Category: Formel 1

  • Honda hat für Wintertests ordentlich gespart

    Honda_fromel1Einige Formel-1-Teams haben während der Saison ihr Budget nicht vollständig ausgereizt, um sich besser auf die neue Saison vorzubereiten. Honda hat angekündigt im nächsten Jahr eine deutliche erfolgreichere Saison fahren zu wollen und zu diesem Zweck will man im Winter ein straffes Testprogramm durchziehen.

    Wie ernst diese Ankündigung gemeint ist, wird aus einer Stellungnahme von Teamchef Ross Brown deutlich:”Wir haben unsere Testkilometer und Reifen für die Wintertests aufbehalten.” Es wurden also Material und Geld gespart, um ausgiebige sowie aufschlussreiche Tests im Winter zu absolvieren.
    Honda_f1_gesamt
    AuÃerdem betonte Brown, dass das Hauptaugenmerk von Anfang an auf der kommenden Saison 2009 lag und man in Sachen Ressourcen die beste Ausgangssituation aller Formel-1-Teams hat:”Ich denke wir haben mehr Reifen für die Wintertests als irgendein anderes Team und das hängt mit unserer Zielsetzung für 2009 zusammen. ” Somit lieferte der ehemalige Ferrari-Mitarbeiter bereits eine plausible Erklärung für die durchwachsene Saison 2008.
    (Bilder:Archiv)

  • Ferrari droht mit Rückzug aus der Formel-1

    Ferrari_logo_klIn der Frage um die Einführung der Einheitsmotoren hat nun auch Ferrari eindeutig Stellung bezogen und offiziell erklärt, dass man mit einheitlichen Motoren und Getrieben nicht mehr in der Formel-1 fahren möchte. Kürzlich hatten Toyota und BMW angekündigt, ebenfalls auszusteigen, falls es zur Einführung von Einheitsmotoren kommt.

    Die Verantwortlichen von Ferrari begründen ihren Standpunkt mit der fehlenden Möglichkeit zur Entwicklung von neuen Techniken:”So eine Veränderung würde vom eigentlichen Sinn und Zweck der Rennserie, die Ferrari seit 1950 ununterbrochen unterstützt, ablenken, nämlich dem Wettbewerb und dem technischen Fortschritt.”
    Man sollte sich bei der FIA wirklich gut überlegen, ob man einen Einheitsmotor einführen will, denn die Reaktion der Teams könnte mit enormen Imageverlusten für die Formel-1 enden.
    (Bild:ferrari)

  • Valentino Rossi darf wieder bei Ferrari ins Cockpit

    Ferrari_logo_klDer Meister des Motorrads Valentino Rossi wird sich für seinen erneuten Titelgewinn mit einer weiteren Testfahrt im Formel-1-Boliden von Ferrari belohnen. Stefano Domenicali hat bereits bestätigt, dass man sich in der Winterpause auf einen Termin geeinigt hat und einen freundschaftliches Verhältnis mit dem Ãberflieger der Motorradszene pflegt:”Wir haben eine groÃartige Beziehung zu Valentino, daher werden wir ihm natürlich wieder die Möglichkeit geben Teil unseres Teams zu sein.”

    Valentino_rossi
    Zugleich betonte Domenicali auch, dass er nicht an einen Wechsel von Valentino Rossi von MotoGP zur Formel-1 glaubt. Seiner Ansicht nach, hat sich der mehrfache MotoGP-Champion bereits für einen anderen Weg entschieden und wird des Ãfteren die Gelegenheit nutzen, um ein paar Runden im Ferrari-Boliden zu drehen.
    (Bild:Ferrari/rossifiles)

  • Formel-1-Titelkampf: Wer kann noch Weltmeister werden-Die Chancenanalyse

    Formel_1Das Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 ist vor dem letzten Grand Prix noch lange nicht entschieden und daher dürfen wir uns auf einen spannenden Endspurt in der Formel-1 freuen. Für den neutralen Beobachter kann es fast keine schönere Ausgangssituation vor dem letzten Saisonrennen geben, denn es gibt vier mögliche Konstellationen bei denen Lewis Hamilton erstmalig Weltmeister wird und es gibt 2 Rennergebnisse bei denen Felipe Massa der glückliche WM-Sieger ist.

    Ferrari_bolide
    Die besseren Karten hat jedoch eindeutig Mercedes-McLaren Pilot Lewis Hamilton, denn sollte er den letzten Grand Prix als fünfter beenden, hätte er die Weltmeisterschaft in jedem Fall gewonnen, auch wenn Felipe Masse gewinnen würde. Wird Hamilton lediglich siebter und Massa gewinnt das Rennen nicht oder Lewis wird achter und Felipe erreicht nur den dritten Platz, heiÃt der neue Weltmeister ebenfalls Lewis Hamilton.Selbst wenn er keine Punkte holen sollte und der Ferrari-Pilot nicht unter die ersten Zwei kommt, ist der Youngster von McLaren neuer Formel-1-Champion.
    Lewis_hamilton_1
    Aber auch Felipe Massa hat durchaus noch Chancen auf den Titel, denn sollte er das Rennen in Brasilien gewinnen und Hamilton maximal sechster wird, hat Ferrari erneut das Titelrennen gewonnen. Dies ist auch der Fall, wenn Massa zweiter und Lewis lediglich achter wird. Man darf gespannt sein, wer den Krimi für sich entscheidet und neuer Formel-1-Weltmeister wird.
    (Bilder:hockenheim.de/archiv)

  • Formel-1: Falls Einheitsmotor kommt, droht Toyota mit Ausstieg

    Toyota_formel_1Da momentan ernsthaft über die Einführung eines Einheitsmotors in der Formel-1 nachgedacht wird, hat sich nun der japanische Rennstall Toyota zu Wort gemeldet. Gegenüber der Online-Redaktion von “Auto Motor und Sport” kündigte der Rennleiter Tadashi Yamashina einen möglichen Ausstieg seines Teams aus der Formel-1 an. Das aktuelle Regelwerk wird frühesten 2012 überarbeitet, sodass Toyota bis dahin noch ihre eigenen Motoren nutzen darf.

    Toyota_formel_1_gesamt
    Yamashina erklärte, dass man an einem Rennen mit Einheitsmotor mit Sicherheit nicht teilnehmen wird und sich dann lieber das 24 Stunden-Rennen in LeMans bevorzugt. AuÃerdem gab der Toyota-Verantwortliche zu verstehen, dass bereits erste Tests absolviert wurden und der Einstieg in LeMans auch vom Budget abgängig ist, denn aufgrund der finanziellen Situation bei Toyota ist es sehr unwahrscheinlich, dass man sowohl in der Formel-1 als auch in LeMans fahren kann.
    (Bilder:Toyota)

  • Grand Prix Kanada: Privatinvestor kann das Rennen retten

    Grand_prix_kanadaDer Grand Prix in Kanada macht aufgrund einer angespannten finanziellen Lage schwierige Zeiten durch und wurde bereits aus dem Rennkalender für die Saison 2009 gestrichen. Bei einem Treffen zwischen Bernie Ecclestone und den Verantwortlichen aus Montreal wurde nach Lösungen gesucht, damit auch 2009 ein Rennen in Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve stattfinden kann.

    Grand_prix_kanada_rennen
    Der Minister für Wirtschaftsentwicklung in Quebec, Raymond Bachand, erklärte nach dem Treffen gegenüber La Presse Canadienne:”Wir müssen einen Promoter aus dem privaten Sektor finden, der die Veranstaltung in seine Hände nimmt.” Ein Privatinvestor konnte demnach zufolge den Grand Prix retten und daher ruhen alle Hoffnungen auf Guy Laliberté, dessen Management allerdings vorerst alle Spekulationen um eine finanzielle Beteiligung am Kanada Grand Prix dementierte. Laliberté ist Gründer des berühmten Cirque du Soleil und ist bereits in beratender Funktion beim Formel-1-Grand Prix in Montreal tätig.
    (Bilder.Archiv)

  • Formel-1: Gericht bestätigt Sabotage bei Ferrari

    Ferrari_logo_klVielleicht ist bei vielen Formel-1-Fans der Rummel um eine mögliche Sabotageaktion bei Ferrari im Jahr 2007 fast schon in Vergessenheit geraten, aber ein Gericht in Modena hat nun eine erste Entscheidung getroffen und die Sabotage vor dem Rennen in Monaco bestätigt. Als Hauptverdächtiger gilt der damalige Ferrari-Chefmechaniker Nigel-Stepney.

    Ferrari_rennen
    Laut Informationen der Zeitschrift “Diario Sport” hätte das am Formel-1-Boliden gefundene weiÃe Pulver einen Motorschaden herbeiführen können. Die Zeitung beruft sich dabei auf interne Informationen aus den Gerichtsakten. Stepney und sein Anwalt dementierten die Anschuldigungen wage und stuften sie als “inexakt” ein. Das Gericht scheint davon auszugehen, dass Stepney am ehesten die Möglichkeit hatte, um einen solchen Sabotageakt durchzuführen.
    (BIlder:Archiv)

  • BMW-Sauber:Theissen will 2009 um den Titel kämpfen

    Mario_theissenZwar ist die aktuelle Formel-1-Saison noch nicht ganz beendet, aber dennoch zieht Mario Theissen eine erste Saisonbilanz für sein Team BMW-Sauber. Zuerst einmal ist man bei BMW-Sauber froh, dass man sich in dieser Saison erneut unter den besten 3 Teams der Formel-1 platzieren konnte und hinter Ferrari sowie McLaren-Mercedes zu den Top-Teams der Branche zählt.

    Bmw_sauber_team
    “Wir haben uns nicht nur von Beginn an als eines der drei Top-Teams präsentiert, wir haben auch unseren ersten Sieg eingefahren.” Allerdings betont Theissen auch, dass man noch einiges Verbessern und Verändern muss, um die groÃen Konkurrenten im Kampf um den WM-Titel ins Schwitzen zu bringen.”Bei der reinen Performance müssen wir im Vergleich zu Ferrari und McLaren-Mercedes noch nachlegen.” Zudem hätte sich Mario Theissen in der zweiten Saisonhälfte mehr Fortschritte bei seinem Team gewünscht, sodass man noch näher an die Teams von Platz 1 und 2 der Konstrukteurswertung herangekommen wäre.
    Bmw_sauber_team_2
    Trotz einiger Schwierigkeiten ist bei BMW-Sauber klar, im nächsten Jahr will man endlich um den Titel fahren:”Aber ich bin überzeugt, dass wir daraus die richtigen Schlüsse für 2009 ziehen. Denn im kommenden Jahr wollen wir um den WM-Titel mitkämpfen.”
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: Briatore setzt auf Hamilton

    Formel 1: Briatore setzt auf Hamilton

    Flavio_briatoreDer Renault-Teamchef Flavia Briatore hatte noch vor eine Woche geglaubt, dass der WM-Führende Lewis Hamilton seine Chance den Vosprung auszubauen verzockt. Nach Shanhai ist er aber nun anderer Meinung und traut dem Briten den Titelgewinn zu. “Ich habe das doch nur gesagt, weil es wirklich nicht einfach ist, wenn man so viel Druck hat”, sagte Briatore gegenüber “motorsport-total“.

    Zudem betonte er, dass Hamilton sich weiterentwickelt hat und nicht nur noch auf Rennsiege setzt. “Man kann nicht immer gewinnen. Wenn man um den Titel kämpft, muss man auch mal mit einem zweiten, dritten oder sogar fünften Platz zufrieden sein. Er hat das aus dem vergangenen Jahr gelernt. Wenn du die Meisterschaft gewinnen willst, dann musst du auf die Zahl der Punkte schauen und nicht auf die Zahl der Siege.” Hamilton führt die WM-Wertung derzeit mit 7 Zählern vor seinem Verfolger Felipe Massa an, in Brasilien wird es dann nächste Woche zur Entscheidung kommen. (Bild: archiv)

  • Mercedes und Force India: Unterschrift fehlt noch

    Formula_one_logo_3“Hör mal Stefano, ich bekomme für 2009 vielleicht einen anderen Motor…”
    Die ersten Gerüchte gab es schon Anfang Oktober, wonach sich Force India trotz des bestehenden Vertrages mit Ferrari schon für 2009 einen neuen Motorenpartner suchen wird. Mercedes-Sportchef Norbert Haug bestätigte in Shanghai Gespräche “mit mehreren Teams”, deren Namen er aber wegen einer Verschwiegenheitsvereinbarung nicht nennen könne.

    Man habe sich “zum Wohle des Sports” dazu entschlossen, ein Kundenteam auszurüsten, sofern man sich einigen wird – wobei zum Wohle des Sports natürlich noch lange nicht bedeutet, dass man die Motoren gratis zur Verfügung stellen wird. Offiziell wird dies zwar noch dementiert, doch in Fachkreisen ist es längst kein Geheimnis mehr, dass Verhandlungen mit McLaren-Mercedes bereits sehr weit fortgeschritten sind.
    Es ist nicht nur vom Motor, sondern vom kompletten Antriebsstrang samt Getriebe und KERS die Rede. Ferrari ist mit KERS bekanntlich in Verzug geraten und kann Force India derzeit keine funktionsfähige Einheit für den Saisonauftakt 2009 garantieren. Daher hörte sich Teamchef Colin Kolles im Paddock nach potenziellen anderen Partnern um. AuÃerdem soll das silberne Angebot einer technischen Kooperation finanziell günstiger sein. “Ich glaube, es wird passieren, aber es ist noch nicht passiert”, sagte McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis. Selbst wenn sich die beiden Teams bald einig sein werden, die Italiener signalisieren kein Interesse daran, Force India ziehen zu lassen: “Wir haben einen Vertrag und wir werden ihn von unserer Seite her auch einhalten”, so Teamchef Stefano Domenicali.

    (Quelle: motorsport-total.com, Bild: leblogauto.com)