Category: Formel 1

  • Die Formel 1 braucht Ruhe

    Formula_one_logo_2Auf der Suche nach neuen Geldquellen zieht es Formel-1-Boss Bernie Ecclestone immer öfter weg von Europa. Neue Märkte statt Tradition, so heiÃt sein Motto. Bei der Suche nach Wegen, Kosten zu reduzieren, lässt sich der keinem Konflikt aus dem Weg gehende Londoner Ex-Anwalt Max Mosley immer wieder Neues einfallen.

    In den zurückliegenden Jahren war nichts so konstant wie die Veränderung. Ob Motoren, Chassis, Elektronik, Aerodynamik, die Reifen, nun auch das Benzin, das Qualifying, der Testumfang â immer wieder sorgte Mosley für Neuerungen mit dem Hinweis, Gelder einzusparen. Er ist dabei auf dem besten Weg, das Gesicht der Königsklasse unkenntlich zu machen.
    Jedes Jahr durchs Reglement zu jagen, irritiert nicht nur die Hersteller, sondern auch die Fans. Die Formel 1 ist zwar ein Tummelplatz für schnelle Autos, doch etwas mehr Kontinuität und Nachhaltigkeit würden ihr gut tun

    (Quelle: rp-online.de, Bild: leblogauto.com)

  • Formel 1 – Mosley hat klare Vorstellungen

    Das wird der Formel 1 weit mehr Relevanz und Glaubhaftigkeit einbringen als verschwenderisch teure Rennmotoren oder extrem leichte und filigrane Getriebe. Beides ist absolut irrelevant für den modernen Strassenverkehr”, so Mosley. Der FIA-Präsident will beim Treffen mit der FOTA in Geneva seine Wünsche durchboxen, um die Formel 1-Teams dazu zu bewegen, ihr Geld in Bereiche der Entwicklung zu stecken, die auch für PKWs von Bedeutung sind. KERS wird in Zukunft für alle Strassenautos von essentieller Bedeutung sein, unabhängig von der primären Antriebsquelle des Fahrzeugs”, sagte Mosley gegenüber Reuters. In der Formel 1 werde KERS daher bleiben und 2011 noch wichtiger werden. “Technologien wie KERS als auch die Rückgewinnung der Auspuffenergie sollten die zukünftigen Gradmesser der Formel 1 sein, nicht alte oder nutzlose Technologien wie Ultra-Hochgeschwindigkeits-Motoren oder Formel 1 spezifische Aerodynamik”, so Mosley. Die FOTA hingegen sieht das ein wenig anders. Zu gross ist die Angst, dass Hersteller-Teams von dannen ziehen, wenn die Formel 1-Aggregate in Zukunft nicht mehr selber gebaut werden dürfen. Stattdessen schlägt man standardisierte Bauteile in anderen Bereichen vor.

    (Quelle: adrivo.com, Bild: leblogauto.com)

  • Kimi Räikkönen zeigt sich Kollegial & will Massa unterstützen

    RaikkonenkimiDie Frage, wer nun Formel-1-Weltmeister wird, ist vor dem letzten Saisonrennen in Brasilien immer noch nicht geklärt und die Spannung wird immer gröÃer. Weltmeister Kimi Räikkönen hat erklärt, dass er sich in Brasilien voll in den Dienst des Teams stellen und Felipe Massa mit allen Kräften unterstützen wird. Bereits in Shanghai schenkte Kimi seinem Teamkollegen wichtige WM-Punkte als er sich ohne Gegenwehr überholen lies.

    Ferrari_rennen
    Nach eigenen Angaben war dies seine eigene Entscheidung und kein Befehl von Ferrari. Der Weltmeister der letzten Saison zeigte sich gegenüber der Presse äuÃerst Kollegial:”Sobald man nicht mehr um den Titel kämpft, macht es keinen Unterschied, ob man Zweiter oder Dritter wird, solange die Punkte für Ferrari gleich bleiben.”
    Raikknen
    Man darf also darauf gespannt sein, wer in Sao Paulo am Ende das Rennen für sich entscheiden kann.

    (Bild.Archiv)

  • Fernando Alonso macht Geheimnis um seine Zukunft

    Alonso_2008Nach seinen beeindruckenden Siegen in den letzten Wochen macht Fernando Alonso nun ein Geheimnis um seine Zukunft. Immer wieder hat der Spanier mit Andeutungen für ausreichend Spekulationen gesorgt. Zwar betont der Formel-1-Pilot, dass er sich bereits entschieden hat, wo er in der kommenden Saison allerdings fahren wird, möchte er noch nicht verraten. Fakt ist, dass Alonso einen Vertrag bei Renault besitzt und Flavio Briatore ihn gerne halten würde.

    Alonso_rennauto
    Nach den letzten Grand-Prix Siegen wird vermutet, dass Alonso bei Renault bleibt, aber die Spekulationen nehmen vorerst kein Ende, da er auch mit den Teams von Ferrari, Toyota, BMW, Red Bull sowie Honda in Verbindung gebracht wird. Alonso hat bereits angekündigt direkt nach dem letzten Saisonrennen in Brasilien das Geheimnis um seine Zukunft zu lüften.”Ich bin mir 99 Prozent sicher, was ich tun werde.Direkt nach Brasilien werden es alle wissen.”
    (Bilder:f1fanatic/Archiv)

  • Christian Klien und Karl Wendlinger auf der ‘PS Show 2008’

    Christian Klien und Karl Wendlinger auf der ‘PS Show 2008’

    Christian_klien_autogrammstunde Am kommenden Freitag wird die ‘PS Show Wels 2008’ von zwei besonderen Gäste besucht werden. Der österreichische Fernsehsender ORF wird die österreichischen Rennfahrer Christian Klien und Karl Wendlinger bei ihrer Visite begleiten, ab 16 Uhr steht ein Auftritt im Promi-Talk auf dem Programm. AnschlieÃend werden die Beiden eine Autogrammstunde geben und über die Messe schlendern. Der 25-jährige Christian Klien ist derzeit Testfahrer im Formel 1-Team von BMW Sauber und war 2006 Teamkollege von David Coulthard im Red Bull-Cockpit. Die Formel 1-Karriere Karl Wendlingers liegt schon etwas länger zurück…

    Von 1991 bis 1995 startete Wendlinger in 41 Formel 1-Grand Prix. Einen tragischen Moment seiner Karriere bildete das Training zum GroÃen Preis von Monaco im Jahre 1994, als Wendlinger sich bei einem schweren Unfall erheblich verletzte und anschlieÃend in künstlichem Koma gehalten werden musste. In der folgenden Saison absolvierte der Ãsterreicher sechs erfolglose Rennen, bevor er seine zunächst vielversprechende Formel 1-Karriere beendete. Derzeit fährt Wendlinger erfolgreich in der FIA-GT Championship.

    Fiagt_championship_silverstone_2

    (Fotos: Dan Smith [cc-Lizenz]/leblogauto.com)

  • Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa Lewis Hamilton steht das wichtigste Rennen seiner Formel 1-Karriere bevor – mal wieder. Mit einem Vorsprung von sieben Punkten reist der Brite nach Brasilien, um sich zum jüngsten Königsklasse-Champion aller Zeiten zu krönen. Für den Konkurrenten Felipe Massa ist die Situation, wenn sich der McLaren-Mann keinen Patzer erlaubt, vor dem Grand Prix in Interlagos fast aussichtslos. Allerdings steht Lewis Hamilton vor einer schweren Entscheidung…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_fuji

    ‘RTL’ berichtet derzeit darüber, dass Hamilton sich nicht sicher ist, ob er seine Freundin Nicole Scherzinger mit nach Südamerika nehmen soll, oder nicht. Einerseits könne eine Besuch der Freundin unnötige Ablenkung bedeuten, andererseits hat die Sängerin dem Youngster in Monaco groÃes Glück gebracht.

    Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel-1 wird ökonomischer- Montezemolo begrüÃt Entscheidungen

    Fia_klDie Formel-1 wird in den kommenden Jahren mehr auf die ökonomische Seite des Rennsports achten, darauf haben sich Max Mosley und der FOTA bei einem konstruktiven Treffen geeinigt. Zwar sind nur wenige Details aus dem Treffen bekannt geworden, aber FOTA-Präsident Luca Montezemolo bestätigte zumindest, dass man sich darauf verständigt hat die Lebensdauer der Motoren von 2 auf 3 Rennen zu erhöhen.

    Formel_1_fahrer_2
    AuÃerdem erklärte der Vorsitzende der Teamvereinigung FOTA, dass er sich über die Entwicklung in der Formel-1 freut und neue Treffen mit Max Mosley in Planung sind:”Endlich werden wir eine ökonomische Formel 1 haben.Wir haben entschieden, dass wir uns mit Mr. Mosley nach Brasilien wieder treffen und über zukünftigen Limits bei Chassis und Motoren sprechen werden.”
    (Bilder:Fia/Archiv)

  • Formel-1: BMW Sauber arbeitet schon für die Saison 2009

    Bmw_sauberBMW Sauber hat momentan keine Möglichkeiten mehr in den spannenden Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft einzugreifen und daher arbeitet das Team um Mario Theissen bereits auf die Saison 2009 hin. Daher wird das letzte Rennen der Saison eher eine Testfahrt mit erschwerten Bedingungen, denn auch in der Konstrukteurswertung kann man keine Plätze mehr aufholen.

    Der Sportdirektor von BMW Sauber Mario Theissen möchte aber nicht von neuen Entwicklungen am F1-Boliden sprechen, sondern vielmehr von aerodynamischer Optimierung:”Entwicklungen sind der falsche Ausdruck, natürlich werden wir bestimmte aerodynamische Anpassungen mitnehmen, die in Brasilien anders aussehen werden als in Shanghai. Wir werden wieder versuchen, so viel aus dem Paket zu holen wie möglich.”
    Mario_theissen_2
    AuÃerdem bestätigte er offiziell, dass der Focus nicht auf das letzte Rennen in Brasilien gelegt wird, sondern vielmehr auf die neuen Saison:”Die Design-Arbeit läuft nach Plan und wir sind auch auf einem guten Weg, unsere Aerodynamik-Entwicklung zeitgerecht abzuschlieÃen.”
    (Bilder:BMW-Sauber/7-Forum)

  • Formel 1: Kanada will Grand-Prix retten!

    Formel 1: Kanada will Grand-Prix retten!

    Montrealf1 Eigentlich war der Grosse Preis von Kanada schon aus dem Kalender der Königsklasse von Bernie Ecclestone gestrichen worden, da die Veranstalter anscheinend ihre Verpflichtungen nicht erfüllt hatten. Heute sind nun Regierungsmitglieder aus Montreal in London bei dem Formel-1-Boss eingetroffen, um einen letzten Rettungsversuch für den Grand-Prix zu unternehmen. Ecclestone warf den Veranstaltern vor, Gebühren zwischen 10 und 20 Millionen Dollar nicht fristgerecht gezahlt zu haben.

    Grandprix_montreal

    Die Organisatoren hingegen bestreiten dies aber wehement und behaupten, dass man sich auf die kommerziellen Aspekte des Rennens nicht einigen konnte. “Wenn wir auf annehmbare und verantwortliche Art dieses Rennen retten können, dann werden wir das tun. Der Grand Prix ist eine groÃe Veranstaltung, er ist der gröÃte Tourismus-Event, aber wie viel bringt er konkret, nicht nur durch Neben-Effekte, sondern in den Taschen unserer Bürger als Steuerzahler? Ich werde mit Mr. Ecclestone verhandeln, also werden wir unsere Karten noch bedeckt halten”, sagte Raymond Bachand, Minister für Wirtschaftsentwicklung in Quebec. Schätzungen zufolge soll der Kanada-Grand-Prix der Wirtschaft von Montreal rund 75 Millionen Dollarin die Kassen spülen, worauf der Bürgermeister natürlich nicht verzichten möchte. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: FIA und die Teams einigen sich über Kosten

    Formel 1: FIA und die Teams einigen sich über Kosten

    Fia_logo Laut einer Presseerklärung haben sich der Automobil-Weltverband FIA und die Vereinigung der Formel-1-Teams FOTA über die sogenannten “signifikanten Einsparungen” in den nächsten Jahren geeinigt. Gestern hatten beide Verbände in Genf Gespräche geführt und erzielten schnell eine Lösung, die beide Parteien zufrieden stellte.

    Formel_1_fahrer

    Zudem steht in der Mitteilung, dass die Formel 1-Teams “so schnell wie möglich weitere Vorschläge für die Saison 2010 und die Zeit danach ausarbeiten” werden. Ein heikles Thema war in Genf vor allem der von der FIA geforderte Einheitsmotor, der die Kosten für die Teams um einiges senken sollte. Vor allem Mercedes, BMW, Ferrari, Honda und Renault waren damit aber nicht einverstanden und brachten ihre eigenen Vorschläge mit.(Bilder: archiv/wdr)