Category: Formel 1

  • Formel 1: Schumi schätzt Hamilton hoch ein!

    Formel 1: Schumi schätzt Hamilton hoch ein!

    Lewis_hamilton_ Nach dem souveränen Sieg in Shanghai am vergangenen Wochenende wird es nun zum Saisonfinale in Brasilien nochmal richtig spannend. Zwar führt der Brite Lewis Hamilton mit einem Vorsprung von 7 Zählern vor seinem Verfolger Felipe Massa, für den ist das Finale jedoch das Heimrennen und er wird mit Sicherheit alles versuchen sich den Titel zu schnappen. Gegnüber der BBC lobte der Rekord-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher den Briten. “Ich schätze ihn wirklich sehr hoch ein”, sagte Schumi.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_spa_belgi

    “Er kam letztes Jahr plötzlich in der Formel 1 an und kämpfte sofort mit Fernando Alonso, sehr oft war er dabei sogar schneller. Lewis’ Leistungen sprechen für sich selbst, um ehrlich zu sein”, fügte Schumacher hinzu. Ob Massa oder Hmailton der bessere Fahrer sei, konnte er nicht sagen. “Man muss immer die Umstände sehen, um über so etwas zu sprechen und diese Umstände sind von auÃen sehr oft nicht klar ersichtlich”, so Schumi. (Bild: archiv)

  • Formel 1: SchlieÃt Force India einen Deal mit McLaren-Mercedes?

    Formel 1: SchlieÃt Force India einen Deal mit McLaren-Mercedes?

    Lewis_hamilton_im_mclaren_spa_belgi In der Formel 1 kursieren seit Anfang diesen Monats Gerüchte, dass sich Force India, trotz eines bestehenden Vertrages mit Ferrari, für die kommende Saison einen neuen Motorenpartner suchen wird. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet, ist es in Fachkreisen längst ein offenes Geheimnis, dass die Verhandlungen des Spyker-Nachfolge-Teams mit McLaren-Mercedes sehr weit fortgeschritten sind…

    Wie es scheint, hat Norbert Haug bereits geäuÃert, dass man sich “zum Wohle des Sports” entschlossen habe, ein Kundenteam auszurüsten. Dazu würden bereits mit “mehreren Teams” Verhandlungen geführt, deren Namen man aber im Kundeninteresse nicht nennen möchte. Allerdings scheint es als solle nicht nur der McLaren-Motor, sondern gleich der gesamte Antriebsstrang samt Getriebe und KERS vermarktet werden. Noch ist jedoch nichtmal klar, ob es Force India überhaupt gelingen wird, den Ferrari-Kontrakt zu lösen. (Foto: Archiv)

  • Kimi Räikönen läuft auf Grund

    Sunseeker_predator_1082 Der “Iceman” hat seine 22 Meter lange Jacht zwar nicht gegen einen Eisberg manövriert, aber immerhin auf einen Felsen gesetzt. Im Grunde macht das aber auch kaum einen Unterschied, denn das gute Stück ist hinüber, so oder so. Der für seine Coolness bekannte Formel 1-Pilot bewahrt aber auch hier die Ruhe und trauert seinem geliebten Millionen-Spielzeug nicht lange nach.

    Im Gegenteil: die Neue wurde sofort bestellt, ist zehn Meter länger (also stolze 33 Meter) und hat 10 Millionen Euro gekostet. “Sunseeker Predator” – so der Name von Kimis neuem Schiffchen kommt mit beheizbarem Whirlpool auf dem Sonnendeck und noch viel mehr kleinen Spielereien, die ein gestresster Formel 1-Pilot so benötigt. Die Predator sieht übrigens so aus:

    Bleibt zu hoffen, dass Kimi diesesmal einen erfahrenen Kapitän ans Steuer lässt.

    Quelle: gridcrasher.com

  • Renault-Hauptsponsor ING leidet unter Bankenkrise

    Renault-Hauptsponsor ING leidet unter Bankenkrise

    Renault_formel_1 Wortschöpfungen sind ein beliebtes Mittel, um Menschen an Dinge heranzuführen, die sie eigentlich nur indirekt betreffen, ihnen aber Angst machen sollen, damit sie sich einfacher steuern lassen. Derzeit ist der Begriff der sogenannten “Finanzkrise” in aller Munde. Eigentlich wäre “Bankenkrise” treffender, denn darum handelt es sich eigentlich. Dass sich diese in die Automobliwirtschaft einschleichen wird, war nur allzu logisch. Jetzt nimmt die Krise, wie auch immer man diese bezeichnen möchte, Einfluss auf den Motorsport

    Wie ‘Pitpass.com’ berichtet, steckt nun das niederländische Finanzunternehmen ING in der Krise. Der Hauptsponsor des Renault F1-Teams musste im dritten Quartal einen Verlust von 500 Millionen Euro hinnehmen, der Kurs der ING-Aktien ging um 27 Prozent zurück. Ôhnlich ergeht es dem Williams-Sponsor Royal Bank of Scottland. Beide Banken werden nun zunächst von der zuständigen Regierung bezuschusst. (Foto: Archiv)

  • Briatore treibt sein Team voran-Jetzt nicht nachlassen

    Briatore_alonsoRenault und Fernando Alonso bilden offensichtlich ein gutes Team, nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Saisonbeginn konnte der Spanier seinem Team in den letzten Wochen einigen Grund zum feiern bieten. Nach dem überraschenden Grand Prix Sieg in Singapur, glaubten viele Formel-1 Fans und Experten nicht daran, dass Fernando Alonso diesen Erfolg mit Renault wiederholen könnte. Doch bereits beim Grand Prix in Japan wurde der zweite Saisonsieg eingefahren.

    Renault1
    Eine wirklich bemerkenswerte Leistung und Flavio Briatore fordert  von seinem Team das Leistungsniveau zu halten, denn man plant und testet bereits jetzt für die kommende Saison. In einem Interview mit “Autosport” erklärte Briatore:”Ich denke, dass wir nun den bisherigen Aufschwung aufrecht erhalten und in das nächste Jahr mitnehmen müssen.” Die jüngsten Erfolge von Renault stärken natürlich die Stellung des Teams, denn durch die letzten beiden Siege konnte man in der Teamwertung Platz vier erreichen und gehört somit hinter Ferrari, McLaren und BMW-Sauber zu den Top-Teams der Formel-1.
    (Bilder:f1-site.com)

  • Ein schönes Geschenk: Der Sieg in Shanghai

    Raikkonen_massa“Hoffentlich kann ich um den Sieg fahren”, so Räikönnen der am 17. Oktober 29 Jahre alt wird. Räikkönen würde sich einen Sieg in Shanghai wünschen – aber ob das klappt? Eine gute und berechtigte Frage. Sollte dieser nämlich im Rennen vor seinem Team Kollegen auf Platz 1 liegen, müsste der Finne darüber nachdenken den Team Kollegen, im Sinne der WM, passieren zu lassen. “Ich versuche immer zu gewinnen”, betont Räikkönen. “Hoffentlich können wir das an diesem Wochenende. Ich weiÃ, was das Team von mir erwartet und ich weiÃ, dass sie beide WM-Titel gewinnen möchten.”

    Jetzt muss man abwarten, wie das Rennen verläuft. “Vielleicht können wir eine andere Herangehensweise wählen.” Realistisch ist sein Wunsch schon: In den letzten Jahren gab es einen Sieg und drei Podiums-Plätzte für Räikkönen in China.

    (Quelle: adrivo.com, Bild: leblogauto.com)

  • Formel 1: Jetzt ist auch der GP von Frankreich gestrichen

    Formula_one_logo“Aus finanziellen Gründen hat sich die Federation Francaise du Sport Automobile (FFSA) entschieden, den Grand Prix von Frankreich abzusagen” heiÃt es kurz und knapp in einer Presseaussendung der FFSA. Die Nachfolge im Disneyland in Paris ab 2010 ist immer öfter im Gespräch. Das wird ein seltsames Jahr 2009. Zum ersten Mal seit 1955 gibt es kein Rennen in Frankreich. Silverstone, das den ersten GP der Geschichte ausgetragen hat, erlebt sein letztes F1-Rennen. Und möglicherweise gibt es durch die Streichung von Montréal auch erstmals seit 1988 keinen Kanada-GP.

    Da der Kalender dieses Jahr aber schon zweimal geändert wurde, gibt es da noch eine Chance für Causa Kanada, denn die kanadische Regierung will die nötigen Mittel – Bernie Ecclestone soll 15 Millionen Euro mehr pro Jahr fordern – bereitstellen. Der Grand Prix bringt der Region Quebec bis zu 65 Millionen Euro pro Jahr.

    (Quelle: nachrichten.at, Bild: leblogauto.com)

  • Heidfeld kritisiert die Strafen in Fuji

    Heidfeld kritisiert die Strafen in Fuji

    Heidfeldnickbmwsauber_87961Der BMW-Sauber-Pilot hat sich gegenüber der “Auto Motor und Sport” über die Strafen im japanischen Fuji geäuÃert. “Von den drei Strafen in Fuji waren zwei nicht gerechtfertigt. Die für Massa ist diskutabel. Der Verbremser von Hamilton beim Start ist Rennsport. Bei Bourdais musste ich sagen: Wo sollte er hin. Er war schon ganz innen”, so Heidfeld. Seiner Meinung nach sollte wieder ein Chefkommissar das Zepter in der Hand halten, der bei allen Rennen vor Ort ist.

    Heidfeld

    Der Deutsche ist auch nicht der Meinung, dass die Piloten den Schiedsrichtern Anlass zu mehr Strafen geben, wie es mehrfach von verschiedenen Leuten angesprochen wurde. “Es wird nicht unfairer gefahren als früher”, so Heidfeld. Beim aktuellen Kampf um die WM-Krone drückt Nick dem Ferraripiloten Felipe Massa die Daumen, da sie sich aus vergangenen Sauber-Zeiten besser kennen und ihn “mehr mit ihm verbindet”. (Bilder: 1asport/archiv)

  • Formel 1: Kommt das Nachtank-Verbot?

    Formel 1: Kommt das Nachtank-Verbot?

    Felipe_massa_im_ferrari_beim_rennen Am Donnerstag trifft sich die Sportliche Arbeitsgruppe der Formula One Teams Association (FOTA) in Shanghai, um über Ideen zu diskutieren, wie das künftige Rennformat aussehen könnte. Bereits vor einiger Zeit berichteten wir darüber, dass der Freitag der Grand Prix-Wochenenden umstrukturiert werden soll. Nun berichtet “autosport.com” davon, dass auch das Reglement über Tankstopps diskutiert werden soll. Vielleicht geht David Coulthards Wunsch in Erfüllung…

    Coulthard äuÃerte vor Kurzem, dass ein Verbot der Tankstopps wieder mehr Spannung in die Rennserie bringe, da die Fahrer wieder mehr gefordert würden. Nun steht tatsächlich der Vorschlag die Tankstopps zu verbieten bei der FOTA im Raum. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Rennen in Abu Dhabi unter Flutlicht?

    Formel 1: Rennen in Abu Dhabi unter Flutlicht?

    Fia_flagge Bernie Ecclestone könnte sich gut vorstellen, dass das Rennen in Abu Dhabi nächstes Jahr unter Flutlicht veranstaltet wird. Zwar gibt es Stimmen, die besagen, dass bei der Grand Prix-Premiere in der nächsten Saison kein Nachtrennen ausgetragen wird, aber wer weiÃ, ob nicht neben Singapur ein weiterer Nacht-Grand Prix ausgetragen werden wird…

    “Im Moment gibt es keine Vereinbarung, in Abu Dhabi ein Formel 1-Nachtrennen zu veranstalten, aber wir Diskutieren diese Möglichkeit”, so der Formel 1-Chefpromoter im Interview mit der “Khaleej Times”. (Foto: Archiv)