Category: Formel 1

  • Ferrari-Präsident fordert drei Doppelsiege

    FerrariFerrari-Präsident Luca di Montezemolo möchte Mc Laren Mercedes in den letzten drei Rennen einen Denkzettel verpassen mit der Forderung nach drei Doppelsiegen. Das zu erwartende Donnerwetter nach dem Debakel in Singapur blieb nicht aus. “Ein bitterer Tag”, meint Präsident Luca di Montezemolo in der Gazzetta dello Sport. “Wir hatten einen schlechten Tag, Ferrari hat jedoch schon schwierigere Momente erlebt. Im Qualifying war unser Auto deutlich das beste, Massa hat eine fantastische Zeit geschafft.

    Er ist der Pilot, der sich in der besten Form befindet.”
    “Es gibt noch drei Rennen und ich bin sicher, dass alle Mitarbeiter von Ferrari bis zum letzten Meter kämpfen werden, wie sie es schon oft gezeigt haben. Man konnte das im vergangenen Jahr zum Beispiel in Brasilien sehen.” erinnert Montezemolo kämpferisch an die letzte Saison.
    Ein klares Ziel gibt der Boss für das Saison-Finish vor: “Das Auto ist das beste, Massa ist der Beste und ich erwarte von Räikkönen, dass er in diesen drei letzten Rennen zeigt, warum er Weltmeister ist. Am Ende zählen wir dann zusammen. Ich erwarte von beiden Piloten, dass sie in den verbleibenden drei Rennen immer auf den ersten beiden Plätzen landen. Auf jeden Fall müssen sie vor McLaren ins Ziel kommen.”

    (Quelle; nachrichten.at, Bild: nachrichten.at)

  • Formel 1 Kazuki Nakajima steht unter Druck beim Heimrennen

    Bmw_in_schwung” Für Williams brachte Singapur die lang erhoffte Erlösung. Für Nico Rosberg ist diese Saison seit dem Podestplatz beim Auftaktrennen in Melbourne nicht wie gewünscht verlaufen. Jedoch zeigte er mit Platz 2 in Singapur, was in ihm und seinen Team steckt.
    “Jetzt möchten wir diese Form in Japan fortsetzen”, sagt Rosberg, der jedoch weiÃ, dass dies schwierig wird. “Der Fuji Speedway mag nicht gerade die beste Strecke für unser Auto sein, aber das Wetter könnte eine wichtige Rolle spielen.”

    Was das bedeuten kann, hat das Chaosrennen im letzten Jahr gezeigt. “Wenn es wieder regnen sollte, haben wir eine gute Chance, in die Punkte zu fahren, denn unser Auto ist sehr gut im Nassen. “Was das bedeuten kann, hat das Chaosrennen im letzten Jahr gezeigt. “Wenn es wieder regnen sollte, haben wir eine gute Chance, in die Punkte zu fahren, denn unser Auto ist sehr gut im Nassen.”
    Technikchef Sam Michael teilt die Ansicht Rosbergs: “Der FW30 war schon immer gut im Regen”, so Michael. “Aber wir möchten bei allen Bedingungen dort punkten.” Das gilt natürlich besonders für Kazuki Nakajima, der in Fuji sein Heimrennern absolviert.
    “Ich freue mich sehr darauf”, sagt Nakajima, er wird zum ersten Mal seit drei Jahren in Fuji fahren. “Die Erwartungen der Fans werden sicher hoch sein, weil ich momentan der einzige Japaner in der F1 bin, also bin ich etwas nervös.” Aber die tolle Atmosphäre sollte das ausgleichen. “Ich werde mein Bestes geben, mich entspannen, das Wochenende genieÃen und hoffentlich ein paar Punkte holen.”

    (Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: motorsport-magazin.com)

  • Formel 1: Fans für Umgestaltung der Freitage

    Formel 1: Fans für Umgestaltung der Freitage

    Formel_1_monaco Vor kurzem wurde bekannt, dass die Formel 1-Bosse über eine Umstrukturierung der Rennwochenenden, insbesondere der Freitage, nachdenken. Nun hat eine Umfrage des Online-Portals ‘Motorsport-Total.com’ unter Formel 1-Fans ergeben, dass auch diese sich eine Ônderung des Rahmenprogrammes zu den Rennen wünschen. Nur rund 31 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, den Freitag eines Grand Prix-Wochenendes so zu belassen, wie bisher…

    Rubens_barrichello_mit_rekord_im_co

    Knapp 35 Prozent der Formel 1-Freunde finden, dass ein Showrennen am Freitag das Wochenende gut einleitete, während gut 27 Prozent der Ãberzeugung sind, dass die zwei Trainings durch einen ganzen Testtag ersetzt werden sollten. Die restlichen Befragten waren diesbezüglich ohne eine bestimmte Meinung. Insgesamt gaben 7.500 ‘Motorsport-Total.com’-Leser ihre Stimme ab. (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel 1: Heidfeld auch 2009 bei BMW

    Formel 1: Heidfeld auch 2009 bei BMW

    4heidfeldkubica Das BMW Sauber-Team hat heute offiziell bekannt gegeben, dass der deutsche Nick Heidfeld zusammen mit Robert Kubica auch in der nächsten Saison für den Rennstall fahren wird. Auch der Testfahrer Christian Klien wird in der kommenden Saison weiter für BMW testen dürfen. “Wir haben in Nick und Robert eine starke Fahrerpaarung und in Christian einen erfahrenen Testpiloten”, sagte BMW-Motorsport Direktor Mario Theissen gegenüber “motorsport-total“.

    F1_kubica_barcelona_szq

    Nachdem BMW-Sauber in der laufenden Saison sein erstes Rennen gewonnen hatte, wollen die beiden Piloten nächstes Jahr angreifen und den WM-Titel holen. Mehrfach wurde Heidfeld in den vergangenen Wochen wegen seiner mageren Punkte-Ausbeute kritisiert, das Team hielt aber stets zu ihm und verlängerte nun den Vertrag. Der Pole Robert Kubica liegt 3 Rennen vor Saisonende 20 Punkte hinter dem Spitzenreiter Lewis Hamilton und hätte “rein-theoretisch” noch Chancen auf den Titel. (Bilder: virginmedia/sf)

  • Formel 1: Südkorea-Premiere für BMW Sauber

    Nick_heidfeldNick Heidfeld sorgte in Seoul für eine Premiere. Denn er drehte, laut Rennstall, als erster Formel 1 Fahrer ein paar Runden in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Vor etwa 20 000 Zuschauern stimmte sich Nick Heidfeld schon mal auf das kommende Formel-1-Rennen ein. “Ich mag die Begeisterungsfähigkeit der Asiaten.

    Südkorea war für mich Neuland, aber die förmlich quietschende Freude ist hier genauso spürbar wie in Japan, wo es jetzt hingeht”, meinte Heidfeld nach seinen Fahrten auf einer abgesperrten Strecke im Stadtteil Samsung-dong. Der Mönchengladbacher will auch in Gwang-ju in der südkoreanischen Provinz Jeollanam-do zu Demonstrationszwecken Gas geben. Dort ist die Austragung eines Formel-1-Rennens geplant. Das drittletzte Saison-Rennen steht, für den WM-Fünften Heidfeld, am 12. Oktober an: der GroÃe Preis von Japan am FuÃe des berühmten Fuji. Eine Woche später dann in Schanghai der GroÃe Preis von China und das Finale dann am 2. November in Sao Paulo.

    (Quelle: Volksstimme.de, Bild: Volksstimme.de)

  • Formel 1 : BMW mit Verbesserungen am aktuellen Modell

    Bmw_willy_rampfTrotz vielleicht aussichtslosen Chancen will BMW Sauber nicht aufhören am aktuellen Modell weiter zu entwickeln. Drei Rennen vor Schluss liegt Robert Kubica 20 Punkte hinter  dem Führenden zurück. In der Konstrukteurswertung sind es zwar nur 15 Punkte, aber auch das gibt  nicht unbedingt Anlass zur Hoffnung.

    Willy Rampf, Technikdirektor bei BMW Sauber, war sich sicher viele Punkte aus Singapur mitzunehmen, wenn da nicht die Sache mit dem zu tankendem Safty Car gewesen wäre.
    “Wir werden versuchen, zumindest kleine Modifikationen und Updates bei den nächsten Rennen zu haben und hoffen, näher an die Spitze zu kommen. Wir sind nicht weit weg, weder das Team noch Robert als unser Führungsfahrer” so Rampf.

    (Quelle: adrivo Motorsportpresse, Bild: adrivo Motorsportpresse )

  • Formel 1: Moskau Raceway beginnt Bauarbeiten

    Formel 1: Moskau Raceway beginnt Bauarbeiten

    Moskau__raceway Heute Morgen setzte der Formel 1-Pilot David Coulthard den ersten Spatenstich des neuen 3,8 Kilometer langen Moskau Raceway. Die rund 80 Kilomter von Moskau entfernte Strecke in Wolokolamsk wurde von dem deutschen Architekten Hermann Tilke gezeichnet und soll rund 165 Millionen Euro Baukosten verschlingen. Finanziert wird die Summe laut Berichten von russischen und ausländischen Privatinvestoren.

    Moskau_raceway_2

    Mit dem Bau der neuen Rennstrecke wurde der österreichische Strabag-Konzern beauftragt. Mit Sicherheit kein Zufall, da der Projektleiter in Wolokolamsk der Ãsterreicher Hans Geist ist! “Der Moscow Raceway bedeutet einen wichtigen Schritt für Russland in Richtung Formel 1”, so Geist. Bereits im Jahr 2010 soll der neue Kurs fertiggestellt sein, wobei noch nicht feststeht ob dann die Königklasse dort auch Rennen austragen wird. (Bilder: moscowraceway)

  • Formel 1: Indien Grand Prix doch erst ab 2011?

    Formel 1: Indien Grand Prix doch erst ab 2011?

    Adrian_sutil_im_force_india_im_renn Die Formel 1 expandiert wie nie zuvor. Nachdem in vielen Regionen dieser Welt bereits Rennen ausgetragen werden, ist seit einiger Zeit ein GroÃer Preis von Indien im Gespräch. Angedacht war eine Einführung der Königsklasse auf dem Subkontinent für das Jahr 2010. Nun beginnt die Gerüchteküche zu brodeln, wann dort nun wirklich das erste Rennen veranstaltet werden wird. Bernie Ecclestone vermeldete am vergangenen Wochenende, dass der Indien-Grand Prix nicht vor 2011 an den Start gehen wird…

    Die Reaktion des Force India-Teamchefs und Vorsitzenden des indischen Motorsportverbandes lieà nicht lange auf sich warten. “Auch ich habe davon”, erklärte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. “Ich habe noch nicht mit Bernie Ecclestone gesprochen. Ich weià nicht, was er denkt. Bis wir es genau wissen, rechnen wir weiter mit 2010.” (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Zusatzrennen am Freitag?

    Formel 1: Zusatzrennen am Freitag?

    Formel_1_monaco Das eigentlich Spannende an einem Formel 1-Wochenende sind das Qualifying am Samstag und der Grand Prix selbst am Sonntag. Der Freitag ist seit dem Wegfall des auf zwei Tage verteilten Qualifyings im Jahre 1996 Ãdland. Zwar wird auf der Strecke trainiert, aber richtige Action kommt für die Zuschauer dabei nicht auf, da es ja schlieÃlich um nichts geht. Um das Wochenend-Programm für das Publikum attraktiver zu gestalten, werden derzeit Ônderungen am Rahmenprogramm heià diskutiert…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_hockenhei   

    Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet, werden mehrere Alternativen zur Gestaltung des Freitags diskutiert. Entweder soll der Freitag komplett gestrichen, oder aber aufgewertet werden. Zum einen wurde der einige Jahre alte Vorschlag Flavio Briatores aufgegriffen Testfahrten während der Saison komplett zu verbieten, den Freitag der Rennwochenden jedoch für Tests über 8 Stunden freizugeben. Zum anderen stehe die Idee im Raum, am Freitag ein 45-minütiges Showrennen zu installieren, bei dem es zwar keine Punkte, dafür aber ein Preisgeld gibt. Bereits am letzten Freitag haben sich in Singapur die Mitglieder der Formula One Teams Association (FOTA) zusammengesetzt, um sich über das Thema zu beraten. Da es sich nicht lohnt, eine temporäre Rennstrecke, wie in Monaco oder Singapur, für nur zwei Tage einzurichten, ist zu erwarten, dass zumindest der Vorschlag den Freitag zu streichen schnell vom Tisch sein wird.

    Force_india_singapur_2

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Fernseh-Tipp: Die Sebastian Vettel-Story

    Fernseh-Tipp: Die Sebastian Vettel-Story

    Sebastian_vettel_monza_rennen Sebastian Vettel ist die deutsche Ãberraschung der Formel 1-Saison 2008. Mit vollkommen unterlegenem Material kann sich der Toro Rosso-Pilot auf dem harten Parkett der Motorsport-Königsklasse einen Namen und auf sein Können aufmerksam machen. Vom siebenjährigen Kartpiloten ist der gebürtige Heppenheimer zum jüngsten Formel 1-Sieger der Geschichte aufgestiegen. Wer sich für die Story des Newomers interessiert, sollte heute abend RTL einschalten…

    Sebastian_vettel_monza_qualifying

    Um 22:30 Uhr sendet der Kölner Privat-Sender heute abend in seiner Spiegel-TV-Sendung die Sebastian-Vettel-Story von den Anfängen bis heute. (Fotos: leblogauto.com)