Category: Formel 1

  • GP von Singapur – Geile Strecke, starkes Rennen!

    GP von Singapur – Geile Strecke, starkes Rennen!

    Fernando_alonso_sieger_in_singapur

    Die Formel 1-Saison 2008 zeichnet sich dadurch aus, dass viele verschiedene Fahrer Siege für sich verbuchen können. Das hält die WM spannend und macht die Königsklasse sympathisch. Aber auch neue Rennstrecken sorgen für ein tolles Formel 1-Jahr. Heute nun fand das erste Nachtrennen in der Geschichte der Rennserie statt und lieferte eine weitere Sieg-Premiere: Fernando Alonso gewinnt zum ersten mal im Jahr 2008 einen spannenden, ersten Singapur-Grand Prix…

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur

    Für Ferrari geht ein verkorkstes Rennen zu Ende. Nach einer hervorragenden Ausgangsposition am Anfang des Rennens, wirft ein Unfall Nelson Piquet jrs. die Strategien aller Teams über den Haufen. Am schlimmsten Trifft es Ferrari: Erst ein total verkorkster Boxenstopp Felipe Massas, dann eine Durchfahrtstrafe und schlieÃlich der Ausfall Kimi Räikkönens. Lewis Hamilton nimmt einen dritten Platz mit nach Hause und setzt sich in der Fahrer-WM von der Konkurrenz ab. Insgesamt vier Deutsche sammeln Punkte für ihre Teams. Hier das Rennen in der Runden-Ãbersicht:

    Start/Runde 1: Massa schieÃt vorn weg und behält die Führung. Lewis Hamilton gelingt es sich auf Rang 2 vor Kimi Räikkönen zu halten. Die besten Starter sind Sebastian Vettel, der sich auf den fünften Platz vorschiebt und Fernando Alonso, der sogar, vom 15. Platz gestartet, auf Position 12 unterwegs ist. Schlecht gestartet ist Heikki Kovalainen, der die Nase zeitweise auf vier hat, dann aber nach Berührung mit Robert Kubica, Siebenter ist.
    Runde 2: Nico Rosberg bekommt von der Box den Funkspruch: “Du musst an Trulli vorbei, sonst ist der Tag gelaufen!” Beim anschlieÃenden Angriff verbremst sich Nico und reitet durch Gras. Das ist gerade nochmal gut gegangen.
    Runde 4: Auch Rosbergs Teamkollege Nakajima kommt kurzfristig von der Strecke ab, zum Glück ohne Folgen für den Japaner.
    Runde 5: Irgend ein Auto hat auf der Strecke ein Teil verloren. Gelbe Flaggen warnen die Fahrer an der entsprechenden Stelle. Einmal nicht aufgepasst und das Rennen ist vorbei.
    Runde 7: Nico Rosberg gelingt es an einer ungünstigen Stelle, spektakulär an Jarno Trulli vorbeizukommen. Scheinbar ist der Italiener deutlich schwerer unterwegs.
    Runde 8: Auch Nakajima saugt sich an Trulli vorbei. Freie Fahrt für beide Williams-Piloten, die von dem Toyota-Fahrer eindeutig aufgehalten wurden. Der nächste von dem Trulli attackiert wird ist Fernando Alonso.
    Runde 9: Fernando Alonso geht ohne Mühe an Jarno Trulli vorbei, der damit immer weiter durchgereicht wird.
    Runde 10: Felipe Massa sammelt das Teil, das zur Bremsbelüftung irgendeines Rennwagens gehört, ein und fährt in Folge etwas langsamer. Die schnellste Rennrunde wird von Kimi Räikkönen gezeitet.
    Runde 11: Der Abstand zwischen Sebastian Vettel und Timo Glock beträgt nur 1,6 Sekunden, Kimi Räikkönen dreht auf und knabbert am Vorsprung Lewis Hamiltons, der nur noch rund 4 Sekunden beträgt.
    Runde 12: Robert Kubica vermeldet den Herren an der Boxenmauer über Funkt, dass sein Auto zu rutschen beginnt. Die ersten Drei sind weg.
    Runde 13: Fernando Alonso ist der erste, der heute zum Service an die Box kommt. Währenddessen sucht Sébastien Bourdaís unfreiwillig den Notausgang und verliert Plätze.
    Runde 14: Heftiger Einschlag: Nelson Piquet jr. kracht in die Mauer, entschuldigt sich sofort bei seinem Team und steigt sofort aus dem Auto aus. Es scheint, als gehe es ihm gut.
    Runde 15: Einsatz für Bernd Mayländer. Das Safety Car führt das Feld an. Ab jetzt ist das Tanken vorübergehend verboten.
    Runde 16: Wieder Pech für Nico Rosberg: Das Williams-Team hatte den Sprit so knapp kalkuliert, dass er trotz Verbot tanken muss. Auch Kubica, Coulthard, Webber und Barrichello müssen tanken. Das wird Strafen nach sich ziehen.
    Runde 17: Rubens Barrichellos Honda steht. Rennende für den Brasilianer. Die Boxengasse ist offiziell offen. Beide Ferrari kommen rein. Massa kommt als Führender tankt als erster, fährt dabei sechs Mechaniker um und reiÃt den Tankrüssel ab.
    Runde 18: Felipe Massa steht am Ende der Boxengasse und wartet darauf, dass jemand den Rüssel von der Karre reiÃt. Das Feld zieht an ihm vorbei. Unterdessen sammelt Nico Rosberg Führungskilometer.
    Runde 19: Das Safety Car ist von der Strecke. Nico Rosberg führt vor Jarno Trulli und Giancarlo Fisichella. Was für ein Chaos der Piquet jr.-Crash doch ausgelöst hat. Jetzt muss sich das Feld sortieren. Felipe Massa ist trauriger letzter. Inzwischen ist klar, dass es nicht sein Fehler war. Die Ferrari-Ampel war grün.
    Runde 21: Das Warten auf die Strafen der illegalen Tanker nimmt kein Ende.
    Runde 22: Fernando Alonso ist Fünfter und könnte von den Strafen der vor ihm Fahrenden profitieren. Inzwischen ist der von Massas Tankschlauch mitgerissene Mechaniker vom Arzt abgeholt worden.
    Runde 23: Ferrari gibt bekannt, dass ein technischer Fehler für das Tankdrama verantwortlich ist. Nico Rosberg dreht in Führung unbeirrt seine Runden.
    Runde 24: Die Rennleitung untersucht den Vorgang bei Ferrari in der Boxengasse. Inzwischen wurde eine 10 Sekunden Stop-And-Go-Strafe für Nico Rosberg verhängt. Jetzt hat er drei Runden Zeit.
    Runde 25: Felipe Massa muss eine Durchfahrtsstrafe wegen gefährlichen Verhaltens in der Boxengasse ableisten und kommt sofort rein.
    Runde 26: Auch gegen Kubica wird eine Strafe verhängt, die er sofort absitzt.
    Runde 27: Fernando Alonso wird vom Team angewiesen Druck zu machen. Noch ist nicht klar, ob er legal oder verbotenerweise getankt hat.
    Runde 28: Nach der Strafe reiht sich Nico Rosberg auf Rang vier wieder ein. Hinter ihm versucht Lewis Hamilton an David Coulthard vorbei zu kommen.
    Runde 29: Giancarlo Fisichella stoppt das erste mal, während Landsmann Jarno Trulli in Führung liegt. So langsam wie dieser am Anfang des Rennens unterwegs war, fährt der noch ein paar Runden ganz vorn.
    Runde 31: Marc Webber vermeldet ein Problem mit dem Getriebe: “Der fünfte Gang geht nicht rein!” In der Box ist dann Ende. Ab in die Garage.
    Runde 32: Felipe Massa kommt in die Box, tankt und lässt die Reifen wechseln. Ein verhextes Wochenende für den Ferrari-Mann, der die WM-Führung übernehmen wollte. Auch Jarno Trulli absolviert seinen ersten Stopp. Damit geht Fernando Alonso in Führung. Kommt da noch eine Strafe?
    Runde 34: Bourdais, Kubica und Kovalainen holen sich bei ihren Teams neue Reifen und frischen Sprit ab. Wie es scheint, wird Fernando Alsono entgegen der Vermutung seines Teams nicht bestraft.
    Runde 35: Felipe Massa rollt das Feld von hinten auf. Kleiner Vergleich zwischen den WM-Kontrahenten: Der Abstand Hamiltons auf Massa beträgt rund +50 Sekunden.
    Runde 36: Lewis Hamilton kurvt mittlerweile auf Rang vier liegend durch Singapur. Kimi Räikkönen ist elfter.
    Runde 38: Räikkönen ist aufgewacht und kämpft sich an Jarno Trulli heran.
    Runde 39: Am Ende der langen Gerade schnappt sich Räikkönen den vor ihm fahrenden Trulli-Toyota und ist nun Neunter.
    Runde 40: Lewis Hamilton scheint sich mit seiner Position zufrieden zu geben und macht keine Anstalten am Schotten Coulthard vorbeizugehen. Sein WM-Verfolger Felipa Massa ist immer noch 16.
    Runde 41: Nico Rosberg kommt zum Boxenstopp. Tief durchatmen: Beim Stopp geht alles glatt, der Deutsche reiht sich hinter Nick Heidfeld ein. Fernando Alonso stoppt ebenfalls, kommt vor David Coulthard und Lewis Hamilton auf die Strecke.
    Runde 42: Lewis Hamilton krallt sich David Coulthard, kommt jedoch kurz dannach bei seinem Team zu Besuch.
    Runde 43: Bei Hamiltons Stopp geht alles glatt. Auch David Coulthard möchte tanken, jedoch funktioniert hier nicht alles wie gewünscht. Bei Red Bull klemmt der Tankrüssel. Coulthard gibt Gas, steht aber sofort wieder auf der Bremse: Alle Mechaniker bleiben unbeschadet.
    Runde 44: Fernando Alonso dreht an der Spitze des Feldes seine Runden. Was für eine Sensation! Der Mann braucht nicht mehr zum Tanken reinkommen.
    Runde 45: Der in Führung liegende Spanier drückt weiter ordentlich aufs Pedal. Das Renault-Team versucht ihn über Funkt ein biÃchen zu Bremsen. “Don’t panic!” Nico Rosberg, für den es anfangs eher bescheiden aussah, ist auf dem besten Weg Zweiter zu werden.
    Runde 46: Felipe Massa verbremst sich und holpert über den Grünstreifen. Für den ist das Rennen heute wirklich eine Qual.
    Runde 48: Kimi Räikkönen ist Dritter hinter Nico Rosberg, war allerdings noch nicht zum zweiten Boxen-Stopp drinnen. Lewis Hamilton jedoch sollte jetzt durchf ahren können.
    Runde 49: Rosbergs Abstand auf Hamilton beträgt nur noch 7,4 Sekunden.
    Runde 50: Jarno Trulli rollt aus. Massa verbremst sich, rutscht in den Notausgang und schneidet Sutil den Weg ab. Dieser taucht leicht in die Mauer ein und ist raus. Als Konsequenz geht das Safety Car erneut auf die Strecke. Das ist die Chance für Lewis Hamilton. Zudem ist in Kuve Sieben ein Seitenabweiser defekt.
    Runde 52: Das Safety Car wird am Ende der Runde in die Box beordert. Wird Lewis Hamilton beim fliegenden Start Nico Rosberg angreifen oder bleibt er cool, macht auf Sicher und nimmt den dritten Platz mit nach Hause? Fernando Alonsos wahnsinnig herausgefahrer Vorsprung ist hinter dem Saftey Car natürlich zusammen geschrumpft.
    Runde 53: Alonso kann sich beim Restart gut absetzten, Nico Rosberg pennt und spürt Hamiltons Atem im Nacken. Der Brite greift jedoch nicht an.
    Runde 54: Quersteher vom Hamilton-Mercedes. Nico gewinnt ein biÃchen Luft.
    Runde 55: Sebastian Vettel rückt nach Trullis Ausfall auf Platz sechs vor.
    Runde 56: Es sind beinahe zwei Stunden bei unglaublichem Klima um. Alonso lässt sich von den Funksprüchen seines Teams, das ihn bittet langsamer zu machen, nicht beeindrucken und brennt starke Zeiten in den Asphalt.
    Runde 57: Kimi Räikkönen crasht in die Mauer. Kommt das Safety Car nochmal raus?
    Runde 59: Der havarierte Ferrari ist schnell geborgen. Das Safety Car bleibt in der Boxengasse.
    Runde 61: Fernando Alonso zeigt echte Klasse! Man muss ihn nicht mögen, um zu erkennen, was das für eine Leistung war. Mit einem miserablen Auto von Rang 15 zum Sieg. Dieser Triumph war mehr als verdient. Nico Rosberg kommt als zweiter über die Linie, gefolgt von Lewis Hamilton.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_spa_belgi

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. F. Alonso (Renault) 1:57:16.304
    2. N. Rosberg (Williams) +0:02.957
    3. L. Hamilton (McLaren) +0:05.917
    4. T. Glock (Toyota) +0:08.155
    5. S. Vettel (Toro Rosso) +0:10.268
    6. N. Heidfeld (BMW) +0:11.101
    7. D. Coulthard (Red Bull) +0:16.387
    8. K. Nakajima (Williams) +0:18.489
    ————————————————
    9. J. Button (Honda) +0:19.885
    10. H. Kovalainen (McLaren) +0:26.902
    11. R. Kubica (BMW) +0:27.975
    12. S. Bourdais (Toro Rosso) +0:29.432
    13. F. Massa (Ferrari) +0:35.170
    14. G. Fisichella (Force India) +0:43.571
    15. K. Räikkönen (Ferrari) + 4 Runden
    _________________
    – J. Trulli (Toyota) – technischer Defekt
    – A. Sutil (Force India) – Unfall
    – M. Webber (Red Bull) – technischer Defekt
    – R. Barrichello (Honda) – technischer Defekt
    – N. Piquet jr. (Renault) – Unfall

    Der aktuelle Fahrer-WM-Stand (Fahrer mit theoretischer Titelchance):
    1. L. Hamilton (84)
    2. F. Massa (77)
    3. R. Kubica (64)
    4. K. Räikkönen (57)
    5. N. Heidfeld (56)

    Der aktuelle Konstrukteurs-WM-Stand (Teams mit theoreticher Titelchance):
    1. McLaren-Mercedes (135)
    2. Ferrari (134)
    3. BMW Sauber (120)

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Happy Birthday Mika Häkkinen!

    Happy Birthday Mika Häkkinen!

    Mika_hkkinen_im_lotus   “Du gewinnst nie allein. Am Tag, an dem Du was anderes glaubst, fängst Du an zu verlieren.” Ein sehr schönes Zitat, dass wohl kein Sportler zutreffender hätte formulieren können. Gesagt hat dies Mika Pauli Häkkinen, wie der Finne, der heute 40 Jahre alt wird, mit vollem Namen heiÃt. Häkkinen hat sich seit frühester Kindheit dem Motorsport verschrieben und dort den einen oder anderen Erfolg feiern können. Mit fünf Jahren saà er das erste mal im Kart, mit 33 das letzte mal im Formel 1-Boliden…

    Mika_hkkinen_im_mclaren_mercedes_2

    Ich musste mich doch sehr wundern, als mir bewusst wurde, dass Häkkinens letztes Rennen in der Königsklasse bereits sieben Jahre her ist.

    Mika_hkkinen_im_lotus_formel_1

    Insgesamt 10 Dienstjahre lang hielt sich der Finne in der Formel 1 und absolvierte dabei 161 Rennen, zunächst von 1991 bis 1992 für Lotus, dannach für McLaren, stand 51 mal auf dem Podium, davon 20 mal ganz oben.

    Mikka_hkkinen_nach_formel_1_sieg

    Zweimal gewann Häkkinen die Fahrer-WM. Nach der Formel 1 folgte die Führente. Dass es dem fliegenden Finnen im Gasfuà juckte war klar und so folgte im Jahre 2005 der Einstieg in die DTM. Hier folgten weitere 30 Rennen mit sechs Platzierungen auf dem Podium, davon drei Siegen. Wir gratulieren dem “Flying Finn” herzlichst zum Geburtstag!

    Mika_hkkinen_im_mclaren_flying_finn

    (Fotos: TRF1)

  • Formel 1: Massa holt die Pole in Singapur

    Formel 1: Massa holt die Pole in Singapur

    Massa Beim ersten Qualifying der Formel 1-Geschichte unter Flutlicht holte sich der Brasilianer Felipe Massa in seinem Ferrari die Pole-Position. Bei rund 30 Grad sowie unter extrem hoher Luftfeuchtigkeit kämpften die 20 Piloten bis zuletzt um den besten Startplatz am morgigen Rennen in Singapur. Massa überzeugte mit einer Zeit von 1:44.801 Minuten und 0,664 Sekunden Vorsprung vor dem McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton. Dahinter reihte sich Kimi Raikkönen ein, gefolgt von dem Polen Robert Kubica im BMW Sauber.

    Singapur_f1

    Auf dem fünften Platz landete am Schluss Heikki Kovalainen im Mercedes, danach kamen vier deutsche Piloten. Nick Heidfeld belegte den 6. Rang, gefolgt von Monza-Sieger Sebastian Vettel, Timo Glock sowie Nico Rosberg im Williams. Fernando Alonso hatte heute das Pech auf seiner Seite, er musste im 2. Teil des Qualifying seinen Renault  wegen eines technischen Defekts abstellen. (Fotos: archiv/singapurgp)

  • Formel 1: Alonso im 2. Freien Training vorne

    Formel 1: Alonso im 2. Freien Training vorne

    Fernando_alonso_ Die Nachtpremiere der Königsklasse in Singapur war ein voller Erfolg, auch wenn im 1. Freien Training einige Piloten mit der rutschigen “Strecke” zu kämpfen hatten. Lewis Hamilton setzte im McLaren-Mercedes die erste Marke, im 2. Training hatte dann der Spanier Alonso im Renault die Nase um ein paar Hundertstel Sekunden weiter vorne. Dahinter reihten sich Felipe Massa, Heikki Kovalainen und der deutsche Nico Rosberg im Williams ein.

    Singapur_f1

    Wahrscheinlich ist Alonso auf dem 5,067 Kilometer langen Stadtkurs mit wenig Benzin unterwegs gewesen, wie es in dieser Saison schon häufiger der Fall war.
    F1_singapur

    Einer der gefährlichsten Passagen ist sicherlich die Kurve 17 bei der Unterführung, wo Mark Webber heute AMttag mit seinem Red-Bull versucht hat abzuheben. Die anderen Piloten hatten teils nur Glück nicht die Mauer zu berühren, da sie den vorhandenen Notausgang nutzten.
    Strecke_singapur

    Morgen wird das Qualifying um 15.30 Uhr unserer Zeit auf RTL übertragen.
    (Fotos: archiv/easycars)

  • FIA lehnt Protest von McLaren-Mercedes ab!

    FIA lehnt Protest von McLaren-Mercedes ab!

    Lewis_hamilton_ Heute Nachmittag wurde die Entscheidung über den McLaren-Antrag von dem Internationalen Berufungsgerichts der FIA mit einem Tag Verspätung abgelehnt. Somit bleibt die 25-Sekunden-Strafe gegen Lewis Hamilton beim Rennen von Belgien bestehen. In der Begründung des Motorsportweltverband stand, dass Durchfahrtstrafen nachträglich nicht angefochten werden können.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_ungarn

    Demnach  bleibt der Ferraripilot Felipe Massa also Sieger von Spa-Francorchamps und hat vor dem Nachtrennen in Singapur nur noch ein Zähler Rückstand auf den Briten. Der McLaren-Mercedes-Pilot selbst erfuhr das Urteil aus Paris in Singapur. “Ich bin enttäuscht, ja, aber nichtniedergeschlagen”, so Hamilton. Insgesamt stehen nun noch vier Grand-Prix´s auf dem Plan, bei denen mit etwas Glück auch noch der BMW-Pilot Robert Kubica Weltmeister werden könnte. (Bilder: archiv/welt)

  • Formel 1: Vettel wird Motorsportler des Jahres 2008!

    Formel 1: Vettel wird Motorsportler des Jahres 2008!

    Vettel_monzaFür den Heppenheimer Sebastian Vettel kann es derzeit in der Königsklasse garnicht besser laufen. Nach dem überragendem Monza-Sieg wird der Toro-Rosso-Pilot nun vom Deutschen Motorsport Verband als Motorsportler des Jahres 2008 geehrt. Nachdem er bereits 2001 vom DMV als Junior Motorsportler des Jahres geehrt wurde, kann er nun am 6. Dezember die andere Auszeichnung entgegennehmen.

    Monza_sebastian_vettel

    Der 21-Jahre alte Vettel konnte in Monza als jüngster Formel-1-Fahrer überhaupt ein Grand-Prix gewinnen und wurde von der italienischen Motorsportorganisation “Confartigianato Motori” als “Newcomer des Jahres” ausgezeichnet. (Fotos: sebastianvettel)
    Vettel__monza

    Vettel_monza_2

    Vettel__monza_

  • Formel 1: Alonso nächste Saison doch noch bei Renault

    Formel 1: Alonso nächste Saison doch noch bei Renault

    Fernando_alonso Laut der spanischen  Sportzeitung AS will Fernando Alonso nächste Saison doch noch für Renault fahren. Somit könnte der Deutsche Nick Heidfeld im kommenden Jahr wieder für BMW an den Start gehen, was Spekulationen zufolge bislang noch nicht sicher war. Für Alonso würde es sich allemal lohnen, da er bei Renault mit einer Jahresgage von rund 20 Millionen Euro zu den Topverdienern in der Königsklasse gehört.

    Fernando_alonso__

    Obwohl er bei BMW bessere Chancen hätte die Topteams Ferrari und McLaren zu verfolgen würde er dort aber lediglich ein wenig mehr als die Hälfe der Gage bekommen. Der Wechsel zu Alonso´s Wunschteam Ferrari wird von dem Spanier wohl nicht vor 2010 realisiert werden können, da die Roten in Monza den Vertrag mit dem Finnen Kimi Räikkönen bis 2010 verlängert haben. (Bilder: welt/archiv)

  • Formel 1 Fahrer Ricardo Patrese ist 53 und kann’s noch

    Auf dem beliebstesten Videokanal des Internet fand ich diesen Beweis dass ein Mann seine Frau auch mit über 50 in wenigen Minuten zum höchsten Tönen bringen kann. Im Bett?

    Vielleicht, aber wenn ein alten Formel 1 ins Lenkrad greift dann bestimmt auf der Rennstrecke! Honda’s Chef Ross Brawn rief Ricardo Patrese aus dem Ruhestand um den Honda Formel 1 Renner mit KERS-System zu erproben. Der sympathische Italiener machte davor eine Proberunde im Civic mit seiner jungen Frau. Wie la signora die Fahrkünste von Ricardo fand, seht ihr im Video!

  • Sebastian Vettel: Sympathischer Sieger in Monza

    Sebastian Vettel: Sympathischer Sieger in Monza

    Sebastian_vettel_monza_rennen_2 Das Wahnsinns-Rennen in Monza ist gelaufen und Sebastian Vettel ist der strahlende Sieger, der erste deutsche Sieger seit Michael Schumacher und der jüngste Formel 1-Sieger überhaupt. Eigentlich war Nick Heidfeld unter Zugzwang, den ersten Sieg in der Zeit X nach Schumi einzufahren. Doch daraus wurde nichts. Nicht Ferrari oder McLaren waren die groÃen Gewinner in Monza, sondern die ganz Kleinen. Dieses Rennen hättest Du nie gewonnen, Fernando Alonso!

    Sebastian_vettel_monza_qualifying

    Im Qualifying gelang es Sebastian Vettel als jüngster Fahrer aller Zeiten in der Formel 1 die Pole Position für das Gurkenteam Toro Rosso zu ergattern; nicht durch Glück in der vollkommen verregneten Session, sondern, weil er und sein Team alles richtig gemacht hatten. Das Traumwochende wurde dadurch perfekt gemacht, dass der 21-Jährige am Ende ganz oben auf dem Treppchen stand, als jüngster siegreicher F1-Pilot seit Erfindung des Motorsports. Normalerweise trägt Kimi Räikkönen den Spitznamen “Iceman”, doch so cool wie Vettel seine Runden an der Spitze des Feldes abspulte, ist selbst der amtierende Weltmeister selten – nein, in der letzten Zeit gar nicht mehr. Das schönste an dem Ergebnis ist, dass von der FIA keine strafversetzungversprechenden Ermittlungen gegen den Gewinner eingeleitet wurden. Warum auch? Faire, supervette(l) Leistung, Sebastian! (Fotos: leblogauto.com)

  • Ferrari: Felipe Massa will den Titel

    Felipe_massaTrotz Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen will sich Ferrari-Pilot Felipe Massa dieses Jahr endlich den Traum vom WM-Titel erfüllen. Auch wenn man es bei Ferrari nicht zugeben möchte, aber der sympathische Brasilianer mit konstant starker Leistung ist längst zur teaminternen Nummer 1 im Kampf um den Titel avanciert.

    Ferrari_bolide
    Zwar betont Ferrari immer wieder, dass beide Fahrer gleich behandelt werden, aber dennoch wird man den Titelgewinn nicht durch interne Spielereien gefährden. Und sollte Felipe Massa bei prestigeträchtigen Grand Prix von Monza wieder die Nase vorn haben, dann kann es nur einen Favoriten auf die Formel-1 Weltmeisterschaft bei Ferrari geben. Massa selbst ist zuversichtlich und traut sich einen Sieg zu, sowohl beim GroÃen Preis von Italien als auch in der Fahrerwertung. Auch Rekordweltmeister Michael Schumacher glaubt an seinen ehemaligen Teamkollegen und erklärte, dass er den Titel gewinnen kann. Und wie ich finde, hätte er den Titel wirklich verdient.
    (Bilder:The Sun/Archiv)