Category: Formel 1

  • Hamilton wuchs im Qualifying über sich hinaus

    Hamilton wuchs im Qualifying über sich hinaus

    Lewis_hamilton_im_mclaren_spa_belgi Nachdem, was man im Qualifying zum GroÃen Preis von Belgien sehen konnte, verspricht das Rennen selbst zu einem wahren Motorsport-Spektakel zu werden. Unabhängig davon, dass die Rennstrecke, die den Austragungsort des Grand Prix darstellt, seit je her eine der schnellsten und spektakulärsten ist, ist die Sortierung des Starterfeldes ein Spannungsfaktor ohnegleichen…

    Nach den Trainingseinheiten auf der Strecke im belgischen Spa, sah ohne Zweifel alles danach aus, als würde Startplatz Eins ganz klar vom Ferrari Felipe Massas belegt werden. Doch im Qualifying lieà McLaren-Pilot Lewis Hamilton die Konkurrenz stehen und katapultierte sich mit einer wahrhaft brillianten Leistung auf die Pole Position. Brasilianer Massa war Zweitschnellster, so dass die erste Startreihe von den zwei gröÃten WM-Konkurrenten gebildet wird. Direkt dahinter folgt die zweite silber-rote Reihe: Hamiltons Teamkollege Heikki Kovalainen konnte sich im Finnenduell gegen seinen Landsmann Kimi Räikkönen im Ferrari durchsetzten und geht von Position Drei ins Rennen. Auf Startplatz Fünf wird sich für den Grand Prix der momentan stark umstrittene Nick Heidfeld einreihen, der, wie es den Anschein hat, momentan um seine Formel 1-Zukunft fährt; ein psychologisch sehr wichtiger Erfolg für den Deutschen. (Foto: leblogauto.com)

  • Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert Kubica äuÃert sich nicht zu seinen Zukunftsplänen

    Robert_kubica_im_bmw_sauber Nicht nur Fernando Alonso blockiert momentan den Transfermarkt, auch Robert Kubica wird hochgehandelt und sorgt dafür, dass sich das Fahrerkarussell nicht weiter bewegt. Der Pole selbst hüllt sich in Schweigen und lässt nicht mal im Ansatz erahnen, welches Cockpit er ab der nächsten Saison bekleiden wird…

    Ob er nächstes Jahr weiterhin für BMW Sauber im Einsatz sein werde, wisse Kubica nach eigener Aussage nicht und schürt damit die Gerüchte. “Wir werden sehen. Ich sehe keinen Grund zur Eile”, wird der Sieger des Kanada Grand Prix von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. Im Gegenteil: Der BMW-Pilot dementiert sogar einen Deal für 2009 bei seinem aktuellen Arbeitgeber unterzeichnet, einen Kontrakt bis 2010 aber abgelehnt zu haben: “Das höre ich zum ersten Mal.” Im Umfeld des GroÃen Preises von Belgien wird gemunkelt, dass Robert Kubica, genau wie sein Kumpel Fernando Alonso auf die Nachfolge Kimi Räikkönens bei Ferrari spekuliert. Angeblich habe man bei der Scuderia groÃes Interesse an ihm. (Foto: Archiv)

  • Nick Heidfeld: Punkten in Belgien oder Arbeitslosigkeit?

    Nick Heidfeld: Punkten in Belgien oder Arbeitslosigkeit?

    Bmw_formel_1_bolide_im_rennen Liegt es nun daran, dass ‘T-Online’ eng mit der ‘Bild’ zusammen arbeitet, oder ist an dem Gerücht, dass Nick Heidfeld in Belgien um seine Zukunft fährt tatsächlich etwas dran? Der Online-Dienst berichtet aktuell darüber, dass “Quick Nick” am kommenden Wochende für seinen Arbeitgeber BMW punkten, oder aber sein Cockpit räumen muss. Sicher hat Heidfeld in letzter Zeit nicht gerade seine beste Leistung abgeliefert; dass er fahren kann, haben wir jedoch alle gesehen…

    Nick Heidfeld selbst merkt, dass er in einem Formtief steckt und streitet die Vorwürfe, dass er in dieser Saison gegen seinen Teamkollegen Robert Kubica zu oft zu schlecht aussieht, nicht etwa ab und spricht über seine zuletzt abgelieferten Resultate von einer “Katastrophe”. Als Antwort auf die suboptimalen Leistungen schiebt der Mönchengladbacher zurzeit Sonder-Test-Schichten. Da das Team im nächsten Jahr um den WM-Titel mitfahren möchte, wird es, wenn man T-Online glauben schenkt, für Heidfeld langsam eng; besonders, wenn man Aussagen á la “Wir brauchen dazu zwei Autos, die in der Lage sind, ordentlich zu punkten” von BMW Sportdirektor Marion Theissen hört. AuÃerdem lieà er, dem Bericht nach, verlauten, dass der Transfermarkt “genügend” Alternativen biete. Mal sehen wie lange es dauert, bis der unzufriedende Fernando Alonso sich ins Gespräch bringt. (Foto: leblogauto.com)

  • Sébastien Buemi möchte 2009 Formel 1 fahren

    Sébastien Buemi möchte 2009 Formel 1 fahren

    Toro_rosso_formel_1_bolide Sébastien Buemi befindet sich derzeit auf Rang 5 der GP2-Gesamt-Meisterschaft. Dass der Schweizer Talent besitzt, steht vollkommen auÃer Frage. Wie es scheint ist ihm das selbst auch klar und so beginnt der Red-Bull-Testfahrer langsam in Richtung Formel 1-Stammplatz zu schielen und seinen Namen geschickt zu platzieren. Bereits 2009 möchte Buemi in der Königsklasse um Punkte fahren, dennoch bleibt er auf dem Boden. Er weiÃ, dass die einzige Chance Toro-Rosso heiÃt…

    “Ein anderes Ziel kenne ich nicht”, gab der 19-Jährige der Boulevard-Zeitung ‘Blick’ zu Papier. Eine Boulevard-Zeitung berichtet selbstverständlich weniger über Sport, als über die Personen die damit in Verbindung gebracht werden und so erfährt man, dass Sébastien Buemi in Bahrein wohne, um einerseits die steuerlichen Vorteile zu nutzen und andererseits der schweizer Wehrpflicht zu entgehen. (Foto: Archiv)

  • Coulthard äuÃert sich wenig euphorisch über Valencia

    Coulthard äuÃert sich wenig euphorisch über Valencia

    David_coulthard Das Qualifying zum GroÃen Preis von Valencia versprach Spannung, die das Rennen nicht einhalten konnte. Wer den Grand Prix gesehen hat, wird festgestellt haben, dass die Rennstrecke in der spanischen Hafenstadt zwar sehr schön ist, dort aber irgendwie das Racing fehlte. David Coulthard äuÃert sich in seiner ‘ITV’-Kolumne ebenfalls wenig euphorisch: “Die Strecke in Valencia war gut, aber kein sofortiger Klassiker”, urteilte er über die Premiere des Austragungsortes…

    “Die Leute haben danach nicht so geschwärmt, wie etwa nach Istanbul. Es gibt schon einige knifflige Kurven, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, war es keine groÃe Herausforderung mehr”, so Coulthard. Dass die erwarteten Safety-Car-Phasen und spannende Ãberholmanöver ausblieben, sorgte letztendlich für einen Grand Prix der einem höchstens ein müdes Gähnen abverlangen konnte. Der Schotte fasst das Rennen in einem Satz bestechend präzise zusammen: “Die schnellen Autos waren vorne und die langsamen hinten.” (Foto: Archiv)

  • Ferrari: Kimi Räikkönen will in Spa gewinnen

    Raikkonen_siegNach einem unglücklichen Grand Prix in Valencia brennt Kimi Räikkönen darauf beim nächsten Rennen in Spa endlich Vollgas zu geben. AuÃerdem versprach der Formel-1 Weltmeister, dass er bereits im Qualifying aggressiver an die Sache herangehen werde. Hinzu kommt, dass nach eigener Einschätzung des Finnen die Strecke in Spa perfekt auf seine Vorlieben abgestimmt sei:”Ich liebe die Strecke.” Räikkönen will mit einer überzeugenden Leistung beim nächsten Grand Prix seine zahlreichen Kritiker zum Schweigen bringen.

    Rikknen_spa
    Allerdings bedarf es dafür guter Resultate, denn mit Durchhalteparolen allein kann der Ferrari-Pilot die Zweifel nicht beseitigen. Dennoch verkündete er selbstbewusst:”Wenn noch immer jemand an meiner Motivation zweifelt, soll er nur weitermachen. Ich möchte gewinnen. Mehr denn je.”
    Ferrari_bolide
    AuÃerdem hat er die Rennstrecke von Spa zu seiner Lieblingsstrecke erklärt:”Am liebsten würde ich das ganze Jahr dort fahren. Es ist eine der besten Strecke und hoffentlich habe ich ein Auto, das so funktioniert, wie ich es möchte. ” Bleibt abzuwarten, ob Räikkönen endlich zu gewohnter Form zurückfindet oder ob Filipe Massa weiterhin seinem Teamkollegen davonfährt.
    (Bilder:ard/sf.tv)

  • Renault Twingo RS- Fernando Alonso testet den Kleinen

    Der Renault Twingo RS hat seine Feuertaufe erfolgreich bestanden, denn Formel-1 Pilot Fernando Alonso hat sich hinter das Steuer des kleinen Flitzers geklemmt und das Gaspedal ordentlich durchgetreten. Dem ehemaligen Formel-1 Weltmeister stand ein 1,6 Liter Motor mit 133 PS zur Verfügung mit dem das Beschleunigen von 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden zu schaffen ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h erreicht. Mit der Testfahrt von Fernando Alonso im Twingo RS wird auch gleichzeitig die Werbetrommel für den 16.000 Euro teuren Kleinwagen gerührt.

  • Formel-1: Massa vor Räikkönen- Heidfeld muss zulegen

    MassaEx-Formel-1 Pilot und RTL-Experte Christian Danner beurteilt nach dem Grand Prix von Valencia, dem ersten Rennen nach der Sommerpause, die Leistungen der einzelnen Fahrer knallhart. Vor allem bei Kimi sieht er Verbesserungsbedarf:”Räikkönen muss einen Gang hoch schalten, sonst wird er in der Formel 1 schnell aufgefressen.” Eigentlich haben die Fans des Ice-Mans bereits nach der Sommerpause mit einem spektakulären Comeback des Formel-1 Weltmeisters gerechnet.

    Felipe_massa_valencia
    Aber das Gegenteil war der Fall und Teamkollege Filipe Massa hat gezeigt, was mit dem Ferrari alles möglich ist. Peter Sauber kann an Kimis momentaner Leistung ebenfalls nichts Positives finden:”Vielleicht ist bei Kimi das Feuer nicht mehr da, das sonst automatisch gebrannt hat.”
    Heidfeld
    Ein weiteres Sorgenkind in der Formel-1 ist zurzeit Nick Heidfeld, der seiner Form ebenfalls hinterher fährt. Auch hier findet Christian Danner klare Worte:”Das war jämmerlich. Er ist vor Rosberg gestartet und hinter ihm ins Ziel gekommen.” Man darf gespannt sein, wie viel Geduld man bei BMW noch für ihn aufbringt.
    (Bilder:Archiv/motorsportmagazin)

  • Formel-1: Trulli macht sich Sorgen wegen Grand Prix in Singapur

    TrulliNach einem eher mäÃig spannenden, aber dennoch faszinierenden Formel-1 Grand Prix in Valencia steht in Singapur ein weiteres Saisonhighlight auf dem Plan. Allerdings äuÃert Jarno Trulli Bedenken und beschwert sich darüber, dass die Fahrer für das erste Nachtrennen im September noch immer keinen genauen Zeitplan haben. Insbesondere die fehlenden Testmöglichkeiten bereiten dem Formel-1-Piloten und GPDA-Mitglied Sorgen.

    Singapur_nacht_2
    Immerhin wird es sich in Singapur ebenfalls um einen Stadtkurs handeln und somit werden keine groÃzügigen Auslaufzonen sondern harte Betonmauern die Streckenbegrenzung bilden. Dies ist bei unzureichenden Streckenkenntnissen natürlich sehr gefährlich. Jarno Trulli erklärte in einem Interview:”Wir sind etwas besorgt.Wir kommen dort ohne Test hin, haben keine Ahnung. Es wird ein Nachtrennen, es ist Regenzeit und zusammen genommen ist es nicht das, was man sich aus Sicherheitsperspektive wünscht.”
    (Bilder:Archiv)

  • Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe_massa_valencia_sieg Felipe Massa krönt sich mit einer Spitzleistung zum König von Valencia. Beim Qualifying zum GroÃen Preis von Europa fuhr der Brasilianer die Konkurrenz in Grund und Boden, im Rennen konnte Ferrari-Pilot Massa an diese Leistung anknüpfen, während Teamkollege Kimi Räikkönen heute weniger zu bieten hatte. Entgegen aller Befürchtungen konnte der Grand Prix in Valencia das Publikum ohne groÃe Zwischenfälle begeistern…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Vom Start weg konnte Felipe Massa überzeugen, abgesehen von einem kleinen Missgeschick in der Boxengasse, bei dem es beinahe eine Kollision mit Adrian Sutil gegeben hätte. Die Situation zieht allerdings eine Untersuchung durch die Rennkomissare nach sich. Der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen hatte bei einem flüssigen Rennen in Valencia viel Pech. Auch dem Finnen passierte in der Boxengasse ein Malheur: Das Signal zum Losfahren wurde zu früh gegeben, obwohl sich der Tankrüssel noch im Stutzen befand und Räikkönen setzte seinen Boliden in Bewegung. Dabei wurde ein Ferrari-Mechaniker verletzt. Wenig später war das Rennen für Räikkönen nach einem Motorschaden beendet. McLaren hatte das ganze Wochenende kaum eine Chance den ersten Platz zu erobern, wenngleich Lewis Hamilton den Silbernen mit einem soliden zweiten Platz acht Punkte beschert. Dritter wurde Robert Kubica im BMW, vor dem zweiten McLaren Piloten Heikki Kovalainen.

    Heikki_kovalainen_im_cockpit_2

    Als bester Deutscher beendet Sebastian Vettel auf Position Sechs den ersten Grand Prix auf dem Stadtkurs in Valencia. Lokalmatador Fernando Alonso musste sein Heimrennen früh beenden, nachdem Kazuki Nakajima ihm ins Heck gerauscht war. Es geht ein Rennwochenende vorbei, dass die Weltmeisterschaft wieder etwas spannender gestaltet hat.

    Zum Gesamtergebnis der Hafenrundfahrt in Valencia geht es hier… (Fotos: leblogauto.com)