Category: Formel 1

  • Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Fernando_alonso_im_renault_hemd Wie es scheint, kommen gerade alle Verhandlungen auf dem Fahrertransfermarkt der Formel 1 zum Erliegen. Der Grund dafür sei laut ‘Motorsport-Total.com’ die Tatsache, dass Fernando Alonso für alle Teams verfügbar ist. So bestätige Honda-Teamchef Ross Brawn zwar nicht, dass sein Team mit Alonso verhandelt, doch immerhin räume er ein, dass der Spanier auf dem Markt sei, weil bei Renault ein biÃchen groÃzügig mit Ausstiegsklausen umgegangen ist und eine davon, aufgrund nicht eingehaltenener Erfolgsgarantien, geltend gemacht werden könne…

    s”Die Tatsache, dass Fernando auf dem Transfermarkt ist, verzögert alles. Sobald er sich entscheidet, was er machen will, werden viele andere Entscheidungen auch fallen”, wird Brawn vom Internetportal zitiert. Kimi Räikkönen sei auf dem Transfermarkt allerdings kein Schlüsselfaktor. “Ich glaube nicht, dass Kimi zurücktreten wird”, winkte der ehemalige Ferrari-Mitarbeiter ab. (Foto: leblogauto.com)

  • Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Felipe_massa_im_cockpit Zum ersten mal findet ein Rennwochenende auf dem neuen Stadtkurs in Valencia statt. Das heutige Qualifiying macht Lust auf mehr und lässt auf ein spannendes Rennen am morgigen Sonntag hoffen. Es gibt wohl kaum eine andere Rennstrecke, die soviel Spannung bietet und so unerwartete Ergebnisse liefert. Das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass die Strecke neu und schwierig ist. Die Ãberraschung des Tages ist der sechste Startplatz für Toro Rosso-Pilot Sebastian Vettel. Felipe Massa sichert sich im Ferrari die Pole Position…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Massas Ferrari-Kollege Kimi Räikkönen scheint sein Form-Tief noch nicht ganz überwunden zu haben und startet morgen nur von Platz vier. Eingerahmt von den beiden Scuderia-Boliden landen Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes auf Platz Zwei und BMW-Fahrer Robert Kubica auf dem dritten Rang. Heikki Kovalainen darf sich für den Valencia Grand Prix auf dem fünften Startplatz einreihen, gefolgt von Sebastian Vettel, Jarno Trulli, Nick Heidfeld, Nico Rosberg un Sébastien Bourdais.

    Gesamtergebnis des Qualifyings zum GroÃen Preis von Europa:

    1. Massa 1â²38â³949

    2. Hamilton 1â²39â³199

    3. Kubica 1â²39â³392

    4. Räikkonen 1â²39â³488

    5. Kovalainen 1â²39â³937

    6. Vettel 1â²40â³142

    7. Trulli 1â²40â³309

    8. Heidfeld 1â²40â³631

    9. Rosberg 1â²40â³721

    10. Bourdais 1â²40â³750

    11. Nakajima 1â²38â³428

    12. Alonso 1â²38â³435

    13. Glock 1â²38â³499

    14. Webber 1â²38â³515

    15. Piquet 1â²38â³744

    16. Button 1â²38â³880

    17. Coulthard 1â²39â³235

    18. Fisichella 1â²39â³268

    19. Barrichello 1â²39â³811

    20. Sutil 1â²39â³943

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Grand Prix in Valencia- spezielle Safety-Car Taktik ist gefragt

    CircuitovalenciaDer neue Kurs von Valencia stellt sowohl die Formel-1 Teams als auch den Veranstalter vor eine schwierige Aufgabe. Vor allem das Safety-Car wird beim Grand Prix auf dem neuen Stadtkurs von Valencia eine besondere Rolle spielen. Die Teams werden bei ihrer Taktik gleich mehrere Safety-Car-Phasen einplanen, um nicht überrascht zu werden.

    Safetycar_side
    Der Umstand, dass es sich um einen neuen Kurs und zudem noch um einen Stadtkurs handelt, veranlasst die Teams zu dieser Ãberlegung. In einem Interview mit “auto motor und sport” erklärte Mercedes-Sport-Direktor Norbert Haug,dass das Safety-Car bei der Teamtaktik für Valencia eine groÃe Rolle spielt:”Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob man horizontale oder vertikale Auslaufzonen aus Beton hat, aber ich erwarte, dass der neue Kurs ‘State of the Art’ bietet, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Es wird keine Harakiri-Strecke sein.”
    Safetycar
    Im Training kommt es vor allem darauf an, dass die Fahrer die Boliden heil durch die Strecke bringen und möglichst viele Daten über die Streckenverhältnisse und Fahrverhalten liefern. Ob das Safety-Car beim bevorstehenden Grand Prix in Valencia wirklich verhältnismäÃig oft zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel-1: Nachtrennen in Singapur- Die Beleuchtung steht

    Singapur_nachtEines der schwierigsten Themen für die Realisierung des ersten Nachtrennens in der Formel-1 wurde nun fachgerecht behandelt und abgearbeitet. Experten haben das Beleuchtungssystem für die Rennstrecken in Singapur für gut befunden und können somit gute Lichtverhältnisse für ein rasantes Formel-1-Rennen bei Nacht schaffen. Auch die Formel-1 Teams sind von dem Lichtkonzept überzeugt und freuen sich auf die neue Herausforderung.

    F_1_singapur

    Vertreter von allen Teams waren in den letzten Wochen an der Rennstreck am Yachthafen von Singapur, um sich ein eigenes Bild von den Ãrtlichkeiten zu machen. Die Lampen sind um das 5-fache stärke als die Flutlichter in FuÃballstadien. Zahlreiche Techniker und Arbeiter kümmern sich momentan um den Aufbau der Streckenbeleuchtung. Auch was den Ticketverkauf betrifft, kann nur positives vermeldet werden, da bereits 95 Prozent aller Tickets verkauft wurden.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Im Kampf um Hundertstelsekunden lassen sich die klugen Köpfe der Formel 1 immer wieder Neuigkeiten einfallen. McLaren-Mercedes beispielsweise bereitet seine Fahrer auf die Rennen in einem speziellen Simulator vor. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet reagiert Ferrari darauf nun mit einem eigenen System. Dem Bericht nach habe die Scuderia den amerikanischen Militär-, Luft- und Raumfahrtspezialisten Moog mit der Entwicklung der entsprechenden Technologie, die sich in der Vergangenheit als “extrem nützlich” herausgestellt habe, beauftragt…

    Kimi_rikknen_im_cockpit

    “Der dynamische Fahrsimulator ist ein neuer Schritt für uns und wird den Fahrern ein echtes Gefühl für eine realistische Umwelt und direktes Feedback auf ihre Handlungen verleihen”, wird Marco Feinello, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Ferrari-Teams von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. (Foto: Archiv)

  • Ferrari: Räikkönen versteht Diskussion über Motivation nicht

    Rikknen_3Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kann die aktuelle Diskussion über “mangelnde” Einstellung sowie fehlende Motivation seinerseits nicht nachvollziehen. Während der Sommerpause der Formel-1 erklärte der Champion, dass sein Siegeswille ungebrochen ist. “Wenn ich ein Rennen fahre, dann will ich es auch gewinnen. Es macht nie besonderen Spaà nur Fünfter oder gar sechster zu werden, selbst der dritte Platz fühlt sich für mich nicht mehr besonders gut an.”

    Ferrari_rennen

    Kimi Räikkönen ist also fest entschlossen nach der Sommerpause bedingungslos anzugriefen im spanenden Kampf um den WM-Titel. Auch die Behauptungen, dass er von seinen Erfolgen schon “satt” und nicht mehr hungrig genug sei, um nach Titeln zu greifen, stellte der Ferrari-Pilot klar:”Natürlich will ich mehr. Wer auch immer denkt, dass ich unmotiviert oder müde bin, liegt falsch. Wenn wir am Ende der Saison nicht beide Weltmeistertitel gewonnen haben, werden wir alle enttäuscht sein.”

    Rikknen_2

    Bleibt zu hoffen, dass nun auch endlich wieder Top-Resultate folgen werden.
    (Bilder:räikkönen/zdf)

  • Ferrari: Entscheidung muss fallen- Wer ist die Nr.1 für die WM?

    Kimi_rikknen_und_felipe_massaIm Kampf um die Formel-1 Weltmeisterschaft hat Ferrari 2 Kandidaten in aussichtsreicher Position, aber dennoch fordern zahlreiche Experten eine Entscheidung:Wer ist die Nummer 1 im Kampf um den Titel? Da Kimi Räikkönen in den letzten Rennen seiner Form eher hinterher fuhr, zeigte Felipe Massa konstant gute Leistungen.Selbst Formel-1- Experte Niki Lauda kann sich die Formschwäche von Räikkönen nicht erklären und brachte seine Ratlosigkeit nach dem letzten Ungarn Grand Prix auch zum Ausdruck:”Ich habe keine Ahnung, was mit Kimi los ist. Er hat auch heute wieder keine super Leistung gebracht.”

    Kimi_raikkonen_

    Ferrari-Rennleiter Cesare Fiorio machte unmissverständlich klar, dass der Ferrari das beste Auto im Feld ist und die Fehler woanders liegen:”Für mich hat sich in Ungarn gezeigt, was ich vermutet hatte – der Ferrari ist noch immer das beste Auto, nur wurde das in den Rennen zuvor von Fehlern am Kommandostand oder von den Fahrern kaschiert.”

    Ferrari_rennen

    Mit Spannung wird nun erwartet, wer zur Nummer 1 im Weltmeisterschaftskampf bei Ferrari ernannt wird. Die eindeutig besseren Karten hat in dieser Entscheidung Felipe Massa. Aber vielleicht lässt man bei Ferrari diese Frage auch bis zum Schluss offen.
    (Bilder:Archiv/ zdf)

  • McLaren: Ron Dennis plant Rotationsprinzip für nächste Saison

    Ron_dennisIn der nächsten Formel-1 Saison wird es wahrscheinlich keine Sommerpause mehr geben. Und bereits jetzt macht sich McLaren Chef Ron Dennis über die Auswirkungen dieser MaÃnahme auf seine Crew Gedanken. Die einzige Lösung für dieses Problem ist nach Auffassung von Ron Dennis ein Rotationsprinzip. Die Arbeitskräfte von McLaren-Mercedes werden also rotieren, sodass doch die Möglichkeit der Regeneration vom äuÃerst harten Formel-1-Geschäft besteht.

    Ron_dennis_sieg

    In einem Interview mit dem Sender CNN erklärte Ron Dennis:”Wir werden uns so behelfen, dass wir die Leute rotieren. Es wird nicht von ihnen erwartet, dass sie die Saison voll durcharbeiten.” SchlieÃlich sollen die Mitarbeiter auch Zeit für ihr Privatleben haben:”Sie haben nicht genügend Zeit mit ihren Familien und so haben sie die Möglichkeit, zumindest eine Woche frei zu nehmen, in der sie nicht im Büro oder in den Werkstätten sind.”

    Mclaren_mercedes_logo_2

    Wird also die traditionelle Sommerpause nicht nur im provisorischen sondern auch im endgültigen Rennkalender der Formel-1 für die neue Saison fehlen, hat man bei McLaren Mercedes bereits eine Lösung parat.

    (Bilder:pitpass/eurosport)

  • Formel1: Ungarn Grand Prix stellt Zuschauerrekord auf

    Ungarn_grand_prix_2Nachdem im letzten Jahr die Veranstalter mit dem Interesse am Ungarn Grand Prix der Formel-1 bereits durchaus zufrieden waren, konnte man sich 2008 über einen neuen Besucherrekord freuen. Regierungssprecher David Daroczi zeigte sich mit den Zahlen zufrieden und teilte mit, dass 2008 rund 10 bis 15 Prozent mehr Zuschauer den Grand Prix besuchten als im Vorjahr.

    Ungarn_grand_prix_start
    An einem einzigen Rennwochenende werden rund 16 Millionen Dollar Umsatz erreicht.Erst kürzlich wurde einer neuer Vertrag abgeschlossen, sodass der Ungarn Grand Prix bis einschlieÃlich 2016 im Rennkalender der Formel-1 enthalten sein wird.
    Ungarn_grand_prix_rennen
    (Bilder:zdf)

  • Formel 1: Renault-Teamchef mit Sand beworfen

    Formel 1: Renault-Teamchef mit Sand beworfen

    Flavio_briatore Flavio Briatore ist der Playboy unter den Formel 1-Teamchefs. Wie die italienische Zeitung “La Stampa” berichtet, wurde der Renault-Teamchef alles andere als gebührend Empfangen, als er mit seiner Luxusjacht am Capriccioli-Strand auf Sardinien anlegte. Badegäste bespritzten Briatore und seine Gattin Elisabetta mit Sand, als diese mit ein paar Freunden von Bord gehen und an Land spatzieren wollten…

    “Ich werde alles dichtmachen”, donnerte der wütende Boss des Renault F1-Teams. “Ich zahle Steuern und das ist mein gutes Recht.” Briatore hatte ursprünglich ein Restaurant einweihen und seinen Nachtclub “Billionaire” besuchen wollen. (Foto: Archiv)