Category: Formel 1

  • David Coulthard wünscht sich das Nachtank-Verbot zurück

    David Coulthard wünscht sich das Nachtank-Verbot zurück

    David_coulthard_und_mark_webber_red Bis 1994 war es den Teams in der Formel 1 nicht erlaubt, während des Rennens ihre Boliden aufzutanken. Die Autos waren schwer und kamen nur zum Reifenwechsel an die Box. Heute ist es anders: taktische Spielchen sorgen dafür, dass Rennentscheidungen immer häufiger abseits der Strecke in der Pit-Lane getroffen werden. Rennfahrer David Coulthard könnte sich damit anfreunden, wenn der Zustand, der vor 1994 herrschte, wieder hergestellt würde…

    “Der Nachteil beim Tanken ist doch, dass es vom eigentlich Rennen ablenkt”, äuÃerte Coulthard in seiner “ITV”-Kolumne. “Dadurch wird das Rennen zu einer Reihe von Sprints, bei denen man mit fast leerem Tank unterwegs ist. Als man noch seine gesamte Spritladung an Bord hatte, nahm der Fahrer noch eine viel gröÃere Rolle ein.” Nach Aussage des Schotten würde das sich verändernde Fahrzeuggewicht während eines Rennens für Performance-Schwankungen und damit mehr Ãberholmanöver sorgen. Vielleicht ändert  DC ja seine Entscheidung in Rente zu gehen noch, wenn für nächstes Jahr eine derartige Regeländerung beschlossen wird. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Ab 2010 wieder Rennen in Mexiko?

    Formel 1: Ab 2010 wieder Rennen in Mexiko?

    Fia_flagge Im März 1992 verabschiedete sich der Grand Prix von Mexiko mit einem Sieg Nigel Mansells aus dem Rennkalender der Formel 1. Nachdem Bernie Ecclestone nun ankündigte ab 2010 noch zwei Veranstaltungen pro Saison mehr durchzuführen, wittert man in Mexiko eine Möglichkeit, den Rennzirkus ins Land zu holen. Rennstrecken gibt es in Mexiko genug, wenngleich diese jedoch renovierungsbedürftig sind und im aktuellen Zustand keine Formel 1-Zulassung erhielten…

    Es ist kaum möglich eine Prognose bezüglich der Formel 1-Pläne der Mexikaner abzugeben, da viele weitere Konkurrenten, u.a. Russland, Indien oder Südkorea, um die Gunst der FIA buhlen. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Fans trauen Glock viel zu

    Formel 1: Fans trauen Glock viel zu

    Timo_glock_in_seinem_toyota_dress Vor nicht einmal einem Monat hat eine Umfrage des Portals ‘motorsport-total.com’ ergeben, dass eine Vielzahl von Formel 1-Freunden Timo Glock nicht gerade für den besten Deutschen Piloten in der Königsklasse hält. Im Gegenteil: Glock landete weit abgschlagen auf dem vorletzten Platz. Zuletzt beim Grand Prix in Ungarn rief der Youngster allerdings ein enormes Potential ab und konnte sicherlich einige Skeptiker umstimmen…

    ‘Motorsport-Total.com’ startete eine neue Umfrage, in der diesmal danach gefragt wurde, was man Timo Glock zutraue. Nahezu alle deutschen Formel 1-Fans gingen, der Umfrage nach, davon aus, dass der 26-Jährige seine gute Leistung in Ungarn in Zukunft bestätigen kann. Nur 20,1 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Podestplatz Glocks für einen Ausrutscher hielten. Von über 5.000 Teilnehmern trauen rund 46 Prozent dem Toyota-Piloten weitere Punkteplatzierungen in dieser Saison zu, bezweifeln aber, dass er in dieser Serie nochmal auf dem Treppchen stehen wird. Runde 34 Prozent gehen davon aus, dass in Ungarn der Knoten bei Glock endgültig geplatzt ist, er sein wahres Potential zeigen konnte und man sich auf mehr von dem Mann aus dem Odenwald freuen könne. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Anwohner wollen Valencia-Grand Prix verhindern

    Formel 1: Anwohner wollen Valencia-Grand Prix verhindern

    Valencia_formel_1_rennstrecke Die Formel 1-Welt ist heià auf den Grand Prix auf dem Stadtkurs in Valencia. Allerdings freuen sich die Anwohner in der Spanischen Stadt überhaupt nicht darauf, dass die Königsklasse des Motorsports bei ihnen vor der Haustür zu Gast ist. Während die Bewohner Monacos für die Zeit des Rennens ihre Balkone zu horrenden Preisen vermieten, beschweren sich die Bewohner Valencias über das sportliche GroÃereignis und formieren sich zum Widerstand…

    Nachdem vor knapp zwei Wochen die Formel 3 und der GT-Zirkus auf der neuen Rennstrecke im Herzen Valencias zu Besuch waren, beschwerten sich nach Angaben der ‘Euro Weekly News’ die Anwohner über unerträgliche Geräusch- und Geruchsemissionen. AuÃerdem befürchten die Bewohner der Stadtteile Natzaret und Cabanyal-Canyamera erhebliche Sicherheitsprobleme während des Rennwochenendes. Man habe Angst, dass wegen der StraÃensperrungen keine Rettungsfahrzeuge mehr durchkämen. Auch Parkplätze würden knapp. Wenn die Formel 1-Schlachtenbummler mit 43.000 Fahrzeugen in Valencia invadieren, drohe zudem ein riesiges Verkehrschaos. Eine Umweltorganisation, die die Bewohner Valencias unterstützt, fordere nun laut ‘motorsport-total.com’ die Verlegung des Rennens auf den Circuit Ricardo Tormo, der sich direkt vor den Toren der Stadt befindet. (Foto: Archiv)

  • Kimi Räikkönen will Rallye fahren

    Rikknen_3_2Kimi Räikkönen denkt bereits jetzt schon über seine Zeit nach der Formel-1 nach. Eines ist dabei schon sicher, Langeweile wird es beim Formel-1-Weltmeister nicht geben. In einem Interview mit “auto motor und sport” gab der Ferrari-Pilot zu, dass er nach der Formel-1 gerne Rallye fahren würde. Und die Verantwortlichen vom Ford-Rallye Team wären sofort zu einem Rallyetest mit Räikkönen bereit.

    Rallye_ford_eis
    Vor allem die anspruchsvollen und unterschiedlichen StraÃenbeläge haben es Räikkönen angetan:”Wenn ich aufhöre, werde ich zum Spaà andere Rennen fahren. Irgendwann werde ich Rallyes ausprobieren.Asphalt, Schotter und Eis, das muss Spaà machen.”
    Rallye_ford_sand
    Ãber das Karriereende in der Formel-1 wird bereits jetzt schon laut spekuliert, da die Leistungen der letzten Zeit nicht gerade glänzend waren.
    (Bilder:sf.tv/automobilsport)

  • Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Timo_glock_toyota  In Ungarn zeigte Formel 1-Pilot Timo Glock eine richtig starke Leistung. Teamkollege Jarno Trulli sah im Rennen keinen Stich gegen denn Mann aus dem Odenwald, der souverän auf Platz zwei fuhr. Der Deutsche Toyota-Fahrer hat Talent und Ehrgeiz. Das zeigt sich auch in seinem Ziel, dass er jetzt gegenüber Bild.de äuÃerte: “Ich stehe zu meinem Wort: 2010 will ich mit Toyota Weltmeister sein.” Seinen Widersprechern nimmt er im gleichen Zuge den Wind aus den Segeln…

    “Ich bin dafür belächelt worden. Aber so bin ich: Ich stecke mir ehrgeizige Ziele. Ich hätte auch sagen können: Ich will den Titel erst 2015. Aber ist das Ehrgeiz? Ich finde nicht”, äuÃerte der Youngster. Zum Glück ist Glock nicht abgehoben, sondern nur ehrgeizig. Dem 26-Jährigen ist klar, dass er und sein Team noch eine Menge zu erledigen haben, um sich der Konkurrenzfähigkeit McLarens oder Ferraris annähern zu können. “Bitte denken Sie jetzt nicht, dass wir bei Toyota ab jetzt regelmäÃig auf Platz zwei oder das Podium fahren”, dämpft Glock die Erwartungen. (Foto: Archiv)

  • Ferrari: Räikkönen macht Urlaub- danach soll alles besser werden

    Kimi_raikkonen_2Nach einer nicht ganz so optimalen ersten Saisonhälfte kommt für Kimi Räikkönen die Sommerpaus der Formel-1 vielleicht gerade zum richtigen Zeitpunkt. Natürlich ist man bei Ferrari alles andere als zufrieden, obwohl man die Konstrukteurs-WM anführt und Räikkönen Platz 2 in der Fahrer-WM belegt. Aber die Ansprüche bei der Scuderia Ferrari sind zu recht hoch und so hat man sich für die zweite Saisonhälfte viel vorgenommen.

    Kimi_rikknen_und_felipe_massa
    Vor allem an der Zuverlässigkeit und dem Setup des Autos soll gearbeitet werden. Kimis Fazit zur bisherigen Saison:”Ich möchte nicht bestreiten, dass die letzten Rennen nicht wie gewünscht verlaufen sind.Jedes Mal passierte etwas Komisches und wir fanden nicht das beste Setup.” Kimi Räikkönen befindet sich nun im wohlverdienten Urlaub und kann seine leeren Akkus aufladen. Vielleich startet er in der zweiten Saisonhälfte mit Ferrari richtig durch.
    (Bilder:wikipedia/Archiv)

  • Fernando Alonso gibt keine Ruhe- erneute Anspielung auf McLaren

    Alonso_fernandoDie kurze Ôra Fernando Alonso bei McLaren Mercedes ist schon lange vorbei, doch irgendwie scheint der ehemalige Formel-1 Weltmeister mit dem Thema noch nicht abgeschlossen zu haben. Immer wieder macht er gegenüber der Presse Anspielungen, so auch nach dem Ungarn Grand Prix. Alonso wusste, dass er bei Renault nicht um den Titel fahren würde, aber bei einem Verbleib bei McLaren wäre dies wahrscheinlich auch der Fall.

    “Aber wenn ich noch für McLaren fahren würde, wäre ich vielleicht in der gleichen Situation und hätte keine Chance auf Siege.” Damit betont er erneut die Sonderstellung von Lewis Hamilton bei McLaren und möchte Heikki Kovalainen unbedingt in die Rolle eines 1B Fahrers drängen.
    Fernando_alonso_und_flavio_briato_2
    McLaren Chef Ron Dennis war über diese ÔuÃerungen alles andere als erfreut und stellte klar:”Seine Meinung ist seine Meinung. Ich werde keine Meinung dazu abgeben, was Fernando getan oder gesagt hat.Als wir den Vertrag mit Fernando aufgelöst haben, gab es klare Bedingungen, welche das Verhalten beider Parteien danach festlegten. Wir haben nicht vor, diese Vereinbarung zu brechen.”

    (Bilder:Welt/Archiv )

  • Formel-1: Lewis Hamilton braucht keine Sommerpause

    HamiltonNach dem bevorstehenden Grand Prix in Ungarn geht die Formel-1 in die Sommerpause. Insgesamt 3 ruhige Wochen haben die Piloten dann, um sich von den Anstrengungen zu Erholen, bevor auf dem Stadtkurs von Valencia wieder Vollgas gegeben wird. Doch Mercedes-McLaren Pilot Lewis Hamilton ist über die anstehende Sommerpause nicht sehr glücklich und würde lieber direkt weiter machen. Als WM-Führender ist diese Einstellung nicht verwunderlich.

    Lewis_hamilton_3

    Auch zahlreiche andere Formel-1-Fahrer würden jetzt lieber direkt durchstarten als sich zu erholen. In einem Interview mit der Zeitung”Sun” zeigt sich Hamilton siegeshungrig:”Ich brauche keine Pause. Eigentlich ist es jetzt die beste Zeit um richtig hart zu pushen.”

    (Bilder:Archiv/sportgate)

  • Räikkönen zweifelt am Ferrari-Boliden

    Raikkonen_kimiKimi Räikkönen hat das Rennen von Hockenheim noch nicht ganz überwunden. Mehr als Platz 6 war am Ende nicht drin und der Formel-1 Weltmeister beginnt an der Schnelligkeit des Ferrari-Boliden zu zweifeln. Zwar betonte der Formel-1-Pilot, dass das Auto im GroÃen und Ganzen gut sei, aber dennoch herrsche Verbesserungsbedarf.

    Kimi_raikkonen_
    Somit zieht Kimi Räikkönen ein eher nüchternes Fazit aus den letzten Ereignissen:”Unser Auto fühlt sich ganz gut an, aber unsere Hauptrivalen scheinen nach wie vor ein wenig schneller zu sein als wir. Es gibt Raum für Verbesserungen.”
    Kimi_rikknen_und_felipe_massa
    Zurzeit testen die Ferrari-Piloten eine neue Motorabdeckung, allerdings ist noch nicht abzusehen, ob sie den Ferrari optimiert. Dennoch hat Ferrari sicherlich ein mehr als Konkurrenzfähiges Auto und bereits beim nächsten Formel-1 Grand Prix in Ungarn werden die Karten neu gemischt,sodass vielleicht wieder ein Ferrari-Pilot auf dem Siegertreppchen steht.

    (Bilder:Archiv)