Category: Formel 1

  • Formel 1: Probefahrt zu gewinnen

    Formel 1: Probefahrt zu gewinnen

    Williams_formel_1_bolide_im_rennen Wer träumt nicht davon irgendwann mal einen Formel 1-Boliden fahren zu dürfen? Mit ein biÃchen Glück kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Der Energydrink-Hersteller Battery, seines Zeichens Sponsor der Williams-Crew, führt nun ein Gewinnspiel mit einem ganz besonderen Preis durch: Die Sieger werden zu Formel 1-Testfahrten in Magny Cours eingeladen…

    Wer zudem ganz besonderes Glück hat, darf dann Ende September selbst in das Cockpit eines Formel 1-Autos steigen und jenes ausprobieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Führerschein. Weiter Informationen finden sich unter http://www.batterydrink.com/pitlane/. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Formel 1: Erste Tests mit KERS

    Formel 1: Erste Tests mit KERS

    Xtrac_kers_f1 Die Teams in der Königsklasse müssen bis 2009 ein funktionierendes KERS-System mit an Bord haben, um vorne mitfahren zu können. Derzeit laufen bei einigen Teams die Vorbereitungen auf Hochtouren, Honda führt bei der Praxiserprobung das Feld an. “Wir sind Mitte Mai in Silverstone ein paar Runden gefahren, um die Funktion unseres KERS-Systems zu checken”, so Teamchef Ross Brawn.

    Honda_f1_

    Laut Brawn ging es bei den Tests vorerst darum ob die “Bremsenergie gespeichert wird und ob man in der Lage ist, diese über den Elektromotor wieder abzugeben”. Der BMW-Stall will seine ersten Tests Mitte Juli auf der Hausstrecke im französischen Miramas durchführen. McLaren hingegen bevorzugt da lieber Testphasen in der Fabrik- “Wir wollen mit einem weit entwickelten System auf die Strecke gehen”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Erst Ende September sollen dann die ersten Praxistests durchgeführt werden. (Bilder: hondaf1)
    Honda_f_1

    Honda

  • Formel 1: Bridgestone passt Gummimischung für Slicks an

    Formel 1: Bridgestone passt Gummimischung für Slicks an

    Bridgestone_f1_2_2 Noch vor kurzem wollte der Automobilweltverband FIA den Einsatz von Reifenwärmern für die Formel 1-Pneus in der kommenden Saison verbieten. Da man nun aber beschloss die Heizdeckchen doch wieder zuzulassen, hat sich Reifenhersteller Bridgestone daran gemacht, die Gummimischung für das nächste Jahr zu verändern. Ende Juli sollen die neuen Reifen bereits im spanischen Jerez getestet werden. Die Konstruktion der “Puschen” soll allerdings unverändert bleiben…

    Bei Bridgestone ist man von seiner Arbeit überzeugt: “Es ist vorteilhaft Reifenwärmer zu haben, aber wir sind weiterhin der Ansicht, dass unsere Reifen auch ohne Reifenwärmer passend gewesen wären”, sagte Bridgestone-Cheftechniker Hirohide Hamashima gegenüber “autosport.com”. Im nächsten Jahr feiern die sogenannten Slicks, also profillose Reifen, ihr Comeback in der Formel 1. (Archiv)

  • Formel-1:David Coulthard beschäftigt sich mit Karriere-Ende

    David_coulthardRed Bull Pilot David Coulthard macht sich momentan anscheinend Gedanken über seine Zukunft und schlieÃt dabei ein Karriere-Ende in der Formel-1 nach dieser Saison nicht aus.Seit 15 Jahre ist der sympathische Schotte nun bei der Formel-1 dabei, allerdings eindeutig bestätigen, dass nach dieser Saison für ihn Schluss ist, will er auch nicht. Aber Coulthard sieht optimistisch in die Zukunft und macht sich keine sorgen über die Zeit nach der Formel-1.

    “Es wird ganz von selbst einen Punkt geben wo es nicht mehr weitergeht. Es gibt viel schlimmere Dinge die einem passieren können, also werde ich mich einfach auf zu neuen Herausforderungen machen.”
    Redbull
    Zurzeit genieÃt der Schotte das Rennfahren noch und ist mit voller Begeisterung bei der Sache:”Momentan bin ich ein Rennfahrer, das war ich für viele Jahre und ich sitze noch immer hier und bin ein Rennfahrer, weil ich es genieÃe und weil es mich begeistert.” Spätestens am Ende der Saison wird sich zeigen, ob David Coulthard die Formel-1 wirklich verlässt oder ob er noch eine Saison dranhängt.
    Coulthard
    (Bilder:formula1.meetup/Red Bull/Archiv)

  • Hamilton schwört McLaren die Treue: “Will ganze Karriere hier bleiben”

    HamiltonDer Youngstar der Formel-1 Lewis Hamilton hat zwar noch keinen Titel gewonnen, ist sich aber sicher, dass dieser nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Seit über einem Jahr fährt Lewis Hamilton nun für McLaren Mercedes in der Formel-1 und ist mit der Situation im Team mehr als zufrieden. In einem Interview mit der Fachzeitschrift “auto motor und Sport” hat der Formel-1 Pilot sogar durchblicken lassen, dass er seine Karriere gerne bei McLaren Mercedes beenden würde.

    “Ich habe vor, meine komplette Karriere bei McLaren zu verbringen. Ich habe einen groÃartigen Vertrag und würde mich freuen wenn die Zusammenarbeit auch darüber hinaus weitergehen würde.”
    Hamilton_2
    Hamilton fühlt sich sehr wohl und verrät, dass das Team viel Druck von ihm nimmt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Zudem ist es für den jungen Formel-1-Piloten wichtig, dass er aus Fehlern lernt und sich weiterentwickelt.”Auch nach einem extrem schlechten Wochenende muss man einfach einmal darüber hinweg kommen und zwar schleunigst. Man muss soviel wie möglich daraus lernen und weitermachen”
    Hamilton_1
    (Bilder:sportgate/Archiv)

  • Formel 1: Party für einen guten Zweck

    Formel 1: Party für einen guten Zweck

    Fia_flagge Am Mittwoch vor dem Silverstone Grand Prix schmeiÃt Bernie Ecclestone in Zusammenarbeit mit der Great Ormond Street Hospital Children’s Charity eine Party im Bloomsbury Ballroom in London. Die Veranstaltung, die einem guten Zweck dient, wird ganz im Zeichen der Formel 1 gestaltet sein. Neben Prominenten aus dem Umfeld der Königsklasse, werden auch einige aktive Piloten erwartet…

    Unter anderem haben sich Lewis Hamilton, David Coulthard und Jenson Button zur Party angekündigt. Die Band N*E*R*D sorgt neben Pharell Williams für den musikalischen Rahmen, auÃerdem wird eine Auktion mit seltenen Angeboten durchgeführt. Bernie Ecclestone drückte im Vorfeld des britischen Rennens seine Freude aus. “Wir sind mit dem Great Ormond Street Hospital eine einzigartige und erfolgreiche Verbindung eingegangen”, sagte der Formel 1-Chef-Promoter. “Ich bin hocherfreut darüber, dieser Sache meine Unterstützung geben zu können.” (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Vettel nimmt die Angst vor dem Streik

    Formel 1: Vettel nimmt die Angst vor dem Streik

    Sebastian_vettel Vor rund einer Woche deutete sich an, dass die Formel 1-Piloten in Silverstone streiken könnten. Grund dafür sollte der extreme Preisanstieg beim Erwerb der Superlizenz für die Königsklasse sein. Sebastian Vettel stellte nun allerdings gegenüber dem “Mannheimer Morgen” fest: “Es war nie die Rede von einem Streik. Das war als Witz gedacht, dass die Fahrer in Silverstone oder danach streiken.” Damit ist das Thema für den Deutschen allerdings noch nicht ganz erledigt…

    Der Toro Rosso Pilot sagte im Interview weiter: “Es hieà die Mehreinnahmen sollen verwendet werden, um die Sicherheit zu fördern. Jetzt geht es darum, dass man genau hinschaut, ob da auch was gemacht wird. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Nächste Saison 19 Rennen im Kalender

    Formel 1: Nächste Saison 19 Rennen im Kalender

    Formel_1_start Zum zweiten Mal nach 2005 stehen für das Formel 1-Jahr 2009 19 Rennen auf dem Tableau. In der laufenden Saison sind 18 Rennen vorgesehen. Neu auf dem Kalender für das kommende Jahr, ist das Saisonfinale in Abu Dhabi, dass am 15. November stattfinden wird. Damit wird die Formel 1 immer mehr zu einem Wüstenrennen. Auf deutschem Boden wird der Grand Prix am Nürburgring ausgetragen werden…

    Formel_1_monaco

    Dank der schlechten Bilanz von Nürburgring und Hockenheimring, wechseln sich diese Rennstrecken mit der Austragung des GroÃen Preises von Deutschland ab. Ansonsten sind alle Rennen dieses Jahres auch in der nächsten Saison dabei. Bernie Ecclestone, der den Terminplan gern auf 20 Rennen ausweiten würde deutete an, dass weiter Bewerber Schlange stünden. Mexiko, Indien, Russland und Südkorea seien dabei die Kandidaten mit den gröÃten Chancen. (Fotos: leblogauto / Archiv)

  • Formel 1: Kovalainen beim 2. Testtag in Silverstone vorne

    Formel 1: Kovalainen beim 2. Testtag in Silverstone vorne

    Heikki_kovalainen_2Der McLaren-Mercedes-Pilot Heikki Kovalainen konnte am zweiten Testtag in Silverstone die schnellste Zeit für sich beanspruchen. Mit einer Zeit von 1:20,015 Minuten landete er vor Jarno Trulli , der im Toyota 1:20,391 Minuten benötigte. Nico Rosberg überraschte wiedermal in seinem Williams und erzielte mit 1:20,624 Minuten den dritten Rang. “Wir haben keine Probleme mit dem Auto oder einem der Systeme bekommen”, so Test-Team-Manager Dickie Stanford.

    Mclaren

    Auch für Sebastian Vettel liefs in seinem Toro Rosso ganz gut, er belegte hinter Nelson Piquet jr. den fünften Platz. Der Pole Robert Kubica spulte 344 Testkilometer ab und landete am Schluss auf dem sechsten Platz. Heute sitzt dann Nick Heidfeld am Steuer des BMW und führt die Testfahrten in Silverstone fort.  (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Massa beim 1. Freien Training mit Bestzeit

    Formel 1: Massa beim 1. Freien Training mit Bestzeit

    Felipe_massa_im_cockpitDer brasilianische Ferraripilot Felipe Massa erreichte heute morgen auf dem französischen Circuit von Magny-Cours die Bestzeit. Nach 22 gefahrenen Runden erzielte er mit einer Zeit von 1:15,306 Minuten das beste Ergebnis im Fahrrerfeld. Zweiter wurde der McLaren-Mercedes Pilot Lewis Hamilton, gefolgt von seinem Teamkollgen Heikki Kovalainen und Weltmeister Kimi Raikkönen.

    Felipe_massa_2

    Bei bewölkten 20 Grad wurde der derzeitige WM-Führende BMW-Pilot Robert Kubica mit einer Zeit von 1:16,377 Minuten Fünfter. Das deutsche Talent Sebastian Vettel überraschte wiedermal in seinem Toro Rosso, er war mit einer Zeit von 1:16.838 Minuten der beste Deutsche im Feld und belegte den achten Platz noch vor Nick Heidfeld im BMW. Hier finden sie die Zeiten im Ãberblick.(Bild: fotos/blogf1)

    Magny_cours