Category: Formel 1

  • Historischer BMW-Doppelsieg in Kanada

    Historischer BMW-Doppelsieg in Kanada

    Robert_kubica_im_bmw_sauber Wer sich heute den Reizen der FuÃball-Europameisterschaft und des schönen Wetters entzogen und den Formel 1-Grand Prix von Kanada angesehen hat, wurde für seine Treue belohnt. In einem durchaus spannenden Rennen konnte Robert Kubica seinen ersten Formel 1-Triumph einfahren. Nick Heidfeld machte das perfekte BMW-Wochende klar und sorgte mit dem zweiten Platz für einen bayrischen Doppelsieg…

    Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

    Lewis Hamilton, der mit einem Sieg in Kanada einen groÃen Schritt in Richtung WM-Titel hätte machen können, startete in Montréal von Startplatz eins, sorgte aber im Rennen für Aufregung, als er am Boxenausgang seinem direkten Konkurrenten im Titel-Kampf, Kimi Räikkönen, ins Heck krachte. Damit war das Rennen für beide gelaufen. Für McLaren gab es nach dem Ausfall Hamiltons und dem neunten Platz seines Teamkollegen Heikki Kovalainens nichts zählbares zu holen. Räikkönens Teamkollege Felipe Massa sicherte zumindest vier Punkte für Ferrari, nachdem er zeitweise auf dem letzten Platz unterwegs war. Red Bull durfte sich nach einem dritten Platz David Coulthards, der sich vom 13 Startplatz aus aufs Treppchen moglete, über ein unerwartet erfolgreiches Rennwochenende freuen. Aus deutscher Sicht gab es, neben dem zweiten Platz Nick Heidfelds auf der Ãle Notre-Dame, einen vierten Platz für Toyota-Piloten Timo Glock, der zwischenzeitlich sogar Führungskilometer sammeln durfte, zu feiern. Auch Sebastian Vettel im Toro Rosso konnte ein Pünktchen für sein Team sichern, in dem er die Angriffe des von hinten drückenden Heikki Kovalinen abwehrte.

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen

    Robert Kubica ist der erste polnische Formel 1-Fahrer, der einen Sieg für sich verbuchen konnte. AuÃerdem sicherte der Pole den ersten Sieg in der Geschichte des BMW-Teams, seit dieses eigentständig ist. Nach der konstant guten Leistung Kubicas in den letzten Wochen, ist diese Krönung absolut verdient. Durch den BMW-Doppeltriumph wird die WM wieder richtig spannend: Robert Kubica übernimmt die Führung der Fahrer-WM-Tabelle, BMW steht mit zwei Punkten Rückstand hinter Ferrari auf Platz zwei der Konstrukteurs-Wertung. Dank der 18 Punkte aus dem Kanada-Rennen, schiebt sich das bayrische Team an McLaren vorbei und sichert sich einen Vorsprung von 17 Punkten auf die Silbernen.

    Bmw_sauber_rober_kubica_kanada

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. Kubica – BMW-Sauber
    2. Heidfeld – BMW-Sauber
    3. Coulthard – Red Bull
    4. Glock – Toyota
    5. Massa – Ferrari
    6. Trulli – Toyota
    7. Barrichello – Honda
    8. Vettel – Toro Rosso
    9. Kovalainen – McLaren
    10. Rosberg – Williams
    11. Button – Honda
    12. Webber – Red Bull
    13. Bourdais – Toro Rosso
    ———————————–
    Ausfälle (Runde / Grund):
    Fisichella – Force India (52. / Dreher)
    Nakajima – Williams (47. / Unfall)
    Alonso – Renault (45. / Unfall)
    Piquet jr. – Renault (40. / Technik)
    Hamilton – McLaren (19. / Unfall)
    Räikkönen – Ferrari (19. / Unfall)
    Sutil – Force India (14. / Technik)

    WM-Stand Fahrer (Punkte):

    1. Kubica (42)
    2. Massa (38)
    2. Hamilton (38)
    4. Räikkönen (35)
    5. Heidfeld (28)
    6. Webber (15)
    6. Kovalainen (15)
    8. Trulli (12)
    9. Alonso (9)
    10. Rosberg (8)
    11. Nakajima (7)
    12. Coulthard (6)
    13. Barrichello (5)
    13. Glock (5)
    13. Vettel (5)
    16. Button (3)
    17. Bourdais (2)
    18. Fisichella (-)
    18. Sato (-)
    18. Davidson (-)
    18. Sutil (-)
    18. Piquet jr. (-)

    WM-Stand Teams (Punkte):

    1. Ferrari (73)
    2. BMW-Sauber (70)
    3. McLaren (53)
    4. Red-Bull (21)
    5. Toyota (17)
    6. Williams (15)
    7. Renault (9)
    8. Honda (8)
    9. Toro Rosso (7)
    10. Force India (-)

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • EM 2008: Marc Webber drückt Portugal die Daumen

    EM 2008: Marc Webber drückt Portugal die Daumen

    Marc_webber_im_rennen Marc Webber dem drückt für die FuÃball-EM 2008 dem Nationalteam Portugals die Daumen. Dass der Australier ausgerechnet mit den Portugiesen sympathisiert, hat mit seiner Lebensgefährtin Ann zu tun. “Der Chefkoch in Anns Restaurant ist Portugiese”, erklärt der Pilot von Red-Bull-Racing in Montréal…

    Die verpasste EM-Qualifikation Englands bleibt natürlich nicht unkommentiert: “Ich mag die Engländer, aber es ist nett, zu dieser Jahreszeit mit dem Auto rumzufahren und mal nicht überall Flaggen aus dem Fenster hängen zu sehen”, erklärte Webber. “Die Premier League in GroÃbritannien ist wahrscheinlich die stärkste Liga der Welt, aber in der Nationalmannschaft bekommen sie es einfach nicht auf die Reihe”, so der Fahrer des österreichischen Rennstalls mit Sitz im britischen Milton Keynes. Nach dem heutigen 2:0 gegen die Türkei ist das Favoriten-Team Webbers dessen Wunsch einen groÃes Stück näher gekommen. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Kubica verpasst knapp die Pole Position

    Kubica verpasst knapp die Pole Position

    Robert_kubica_im_bmw_sauber_2 Fast hätte Robert Kubica morgen beim GroÃen Preis von Kanada von ganz vorn starten dürfen. Die Pole Position allerdings verlor der BMW-Pilot in letzter Sekunde an  Lewis Hamilton im McLaren-Cockpit, der eine atemberaubende Runde in den Asphalt brannte und die Konkurrenz in die Schranken wies…

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_k

    Von den beiden Ferrari-Fahrern konnte nur Kimi Räikkönen die Fahne hoch halten. Der Finne landete auf Startplatz drei, gefolgt von Fernando Alonso im Renault. Nico Rosberg konnte an seine Leistung als Trainingsschnellster heute morgen nicht anknüpfen und landete hinter dem Spanier auf Platz fünf. Adrian Sutil schied nach den ersten 20 Minuten aus, Sebastian Vettel konnte gar nicht erst antreten, da sein Auto nach dem Trainingsunfall nicht fertig wurde. Timo Glock startet morgen von Position 11. (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Ferrari California: Michael Schumacher bei der Präsentation dabei

    Ferrari_californiaDie Präsentation des neuen Ferrari California wird von den Fans sehnsüchtig erwartet. Am 3.Oktober 2008 bei den zehnten Ferrari Racing Days auf dem Nürburgring ist es endlich so weit und das Cabrio California zeigt sich der Ãffentlichkeit. Auch Rekordweltmeister Michael Schumacher war an der Entwicklung sowie der Abstimmung des Fahrzeuges beteiligt.

    Ferrari_california_3
    Daher wird er auch bei der Präsentation des California dabei sein. Als weiteres Highlight der Veranstaltung gilt das Rennen der Ferrari Challenge Europe auf dem Nürburgring, da die Markenrennserie in Deutschland sonst kein Rennen absolviert. Aber auch die Shell Historic Challenge mit ehemaligen Formel-1-Boliden bieten eine sehenswerte Abwechslung.

    (Bilder:Ferrari)

  • Marc Gené nach Le Mans-Abflug nicht in Montréal

    Marc Gené nach Le Mans-Abflug nicht in Montréal

    Marc_gen_unfall_le_mans

    Dass sich Marc Gené bei seinem Abflug beim Vortest in Le Mans nur Prellungen und einen Haarriss am Zeh zuzog, grenzt an ein Wunder. Mit rund 270 km/h schleuderte der Peugeot 908 Hdi FAP des Spaniers am vergangenen Sonntag von der Strecke (siehe Video unten). Der Wagen wurde vollkommen zerstört, Gené stieg leicht verletzt aus. Der Ferrari-Testpilot wird, um sich von seinen Verletzungen zu erholen, nicht wie geplant zum GroÃen Preis von Kanada reisen…

    “Meine Ôrzte haben mir zu Ruhe geraten. Bis Le Mans ist es nicht mehr lang und ich möchte gern fit sein”, sagte der 34-Jährige der der spanischen Nachrichtenagentur “EFE”. Als Erstzfahrer für die Scuderia steht in Montréal Luca Badoer bereit. (Foto: www.leblogauto.com)

  • MotoGP Star Valentino Rossi dachte über wechsel zu Ferrari nach

    FerrariDer Star in der MotoGP-Serie Valentino Rossi dachte tatsächlich über einen Wechsel in die Formel-1 nach. Nach Testfahrten im Formel-1-boliden von Ferrari war Rossi sichtlich angetan und auch Ferrari war mit der Vorstellung zufrieden. Daraufhin wurde eifrig spekuliert, ob Valentino Rossi nun vom Motorradrennen in die Formel-1 wechseln würde.

    Valentino_rossi_2
    In einem Interview mit der Zeitung “Welt am Sonntag” hat er nun bestätigt, dass diese Option ernsthaft in Erwägung zog:”Ich habe darüber nachgedacht. Ferrari wollte mich haben.Es ist eine andere Welt, aber ich war schnell.” Allerdings hat er sich letztendlich doch für 2 Räder entschieden, denn Motorräder sind seine wahre Leidenschaft.

    (Bilder:Ferrari/Archiv)

  • Adrian Sutil hätte in Monaco auch ohne Crash keine Punkte erhalten

    Adria_sutil_1Die Enttäuschung nach dem Rennen in Monaco war bei Adrian Sutil und seinem Team Force India sehr groÃ. Kurz vor Rennende durch einen Fahrfehler von Kimi Raikkönen aus dem Rennen und somit auch aus den Punkten geflogen. Doch jetzt stellt sich heraus, dass Adrian Sutil wahrscheinlich auch keine WM-Punkte erhalten hätte, wenn er das Rennen zu Ende gefahren wäre. Grund hierfür ist eine Ãberholmanöver von Sutil während die gelbe Flagge geschwenkt wurde.

    Adrian_sutil
    Die Rennkommission hätte dem jungen WM-Fahrer eine 25-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Dies wurde auch von einem Steward offiziell in einem Interview bestätigt:”Wir hätten ihm eine 25-Sekunden-Strafe auferlegt, denn er hat unter gelben Flaggen bei der Alonso-Heidfeld-Kollision gleich drei Autos unerlaubt überholt.”

    (Bilder:Yahoo-sport/Archiv)

  • Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    RaikkonenkimiDie “Rheinischen Post” hat berichtet, dass der amtierende Formel 1-Weltmeister Kimi Raikkönen über das Ende seiner Karriere nachdenkt. Ob an den Spekulationen was dran ist, kann man wie immer nicht genau sagen, jedoch soll der Finne auf einer Party Freunden gesteckt haben, dass er nicht mehr allzu lange in der Formel 1 unterwegs sein will. Frühestens wäre sein Ausstieg Ende des Jahres 2009 möglich, dann läuft sein Ferrari-Vertrag aus.

    Kimi_raikknen_

    “Kimi liebt das Fahren und hasst den Rest der Formel 1”, so ein Freund des Finnen gegenüber “tz”. Nun brodelt die Gerüchteküche kräftig weiter, da anscheinend Doppelweltmeister Fernando Alonso bereits eine Absichtserklärung bei Ferrari unterschrieben haben soll. (Bilder: archiv)
    Kimi_raikkonen_

  • Formel 1: Coulthard mit Saisonverlauf unzufrieden

    David_coulthard_2David Coulthard ist mit dem bisherigen Verlauf der Formel-1 Saison überhaupt nicht zufrieden. Eigentlich hätte der Saisonstart nicht schlechter laufen können, dies ist auch das Ergebnis seiner persönlichen Bilanz:”Sechs Rennen ohne einen einzigen Punkt einzufahren und mit so vielen Unfällen, das ist wirklich eine enttäuschende Bilanz.” Hinzu kommt noch die momentane Unruhe innerhalb des Teams. Immer wieder kommen Spekulationen hoch, wonach das Cockpit von Coulthard bei Red Bull alles andere als sicher ist.

    Redbull
    Doch diesen MutmaÃungen erteilte Gerhard Berger nun eine Absage und stärkte die Position des Formel-1 Piloten innerhalb des Red Bull Teams. Zurzeit schloss Berger einen Wechsel von Sebastian Vettel von Toro Rosso zu Red Bull aus, da dies für den jungen Fahrer viel zu früh sei.
    David Coulthard sieht sich indessen vom Pech verfolgt:”Unglücklicherweise scheint all das Pech sich momentan auf ihn zu konzentrieren. ” Bleibt nur zu hoffen, dass es im weiteren Saisonverlauf wieder aufwärts geht für Red Bull und David Coulthard.
    (Bilder:Red Bull/Archiv)

  • Formel 1: Testfahrten in Hockenheim schon ab 20 Euro

    Formel 1: Testfahrten in Hockenheim schon ab 20 Euro

    Formel_1_hockenheimVom 8. bis 10. Juli stehen auf dem Hockenheimring die Testfahrten an, bei denen alle 10 Teams dabei sind. Betrieb auf der Strecke ist dann an den drei Tagen von jeweils 9.00 Uhr morgens bis 18.00 Uhr abends, wobei die Eintrittspreise diesmal recht erschwinglich für Motorsport-Fans sind. Vom 18. bis 20. Juli findet dann auf dem Ring der GroÃe Preis von Deutschland statt, wo die Karten um einiges teurer sind.

    Motodrom_strecke06

    Für Erwachsene kostet ein Drei-Tages-Ticket 30 Euro pro Person und für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren 15 Euro. Das Tagesticket, welches am Kauftag seine Gültigkeit besitzt, kostet pro Erwachsenem 20 Euro, Jugendliche von 13 bis 16 Jahren zahlen lediglich 10 Euro pro Person. In Begleitung eines Erwachsenen haben Kinder bis 12 Jahren freien Eintritt.  (Bilder: hockenheimring)
    Motodrom