Category: Formel 1

  • Ecclestone legt Silverstone neuen Vertrag vor

    Ecclestone legt Silverstone neuen Vertrag vor

    EcclestoneDer Vertrag zwischen Formel 1-Boss Bernie Ecclestone und dem Veranstalter von Silverstone, dem British Racing Drivers Club, läuft bereits nächstes Jahr aus. Derzeit werden schon neue Boxengebäude, ein Industriepark und weitere Verbesserungen in Angriff genommen, Ecclestone will aber auch noch mehr Bares vom BRDC sehen. Laut “Pitpass” will der Brite im Rahmen eines Fünfjahresvertrags ab dem Jahr 2010 rund 28 Millionen von den Veranstaltern, wobei die Summe jährlich um 5 Prozent ansteigen soll.

    Silverstone_

    Nachdem die Nachricht dem Club übermittelt wurde sollen sie regelrecht geschockt gewesen sein, was durchaus verständlich ist. Bislang zahlten sie nämlich “nur” 11 Millionen Euro Antrittsgeld, was sie aber auch nur mühsam aufbringen konnten. Man darf gespannt sein, ob die Veranstalter doch noch ein Weg finden um die geforderte Summe nach uunten zu drücken. (Bilder: archiv)

  • Michael Schumacher startet bei den Superbikes

    Michael Schumacher startet bei den Superbikes

    Michael_schumacher_superbike_motorr Bislang schien alles nur Spaà zu sein. Michael Schumacher nahm an Just-For-Fun-Rennen teil und zeigte allen, dass er auch mit dem Zweirad umgehen kann. Jetzt macht der Formel 1-Renter ernst. Wie “Bild.de” berichtet, hat sich der siebenfache Weltmeister der Königsklasse unter dem Pseudonym Marcel Niederhausen für die Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Superbikes in Oschersleben angemeldet…

    Schumacher wird für das Holzhauer Racing Team, für das auch der amtierende Superbike-Champion Martin Bauer Gas gibt, starten. Bei Regen wird der prominete Fahrer nicht aufs Bike steigen, da es ihm zu gefährlich ist. Die Wettervorhersage sagt, dass Schumis Motorrad in der Garage bleibt. (Foto: Archiv)

  • Der Formel 1-Zirkus kommt nach Moskau!

    Der Formel 1-Zirkus kommt nach Moskau!

    Formel_1_monaco Noch in diesem Jahr bekommt Moskau ein Formel 1-Schaurennen. Es scheint als sei eine derartige Veranstaltung bereits abgesegnet. Am 13. Juli, so die Agentur Interfax, werden die Formel 1-Boliden um den historischen Kreml am Roten Platz ihre Runden drehen. Moskaus stellvertretender Bürgermeister Waleri Winogradow erklärte der Regierungszeitung “Rossijskaja Gaseta”, dass die russische Hauptstadt voll hinter dem Projekt stehe…

    Alle Beteiligten hätten bereits die geplante Strecke genehmigt. Es wurden allerdings, von dem für Sport zuständigen Kommunalpolitiker, noch keine Angaben zum Teilnehmerfeld gemacht.

  • Massa holt dritten Türkei-Sieg

    Massa holt dritten Türkei-Sieg

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Wieder ist ein Rennwochenende zu Ende gegangen und zum dritten Mal in Folge steht der zu Saisonbeginn kritisierte Felipe Massa beim Grand Prix der Türkei ganz oben auf dem Treppchen. Wer ein langweiliges Ferrari-Doppelsieg-Rennen erwartet hat, wurde eines Besseren belehrt. Die Akteure brannten in Istanbul ein wirklich spannendes Rennen in den Asphalt, bei dem es an Action, in Form genialer Ãberholmanöver, nicht mangelte. Dennoch lässt sich sagen, dass Ferrari-Pilot Massa diesen GroÃe Preis bereits im Qualifying gewann. Seinem Team beschert der Brasilianer damit den vierten Sieg im fünften Rennen…

    Felipe_massa_im_ferrari

    Am Start konnte Massa, der von der Pole Position aus starten durfte, sofort die Führung behaupten, Hamilton, Kubica, Kovalainen, Alonso und Räikkönen, dessen Start eher subotimal ablief, folgten in die erste Kurve, während Giancarlo Fisichella und Kazuki Nakajima weiter hinten einen spektakulären Crash ablieferten. Der Italiener rauschte dem Japaner heckwärts ins Fahrzeug, hob ab und segelte über dieses hinweg, woraufhin für beide Fahrer das Rennen beendet war und eine Safety Car-Phase eingleutet wurde. Bereits in der ersten Runde legten Adrian Sutil und Sebastian Vettel die ersten reparaturbedingten Boxenstopps ein – ab diesem Zeitpunkt dümpelten die beiden Deutschen am Ende des Feldes herum, lagen auf den letzten gewerteten Plätzen, als die karierte Flagge geschwenkt wurde. In der zweiten Runde steuerte auch McLaren-Pilot Kovalainen die Box an. Grund: Schleichender PlattfuÃ. Vom zunächst letzten Platz aus lieferte der Finne ein von spannenden Ãberholmanövern gespicktes Rennen ab, dass jedoch nicht mit Zählbarem belohnt wurde. Am Ende war für ihn nur ein magerer zwölfter Platz drin.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Besser lief es für seinen Teamkollegen Lewis Hamilton. Der Youngster konnte sich, nachdem das Safety Car die Rennstrecke verlieÃ, hinter Massa liegend vom Rest des Feldes absetzen. Kimi Räikkönen schob sich erst scheinbar mühelos an Fernando Alonso vorbei und eroberte später, aufgrund eines längeren Stints, dank des Boxenstopps Robert Kubicas die dritte Position. In Runde 24 eroberte Lewis Hamilton, der eine unglaubliche Pace an den Tag legte, die Führung von Felipe Massa. “Was haben die Konstrukteure bei McLaren-Mercedes da für einen Joker aus dem Ôrmel geschüttelt?” mag der eine oder andere Zuschauer, angesichts der Tatsache, dass Hamilton in windeseile sieben Sekunden Vorsprung herausfuhr, gedacht haben. In der 32. Runde wurde das Rätsel gelöst: Hamiltons Boliden wurden beim zweiten Boxenstoppt erneut harte Reifen aufgezogen, womit klar war, dass dessen Silberpfeil zu einem dritten Besuch bei seinen Mechanikern vorbeirollen muss. Am Ende wurde es dann nochmal knapp an der Spitze, reichte aber dennoch nicht für eine silberfarbene Siegesfeier. Felipe Massa setzte sich auf Platz Eins durch und verteidigte damit die im Qualifying eroberte Pole Position, Lewis Hamilton wurde Zweiter, gefolgt von Kimi Räikkönen. Robert Kubica holte mit dem vierten Platz erneut Punkte für BMW. Nick Heidfeld sah als Fünfter die Zielflagge, gefolgt von Fernando Alonso und Mark Webber. Einen Punkt gab es für den achten Platz Nico Rosbergs.

    Rubens_barrichello_mit_rekord_im_co

    Rubens Barrichello übertrumphte übrigens mit seinem heute abgespulten, 257. Grand-Prix den alten Rekord Ricardo Patreses. Im Rennen Nr. 1 nach Abschied des Super Aguri Teams kamen 17 von 20 gestarteten Fahrzeugen ins Ziel. In der Weltmeisterschaft bleibt Kimi Räikkönen weiterhin in Führung vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. In der Konstrukteurs-Meisterschaft, hat Ferrari nun einen komfortablen Vorsprung von 19 Punkten auf BMW und 21 auf McLaren-Mercedes. Noch sind allerdins 13 Rennen zu absolvieren.

    Das Ergebnis in der Ãbersicht:

    1. Felipe Massa – Ferrari
    2. Lewis Hamilton – McLaren Mercedes
    3. Kimi Raïkkonen – Ferrari
    4. Robert Kubica – BMW Sauber
    5. Nick Heidfeld – BMW Sauber
    6. Fernando Alonso – Renault
    7. Mark Webber – Red Bull Renault
    8. Nico Rosberg – Williams Toyota
    9. David Coulthard – Red Bull Renault
    10. Jarno Trulli – Toyota
    11. Jenson Button – Honda
    12.Heikki Kovalainen – McLaren Mercedes
    13. Timo Glock – Toyota
    14. Rubens Barrichello – Honda
    15. Nelsinho Piquet – Renault
    16. Adrian Sutil – Force India Ferrari
    17. Sebastian Vettel – Red Bull Ferrari

    Der Stand in der Fahrer-WM:

    1. Kimi Raïkkonen – Ferrari 35
    2. Felipe Massa – Ferrari 28
    3. Lewis Hamilton – McLaren Mercedes 28
    4. Robert Kubica – BMW Sauber 24
    5. Nick Heidfeld – BMW Sauber 20
    6. Heikki Kovalainen – McLaren Mercedes 14
    7. Mark Webber – Red Bull Renault 10
    8. Fernando Alonso – Renault 9
    9. Jarno Trulli – Toyota 9
    10. Nico Rosberg – Williams Toyota 8
    11. Kazuki Nakajima – Williams Toyota 5
    12. Jenson Button – Honda 3
    13. Sébastien Bourdais – Toro Rosso Ferrari 2

    Der Stand in der Konstrukteurs-WM:

    1. Ferrari 63
    2. BMW Sauber 44
    3. McLaren Mercedes 42
    4. Williams Toyota 13
    5. Red Bull Renault 10
    6. Toyota 9
    7. Renault 9
    8. Honda 3
    9. Toro Rosso Ferrari 2
    10. Force India Ferrari 0

  • Ferrari verzichtet in der Türkei auf Nasenlöcher

    Ferrari verzichtet in der Türkei auf Nasenlöcher

    Ferrari_f2008_mit_neuer_nase Beim GroÃen Preis von Spanien in Barcelona setzte Ferrari erstmals eine innovative, gelochte Nase im Rennbetrieb ein. Der “Mut zur Lücke” wurde mit einem Doppelsieg belohnt. Beim kommenden Rennen in der Türkei wird man bei Ferrari allerdings wieder auf die konventionelle Frontpartie zurückgreifen…

    Ferrari-Chefingenieur Luca Baldisserie bestätigt: “Die Autos für Kimi Räikkönen und Felipe Massa werden der gleichen Spezifikation wie in Spanien entsprechen, mit der Ausnahme, dass wir im Istanbul Park die gelochte Nase nicht einsetzen werden.” Das liege vornehmlich daran, dass die neu entwickelte Nase auf Kursen, bei denen es auf mittleren bzw. hohen Downforce ankommte, sehr effizient ist, in der Türkei aber “weniger Anpressdruck erforderlich” sei.

  • Kovalainens Start in der Türkei ist noch nicht sicher

    Kovalainens Start in der Türkei ist noch nicht sicher

    Mclaren_formel_1_bolide_kovalainen_ Beim groÃen Preis von Spanien fliegt Heikki Kovalainen mit 200 Sachen von der Strecke. Grund: Felgenbruch. Der McLaren-Mercedes rauscht auf die Reifenstapel zu taucht und unter diesen ein. Ein Horrorcrash, dem Kovalainen nahezu unbeschadet entkommt. Er hat leichte Prellungen und Kopfschmerzen, ist aber bester Laune. Die Entscheidung ob der Finne beim groÃen Preis der Türkei in Istanbul an den Start gehen wird ist allerdings noch nicht entgültig gefällt worden…

    Eine medizinische Untersuchung an der Strecke vor den Toren Istanbuls soll am Donnerstag klären, ob der 26-Jährige am Grand Prix teilnehmen wird, oder nicht. “Es ist nicht wichtig, ob Heikki beim nächsten Rennen an den Start gehen kann”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. “Es ist wichtig, dass er wieder Rennen fährt, wenn er sich völlig erholt hat.” Sollte Kovalainen keine Freigabe bekommen, wäre das die Chance für den Testpiloten Pedro de la Rosa mal wieder ein Rennen zu bestreiten.

  • Formel 1: Aus für das Super-Aguri-Team

    Formel 1: Aus für das Super-Aguri-Team

    Aguri_suzukiNun ist es endgültig aus- Aguri Suzuki hat den Rückzug seines Formel 1-Teams heute bekannt gegeben. Zwar steht bislang noch nicht fest, was Honda heute im Detail mit Aguri Suzuki besprochen hat, jedoch steht der Ausstieg des Teams definitiv fest. “Seither war ich zwei Jahre und vier Monate lang mit dem Super-Aguri-Team in der Weltmeisterschaft dabei, aber bedauerlicherweise muss ich jetzt mitteilen, dass das Team heute seine Rennaktivitäten einstellt”, so Suzuki.

    F1_super_aguri

    Suzuki selbst bedankte sich nochmals bei Honda und Bridgestone, wobei er auf Honda nicht gerade gut zu sprechen ist, nachdem diese Suzuki eine weitere Finanzspritze verweigert haben. Die wenigen Erfolge des Rennstalls in der Vergangenheit und die Tatsache, dass in Zukunft keine Kundenautos mehr erlaubt sind, waren wohl weitere ausschlaggebende Argumente für einen Rückzug des Rennstalls. (Bilder: archiv)

  • Norma verkauft Formel 1-Tickets

    Norma verkauft Formel 1-Tickets

    Gutscheinf1Der Discounter Norma aus Nürnberg vertreibt ab Mittwoch Tickets für das Formel 1-Wochenende am 18. bis 20. Juli auf dem Hockenheimring. Die Tickets für den “GroÃen Preis von Deutschland” gibt es in einer begrenzten Auflage für 209 Euro, womit man 39 Euro gegeüber des Normalpreises sparen würde. In dem Paket ist das komplette Motorsportprogramm des Rennwochenendes enthallten.

    Hockenheimring

    Hierzu zählt neben dem Porsche Supercup, die GP2-Rennserie, alle freien Trainings und natürlich das F1-Qualifying sowie das Rennen selbst. Wer rechtzeitig eine NORMA-Filiale ansteuert wird auch bei der groÃen Formel 1-Party im Hockenheimer Industriegebiet dabei sein. (Bilder:gpt/hockenheimring)
    _hockenheimring

  • FIA hat Anwalt wegen Anschuldigungen eingeschaltet

    FIA hat Anwalt wegen Anschuldigungen eingeschaltet

    MaxmosleyNoch vor der Generalversammlung der FIA am 6. Juni hat nun der Dachverband des Automobils einen Rechtsanwalt engagiert, um zu untersuchen was an den Anschuldigungen um wirklich dran ist.

    Um mehr Klarheit zu schaffen soll nun Rechtsanwalt Anthony Scrivener, der bereits  für das Internationale Berufungsgericht der FIA arbeitet, den Fall genau unter die Lupe nehmen, nachdem mehrere Nationalverbänden und Automobilhersteller protestiert hatten. Dann wird sich hoffentlich auch herausstellen, ob MCLaren-Mercedes etwas mit der Veröffentlichung des Videos zu tun gehabt hat.

  • Formel 1: Kubica kurz vor Wechsel?

    Formel 1: Kubica kurz vor Wechsel?

    Robert_kubica Der Pole Robert Kubica fühlt sich beim BMW Sauber F1 Team pudelwohl und liegt derzeit auf dem dritten Rang der Fahrerwertung. “Der wird von Rennen zu Rennen besser”, sagte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, der sich über die  guten Leistungen von Kubica in dieser Saison besonders freut. “Wenn ich Teamchef wäre, dann würde ich ihn holen”, fügte Ecclestone hinzu und lieà somit das Fahrerkarussell wieder drehen.

    Bmw_sauber_kubica_im_rennen

    In der heutigen Ausgabe der “BILD am Sonntag” wird berichtet, dass vor allem Renault und Ferrari grosses Interesse an dem Polen zeigen. Der Vertrag von Kubica läuft bis Ende 2009, jedoch soll dieser nur Gültigkeit besitzen, wenn beide Seiten zustimmen. So hat sich Flavio Briatore schon einmal nach den Vertragsdetails erkundigt, jedoch müsste der Renault-Rennstall deutliche Verbesserungen bringen. Bleibt abzuwarten, ob BMW seinen Schützling halten kann oder ob er einen Wechsel vorzieht. (Bilder: archiv)