Category: Formel 1

  • Frentzen startet beim 24-Stundenrennen im Gumpert Apollo

    Gumpert_apolloDer ehemalige Formel-1 Pilot und Sympathieträger Heinz-Harald Frentzen wird beim 24-Stunden-Rennen am 24.Mai auf dem Nürburgring starten. Sein Rennfahrzeug wird von der Sportwagenmanufaktur Gumpert gestellt. Das Modell Apollo verfügt in der Mildhybridversion sowohl über einen 630 PS starken Benzinmotor als auch über einen Elektromotor mit 100 PS.

    Apollo_2
    Das Fahrwerk wurde so entwickelt und optimiert, dass es in Verbindung mit der ausgeklügelten Aerodynamik des Karosseriedesigns für optimales Fahrverhalten sorgt. Der Gumpert Apollo ist wirklich eine gute Wahl für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. (Bilder:Gumpert)
    Apollo_heck

  • Formel 1: Rosberg zeigt sich zuversichtlich für die Türkei

    Formel 1: Rosberg zeigt sich zuversichtlich für die Türkei

    Rossberg8Beim fünften Rennen in dieser Saison macht der Formel 1-Zirkus Halt im türkischen Istanbul. Mittlerweil hat der deutsche Nico Rosberg sein Ausfall in Barcelona verdaut und blickt zuversichtlich auf den Kurs am Bosporus. “Ich freue mich auf das Rennen, denn im vergangenen Jahr haben wir hier in Punkto Geschwindigkeit unsere beste Leistung gezeigt”, so Rosberg.

    2007testing001

    Im vergangenen Jahr konnte Rosberg den siebten Platz erzielen, diesesmal würde er am liebsten auch wieder in die Punkte fahren. “Die Strecke im Otodrom kommt unserem Auto entgegen.” Der Technische Direktor von Williams, Sam Michael hat allerdings leichte Bedenken, da letztes Jahr das Rennen im August statt fand. “Bisher fanden die Rennen hier im August statt, wenn es richtig heià ist,” so Michael. (Bilder: archiv)
    Williams_f1_2

  • Sex-Skandal: Max Mosley mit Teilerfolg vor Gericht

    Der Präsident des Weltverbandes FIA, Max Mosley, hat im Sex-Skandal einen ersten Teilerfolg vor Gericht erzielt. Während er die Verbreitung eines entsprechenden Videos im Internet nicht verhindern konnte, erwirkten seine Anwälte ein Veröffentlichungs-Verbot von gedruckten Bildern in Frankreich. Mosley hatte gegen die Publizierung eines Videos von News of the World geklagt, das ihn beim Besuch von Prostituierten zeigte. Dabei verwiesen die Anwälte vor allem auf den Schutz der Privatsphäre. Die Richter entschieden nun, dass die Internetseite nicht blockiert werden kann, aber eine Veröffentlichung von Bildern in der Zeitung wurde untersagt. In der Urteilsbegründung erklärte das Gericht in Frankreich wörtlich:”Die Fotografien betreffen eine intime Angelegenheit, das einvernehmliche Sexualleben von Erwachsenen, das normalerweise ohne die Zustimmung der beteiligten Personen nicht öffentlich gemacht werden darf.” Vor einem Gericht in Grossbritannien hatte Mosley weniger Erfolg, sodass dort Bilder gezeigt werden dürfen.

  • Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki_kovalainen_mclaren_mercedes_ Am Sonntag war Heikki Kovailainen beim Formel 1-Grand Prix von Barcelona nach einem Felgenbruch von der Strecke gerauscht und derart heftig in die Reifenstapel geknallt, dass es einem den Atem verschlug. Gestern bereits konnte der McLaren-Mercedes-Pilot das Krankenhaus der Stadt Barcelona verlassen. Der Finne berichtete, dass er ein biÃchen Kopfschmerzen und einen steifen Nacken habe, ansonsten aber wohl auf und gut gelaunt sei.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Der Teamkollege Lewis Hamiltons äuÃerte sich optimistisch was das Rennen in der Türkei angeht: “Mein Ziel ist es, mich so schnell wie möglich wieder auf Vordermann zu bringen, damit ich die erforderliche FIA-Untersuchung bestehe, die notwendig ist, um in der Türkei zu fahren.” Mittlerweile hat McLaren weitere Details zum Horror-Crash bekannt gegeben: Die Felge, die den Reifenschaden verursachte, der letztlich zu Kovalainens Abflug führte, brach bei 240 km/h, beim Einschlag in die Reifenstapel hatte der silberfarbene Bolide immernoch eine Geschwindigkeit von 130 km/h. Die durch den Einschlag hervorgerufene Verzögerung lag demnach bei 27 G. “Ich erinnere mich nicht an irgendwas vom Unfall oder den Minuten danach, aber ich möchte mich natürlich bei allen Rettungssanitätern, dem medizinischen Team der FIA und den Ôrzten im Krankenhaus für Ihre Bemühungen bei meiner Versorgung bedanken. AuÃerdem möchte ich mich für die vielen Genesungswünsche bedanken – die bedeuten mir alle sehr viel”, äuÃerte der sympathische 26-Jährige.

  • Roter Doppelsieg in Barcelona

    Roter Doppelsieg in Barcelona

    Formel_1_grand_prix_barcelona_2 Das Maà aller Dinge in der Formel 1 heiÃt Ferrari. Beim ersten in Europa stattfindenden Grand Prix des laufenden Jahres konnte Kimi Räikkönen unbeirrt, vor seinem Teamkollegen Felipe Massa, seine Runden drehen und für sich und die Scuderia einen groÃen Sprung in der Weltmeisterschaft machen. Mit seinem Sieg in Barcelona kann sich der Finne Räikkönen ein kleines Polster in der Fahrer-WM herausfahren. Hinter den Roten fand ein zeitweise turbulentes Rennen statt. …

    Felipe_massa_im_ferrari

    Für Fernando Alonso begann das Rennen mit einem hervorragenden Start. Doch der Kräftevergleich zwischen dem Lokalmatador und dem Ferrari Felipe Massas endete zu Gunsten des Brasilianers: Am Ende der langen Start-Ziel-Gerade hatte sich Massa hinter seinem Teamkollegen Räikkönen eingereiht und Alonso den zweiten Platz eingebüÃt. Bereits wenige Augenblicke später kam das Saftey-Car erstmals zum Einsatz: Der Crash zwischen Sebastian Vettel und dem übermotivierten Adrian Sutil lieà einiges an Schrott auf der Strecke zurück.

    Formel_1_safety_car_heckansicht 

    McLaren-Pilot Lewis Hamilton konnte bereits am Start einen Platz gut machen und sich an BMW-Fahrer Robert Kubica vorbei schieben. Nelson Piquet jr., Teamkollege Fernando Alonsos, und Sebastien Bourdais mussten nach einem Zusammenprall ihre Fahrzeuge stehen lassen. Dass Fernando Alonso früh an die Box musste, war zu erwarten und bescherte dem Briten Hamilton den dritten Rang. Alonso reihte sich als elfter wieder ein.

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    In Runde 22 eine Schrecksekunde: Hamilton-Teamkollege Heikki Kovalainen platzte der linke Vorderreifen als Folge eines Felgenbruchs. Der Finne rauschte scheinbar ungebremst in die Reifenstapel und musste geborgen werden. Saftey-Car und Rennarzt wurden auf die Strecke bestellt. Kovalainen selbst zeigte nach seiner Bergung mit dem gestreckten Daumen an, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie man beim Anblick des Einschlags in die Bande hätte vermuten können. Noch während des Rennens wurde der McLaren-Pilot mit dem Hubschrauber abtransportiert.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Das Heimspiel Fernando Alonsos endete in der 35. Runde, als der Spanier aus seinem rauchenden Renault ausstieg. Auch für Barrichello, der sich bei der Ausfahrt aus der Boxengasse den Frontflügel abfuhr, war das Rennen vorzeitig vorbei. 13 Fahrer haben beim spanischen Rennen die Zielflagge aus dem Cockpit gesehen. Mit Nick Heidfeld auf Platz neun und Timo Glock auf Rang 11, kamen heute zumindest zwei deutsche Fahrer ins Ziel. Kimi Räikkönen gewinnt, wie bereits erwähnt, vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. Robert Kubica ergattert mit dem vierten Platz, vor Marc Webber und Jenson Button, Punkte für sein Team. Auch für Nakajima und Trulli waren auf dem Circuit de Catalunya Punkte drin.

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. K. Räikkönen (Ferrari)
    2. F. Massa (Ferrari)
    3. L. Hamilton (McLaren)
    4. R. Kubica (BMW)
    5. M. Webber (Red Bull)
    6. J. Button (Honda)
    7. K. Nakajima (Williams)
    8. J. Trulli (Toyota)
    9. N. Heidfeld (BMW)
    10. G. Fisichella (Force India F1)
    11. T. Glock (Toyota)
    12. D. Coulthard (Red Bull)
    13. T. Sato (Super Aguri)
    ———————————————-
    Ausgefallen:

    14. N. Rosberg (Williams)
    15. F. Alonso (Renault)
    16. R. Barrichello (Honda)
    17. H. Kovalainen (McLaren)
    18. A. Davidson (Super Aguri)
    19. S. Bourdais (Scuderia Toro Rosso)
    20. N. Piquet jr. (Renault)
    21. S. Vettel (Scuderia Toro Rosso)
    22. A. Sutil (Force India F1)

    Kimi_raikkonen_pole_position_barc_2

    Der Fahrer-WM-Stand:

    1. K. Räikkönen (Ferrari) 29 Pnkt.
    2. L. Hamilton (McLaren) 20 Pnkt.
    3. R. Kubica (BMW) 19 Pnkt.
    4. F. Massa (Ferrari) 18 Pnkt.
    5. N. Heidfeld (BMW) 16 Pnkt.
    6. H. Kovoalainen (McLaren) 14 Pnkt.
    7. J. Trulli (Toyota) 9 Pnkt.
    8. M. Webber (Red Bull) 8 Pnkt.
    9. N. Rosberg (Williams) 7 Pnkt.
    10. F. Alonso (Renault) 6 Pnkt.
    11. K. Nakajima (Williams) 5 Pnkt.
    12. J. Button (Honda) 3 Pnkt.
    13. S. Bourdais (Toro Rosso) 2 Pnkt.
    ————————————————
    14. D. Coulthard (Red Bull) 0 Pnkt.
    15. T. Glock (Toyota) 0 Pnkt.
    16. N. Piquet jr. (Renault) 0 Pnkt.
    17. J. Fisichella (Force India F1) 0 Pnkt.
    18. S. Vettel (Toro Rosso) 0 Pnkt.
    19. R. Barrichello (Honda) 0 Pnkt.
    20. T. Sato (Super Aguri) 0 Pnkt.
    21. A. Davidson (Super Aguri) 0 Pnkt.
    22. A. Sutil (Force India F1) 0 Pnkt.

  • Räikkönen ergattert in letzter Sekunde den ersten Startplatz

    Räikkönen ergattert in letzter Sekunde den ersten Startplatz

    Kimi_rikknen_in_malaysia In letzter Sekunde konnte sich Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen beim Qualifying zum GroÃen Preis von Barcelona die Pole Postition sichern. Bei 24 Grad Celsius fand auf dem “Circuit de Catalunya” ein spannendes Zeitfahren um die besten Startplätze für das morgige Rennen statt. Der zweite Ferrari, gesteuert von Felipe Massa, startet morgen vom dritten Rang.

    Lewis_hamilton_grand_prix_melbourne

    Während die beiden McLaren nur die enttäuschenden Ränge fünf (Hamilton) und sechs (Kovalainen) einfahren konnten, überraschte ein Fahrer ganz besonders: Fernando Alonso stand ganz kurz vor Ende des Qualifyings für einen Augenblick auf der Pole-Position und das spanische Publikum war auÃer sich vor Freude. Doch in dem Moment, als man auf den Tribühnen wahrnahm, dass der spanische Rennfahrer von Startplatz eins ins Rennen gehen könnte, eroberte schon Kimi Räikkönen die Spitzenposition. Der polnische Pilot Robert Kubica startet von der vierten Position. Als bester Deutscher geht Nick Heidfeld morgen von Position neun aus ins Rennen. Timo Glock startet von der Vierzehn, Niko Rosberg direkt dahinter. Bei Sebastian Vettel reichte es nur für Rang 18, Adrian Sutil muss sich sogar mit Rang 20 begnügen.

    Robert_kubica_im_bmw_sauber 

  • Ferrari beim 1.freien Training in Barcelona nicht zu stoppen

    FerrariDie Fans beim 1.freien Training in Barcelona mussten lange Warten, doch nach 30 Minuten beendete Heikki Kovalainen das Taktieren der Formel-1 Teams und präsentierte sich auf der Rennstrecke.Felipe Massa hatte zwar gegen Ende des Trainings einen Dreher auf der Strecke, schaffte aber dennoch die zweitbeste Zeit. Vorsichtshalber wurde sein Auto zur genaueren Inspektion in die Box geschoben.

    Auf Platz konnte sich Teamkollege und Titelverteidiger Kimi Raikkönen festsetzen. McLaren Mercedes und BMW landeten auf den Plätzen folgenden Plätzen hinter Ferrari.
    Ferrari1
    Das 1.freie Training in Barcelona war für die Fans recht unterhaltsam und hatte viel Action zu bieten, da sich viele Fahrer Dreher und Ausrutscher auf der Rennstrecke leisteten.

    (Bilder:Archiv)

  • Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Michael_schumacherSein Manager Willy Weber bestätigte Informationen, dass Michael Schumacher ein Angebot zur Verfilmung seiner Karriere vorliegt. “Michael denkt noch drüber nach. Momentan steht er auf SpaÃ. Liebt Motorradfahren. Und stürzt, dass einem Angst wird”, erklärte Weber. Der Bunten fügte er hinzu, dass es sich um einen Hollywood-Regisseur handelt, der sein Leben verfilmen wolle. Derzeit ist Schumacher immer öfter auf Motorradrennen anzutreffen, zuletzt stürzte auf dem Eurospeedway in der Lausitz, blieb aber zum Glück unverletzt

    Schumacher_fussball

    Sein Sohn fängt auch schon langsam an, sich mit den Rennstrecken vertraut zu machen, erst letzte Woche wurde er mit seinem GroÃvater bei einem Kartrennen in Spanien gesichtet. (Bilder: ngz)
    Michael_schumacher_2

  • Super Aguri scheinbar vorübergehend gerettet

    Super Aguri scheinbar vorübergehend gerettet

    Super_aguri_im_rennen Dir Trucks des Formel 1-Teams Super Aguri rollen wieder. Obwohl der Kollaps des Teams vor dem kommenden Rennwochenende in Spanien zu erwarten war, scheint es, als wäre das Team vorerst gerettet. Einer der Besitzer des japanischen Rennstalls, Fumio Akita, erklärte, dass die Rennwagen zur Zeit auf dem Weg zur Rennstrecke in Barcelona seien. “Ich habe gehört, dass die Autos nach Spanien transportiert werden”, so Akita. “Das ist die aktuellste Information, die ich habe.”

    Die finanziellen Schwierigkeiten Super Aguris sind darauf zurückzuführen, dass eine Ãbernahme durch die englische Magma-Gruppe geplatzt war. Deren Projekt hätte von der Dubai Investment Capital (DIC) finanziert werden sollen. Wie die Zeitschrift “auto, motor und sport” erfahren haben will, sind die Gespräche zwischen Super Aguri und DIC wieder aufgenommen worden. Ein Start beim Grand Prix am Wochenende hängt allerdings vom Ausgang der Verhandlungen ab, da Honda, Partner Super Aguris, erst grünes Licht fürs freie Training erteilt, wenn eine schriftliche Genehmigung vorliegt.

  • VW: “Formel 1 ist die reinste Geldverbrennung”

    VW: “Formel 1 ist die reinste Geldverbrennung”

    Volkswagenkonzern_logos Der Mosley-Skandal ist einer der Gründe, warum man bei den deutschen Automobilherstellern Audi, Porsche und Volkswagen von einem Einstieg in die Formel 1 Abstand nimmt. Aber auch das liebe Geld spielt bei der Entscheidung eine groÃe Rolle. Ein klares “Nein” formulierte VW-Aufsichtsratchef Ferdinand Piech jetzt gegenüber dem “Stern”: “300 Millionen Euro im Jahr – das ist die reinste Geldverbrennung.”

    Volkswagen_race_touareg_2_soll_mits

    Auch wenn man im Volkswagen-Konzern keine Absichten hatte, in die Königsklasse einzusteigen, wurde kurzzeitig über ein eventuelles Engagement spekuliert. Audi, Porsche und Volkswagen werden sich weiterhin auf andere Rennserien, wie z.B. Rallyes, Langstrecken- und Tourenwagenrennen konzentrieren.