Category: Formel 1

  • Formel 1: Barrichello im RA108 mit neuen Slicks schnell unterwegs

    Formel 1: Barrichello im RA108 mit neuen Slicks schnell unterwegs

    Honda_f1Der Honda-Pilot  Rubens Barrichello konnte am zweiten Testtag auf dem Circuit de Catalunya in Spanien seinen Honda RA108 mit einer Tagesbestzeit um die Kurven zirkeln. Die Rundenzeit von 1:18,929 Minuten erreichte er aber nur mit profillosen Slicks, die in der nächsten Saison von allen Teams eingesetzt werden.

    Honda_f1_3

    Ziel der Tests war unter anderem auch Vorbereitungen für den kommenden Grand-Prix in Spanien zu treffen, ein mächtiger Flügel auf der Nase des RA108 war hier kaum zu übersehen. Aus deutscher Sicht verlief das Training nicht überragend, Nico Rosberg konnte sich auf Position sieben einreihen, gefolgt von Timo Glock und dem WM-Zweiten Nick Heidfeld auf Platz neun. Trotzdem hat BMW-Sauber mit dem F1.08 enorme Fortschritte gemacht, auch die beiden Piloten mit dem Pole Robert Kubica und Nick Heidfeld haben in den vergangenen Rennen gezeigt wozu sie in der Lage sind. Die derzeitige Punkteverteilung lässt weiterhin auf eine spannende Saison hoffen. (Bilder:hondaracingf1)

  • Formel 1: Force India arbeitet mit Airbus zusammen

    Formel 1: Force India arbeitet mit Airbus zusammen

    Force_india_2Der Force-India-Rennstall des indischen Milliardärs Vijay Mallya hat seine Kooperation mit dem Flugzeugbauer Airbus und EADS ausgebaut. Da die Airline von Mallya Kingfisher guter Kunde bei Airbus ist, er selbst übrigens mit seinem eigenen A320 ständig unterwegs ist, hat sich Airbus bereit erklärt, dem Rennstall bei der Aerodynamik seiner Boliden unter die Arme zu greifen.

    Force__india

    Auf dem Bereich der Aerodynamik haben die Rennställe unglaubliche Möglichkeiten, wie man teils auch an den Zusatzflügeln und Abweisern sieht, die speziell für verschiedene Rennstrecken berechnet und angefertigt werden.”Vier Mitarbeiter von Airbus sitzen bei uns schon in der Fabrik. Sie kümmern sich an CFD-Computern um Aerodynamiksimulationen“, so Force-India Technikchef Mike Gascoyne. (Bild: formula1/vol)

  • Formel 1: Berger wegen Toro-Rosso-Verkauf in Kuwait

    Formel 1: Berger wegen Toro-Rosso-Verkauf in Kuwait

    Gerhard_berger_2 Nach Informationen von “grandprix.com” ist der Mitbesitzer des Toro-Rosso-Team´s und ehemalige Formel 1-Fahrer Gerhard Berger zur Zeit in Kuwait, um dort Gespräche mit Anwar Bukhamseen führen, wessen Bukhamseen-Gruppe eine der reichsten und mächtigsten Geschäftskonglomerate in dem kleinen Staat am Persischen Golf ist.

    Scuderia_toro_rosso

    Sein Partner und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz wollte vorerst die Scuderia zwar nicht zum Verkauf anbieten, falls aber im Jahr 2010 jedes Team sein eigenes Chassis bauen müsste, gäbe es keine andere Alternative. Unter den Golfstaaten ist Kuwait in Sachen Motorsport nicht auf Augenhöhe mit zum Beispiel Bahrain, Abu Dhabi oder Qatar . “Wenn MaÃnahmen zu treffen sind, werden Red Bull, Dietrich Mateschitz und ich sicher die richtige Lösung finden”, so Berger zur Presse. In Melbourne wurde der Tiroler auch mit dem russischen Geschäftsmann und Millionär Roustam Tariko gesichtet, der ebenfalls Interesse an dem Rennstall zeigte. (Bilder: archiv/tirol)

  • Räikkönen sieht die Schuld für Hamiltons Formtief bei McLaren

    RaikkonenkimiFür Lewis Hamilton läuft die Saison im Moment eher durchwachsen, auch wenn noch nicht viele Rennen absolviert sind. Die Schuld für das schlechte Abschneiden von Lewis Hamilton in Bahrain macht der Formel-1-Weltmeister Kimi Raikkönen das McLaren Team verantwortlich:”Lewis hat letztes Jahr sehr wenige Fehler gemacht.In diesem Jahr sind sie mit ihrem Auto nicht in einer vergleichbar starken Position wie in der letzten Saison.”

    Raikkönen glaubt, dass das Gesamtpaket bei McLaren zurzeit nicht besonders gut ist und erklärt sich somit die schwächelnde Leistung von Lewis Hamilton. Aber dennoch ist der WM-Führende davon überzeugt, dass sich McLaren schnell weiterentwickeln kann und es einen spannendes Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt.
    Ferrari_formel_
    Mit den Entwicklungen und dem F1-Boliden von Ferrari ist er mehr als zufrieden.”Das letzte Jahr war hart für mich. Dieses Jahr ist es viel einfacher, da die Mannschaft weià was ich will und ich weià was die Mannschaft will. Alles läuft wie geschmiert und alles verbessert sich.”

    (Bild:F1, Archiv)

  • Grand Prix Von Europa in Valencia bereits ausverkauft

    Formel_1kurs_in_valenciaBereits der Begin des Kartenvorverkaufs am 1.April lieà erahnen, dass der Formel-1 Grand Prix in Valencia sehr begehrt sein würde. Doch nun teilten die Veranstalter mit, dass der Grand Prix von Europa bereits restlos ausverkauft ist. Obwohl das Rennen auf dem neuen Stadtkurs in Valencia erst am 24.August 2008 stattfindet, sind jetzt schon keine Karten mehr erhältlich.

    F1_valencia
    Insgesamt 112.771 Karten wurden verkauft und bereits nach dem ersten Verkaufstag waren schon 104.771 Karten weg. 60 Prozent aller Karten wurden in Spanien abgesetzt, die restlichen 40 Prozent wurden auÃerhalb des Landes verkauft. Die Organisatoren können sich über mangelndes Interesse wirklich nicht beschweren!
    (Bilder:Archiv)

  • Hülkenberg eventuell im Jahr 2010 in der Formel 1 unterwegs

    Hülkenberg eventuell im Jahr 2010 in der Formel 1 unterwegs

    Nico_hlkenbergDer deutsche Nico Hülkenberg, der zur Zeit Favorit auf den Titelgewinn in der Formel-3-Euroserie ist, soll spätestens im Jahr 2010 in der Königsklasse Formel-1 unterwegs sein. Momentan ist er Testpilot beim Williams-Rennstall, sein Manager Willi Weber hat allerdings einen Deal für ihn aushandeln können. Demnach soll er 2008 die Euroserie gewinnen, 2009 in der GP2 sein Talent unter Beweis stellen und im Jahr 2010 in die Formel 1 wechseln.”Nico hat in der Formel 1 den festen Vertrag, dass er nach zwei Jahren im Cockpit sitzen wird”, so Weber gegenüber der Presse in Hockenheim.

    Schumacher_hulkenberg

    Eigentlich wollte Weber, der auch die Schumacher-Brüder groà herausbrachte, sich eigentlich nach Michael Schumachers Rücktritt aus dem Motorsport zurückziehen, kann es aber anscheinend doch nicht lassen. Wie man auch in dieser Saison sehen kann, setzen viele Teams verstärkt auf jüngere Fahrer, die trotz geringer Erfahrung ordentliche Ergebnisse erzielen. (Bilder: archiv/nico huelkenberg)

  • Formel 1: Robert Kubica erhält Lorenzo-Bandini-Trophäe 2008

    Formel 1: Robert Kubica erhält Lorenzo-Bandini-Trophäe 2008

    Robert_kubicaDer Pole Robert Kubica darf sich dieses Jahr auf die Verleihung der Lorenzo-Bandini-Trophäe freuen. Wegen seinem erfolgreichem Saisonstart dieses Jahr und seinem unermüdlichem Kampfgeist sowie seiner Sportlichkeit erhält der BMW-Sauber-Pilot am 18. Mai im italienischen Brisighella die Trophäe überreicht. Auch Jacques Villeneuve, Michael Schumacher, Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und zuletzt Felipe Massa durften sich in der Vergangenheit auf die Auszeichnung freuen.

    Bmw_kubica

    Der Rennstall will anlässlich der Verleihung Mitte Mai eine Demonstrationsfahrt mit dem aktuellen F1.08-Boliden von Faenza nach Brisighella absolvieren, wo sich auch die Heimatgemeinde des 1967 verstorbenen Rennfahrers Lorenzo Bandini befindet. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Earth_carFür die nächste Saison hat die FIA für die Formel 1 einige Regeländerungen vorgenommen. Zum einen werden die Slicks wieder Einzug erhalten, die Aerodynamik der Boliden wird vereinfacht und das sogenannte Energierückgewinnungssystem KERS feiert ihr Debut. Honda-Teamchef sieht dies als groÃe Chance für sein Team und will bereits in diesem Sommer mit den Testarbeiten beginnen.

    Honda_ra_108_

    “Es gibt da eine Menge Dinge, welche die Topteams tun können, weil sie schlicht und einfach die Möglichkeiten dafür habe”, so Brawn gegenüber “autosport.com”. Das innovative KERS-System oder Kinetic Energy Recovery System hat den Vorteil, dass es Energie zurückgewinnt und für den Fahrer abrufbereit macht. Diese Energie kann beispielsweise aus der enormen Bremsabwärme oder der erhitzten Luft am Auspuff gewonnen werden. Auch ein neues Gewichtslimit wäre wegen des Systems für die nächste Saison denkbar. (bilder: archiv)

  • Formel-1:Mario Theissen widerspricht Head-Hamilton konnte nicht verfplichtet werden

    Mariotheissen_2Patrick Head vertrat vor einiger Zeit öffentlich die Meinung, dass 2004 das damalige BMW Williams Team die Chance verpasste Lewis Hamilton zu verpflichten. Nun meldet sich BMW Sportdirektor Mario Theissen zu Wort und erklärt, dass es nie eine ernste Gelegenheit zur Verpflichtung gab:”Es gab nie eine ernste Gelegenheit. Wir hatten lockere Gespräche, aber es war immer klar, dass er ein McLaren-Schützling war. Deswegen habe ich das nie weiter verfolgt.”

    Patrick Head behauptete das Gegenteil und lies verlauten, dass man Hamilton zu seinen Formel-3 hätte verpflichten können. Zudem erklärte er, dass Frank Williams seinen Kollegen Mario Theissen in einem Telefonat auf das Talent und Potenzial von Lewis Hamilton explizit hingewiesen habe.

    (Bild:derapate.it)

  • Personalkarussell bei Renault dreht sich: Aerodynamik-Chef wird ersetzt

    Renault_formel_1Das Formel-1 Team Renault nimmt personelle Veränderungen in der Aerodynamik-Abteilung vor. Frank de Beer wird neuer Chef der Abteilung und löst den bisherigen Direktor Dino Toso ab. Zwar beleibt dieser ein Angestellter des Teams, in welcher Position wollte das Renault-Team allerdings nicht mitteilen.Zukünftig trägt Frank de Beer die Verantwortung  für die Entwicklungen und Fortschritte in der Aerodynamik-Technologie des Teams.

    Die PersonalmaÃnahme wurde von Renault offiziell bestätigt, warum Dino Toso seinen Platz räumen musste, blieb offen. In einem Statement von Renault hieà es abschlieÃend:”Dino Toso bleibt aber ein Angestellter des Unternehmens und wir können im Moment keine weiteren Kommentare über seine Position abgeben.”

    (Bild:Archiv)