Category: Formel 1

  • Renault: Nelson Piquet steht nicht unter Druck

    Renault: Nelson Piquet steht nicht unter Druck

    R28Der Formel-1-Start für Nelson Piquet lief nicht optimal, sicher hätte er sich einen besseren Start in die neue Formel-1 Saison gewünscht. Bereits vor dem ersten Rennen haben Experten die Meinung vertreten, dass es für Piquet sehr schwer wird und seine Erfolgschancen fast gegen Null tendieren. Renault-Chef Flavio Briatore nimmt seinen Rookie in Schutz und nimmt den Druck von ihm:”Nelsinho hatte die Probleme eines Jahres auf einen Schlag.Es kann in Malaysia also nur besser werden.Er ist noch jung und es gibt überhaupt keinen Druck. Er kann es momentan ruhig angehen”

    Nelson_piquet_jun
    Die Worte klingen im ersten Moment zwar beruhigend, sollten sich allerdings nicht in absehbarer Zeit erste Verbesserungen bzw. Erfolgserlebnisse abzeichnen, wird es für Piquet bei Renault mit Sicherheit unangenehm werden.

    (Bilder: Archiv)

  • Formel 1: Todt räumt seinen Posten als Ferrari-Geschäftsführer

    Formel 1: Todt räumt seinen Posten als Ferrari-Geschäftsführer

    Jean_todtDer Franzose Jean Todt hat sein Amt als Ferrari-Geschäftsführer niedergelegt. Der ehemalige Teamchef des Ferrari-Rennstalls kam bereits im Jahr 1993 zu den Roten aus Maranello und verhalf ihnen zu mehreren WM-Titeln. Er will das Unternehmen dennoch nicht verlassen und andere Aufgaben im Konzern erfüllen. Als Grund für seinen Rücktritt nannte Todt private Gründe.

    “Nachdem ich meine Aufgaben erfüllt habe, beginnt nun eine neue Phase meines Lebens, in der ich mehr Zeit für mich und meine anderen Interessen haben werde”, so Todt weiter. Als Mitglied des Vorstandes wird der Franzose weiter tätig bleiben und zudem Ferrari im Weltrat des Automobil-Weltverbandes FIA vertreten.(Bild: archiv)

  • Formel 1: Malaysia plant zweites Nachtrennen

    Malaysia_grand_prixDie Veranstalter des Sepang International Circuit in Malaysia planen für das Jahr 2009 das zweite Nachtrennen der Formel 1-Geschichte nach Singapur. “Wir bereiten uns auf ein Nachtrennen im kommenden Jahr vor”, so der Sprecher des Kurses Azahar Ghazali. Bereits kommendes Wochenende werden die Motoren auf der Strecke in Sepang wieder aufheulen, wahrscheinlich das letzte Mal bei Tageslicht.

    Sepang_international_circuit

    Die Organisatoren des Sepang International Circuit rechnen für die Flutlichtanlage mit Kosten in Höhe von 5 Millionen Dollar. In dem ausgehandelten Vertrag des Kurses mit Bernie Ecclestone, der bis zum Jahr 2015 läuft, ist ein Nachtrennen bereits vereinbart worden. Für das im Herbst anstehende Spektakel in Singapur zeigte sich bereits grosses Interesse im Vorfeld, sogar die Server konnten dem Ansturm der potenziellen Zuschauer nicht standhalten. (Bilder: imago/wikipedia)

  • Scuderia Toro Rosso steht zum Verkauf

    Scuderia Toro Rosso steht zum Verkauf

    Scuderia_toro_rossoDa die FIA ab dem Jahr  2010 die Regeländerungen schon beschlossen hat, sieht sich Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz gezwungen eines seiner beiden Teams unter den Hammer zu bringen. “Es ist kein groÃes Geheimnis, dass wir das Toro-Rosso-Team auf dem Markt anbieten”, so Mateschitz. Grund dafür ist, dass ab dem Jahr 2010 keine Zusammenarbeit beim Design und der Kunstruktion erlaubt sind und so er sich auf ein Team konzentrieren wolle.

    Mateschitz

    Als potenzieller Käufer wird unter anderem der russische Geschäftsmann Roustam Tariko gehandelt, der vergangenes Wochenende in Melbourne Gast des Toro-Rosso-Mitbesitzers Gerhard Berger war. Der Russe soll sich bereits vor Jahren für den Kauf eines Formel-1-Teams interessiert haben, bislang aber kein Erfolg gehabt. Bleibt abzuwarten, wer letztendlich den Zuschlag erhält und damit in den Formel 1-Zirkus eintritt.(Bilder: yahoo/salzburger-fenster)

  • Jackie Stewart ist vom starken Saisonauftakt von McLaren überrascht

    Jackie Stewart ist vom starken Saisonauftakt von McLaren überrascht

    Stewartjackie_2Jackie Stewart war von dem erfolgreichen Saisonstart von McLaren-Mercedes positiv überrascht. Angesichts der Spionageaffäre und den Problemen im Vorjahr, hatte der frühere Formel-1-Weltmeister nicht damit gerechnet, dass McLaren dies so gut wegsteckte.

    Vor allem zeigte sich Stewart über die Tatsache erfreut, dass Ron Dennis weiter an der Spitze des Teams steht. Für diese Position ist kein Mann besser geeignet als Ron Dennis, ihm hat McLaren viel zu verdanken.
    Mp423

    In einem Interview mit Guardian sagte Stewart:”Ich dachte, das ganze Tamtam würde sie aus dem Tritt werfen. Wenn man abgelenkt wird, verliert man normalerweise Leistung. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viele Stunden Ron Dennis und Martin Whitmarsh mit dieser Angelegenheit zubringen mussten.” Bleibt jedoch abzuwarten, ob McLaren in der Lage ist auch bei den anderen Rennen die Konkurrenz auf Distanz zu halten.

    (Bilder:Archiv)

  • Fernando Alonso nicht unzufrieden mit Platz 4 in Melbourne

    Fernando Alonso nicht unzufrieden mit Platz 4 in Melbourne

    Briatore_alonsoDer Saisonstart in Melbourne endete für Fernando Alonso und sein Team Renault endete zwar nicht mit Podiumsplatz, aber dennoch ist man nicht ganz unzufrieden mit dem 4. Platz in Melbourne. Alonso ist davon überzeugt, dass das Rennwochenende auch schlechter hätte laufen können. Letztendlich ist die Platzierung auch ein wenig auf die vielen Ausfälle zurückzuführen. Gleichzeitig machte der Renault-Pilot deutlich, dass noch viel Arbeit vor ihm und seinem Team liegt. Vor allem im Qualifying muss Renault noch ordentlich zulegen.

    R28_2
    AuÃerdem glaubt Alonso, dass bis Malaysia die anderen Teams ihrer Probleme im Griff haben werden, sodass sie die Zielflagge sehen werden. “Wir sind sehr zufrieden mit Rang vier, aber wenn wir so weitermachen, werden wir enttäuscht werden. Vielleicht sind wir in Malaysia auÃerhalb der Punkte, wenn beide Ferraris, beide BMWs und andere ins Ziel kommen. Deswegen müssen wir sofort etwas tun, damit wir im Qualifying besser werden und in Q3 kommen.”

    (Bilder: Archiv)

  • Studie ergab: Formel-1 Umsatzstärkste Sportart

    Studie ergab: Formel-1 Umsatzstärkste Sportart

    Formel_1_logoDie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte veröffentlichte eine Studie über die Umsätze der einzelnen Sportarten. Daraus geht eindeutig hervor,dass die Formel-1 die umsatzstärkste Sportart von allen ist. Unangefochten steht die Formel-1 mit Umsätzen von 141 Millionen Euro pro Rennen und 2,5 Milliarden Euro Einnahmen aus Erlösen von Fernsehübertragungen, Sponsoring sowie Investitionen der Teameigner. 10 Prozent der der Gesamteinnahmen erzielt die Formel-1 aus dem Ticketverkauf.

  • Ron Dennis nicht beim Grand Prix in Malaysia- Er beugt Gerüchten vor

    Ron Dennis nicht beim Grand Prix in Malaysia- Er beugt Gerüchten vor

    Ron_dennisIn der letzten Zeit sind Spekulationen aufgekommen, ob Ron Dennis an der Spitze von McLaren abgelöst wird. Nach dem Debakel in der Spionageaffäre, die mit einer Rekordstrafe von 100 Millionen US Dollar sowie die Aberkennung aller Punkte aus der Konstrukteurswertung endete und dem suboptimalen Abgang von Fernando Alonso, wurde über seinen Rücktritt spekuliert. Beim nächsten Grand-Prix in Sepang kann der McLaren Boss aufgrund eines Termins in England nicht anwesend sein.

    Mclaren
    Damit es zu keinen unnötigen Spekulationen und Gerüchten kommt, stellte Ron Dennis bereits vorher klar, dass er McLaren-Chef bleibt:”Ich werde nicht in Malaysia sein, das sage ich euch jetzt. Ich muss in England für etwas sein, für das ich lieber nicht in England wäre, aber so ist das Leben. Es hat also nichts mit der Formel 1 zu tun. Wenn ihr mich also nicht in Malaysia seht, dann zieht keine voreiligen Schlüsse – ich werde bei allen anderen Rennen sein.”

    (Bild:Archiv/formula1.sport.net)

  • Formel-1: Verpatzter Saisonstart für Ferrari

    Formel-1: Verpatzter Saisonstart für Ferrari

    Ferrari_raikknenDie Formel-1-Saison 2008 ist gestartet und viele Teams sind mit dem Ergebnis des Rennens in Melbourne zufrieden. Titelverteidiger Ferrari hatte beim Saisonstart aber wenig Anlass zur Freude. Sowohl Kimi Raikkönen als auch Felipe Massa erreichten nicht das Ziel. Aufgrund der Unzuverlässigkeit der Motoren hat Ferrari bereits entschieden, dass die eingesetzten Motoren zur genauen Untersuchung nach Maranello geschickt werden. Bis zum Rennwochenende in Malaysia sollen die Untersuchungen abgeschlossen sein.

    Kimi

    Das Ferrari nicht in Top-Form war, zeigte sich bereits im Qualifying, da Raikkönen mit weiteren technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und Felipe Massa auch nicht mit den Bestzeiten der anderen Teams mithalten konnte.
    Formel1
    Den Vorwurf, dass Ferrari langsam gewesen sei, lieà der Formel-1-Weltmeister Raikkönen nicht auf sich sitzen:”Ich weià nicht, ob wir langsam waren. Ich bin von 16 gestartet und kam gleich auf acht nach vorne. Dabei hatten wir einen vollen Tank und ich glaube deswegen nicht, dass wir langsam waren.” Bei Ferrari bleibt nur eins, Fehler analysieren und dann schnellstmöglich den Grand-Prix abhaken.

    (Bilder: Archiv/formel1.twoday.net)

  • Gerhard Berger: Vettel bleibt definitiv bis 2010

    Gerhard Berger: Vettel bleibt definitiv bis 2010

    Toro_rosso_formel_1_bolide Sebastian Vettel ist zurzeit der jüngste Pilot im Fahrerfeld der Formel 1 und dank seines Potetials mit vielversprechenden Perspektiven ausgestattet. Bei BMW begann der junge Hesse bereits im letzten Jahr auf sich aufmerksam zu machen. Nach seinem Wechsel zu Toro Rosso scheint es, als behalten ihn die Münchner weiterhin im Visier. In einem Interview mit der “Bild am Sonntag” erklärte Toro Rosso-Teamchef Gerhard Berger, dass Sebatian Vettel vorläufig unverkäuflich sei: “Sebastian Vettel bleibt bis 2010. Definitiv.”

    “Er ist ein super Rennfahrer und ein super Typ. Ein Wechsel von ihm steht überhaupt nicht zur Diskussion”, lobte Gerhard Berger seinen Schützling. Weiterhin habe BMW keine vertraglichen Rechte mehr an dem Youngster: “Das einzige was BMW noch an Sebastian Vettel hat, sinde schöne Erinnerungen”, so der Ãsterreicher. (Foto: Archiv)