Category: GM

  • IAA 2005: Saab 9-5 “Breitmaul”

    Imgp0064Bei Saab ist neben dem 9-3 SportCombi auch der stark geliftete 9-5 zu sehen. Als Ãbergangslösung bis zum endgültig neuen Modell gönnt man der mittlerweile in die Jahre gekommenen Karosse nun also noch eine weitere Erfrischungskur. Dominierend ist dabei die vom Konzept “9X” weitgehend übernommene Schnauze. Diese setzt einerseits sehr moderne Akzente, welche aber nicht so recht zum recht biederen Rest des Fahrzeugs passen wollen, ist andererseits aber auch eine mehr als gewagte Neuinterpretation des klassischen, sympathischen Saab-Gesichts.

    Imgp0065

  • IAA 2005: Saab 9-3 SportCombi

    Imgp0061_3GM scheint es wirklich ernst zu meinen, mit der Produktoffensive bei Saab. Offenbar ist man doch nicht gewillt die Premium-Marke sang- und klanglos im Nichts verschwinden zu lassen. Der neue SportCombi vereint einmal mehr absolute Sportlichkeit mit einem auÃergewöhnlich hohen praktischen Nutzen. Neben sportlichen Fahrwerken gibt es auch ebensolche Motorisierungen, insbesondere der V6 im Topmodell Aero ist wohl ein echter Leckerbissen. Im Innenraum hat man sich mittlerweile an die Schalter aus der Konzernkiste gewöhnt, nichts desto trotz strahlt dieser Saab noch immer ein Stück nordische Schlichtheit und Eleganz aus, die ihn zu einem ganz besonderen Hingucker machen. Lediglich diese Klarglas-Rücklichter im Stile eines Hinterhof-getunten Focus hätten wirklich nicht sein müssen. Enttäuscht war ich auch bei der Sitzprobe. Trotz Sportausstattung der Aero-Version bieten diese vergleichsweise wenig Seitenhalt. Die Sitze des 02er Aero bleiben also einsame Spitze…

    Imgp0063_1

  • Trend zur Raserei

    TachoDass die deutsche Autoindustrie in Sachen “Political Correctness” kein besonderes Aushängerschild ist, muss an dieser Stelle sicher nicht erwähnt werden. Doch erscheint es völlig unbegreiflich, warum die Autobauer in Zeiten steigender Benzinpreise neuerdings das freiwillige Tempolimit für ihre Autos aufgibt. Wie n-tv berichtet, haben verschiedene Hersteller, die seit den 80er Jahren geltende Beschränkung von 250 km/h unterlaufen oder ganz aufgegeben.
    DaimlerChrysler bietet über die Tuning-Werkstatt AMG PKWs an, die bis zu 300 km/h machen. Besitzer eines BMW M5 und M6 können den Flitzer nun auch mit Tempo 305 fahren und selbst der biedere Opel Vectra ist in einer Sportversion mit einer Endgeschwindigkeit von 260 km/h zu haben.

    Dass ein solches Tempo extrem viel Sprit schluckt und die Umwelt unnötig belastet ist die eine Sache. Auf der anderen Seite ist aber auch die Wahrnehmung eingeschränkt und macht die rasenden Boliden zu einem erhöhten Verkehrsrisiko auf deutschen Autobahnen. Sofern diese Geschwindigkeiten bei den vielen Staus überhaupt je erreicht werden.
    (Foto: Pixelquelle.de)

  • OPEL bringt wieder einen GT!

    New_sky Da ist er wieder! Der Opel GT! Das niedliche Coupé war der Corvette nachempfunden und kam 1968 in Europa auf den Markt. Ideal für den Junggessellen der 70er, um mit Lila Hemd, Schlaghose und Stiefeletten auf Brautschau zu gehen. Da die Kleidermode ja wieder soweit ist, scheint die Zeit für eine Neuauflage des GT auch gekommen zu sein ! Nachdem OPEL sich mit dem Tigra und Speedster warmgelaufen hat, kommt jetzt wieder ein Wagen, der den Spassfaktor der Rüsselsheimer anheben sollte. Als Chassis scheint die Beta Platform von GM zu dienen, auf der auch der Pontiac Solstice und Saturn Sky aufbaut. Wenn alles klappt gibt es im Sommer 2006 eine echte alternative zum Porsche Boxter, für die, die gern mit ihrem Auto baggern gehen !

    Quelle Auto Express via Pistonheads

  • Der neue Opel Vectra/Signum

    Signum_3Neues aus dem Hause GM.
    Eigentlich kennt man den Begriff des “Faceliftings” ja eher von älteren Menschen. Doch bekanntlich ist gelegentlich auch in der Autowelt eine Auffrischung  notwendig. Wer hat denn auch Lust, immer im selben Outfit rumzufahren?
    Die Zeitschrift Auto Motor und Sport hat nun die ersten Fotos des neuen Opel Vectra und des Signum veröffentlicht.
    Dazu gibt´s auch die Preise. So startet der Signum mit einer Motorisierung von 1,8 Liter, 4 Zylinder und einer Leistung von 122 PS. Der Preis für das Einstiegsmodell liegt bei 23.445 Euro.   

    Für die kurz Entschlossenen hat Opel eine “First Edition” auf Lager, die einen Preisvorteil von 2000 Euro bietet. Schnelles Zugreifen könnte sich also lohnen.

  • Produktoffensive bei Saab

    93GM scheint endlich verstanden zu haben, dass es nicht darauf ankommt, möglichst viele Marken zu haben und dabei alle in einen Topf zu werfen, und gleiche Autos mit unterschiedlichem Kühlergrill zu verkaufen. Vor allem wenn die Premium-Marke mit Premium-Preisen lediglich Chevy-Qualität hat…
    Nun scheint sich jedoch etwas zu tun, man möchte Saab stärken, und Saab auch wieder dort positionieren wo es hingehört: als direkter Konkurrent von Mercedes, Audi und BMW. Gelingen soll dies laut Autoweek mit einer beispielhaften Produktoffensive, 8 neue Modelle in den nächsten 8 Jahren. Nicht schlecht für eine Marke, die eigentlich nie mehr als 2 Modellreihen im Angebot hatte. Hoffen wir, dass es für Saab noch nicht zu spät ist, und man vielleicht auch bald in Deutschland wieder mehr von diesen sympathischen Gesichtern auf sich zufahren sieht.

  • Lotus wandert aus!

    Lotus_espritDie Produktionsstätte des neuen Lotus Esprit, der Ende 2007 vorgestellt werden soll, zieht um. Statt im traditionsreichen England zu bauen, wird Lotus die Flunder in Malaysien vom Band laufen lassen. Alleine der Kostenfaktor scheint diese Entscheidung zu motivieren. In Punkto Motoren wird auch gespart, denn mann munkelt dass der Esprit von einem AMG V8 angetrieben werden soll. Lotus kann wohl keine eigene Motorenentwicklung mehr finanzieren! Ob das Management und die Entwicklung auch nach Malaysien umziehen oder ganz augelagert werden,ist warscheinlich nur eine Frage der Zeit.

    Mehr dazu:
    Lotus Elise und Lotus Exige
    Chris Arnold, Chef von Lotus Sport, im Interview

  • Cadillac BLS : Alternative zum 3er ?

    Cadillac_blsUnser Blogger Kollege Bob Lutz (der berühmte VP von General Motors) hat sich etwas neues einfallen lassen um den Markty der sportlichen Mittelklasse besser abzudecken. Als neueste Kreation erscheint der Cadillac BLS, der ausserdem bald auf der Messe in Genf vorgstellt wird .Dieser neue kleine Cadillac zielt auf die BMW 3er, Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse Käufer.

    Cadillac hatte es ja schon mal vor ca. 15 Jahren mit dem Cimaron versucht, aber das war leider (oder zum Glück) ein ziemlich satter Flop. Diesmal packt GM es mit mehr überlegung an, denn mann will es mit den besten aus Europa aufnehmen. Nicht nur das Fahrwerk soll sportlichkeit vermitteln, es ist sogar ein starker Diesel auf dem Program ! Also bei Cadillac denke ich immer noch an Heckflossen und satt blubbernder V8, aber die Zeiten ändern sich.

    Der BLS ist ein Fronttriebler, was uns erahnen lässt dass er auf der Epsilon Platform basiert,  also ein Opel im Cadillac Kleid ist !

    Na ja, mal sehen was GM in Genf noch so alles zeigen wird !

    [Via Mehr zum BLS]