Category: Historischer Rennsport

  • VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    Oly Express VIP flyer en V2.jpg

    Seit seiner ersten Ausgabe 2002, hat sich die Le Mans Classic zum weltweit exklusivsten und auch grössten Oldtimerrennen mit Markentreffen entwickelt. Während über 400 äusserst seltene Renner in verschiedenen Serien von Freitag bis Sonntag auf dem grossen 24 Stunden Kurs ihre Runden drehen, treffen sich über 6.000 Oldtimer im Infield der legendären Strecke. Für die Fans mit hihem Anspruch hat das Team Olympia, das mit einem echten NASCAR Charger antritt, exklusive VIP Angebote parat.

    5 Tage und 4 im Team Olympia Schloss
    Fahrerlagerkarte und Team Hemd für das ganze nahe Rennfeeling
    Zuagng zu allen Markenclub Arealen und zum Le Mans Heritage Concours
    Willkommens Umtrunk mit französischen Speizalitäten am Donnerstagaben im Schloss
    Jeden Morgen grosszügiges französiches Frühstück mit frischen Croissants und mehr
    BBQ Party im Schlosspark nach dem Rennen
    Freitag Samstag und Sonntag VIP Catering an der Strecke (extra)
    Minibus Service vom Schloss zur Rennstrecke (extra)
    reservierter und numerierter Tribühnenplatz (extra)
    Rufen Sie uns jetzt an um Ihr Le Mans Classic Wochenende 2012 zu buchen!

    E-mail: oly.express@free.fr
    Tel. USA: +1 360-402-0171
    Tel. Frankreich: +33 672-918-078
    Wir sprechen Deutsch 🙂

  • Ford Falcon 1964: erster Test bei der Nibelungen Rallye bestanden

    Nach intensiven Monaten des bauen, schrauben und lackierens, fand letztes Wochenende die erste Ausfahrt des Falcon statt. Ziel war es den Falcon einem ersten Shakedown zu unterziehen um dann weiter an der Monte Carlo Historic Rallye Vorbereitung zu arbeiten.
    Am Lenkrad: Michael Bruns
    Navigator: Patrick Frank
    Fazit: alles funktionniert und der Falcon auf engen und kurvigen Landstrassen richtig Spass!

  • Gstaad Grand Prix am 8.-10. Oktober in Le Castellet (F)

    Gstaad Grand Prix am 8.-10. Oktober in Le Castellet (F)

    Zum Saisonabschlussrennen der Classic Endurance Racing wird erstmalig im Rahmen der Dix Mille Tours, der Grand Prix de Gstaad ausgetragen. Schirmherr und Stifter ist der Gstaad Automobil Club, kurz GAC, der schon die Gstaad Classic Audemars Piguet Historic Rallye organisiert und austrägt. So gibt es nun auch ein Pendant auf dem Rundkurs. Da zahlreiche Mitglieder des GAC bereits in der CER fahren, kam Initiator Stefan Gutzwiller auf die Idee, in diesem hochkarätigem Rahmen den ersten Grand Prix de Gstaad auszurufen. Als Pokale soll es laut unseren Informationen Kuhglocken nach dem Modellen des Berner Oberlands geben!
    GSTAADCLASSIC - 5©Dominique Breugnot-Le Mans Racing.JPGSo erobert die südlichste aller historischen Rennveranstaltungen nun die Berge! Einen Monat nach dem Rennen in Silverstone verspricht das Finale ein atemberaubendes Spektakel zu werden. Die Fahrer kennen den Kurs der Paul Ricard HTTT-Strecke sehr gut, denn genau hier hat die CER-Saison im April 2010 begonnen! Der schnelle Kurs sollte der Proto 2-Kategorie entgegenkommen. Dies gilt insbesondere für Jean-Marc Luco mit seinem bereits in Le Mans gestarteten Porsche 936, dem meist die obersten Plätze auf dem Siegertreppchen sicher sind. Der Schweizer tritt gegen 15 weitere Eidgenossen an, die ihre Landesfarben beim Grand Prix de Gstaad verteidigen wollen. Dazu gehören: natürlich Stéphane Gutzwiller am Steuer eines Chevron B16, Christian Traber, der Vorjahressieger der Gstaad Classic Audemars Piguet, Claude Nahum auf De Tomaso Pantera, Peter Voegele (Sohn des Schweizer Fahrers Charles Voegele) auf Porsche 910 und Dominique Guenat auf Lola T920. Mit Bobby Rahal wird auÃerdem eine wahre Rennsportlegende vor Ort sein: Er gewann das 500-Meilenrennen von Indianapolis, war dreimal Sieger der amerikanischen CART-Serie und im Jahr 2000 Sportdirektor des Jaguar-Teams der Formel 1. Dieses Mal nimmt er hinter dem Steuer eines Lola T212 Prototypen Platz.

  • ADAC 1000 km Rennen: Vintage auf der Nordschleife

    ADAC 1000 km Rennen: Vintage auf der Nordschleife

    Nach den Gruppe C Boliden der 80er und den Le Mans Prototypen der letzten Jahre werden die 1000 km des Nürburgring am 12. September 2010 erstmals als historisches Event ausgetragen. Dieses Rennen überhaupt zu organisieren ist eine gewagte Wette der Fahrgemeinschaft Historischer Rennsport (kurz FHR), denn die meisten Oldie-Rennfahrer wollen ihre Schätzchen eher bei kurzen Sprints über breite und moderne Pisten sausen lassen, als sie mehr als sechs Stunden lang über die Nordschleife zu knüppeln.  So werden also in zwei Wochen nur die härtesten unter den Vintage-Racern den ganzen Nürburgring unter die Räder nehmen. Neben den Sanchez Brüdern aus Mexiko gehen auch Mikhail Gorbatchev, Andreij Oleynikov und Dimitri Sokolov aus Russland auf Lada VAZ Bj. 1971 an den Start. Dieser wird sich auch den 7 Liter Ford Galaxie Bj. 1963 der Schweden Ulf Hagman, Peter Kaiser und Thomas Henrysson durchsetzen müssen! Favoriten auf den Gesamtsieg sind unter anderem Fred Feuerstein und Barney Geröllheimer auf Ford Fairlane Bj. 1964, Olaf Manthey und die Schumanns auf BMW 635csi, Dirk Sadlowski und Helmut Reis auf Porsche Carrera 3.0 RSR Bj. 1976, sowie die Französichen GT-Langstreckenmeister Jean-Paul Pagny mit Le Mans Veteran Bernard Salam und Routinier Dominique Nury auf Porsche 911 RS Bj. 1974.

  • Rallye Monte Carlo Historic 2011: Falcon is back!

    Rallye Monte Carlo Historic 2011: Falcon is back!

    1964 RMC Ford Falcon Sprint Bo Ljungfeld.jpgEnde Januar geht es wieder zur Rallye Monte Carlo. Dieses Jahr wir die historische Variante auch gleich die 100. Ausgabe der berühmtesten Rallye der Welt gebührend feiern. Mit von der Partie wird der 1964er Ford Falcon sein! Und zwar das gleiche Modell mit dem Bo Ljungfeld den Saab das Fürchten lehrte. Aufgebaut wird der Falcon von dem erfahrenem Mustang Shelby Schrauber und Monte Carlo Piloten Michael Bruns. Mit von der Partie wird Christoph Schwartz also Co-Pilot sein. Das Paar Bruns-Schwartz hat schon einiges an Monte Historic Erfahrung auf dem Kerbholz. 2006 traten die beiden als Fahrer und Schrauber mit dem grossen 1968er Ford Fairlane an und kamen glatt auf den 181. Rang von 320 Teilnehmern. Mann darf auf 2011 gespannt sein. Bis dahin gibt es hier die neuesten Nachrichten von der Vorbereitung auf die Monte 2011! Bleibt also Online!

  • AMC Javelin: Penske Donohue Geschoss nächte Woche in Monterey zu haben

    AMC Javelin: Penske Donohue Geschoss nächte Woche in Monterey zu haben

    Donohue Penske Javelin.jpgEs ist nicht alle Tage dass ein echter Trans-Am Sieger auf die Auktionsbühne gerollt wird. Warum? Nun, zum einen gibt es sehr, sehr wenig davon und zum anderen finde ich es sehr verwunderlich dass so ein seltenes Teil wie der Penske/Donohue AMC Javelin ins schnöde Auktionsbecken geworfen werden muss um einen neuen Besitzer zu finden. Na ja, der Grund leuchtet einem dann doch ein: es geht hier schlicht und ergreifend darum das meiste Geld zu machen. Bis die Spekulanten das soweit durch haben, gibt es das gute Teil hier auf der Russo and Steele Webseite zu sehen. Cool ist er ja!

  • Le Mans Classic Nachtisch: Dix Mille Tours in Le Castellet

    Le Mans Classic Nachtisch: Dix Mille Tours in Le Castellet

    Für alle die nach der Le Mans Classic immer noch auf Wolke 7 schweben und keine Lust haben davon runter zu kommen, serviert Peter Auto im Oktober den passenden Nachtisch! Auf der grossen Strecke von Le Castellet treffen sich bei der Dix Mille Tours die Grids 3, 4, 5 und 6 der Le Mans Classic, sowie die Gruppe C Boliden und agilen Formel 3 der 80er, um die Saison im von Peter Auto gewohnten hochkarätigem Rennen abzuschliessen. Dazu gibt es noch ein zwei Stunden Rennen für italienische GT aus den 60er! Ob ihr nun die diesjährige Le Mans Classic verpasst habt oder bis 2012 nicht warten wollt, ein Wochenende an der französichen Riviera kann euch das alles erträglicher machen!

  • Le Mans Classic 2010: Souvenirs und das lange Warten auf 2012

    Le Mans Classic 2010: Souvenirs und das lange Warten auf 2012

    Little Big Mans LMC10.jpgVergesst Goodwood, vergesst den OGP, vergesst Monterey! Die Superlative der Oldtimerrennen ist und bleibt Le Mans Classic! Und das schreibe ich nicht nur weil dieses Jahr über 96.000 in das französiche PS-Mekka pilgerten. Wieder einmal hat sich das Event als absolutes highlight der Oldtimerszene bewiesen. Sei es auf der Strecke, im Fahrerlager, auf den Tribünen oder in den Club Areals, die übrigens locker im Infield zu begehen sind, es gab überall nur vom feinsten und alles wurde perfekt in Szene gesetzt! Dazu gab es auch das Little Big Mans Rennen für die Kinder der Vintage PS-Afficionados! Die Kombination aus mythischer 24 Stunden Rennstrecke, Rennsport Unikaten in Aktion und erstkalssige Strassenoldies soweit das Auge reicht, lassen selbst die Mille Miglia wie eine 08/15 Kaffefahrt erscheinen. Wie es Gabriele Spangenberg schon auf ihrem Meals and Wheels Blog vorzüglich formulierte stellt sich einzig und allein die Frage wer mehr zu bemitleiden ist: die, die Le Mans Classic 2010 verpasst haben oder die die dabei waren und jetzt zwei lange Jahre auf nichts anderes als die nächte Ausgabe warten!

  • Team Oly Express trifft Rennlegende Claude Dubois in Spa

    Team Oly Express trifft Rennlegende Claude Dubois in Spa

    dubois hilmar spa rmu2010.JPGOldtimerrennen sind immer unter vielen Aspekten gut. Mann kann sich im Fahrerlager frei bewegen, auf der Strecke gibt es auch Fahrer die mit dem edlen Alten Material umgehen können und sich trauen wie damals und es ist der Ort echte Legenden zu treffen! So geschah es dem Team Oly Express mit Claude Dubois, mehrmaliger Le Mans (2. GT  und 10. Gesamt auf Ferrari 275 GTB 1966 und einziger Shelby Mustang im Feld 1967) und Liège-Rome-Liège Teilnehmer, wie auch Shelby Importeur für das Benelux! Claude sagte uns dass die Geschichte sich bald wiederholen würde, denn ab Herbst 2010 wird er wieder den Shelby Mustang und die Shelby Cobra nach Europa importieren! Im Juli werden beide Auto von Claude Dubois und anderen Berühmtheiten bei der Le Mans Classic vorgestellt.

  • Classic Auto bei von der RMU Classic in Spa

    Classic Auto bei von der RMU Classic in Spa

    logo-classic-auto small.jpgAm kommenden Wochenende steigt Belgiens grösste Oldtimer Rennparty des Jahres in Spa Francorchamps. Unsere Kollegen von Classic Auto Punkt FR werden auch dabei sein! Wie schon bei der Tour Auto, dürfen wir wieder auf tolle Fotos vom Renn-Event gespannt sein! Classic Auto ist Partner des Team Oly Express, das in Spa mit dem im Moparshop aufgebauten und von MOTUL unterstüzten HemiCuda antritt! Mehr über Classic Auto gibt es auf deren Webseite www.classic-auto.fr