Category: Historischer Rennsport

  • Langley Speedway nach Restaurierung neu eröffnet

    Langley Speedway nach Restaurierung neu eröffnet

    Jellybean_langley_8Nach zwei Jahren aufwendiger Landschaftsarbeiten und viel Hick-Hack mit den lokalen Behörden ist es den Freunden des Langley Speedway um Gordon Bussiere gelungen diese neu zu eröffnen! Langley ist einer dieser berühmt berüchtigten Short Tracks des Nordwesten wo auch schon NASCAR Legende Hershel McGriff einige Siege einfuhr. Bis es dort wieder ein Rennen geben wird, bietet der Speedway schon mal ein tolles Feld für Autotreffen. Mann sollte sich daran getrost mal ein Beispiel nehmen um unsere eingemotteten Nato- und NVA-Flugplätze wiederzubeleben!

    Jellybean_2

    Langley_turn_4

    Jellybean_7

    Chevy_car_meet

  • Gruppe C starten in Le Mans im Vorprogramm

    Gruppe C starten in Le Mans im Vorprogramm

    Gruppe_c_bud_spiceWie jedes Jahr gibt es im Vorprogramm der 24 Stunden von Le Mans ein historisches Rennen. Dieses Jahr gehen am Samstag um 10h45 33 originale Gruppe C Renner aus den 80ern für 10 Runden an den Start. Wenn auch über die Hälfte der Fahrer mit viel Ehrfurcht auf die grosse Le Mans Strecke geht, so bringen die Top 10 Zeiten, die auch für die Qualifikation in der heutigen LMP2 Klasse reichen würden! Respekt an die Oldieheizer mit ihren 800 PS Alu-Krachern!

    Gruppe_c_ford_roush_mustang

    Am Roush Mustang wird eifrig geschraubt. Morgen ist der V8 zur Freude der Fans wieder fitt!

    Gruppe_c_porsche_956_nase
    Wo gerannt wird, fliegen die Glassfasern. Die Herren Amateure, darunter auch die Routiniers Stefano Rosina und Oliver Mathai, tun nicht so als ob!

    Gruppe_c_sauber_mercedes
    20 Jahre vor dem BMW-Sauber Formel 1 sieg durch Robert Kubica, schaffte es Sauber mit Mercedes V8 Power aufs Podest in Le Mans!

    Gruppe_c_shell_porsche_962
    Das Auto, dass die Gruppe C definiert wie kein anderes: Porsche 962

  • Der Berg ruft: Lückendorfer Bergrennen 09./10.08.2008

    Bergrennen1 Am 09. und 10.08.2008 findet in Lückendorf bei Zittau ein Höhepunkt im deutschen Klassiker- und Veteranenrennsport statt. Zum achten mal nach dem Neustart im Jahr 2000 werden zwei- und vierrädrige Klassiker den Lückendorfer Berg heraufdonnern und die Zuschauerschar in Verzückung bringen. Aber nicht nur auf die Streckenkiebitze warten Leckerbissen automobiler Entwicklung; auch die Fahrer erleben bei über 10.000 Zuschauern für den Oldtimersport seltene Anerkennung und Respektsbekundung.

    Das Lückendorfer Bergrennen  wird seit 1923 gefahren …

    und erlebte infolge der politischen Entwicklungen immer wieder Höhen und Niederschläge. Der dritte Neustart erfolgte im Jahr 2000 unter der Regie des umtriebigen MC Robur Zittau, der seitdem die Organisation in den Händen hält und die Veranstaltung als gesellschaftliches Highlight im strukturschwachen Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien etablieren konnte. Das Bergrennen zieht mittlerweile Teilnehmer und Zuschauer aus ganz Europa in den Osten Deutschlands, die alle den klassischen Spirit erleben wollen. Also nix mit Boxengasse oder Sicherheitsstreifen: hier wird auf der Wiese gezeltet und geschraubt und die Zuschauer stehen fünf Meter neben dir an der Strecke. Schön das es sowas noch gibt und alle Beteiligten sind stolz, alte Technik auf diese direkte Art präsentieren zu können. Was gibt es schöneres?!

    Bergrennen4 Bergrennen3

    Bergrennen5

    Bergrennen2

    Bergrennen1_3
    Bergrennen6_3

  • Fischereihafen-Rennen 2008: Ein gelungenes Event!

    Fischereihafen-Rennen 2008: Ein gelungenes Event!

    100_6834_edited

    Alljählich versammelt sich die Motorsportwelt im Bremerhavener Fischereihafen zu einem der wahrscheinlich spektakulärsten Motorradrennen Deutschlands. Was für die Isle Of Man die Tourist Trophy ist, ist für die Stadt an der Wesermündung das Fischereihafen-Rennen (FHR). In diversen Klassen treten tollkühne Männer und Frauen auf ihren Bikes zum StraÃen-Race an und liefern sich kompromisslose Kämpfe auf der engen Strecke. Nach dem Rennen sind alle wieder Freunde. Das Auto Blog war live dabei…

    100_6635_edited_2

    Das FHR zeigte in seiner 51. Auflage einmal mehr, dass es ein Rennen zum Anfassen ist. Das Fahrerlager wird nicht aufwendig abgeschirmt, sondern steht jedem offen, der mit Rennteilnehmern fachsimpeln, den Duft von Benzin und Gummi einatmen oder einfach unvergleichlichen Renn-Spirit erfahren möchte. Da zudem das Wetter an diesem Pfingstwochenende mitspielte, stand einer spitzenmäÃigen Motorsport-Party nichts mehr im Wege.

    100_6569_edited

    Eine Händlermeile, auf der Motorrad-Enthusiasten sich mit allem rund ums Bike eindecken konnten, lockte genauso, wie diverse Fressbuden und die Möglichkeit eines Hubschrauber-Rundfluges. Dass sich Bremerhaven von seiner besten Seite zeigte, erkannte auch Elmar Geulen, der mit seiner Suzuki Hayabusa in der Fishtown Open-Klasse antrat. “Ich komme immer wieder gern nach Bremerhaven. Das Rennen ist toll und die Leute sind alle wahnsinnig nett”, lobte der “Mr. Hayabusa” die Veranstaltung.

    100_6849_edited

    Mir wurde die Ehre zuteil, die Einführungsrunde zum ersten Rennen der Klasse 7 (Renngespanne), sowie einen Einsatz nach einem Rennabbruch im Safety-Car der Streckensicherung zu erleben. Das Video dazu und mehr zum FHR demnächst. [Fortsetzung folgt…]

    100_6584_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • 14. AvD Histo-Monte: Matthias Kahle und Peter Göbel gewinnen auf Skoda 110 R

    Histomonte

    Der siebenfache deutsche Rallyemeister Matthias Kahle hat mit seinem Beifahrer Peter Göbel auf einem Skoda 110 R des Skoda Werkteams die diesjährige Ausgabe der AvD-Histo-Monte für sich entschieden. Den zweiten Rang erfuhren sich der ehemalige Radprofi Klaus-Peter Thaler gemeinsam mit Rallye-Urgestein Jochen Berger auf ihrem Opel Commodore, Baujahr 1979.

    Avd_histo_monte_2008 Um den dritten Platz auf dem Podium kämpften bis zum Sonntag, dem finalen Tag der Oldtimer-Rallye, mehrere Teams: Die Fahrer eines Opel Manta B GT/E und eines Skoda 105 L mussten sich letztlich gegen Malte Raddatz und Bernhard Dorn auf ihrem Skoda Octavia geschlagen geben. Die Vorjahressieger Thomas Plüschke und Mike Giesche landeten mit ihrem BMW 2002 diesmal auf dem fünften Platz. Das älteste Fahrzeug im Feld, ein fünfzig Jahre alter Renault R4 CV eines Schweizer Rallyeteams, schaffte es auf einen beachtlichen 28. Platz.

    Auf dem Weg nach Monte Carlo mussten die fünfzig Teilnehmerteams an vier Rallyetagen insgesamt 26 Sonderprüfungen bewältigen und fast 1900 Kilometer hinter sich lassen.

    Bildquelle: www.avd-histo-monte.com

  • MCH08: MB2 Ford Fairlane schafft die Top 100 im Turini

    MCH08: MB2 Ford Fairlane schafft die Top 100 im Turini

    Mch08_mb2_ford_fairlaneWas für eine tolle Rallye und was ein grandioses Finale! Unter schwierigen Witterungsverhältnissen gingen die 251 Autos von ursprünglich 304 gestarteten in die letzten drei Etappen von Monaco zum Col de Turini und zurück. Das Team MB2 kam hier auf ihr bestes Ergebniss und auf das beste des Ford Fairlane überhaupt: 55. Platz in der Turini Sonderprüfung, die von  Rolf und Oliver Kienen auf BMW 1800 gewonnen wurde.

    In der Gesamtwertung kamen MB2 auf Platz 123 und zeigten somit ihr Potential im nächsten Jahr noch besser abzuschneiden. Die Plätze 1, 2 und 3 sind dieses Jahr ganz in deutscher Hand, denn gewonnen wurde die Rallye Monte-Carlo Historique 2008 von Ernst Juntgen und Marcus Müller auf Mercedes 300SE, gefolgt von Gert Pfundt und Gunter Meier auf Mercedes 220SEB, sowie Rolf und Oliver Kienen  auf BMW 1800.

    Anbei noch ein Paar Eindrücke der MCH08 auf Video:

    Siehe auch:

    Fairlane rollt Feld von hinten auf

    Team MB2 nach dem 1.Tag

    AvD Histo Monte Rallye

     

  • MCH08: MB2 Ford Fairlane rollt das Feld von hinten auf

    MCH08: MB2 Ford Fairlane rollt das Feld von hinten auf

    Mch08_ford_fairlane_experteNach einigen technischen Schwierigkeiten am Anfang drehen MB2 nun richtig auf. Am Ende des 3. Rallyetages und vor der Nacht der langen Messer stehen sie auf dem 157. Platz des Gesamtklassement! Dazu kommt noch ein 47. Platz bei der Etappe auf der Eisbahn von Serre-Chevalier. Während die drei ersten Plätze zur Zeit in Mercedes-Hand sind, geben MB2 und der Fairlane kräftig gas. Davor kann man sich, wie der Fan auf dem Foto, schon mal verbeugen. Wir bleiben gespannt was am Col de Turini noch alles möglich ist.

  • MCH08: Team MB2 dank LOOS Schweissgerät wieder fitt

    Mch08_bruns_v8_valenceWieder erreicht uns eine kurze Meldung von Michael Baumann. Diesmal aus Valence, wo die Rallye Monte Carlo Historique für zwei Tage ihr Fahrerlager aufgesclagen hat. Michael im O-Ton:” Der erste Tag begann mit Hürden. An der Kupplungsmechanik musste etwas geschweiÃt werden, was dank der tollen Unterstützung des LOOS Teams auch gelang. Leider hielt die Konstruktion nicht und wir mussten die ersten beiden Sonderprüfungen und Verbindungsetappen ohne Kupplung fahren.

    Mch08_217_ford_valence

    Die 20 Minuten Zeitverlust holten wir bis auf 2 Minuten auf. Nach der ersten Zeitnahme wurde dann das Problem endgültig behoben, sodass wir nun wieder normal fahren können.” Wahnsinn! Zwei Etappen ohne Kupplung und trotzdem weniger als 1000 Strafpunkte! Team MB2 sind eben echte Rallye Kämpfer!

    Mch08_nsu_tt_valence

  • Rallye MCH08: Team MB2 nach 1.Tag im Mittelfeld

    Rallye MCH08: Team MB2 nach 1.Tag im Mittelfeld

    Mch08_toyota_celica_72Während der Toyota Nummer 132 von Lareppe/Hayez mit nur unglaublichen 92 Strafpunkten (das entspricht 0,92 Sekunden Verzsug auf die Soll-Zeit) klar die Führung übernommen hat, tummeln sich Michael Baumann und Michael Bruns im Mittelfeld. Weltklasse Schrauber Hilmar Walter und Charles Evans haben die Kupplungpedalerie in Rekordtempo wieder in Schuss gebracht! Mit weniger als 1000 Strafpunkten ist das Team MB2 mit dem Ford Fairlane gut dabei und belegt nach dem ersten Tag den 158. Platz von 311 Teilnehmern in der Gesamtwertung.

    Mch08_porsche_911_almeras

    Somit liegt der Fairlane sogar von den Favoriten Jean-Christophe und Stéphane Bonoron auf Almeras Porsche 911 RSR! Es bleibt spannend und wir dürfen uns auf einen zweiten Rallye-Tag in den Voralpen freuen!

  • Monte Carlo Historic Rallye 2008: 1.Etappe nach Valence

    Monte Carlo Historic Rallye 2008: 1.Etappe nach Valence

    Mch08_mini_last_minute_reparaturObwohl die erste Etappe der Rallye Monte Carlo Historique noch keine Zeitprüfungen beinhaltete, hatten es nicht wenige Konkurrenten schwer. Teils, wie hier beim Mini, durch technische Probleme bedingt, kosteten einige Minuten Verspätung bei den nächtlichen CP (contrôle de passage) dementsprechen Punkte. So auch Favorit Erik Comas und seine Co-Pilotin Isabelle De Sadeleer, die gleich dreimal mit einigen Minuten Verzug zum stemplen ankamen.

    Mch08_bruns_ford_fairlane

    Unsere Freunde vom Team MB2 kamen allerdings fehlerfrei durch die Nacht und sind somit ganz vorne mit dabei wenn es Morgen in die ZR (zone de régularité) geht!

    Mch08_lancia_stratos_gruebel

    Einige Konkurrenten, wie der Lancia Stratos No. 55, gaben in dieser ersten Nacht ganz auf und beendeten somit vorzeitig die Rallye. Schade, aber das kann auch mal bei so einer harten Nacht auf Frankreichs Kleinstrassen passieren…