Category: Honda

  • Honda FC Sport auf der LA Auto Show zu sehen

    Honda_fc_sport_front_12 Auf der Los Angeles Motorshow 2008 wird Honda seine wasserstoffbetriebene Studie “FC Sport” der Ãffentlichkeit präsentieren. Dabei greift der weiÃe Sportwagen mit ungewöhnlichem Design auf die bewährte Technik des FCX Clarity zurück. Honda gibt damit einen ersten Ausblick auf die Modellwelt der Zukunft, in der Benzin-und Dieselfahrzeuge offensichtlich keine Rolle mehr spielen.

    Honda_fc_sport_heck
    Der Fahrersitz befindet sich in der Mitte des Autos und dahinter wurden zusätzlich 2 Sitzgelegenheiten eingebaut. Zwischen den hinteren Sitzen haben die Ingenieure den Wasserstoffantrieb installiert, der auf insgesamt 2 Wasserstofftanks zugreifen kann.
    Honda_fc_sport_oben
    Der ebenfalls integrierte Elektromotor befindet sich dagegen in der Nähe der Hinterachse.Für das kantige und auÃergewöhnliche Design des Honda FC Sport ist das Advanced Design Studio in Kalifornien verantwortlich und man darf gespannt sein, wie die Messebesucher auf diese Studie reagieren.
    (Bilder:leblogauto)

  • Honda Insight: Eco-Trainer hilft beim Spritsparen

    Honda_insightEin virtueller Spritspar-Assistent wird den Käufern eines Honda Insight künftig beim Spritsparen helfen. Anfang 2009 wird das Hybridfahrzeug Insight bei den Händlern stehen und als erstes Auto über den neuentwickelten “Eco-Trainer” verfügen. Das System lässt sich einfach per Knopfdruck starten und überwacht anschlieÃend sowohl die Motorleistung als auch das Getriebe.

    Honda_insight_front
    Ist der “Eco Trainer” erst einmal aktiviert, wirkt sich das System durchaus auf das Fahrverhalten insbesondere auf die Beschleunigung des Autos aus, da z.B. beim Durchstarten die Beschleunigung erst mit einer kleinen Verzögerung einsetzt. AuÃerdem gibt der “Eco-Trainer” mit wechselnder Tachobeleuchtung Auskunft über die aktuelle Fahrweise.
    Honda_insight_innen
    Während ein Tacho mit grünem Licht einen spritsparenden und umweltschonenden Fahrstil signalisiert, zeigt rotes Licht, dass man zu verschwenderisch fährt. AuÃerdem soll das Spritspar-System kontinuierlich den Durchschnittsverbrauch des Honda Insight ermitteln.
    (Bilder:leblogauto)

  • Honda holt Jazz Modelle zurück

    Honda holt Jazz Modelle zurück

    JazzDer Autohersteller Honda aus Japan gehört zu den gröÃten Autounternehmen der Welt. Jetzt ruft der Japaner aufgrund eines Fehlers fast 20 000 Fahrzeuge der Baureihe Jazz in die Werkstatt zurück. Weltweit geht es um über 100 000 Autos. Betroffen sind Modelle der Baujahre 2004 und 2005. Honda hat erkannt, dass die Handbremseinheit dieser Fahrzeuge bereits nach 3 Jahren verschleiÃt.

    Eine Sicherheitsgewährleistung ist somit nicht mehr gegeben, was Grund genug dafür ist, die Besitzer ausfindig zu machen und ihnen eine kostenlose Behandlung anzubieten. Unfälle oder Probleme sind bislang noch nicht bekannt. Aufgrund derselben Problematik wurde bereits das Fahrzeug Civic zurückbestellt.

    Bid: Archiv
    Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Fahren Deutsche vernünftig?

    Fahren Deutsche vernünftig?

    HondaZumindest ist ein GroÃteil der 1003 befragten Personen davon überzeugt. Der japanische Autohersteller Honda wollte es genauer wissen und hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid mit der Umfrage bauftragt. Die Vernunft zielt offenbar auch auf den Verbrauch. So bestätigten 66 Prozent der Befragten, sich immer oder zumindest meistens an Tipps zum spritsparenden Fahren zu halten.

    Allerdings gaben elf Prozent an, diese Tipps nur gelegentlich zu befolgen. Sechs Prozent achten darauf nur selten und zehn Prozent nie. Die meisten der älteren Teilnehmer waren der Meinung, dass die Vernunft im StraÃenverkehr mit zunehmendem Alter ansteigt. So schätzten sich die meisten Autofahrer über 50 Jahren als vernünftig ein (93 Prozent). Von den unter 30-Jährigen räumten dagegen 20 Prozent ein, sich im StraÃenverkehr manchmal oder häufig unvernünftig zu verhalten.

    Bilder: Archiv, Quelle: Autopresse

  • Formel 1: Honda mit hohen Verlusten!

    Formel 1: Honda mit hohen Verlusten!

    Ross_brawn_hondateamchef Die vergangene Saison lief für Honda und seinen Teamchef Ross Brawn mit einem neunten Platz in der Gesamtwertung eher enttäuschend. Hinzu kommt, dass der Rennstall Verluste in Höhe von rund 175 Millionen Euro verbuchen musste, wie kürzlich die “Financial Times” berichtete. Da einige Sponsoren kurzfristig absprangen spielt es auch keine Rolle wenn Honda seinen Gesamtumsatz um 23 Prozent auf 178 Millionen Euro steigern konnte. Die meisten finanziellen Mittel verschlang dabei die Entwicklung und Produktion der 80 V8-Aggregate, gefolgt von den Personalkosten in Höhe von rund 42 Millionen Euro.

    Honda_f1

    In der nächsten Saison erwarten die geduldigen Japaner vom Superhirn Brawn bessere Ergebnisse, vor allem deshalb weil Honda für das Jahr 2009 nochmals zig Millionen für Neuentwicklungen bereitstellt, um das Team konkurrenzfähiger zu machen. Seitdem der ehemalige Ferrari-Angestellte Brawn bei Honda einstieg wurden unter seiner Federführung rund 100 neue Techniker und Ingenieure mit ins Boot geholt. Diese müssen sich jetzt in der Winterpause vor allem dem neuen KERS-System widmen, welches mit Sicherheit ein groÃen Batzen des Geldes verschlingen wird.

    Quelle: motorsport-total ; Bilder: archiv

  • Mugen tunt Kleinwagen Honda Life

    Mugen_lifeDer auf Hondamodelle spezialisierte Tuner Mugen hat sich den neuen Kleinwagen Honda Life vorgeknöpft und einige Veränderungen vorgenommen. Dabei konzentriert sich Mugen mehr auf das Design, da insbesondere ein Bodykit mehr aus dem Kleinstwagen herausholen soll. Zudem bietet der Tuner Leichtmetallfelgen in verschieden Varianten und den GröÃen “14”sowie “15”Zoll an.

    Honda_mugen
    Selbstverständlich ist auch eine Sportauspuffanlage im Angebot, ebenso wie ein elektronische Reifendrucksystem. Wer allerdings ein Leistungssteigerungskit im Angebot von Mugen sucht, sucht vergeblich,denn das Optimierungsangebot bezieht sich lediglich auf das Design.
    Honda_mugen_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Facelift für den Honda Civic

    Facelift für den Honda Civic

    Honda_civic_modell_2009_automesse_6Pünktlich zu Jahresbeginn 2009 geht ein neu überarbeiteter Civic bei Honda übers Band. Zur Grundausstattung gehört neuerdings ein 100 PS starker 1,4 Liter Benziner, der das 83 PS Basistriebwerk ablöst. Nicht nur ein neues Rückenleuchtband schmückt den Facelift-Civic sondern auch eine neue Oberflächenstruktur der Kunststoff-Komponenten der Karosserie und zahlreiche Verschönerungen im Innenraum.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_7Honda verspricht nicht nur eine verbesserte Leistungsabgabe des neuen Motors, sondern auch ein gutes Drehmoment und soll durchschnittlich mit nur 5,9 Litern auskommen. Zur Serienausstattung des Honda Civic gehört zukünftig bei allen Modellen ein Reifendruckverlust-Warnsystem. Im Innenraum hat sich auch einiges getan, denn hier werden künftig höherwertige Materialien zum Einsatz kommen. Der dreitürige Type S rückt nun optisch näher an seinen stärkeren Bruder Type R heran. Im Oktober 2008 auf dem Pariser Autosalon wurde bereits das Facelift für die viertürige Limousine mit Hybridantrieb vorgestellt. Der neue Honda Civic wird voraussichtlich ab dem 17.01.2009 beim Händler stehen und aber einem Preis von 16.790 Euro erhältlich sein.

    Bilder: Archiv

  • Honda in Las Vegas

    Honda in Las Vegas

    22972_1225988930758 Treffen sich schon mal die mächtigsten Autohersteller der Welt in der Casinostadt Las Vegas zum gemeinsamen Fest, dürfen die Japaner von Honda natürlich nicht fehlen. Tun sie auch nicht, ganz im Gegenteil, sie sind sogar sehr präsent. Das Hauptanliegen von Honda ist es mit diesem Semaauftritt ganz besonders die Aufmerksamkeit des amerikanischen Automarkts zu gewinnen.

    Während wir in Deutschland hauptsächlich den Honda Akkord in Form eines Kombis oder einer Limousine kennen, sorgt in den USA beispielsweise ein Coupe für Begeisterung. Der Honda Galpin dagegen tritt jetzt mit 400 PS an den Start. Bauteile aus Kohlefaser machen diese Kiste zum optimalen Rennwagen. AuÃerdem sorgen die Japaner mit dem Civic HFP Konzept für Aufsehen, wenn es um das Thema Sprit sparen geht. Ein leichter Auspuff und leichte Felgen gehören hier zum Plan. HFP bezeichnet an dieser Stelle “High Fuel Performanceâ. Na wenn das nicht viel versprechend klingt!

    22972_1225989005935_2

    22972_1225989351460Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Sieger und doch Verlierer: John McCain 12, Barack Obama 1

    Sieger und doch Verlierer: John McCain 12, Barack Obama 1

    Ford_escape_hybride_2008_leblogauto Nein, die Ãberschrift stellt weder den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten, noch das Ergebnis eines Pingpong-Spiels dar, sondern die Zahlen der Fahrzeuge, die auf die Familien McCain und Obama zugelassen sind. In rund zwei Monaten heiÃt der mächtigste Mann der Welt Barack Obama, doch der geschlagene Kandidat John McCain hat zumindest im automobilen Bereich die Nase ganz weit vorn…

    Familie Obama, aus der der charismatische neue US-Präsident stammt, besitzt nur einen eher konservativen, schnöden Ford Escape Hybrid. Dass der Wagen politisch korrekt ist, bleibt unbestritten. Dennoch fehlt es der Familie des smarten Barack Obama fahrzeugtechnisch etwas an Exklusivität. Vielleicht hätte man im Hause des Wahlsiegers lieber den deutlich cooleren, aber nicht besonders umweltfreundlichen Chrysler 300C behalten sollen.

    Chrysler_300c_startech_leblogauto

    Familie McCain hingegen besitzt einen ganzen Fuhrpark. Der Umwelt zuliebe befindet sich ein Toyota Prius im Besitz des geschlagenen Republikaners. Um die Wähler aus der Region Detroit, deren Automobilindustrie stark gegen den Boom japanischer Fabrikate anzukämpfen hat, nicht zu verärgern, wurde jedoch immer wieder betont, dass sich das Auto im Besitz der Tochter befindet und ausschlieÃlich von dieser gefahren wird.

    Toyota_prius_hannovermesse

    Im Gegensatz zum Toyota wird der Rest der Fahrzeuge, die in McCains heimischer Garage stehen, von den Amerikanern sicherlich stark befürwortet. Neben einem Ford Pick-up aus dem Jahr 2007 nennt der Vietnam-Veteran auch einen 2002er Lincoln, der vermutlich als Stadt-Auto dient und ein 2001er GMC SUV sein Eigen. Nebenbei sind auch noch ein nagelneuer Jeep Wrangler und ein Jeep Willys aus dem Jahre 1960 auf McCain zugelassen. Dies mag unter anderem daran liegen, dass sich die McCain-Ranch auf dem Lande befindet. Zu den Lieblingsautos des Senators gehört der Cadillac CTS.

    Cadillac_cts_2004_leblogauto

    Komplettiert wird die zusammengewürfelte McCain-Liste durch ein 2005er VW Cabriolet, einen Honda aus dem Jahr 2001 und drei NEV Gem. Letztere wurden beim G8-Gipfel in St. Petersburg verwendet, sind Golf-Karren sehr ähnlich und dienen vermutlich zur Ãberbrückung der Distanz zwischen Pool und Terrasse.

    Nev_gem_leblogauto

    Der Sieg John McCains im Garagenvergleich ist nur gerecht. Während sich der Mann aus dem Bundesstaat Arizona in Zukunft mit seinem ausgedehnten Fuhrpark vergnügen kann, wird das Autofahren für den neuen US-Präsidenten Barack Obama demnächst der Vergangenheit angehören. Welchen Sinn ergäbe sonst die Unterhaltung der Air Force One?

    (Fotos: leblogauto.com / Christian Kaiser)

  • Ross Brawn optimistisch: Résumé des Superhirns

    Ross Brawn optimistisch: Résumé des Superhirns

    Ross_brawn_hondateamchef Die Formel 1-Saison 2008 bereitete Honda-Teamchef Ross Brawn einige Sorgenfalten. Zwar gab es auch Lichtblicke, doch diese gingen im Schatten der miserablen Leistung unter. Die Fahrer Jenson Button und Rubens Barrichello schlichen der Konkurrenz oftmals nur hinterher. Brawn musste sich am Rande des Saisonabschlusses in Interlagos eingestehen, dass es für sein Team im Verlauf des Jahres, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal lief. Allerdings will der Stratege mit seiner Mannschaft in der nächsten Saison zurückschlagen…

    Zurzeit werde, nach Brawns Aussage, analysiert, was man in der Saison 2008 hätte besser machen können. AnschlieÃend sollen die Boliden im Hinblick auf 2009 optimiert werden. Ein bisschen spekuliere man dabei auf die umfangreichen Regeländerungen für das neue Rennjahr. Um den Titel werde man 2009 vermutlich nicht mitfahren, so das Honda-Hirn realistisch, aber solide Leistungen, ähnlich denen des BMW-Teams, seien durchaus erstrebenswert. (Foto: Archiv)