Category: Honda

  • Drei Brasilianer für Honda: “Rubinhos” Luft wird dünn

    Drei Brasilianer für Honda: “Rubinhos” Luft wird dünn

    Honda_formel_1_bolide_im_rennen Derzeit machen sich drei Brasilianer Hoffnungen auf das freie Honda-Cockpit neben Jenson Button. Die Kandidaten für die Saison 2009 heiÃen Rubens Barrichello, Nelson Piquet jr. und Bruno Senna. Während der neunfache Grand Prix-Sieger Barrichello einer der treuen Beständigen in der Formel 1 ist, handelt es sich bei den anderen Beiden um junge Wilde. Wie es scheint ist es genau das, wonach Honda F1-Geschäftsführer Nick Fry sucht…

    Bruno_senna_in_der_gp2_2 

    Als Favorit für den Platz hinter dem Honda-Lenkrad wird momentan Bruno Senna gehandelt, der sowohl viele Sponsoren, als auch einen mit der Formel 1 eng verbundenen Namen mitbringt. Nelson Piquet jr. hingegen hat den Vorteil jung zu sein und bereits über Formel 1-Erfahrung zu verfügen. Für den zweifachen Vizeweltmeister “Rubinho” wird es hingegen eng, da er dem gewünschten frischen Wind der Honda-Teamleitung nicht entspricht. “Es ist wichtig frischen Wind in die Formel 1 zu bringen”, wird Nick Fry von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. “Es gibt einige gute Jungs da drauÃen, die wir ausprobieren wollen. Das bedeutet nicht, dass wir uns schon für diese Route entschieden haben, aber wir wollen alle Optionen evaluieren, die uns offen stehen. Wir werden nur Fahrer testen, die in einem Formel 1-Auto noch nicht allzuviel Erfahrung haben.” Da kommt der 36-jährige 267-fache Grand Prix-Teilnehmer Rubens Barrichello wohl erstmal nicht in Frage.

    Nelson_piquet_jr_testfahrt_leblogau

    (Fotos: Archiv / leblogauto.com)

  • Der Honda Element ab $ 20 845

    Der Honda Element ab $ 20 845

    BildeAb Mittwoch ist der neue Honda Element, inklusiv Versand zu Preisen ab $ 22 845  (etwa 14 500 Euro) erhältlich. Die Allradversion ist zu Preisen ab $ 22 045 (etwa 14 000 Euro) zu haben, während das EX Model mit Allradantrieb und einem Navigationssystem für $ 25 855 (etwa 16 500 Euro) schon etwas teurer ist.

    Alle Preise beinhalten die Lieferung in Höhe von $ 670 (etwa 425 Euro). Der kleine Lieferwagen bekommt auÃerdem ein neues Design für seinen Kühlergrill und die StoÃstange. Ein neues Haubendesign, neue Scheinwerfer und modifizierte Radkasten gehören auch noch zu den Neuheiten des Honda Element. Montiert wird das Ganze in der East Liberty plant in Ohio.

    Text und Bild: www.autoweek.com

  • Honda CR-V als günstiges Sondermodell

    Honda_crv Der schicke Honda CR-V gehört ohnehin zu den preisgünstigeren Alternativen bei den groÃen SUV’s. Und optisch ist er allemal ein attraktiver Vertreter seiner Art. Umso besser, dass er nun als Sondermodell in einer preiswerten Einstiegsversion zu haben ist. Für gerade einmal 24.990 – also knapp unter der psychologisch wichtigen 25.000 Euro-Grenze – bekommt der Käufer ein gut ausgestattetes Fahrzeug.

    Der CR-V “Style” verfügt neben Allradantrieb auch über eine Klimanlage, CD-Radio, schicke 17-Zoll-Felgen und Nebelscheinwerfer. Auf der Motorenseite darf zwischen einem 150 PS-Benziner oder dem bekannten und seidenweichen 140-Diesel gewählt werden. Preisvorteil: 4.850 Euro gegenüber dem Einzelkauf der Extras. Das ist doch mal ein Wort. Und mit ein biÃchen Geschick sind zudem derzeit ohnehin noch ordentliche Rabatte zu holen.

    Bild: pkw-trend.de

  • Honda Musical Road verlegt

    Musical_road Erinnern Sie sich noch an die Musical Road von Honda? Die Strasse, die mitten durch ein kleines verschlafenes Nest in Amerika führte und durch spezielle Rillen im Asphalt bei einer bestimmten Geschwindigkeit die Melodie der Oper “Wilhelm Tell” pfiff? Diese Strasse wurde nun verlegt. Weil sich Anwohner gestört fühlten. Haben wohl keinen Sinn für Oper, die Amis.

    Jedenfalls verlegte die Stadt Lancaster in Kalifornien nun das Stück Strasse an einen anderen Platz. Die Stadt will den musikalischen Asphalt für Publicity nutzen, und daher bezahlte sie auch die komplette Verlegung mit Unterstützung einiger Unternehmen aus eigener Tasche. Man erhofft sich, so Touristen vom Freeway zu locken, um an der Musical Road einen Stopp einzulegen.

    Ich kenne zwar Lancaster nicht, aber wenn das jetzt die neue Super-Attraktion ist, dann ist es wohl der langweiligste Ort der Welt. Ist ja immerhin auch ein Titel: “The world’s most boring spot! Visit Lancaster, CA!”

    Bild: autoblog.com

  • Honda hat für Wintertests ordentlich gespart

    Honda_fromel1Einige Formel-1-Teams haben während der Saison ihr Budget nicht vollständig ausgereizt, um sich besser auf die neue Saison vorzubereiten. Honda hat angekündigt im nächsten Jahr eine deutliche erfolgreichere Saison fahren zu wollen und zu diesem Zweck will man im Winter ein straffes Testprogramm durchziehen.

    Wie ernst diese Ankündigung gemeint ist, wird aus einer Stellungnahme von Teamchef Ross Brown deutlich:”Wir haben unsere Testkilometer und Reifen für die Wintertests aufbehalten.” Es wurden also Material und Geld gespart, um ausgiebige sowie aufschlussreiche Tests im Winter zu absolvieren.
    Honda_f1_gesamt
    AuÃerdem betonte Brown, dass das Hauptaugenmerk von Anfang an auf der kommenden Saison 2009 lag und man in Sachen Ressourcen die beste Ausgangssituation aller Formel-1-Teams hat:”Ich denke wir haben mehr Reifen für die Wintertests als irgendein anderes Team und das hängt mit unserer Zielsetzung für 2009 zusammen. ” Somit lieferte der ehemalige Ferrari-Mitarbeiter bereits eine plausible Erklärung für die durchwachsene Saison 2008.
    (Bilder:Archiv)

  • Honda eröffnet neues Werk in Thailand

    Honda eröffnet neues Werk in Thailand

    Honda Der japanische Autohersteller Honda hat sein bereits zweites Werk in Thailand in Betrieb genommen. Jährlich sollen dort rund 120.000 Einheiten des Accord vom Band rollen. Insgesamt wird die Produktionsrate somit auf 240.000 Fahrzeuge erhöht.

    2008_accordtourer_04

    Auf den Dächern des neuen Werks sollen Solarzellen helfen den CO2-Ausstoà zu reduzieren, ausserdem will Honda somit zehn Prozent des Energiebedarfs eingesparen. (Bilder: archiv)

  • Unser Olympiaheld verschenkt sein Auto

    Steiner Einen sympatischeren Olympiasieger können wir uns eigentlich garnicht wünschen (auch wenn er eigentlich Ãsterreicher ist): Matthias Steiner, Olympiasieger im Hantelstemmen, hat ein groÃes Herz. Der Muskelmann bedankte sich nun auf nicht ganz alltägliche Weise bei seiner besten Freundin Sarah Seidl, die ihn nicht nur in Olympia unterstütz hat, sondern ihm auch nach dem Unfalltod seiner Ehefrau zur Seite stand und immernoch steht.

    Ihr schenkte Steiner jetzt sein Auto, einen Honda Accord. Zudem unterstützt Steiner die Kampagne “Runter vom Gas” des Bundesverkehrsministeriums. Schön zu sehen, dass Matthias Steiner seine plötzliche Berühmtheit für den guten Zweck einsetzt.

    Bild: topnews.in

  • Musikalische Marketing Massnahme von Honda

    Eine richtig abgefahrene Idee hatte Honda, die sich in Amerika eine Strasse ausgesucht haben, auf der jeder Musik machen kann. Talent braucht man dafür nicht, sondern lediglich ein Auto, das fährt. Honda hat nämlich unter dem Motto “The Civic Musical Road” Querrillen in eine öffentliche Strasse gefräst, die exakt so gesetzt wurden, dass sie bei Berührung mit den Reifen durch das Abrollgeräusch eine Melodie erzeugen.
    Die unterschiedlich starken Vibrationen lassen dabei einen Teil aus der Oper “Wilhelm Tell” hören. Aber härt mal selbst im folgenden Video:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Ricardo Patrese – Seine Frau eine schlechte Beifahrerin?

    Patrese Ja, das folgende Video beweist es. Der ehemalige Formel 1-Fahrer Riccardo Patrese nimmt seine Frau mit auf eine kleine Rundfahrt und die Dame hat nichts besseres zu tun, als sich die Seele aus dem Leib zu schreien. Der Fairness halber sei gesagt: Die Rundfahrt findet auf der Rennstrecke in Jerez statt, das Auto ist ein Honda Civic Type R.

    Noch dazu weià seine Gattin nicht, dass eine Kamera im Auto installiert wurde. Daher kreischt Frau Patrese, als wenn es kein morgen gäbe. Ein kleiner Tipp: Bitte Eure Computerboxen leise stellen, sonst gibt es einen Gehörschaden.

    Das beste am Video ist eigentlich, wie unglaublich cool und völlig unberührt Riccardo dabei seine Runden dreht. Da wird keine Miene verzogen. Bravo.

    Quelle: leblogauto.com

  • VanAsperen 202.61

    Vanasperen_1In der nächsten Generation des hochklassigen Autodesigns dreht sich alles um innovative Verwertung von Materialien, offensive Formen und kolossale PS-Zahlen. Der VanAsperen 202.61 geht einen Schritt in jene Richtung. Er kombiniert die Karosserie aus wiederverwertbarem Kunststoff und ein Leichtgewicht von Stahlrahmen zu einem Gesamtgewicht von nur 850 kg. Und das trotz vier Türen und vier Sitzen.

    Bild: leblogauto.com

    Der 202.61 wurde von Ivan van Asperen entworfen, der gerade sein Studium abgeschlossen hat. Benannt wurde das Designobjekt nach zwei Autos, die als Inspiration herhielten: dem Cisitalia 202 und dem Maserati Tipo 61. Das VanAsperen Konzept gibt ein Leistungsgewichtverhältnis an, das dem eines Porsche 911 entspricht. Diese Power kommt von einem 200PS Honda Civic Typ R Motor und trotz der Leistungsgewichtsangaben ist die erzielte Leistung die eines BMW 330i, Mazda Rx8 oder Nissan 350Z.

    Niedriges Gewicht heiÃt niedriger Spritverbrauch, vor allem mit einem effizienten selbstansaugenden 4-Zylinder von Honda – das VanAsperen-Design hat also ganz klar einige Vorzüge. Bleiben noch die Sicherheitsstandards bei solch einem Leichtgewicht, denn es ist nicht einfach, bei diesen Bedingungen eine ausreichend stabile Struktur zu schaffen, ohne viel zusätzliche Masse zu schaffen.

    Trotzdem: Der VanAsperen ist ein spannendes Experiment in einem sehr zukunftsträchtigen Feld. Zeit für die Ingenieure, die letzten kleinen Unstimmigkeiten zu beseitigen und solche Visionen zur Realität zu machen.