Category: Honda

  • Paris 2008: Honda Civic Hybrid im neuen Gewand

    Paris 2008: Honda Civic Hybrid im neuen Gewand

    Honda_civic_modell_2009_automesse_4 

    Neben dem Honda Insight, der auf dem Gebiet der Hybriden einen neuen Angstgegner für Prius und Co. darstellen könnte, stellen die Japaner auf dem Pariser Autosalon einen alten Bekannten im neuen Gewand aus. Dem Civic Hybrid wurde ein neues Gesicht verpasst. Das Facelift zeichnet sich durch neue Frontscheinwerfer und Rückleuchten aus. AuÃerdem wurden die Frontschürze und die Leichtmetallfelgen modifiziert…

    Honda_civic_modell_2009_automesse_2

    Es ist allerdings zu beachten, dass sich antriebsseitig voraussichtlich nichts an dem Spar-Civic ändern wird: Der Hybrid wird weiterhin mit einem 1.3-Liter-Benziner, der im Zusammenspiel mit dem Elektromotor 115 PS leisten kann, versehen sein. Der Durchschnittsverbrauch wird dabei mit 4,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Preise sind leider noch nicht bekannt.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_3

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Paris 2008: Honda Insight

    Paris 2008: Honda Insight

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_200Auf dem Pariser Autosalon stellt der japanische Autobauer Honda sein neues Hybridauto Insight vor. Schon im ersten Halbjahr 2009 will Honda aus der Studie Realität werden lassen und den sogenannten “Mild-Hybrid” zum Mehrpreis eines Selbstzünders auf den Markt bringen. Für den Fünfsitzer Insight wurde extra eine neue Plattform entwickelt, zu den technischen Daten machte Honda bislang aber keine Angaben.

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_2

    Dass mehr Raum fürs Gepäck und die Insassen bleibt wurde die Nickel-Metallhybrid-Batterie im Unterboden integriert, womit der Schwerpunkt des Autos weit nach unten versetzt wurde.
    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_3

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_4

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_5

    (Fotos: leblogauto)

  • Honda feiert seinen 60. Geburtstag

    Honda feiert seinen 60. Geburtstag

    Honda_t_360 Der japanische Autobauer Honda, der weltgröÃter Motoren- und Motorradhersteller ist, wurde gestern 60 Jahre alt. Angefangen hat alles mit einem motorisiertem Fahrrad, das bereits 1947 erschienen ist und von einem luftgekühlten Zweitaktmotor angetrieben wurde. Soichiro Honda gründete dann am 24. September 1948 die Honda Motor Co. Ltd. mit einem Kapital von umgerechnet 6300 Euro.

    Honda_s500

    Im Jahr 1963 brachte der Japaner mit seinem Unternehmen dann das erste Automodell namens T360 auf den Markt. Angetrieben wurde der Lieferwagen von einem Vierzylindermotor, der eine Leistung von 30 PS hatte und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erreichte.
    Honda_s_600_coupe

    Der sogenannte S 500 folgte noch im selben Jahr und brachte es mit seinen 44 Pferden unter der Haube auf ein Spitzentempo von 130 km/h.
    Honda_s_800

    Zur Zeit produziert Honda jährlich 9,3 Millionen Motorräder und rund 3,9 Millionen Autos, wobei die Industrie-, Boots- und Kleinstmotoren dabei nicht mitgerechnet sind. Im letzten Jahr bauten die Japaner insgesamt über 24 Millionen Verbrennungsmotoren. (Bilder: worldhonda)
    Honda_vamos

  • Honda City für den Automarkt in Osteuropa

    Honda_cityDer Autohersteller Honda wird die Modellreihe Jazz in einer Stufenheckversion auf dem osteuropäischen Automobilmarkt anbieten. Unter der Bezeichnung Honda City wird der Fünfsitzer ab 2009 erhältlich sein und hat auf den ersten Blick nicht sehr viele Gemeinsamkeiten mit der Steilheckversion des Honda Jazz.

    Honda_city_side
    Die Stufenheckversion wirkt deutlich eleganter und dynamischer als der in Deutschland erhältliche Honda Jazz. Allerdings werden die Kunden hierzulande den Honda City nicht kaufen können, da aufgrund geringer Nachfrage kein Verkaufsstart auf dem deutschen Automobilmarkt geplant ist.
    Honda_jazz_gesamt
    (Bilder:Honda)

  • Brawn äuÃert sich erneut über möglichen Alonso-Transfer

    Brawn äuÃert sich erneut über möglichen Alonso-Transfer

    Ross_brawn_hondateamchef  Fernando Alonso ist derzeit rund um die Rennstrecken dieser Welt im Gespräch, auch wenn er sportlich momentan nicht viel zu bieten hat. Einer derjenigen, die sich gern zu Gerüchten um den Spanier äuÃern, ist Honda-Teamchef Ross Brawn. Nachdem die Hoffnung Alonsos, in der Saison 2009 in einem Ferrari-Cockpit zu sitzen, definitiv geplatzt ist, gibt es drei potentielle Arbeitgeber für den Spanier. Die naheliegendste Variante wäre, dass der zweifache Formel 1-Weltmeister einfach bei seinem jetzigen Arbeitgeber Renault bleibt…

    Allerdings wäre es ebenfalls möglich, dass in der kommenden Saison ein Arbeitsplatz beim BMW-Team, dass über deutlich mehr Potential zu verfügen scheint als Renault, frei wird. Denkbar, dass Alonso die Gelegenheit ergreift. SchlieÃlich wird derzeit ebenfalls über ein mögliches Alonso-Engagement bei Honda spekuliert. Ross Brawn, der sich bereits vor Kurzem missmutig über die von Fernando Alonso ausgelöste, derzeitige Transfermarkt-Situation äuÃerte, musste allerdings bereits am Freitag PMttag auf der Pressekonferenz im Umfeld des Grand Prix von Belgien zugeben, dass es aktuell “nichts zu berichten” gäbe, was die Fortschritte der Verhandlungen angeht. “Wenn sich Fernando entschieden hat, wo er hingehen möchte”, erwarte der Brite Fortschritte auf dem Transfermarkt. (Foto: leblogauto.com)

  • Honda Accord Tourer: Eleganter Kombi ab September 2008

    Honda_accord_tourer_frontAm 6.September 2008 ist es endlich soweit, der neue Honda Accord Tourer wird bei den Händlern eintreffen. Die Kombiversion des erfolgreichen Accords wird bei Verkaufsstart mit 3 unterschiedlich starken Motoren angeboten. Als Benziner ist der durchaus elegante Tourer mit einem 156 PS starken 2,0 Liter Motor oder einem 2,4 Liter Aggregat mit 201 PS erhältlich. Honda bietet aber auch eine Dieselvariante an, die über einen 2,2 Liter Motor verfügt und 150 PS Leistung auf die StraÃe bringt.

    Honda_accord_tourer_side
    Alle Fahrzeugvarianten sind serienmäÃig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Honda hat zudem allen Modellen 6 Airbags und ein Stabilitätsprogramm spendiert. Auch in Sachen Komfort hat man nicht gespart, da alle Kombis mit einer Zwei-Zonenklima-Automatik sowie einem CD-Radio versehen wurden.
    Honda_accord_tourer_heck
    (Bilder:Honda)

  • Rückrufaktionen in der Automobilbranche nehmen deutlich zu

    WerkstattDas Fachmagazin “Auto Motor und Sport” hat die Rückrufaktionen der vergangenen Monate analysiert und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Zahl der Rückrufe im zweiten Quartal 2008 um stolze 69 Prozent gestiegen sind. Insgesamt mussten 150.448 Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern zurück in die Werkstatt. Die meisten Autos beorderte Opel zurück, da allein 47.000 Einheiten der Modellreihe Astra zur Mängelbeseitigung zurückgerufen wurden.

    Opel_astra_gr
    Auf Platz 2 rangiert Ford mit immerhin 24.000 fehlerhaften Fahrzeugen. Ursache war hier ein Fehler im Bremssystem, der bei den Modellen Galaxy, S-Max und C-Max vorkommen konnte. Ebenfalls 24.000 Einheiten des Honda Civic mussten zurück in die Werkstatt.
    Honda_civic
    (Bild:Opel/Honda)

  • Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Fernando_alonso_im_renault_hemd Wie es scheint, kommen gerade alle Verhandlungen auf dem Fahrertransfermarkt der Formel 1 zum Erliegen. Der Grund dafür sei laut ‘Motorsport-Total.com’ die Tatsache, dass Fernando Alonso für alle Teams verfügbar ist. So bestätige Honda-Teamchef Ross Brawn zwar nicht, dass sein Team mit Alonso verhandelt, doch immerhin räume er ein, dass der Spanier auf dem Markt sei, weil bei Renault ein biÃchen groÃzügig mit Ausstiegsklausen umgegangen ist und eine davon, aufgrund nicht eingehaltenener Erfolgsgarantien, geltend gemacht werden könne…

    s”Die Tatsache, dass Fernando auf dem Transfermarkt ist, verzögert alles. Sobald er sich entscheidet, was er machen will, werden viele andere Entscheidungen auch fallen”, wird Brawn vom Internetportal zitiert. Kimi Räikkönen sei auf dem Transfermarkt allerdings kein Schlüsselfaktor. “Ich glaube nicht, dass Kimi zurücktreten wird”, winkte der ehemalige Ferrari-Mitarbeiter ab. (Foto: leblogauto.com)

  • Honda bietet SUV CR-V als Taxiversion an

    Honda_crv_grHonda bietet seinen SUV CR-V auch als Taxivariante zum Verkauf an. Bei allen teilnehmenden Vertragshändlern können noch bis zum 31.August 2008 Taxiversionen des CR-V bestellt werden. Natürlich wurde das Fahrzeug leicht modifiziert, so bietet das Armaturenbrett beispielsweise extra Platz für einen Taxameter sowie ein Funkgerät.

    Honda_crv_taxi
    Auch für die Sicherheit der Taxifahrer hat Honda gesorgt, die Fahrzeuge verfügen über eine Notalarmanlage mit integriertem stillem Alarm. Zudem ist die Folierung in Elfenbein im Grundpreis enthalten. Die Taxiversion des Honda CR-V ist ab 19.990 Euro zzgl. Mehrwertsteuer zu haben.
    Honda_crv_innen
    (Bilder:Suzuki)

  • Neuer Honda S2000 Concept auf der BIMS enthüllt

    Hondas2000conceptBetrachtet man die Studie, die einmal den Honda S2000 ablösen soll, kratzt man sich wohl erst mal etwas verdutzt am Köpfchen. Dieses Ding sieht so garnicht mehr nach dem sportlichen Flitzer aus, den man leider viel zu selten auf deutschen Strassen sieht. Das sieht mehr nach einem futuristisch getunten Peugeot 207 CC aus. Abgesehen von den eindeutig vorhandenen Anleihen des hauseigenen Kompaktmodells Civic.

    Honda will für den Neuen auf Hybridtechnologie setzen. Ein Jammer, wenn man sich nochmal den hochdrehenden und dementsprechend laut kreischenden 2 Liter-Hammer aus dem Vorgänger ins Gedächtnis ruft. Hondas2000concept2

    Abwarten. Ich hoffe stark, dass die Honda-Designer vielleicht doch noch zur Vernunft kommen. Dieses Design taugt allerhöchstens als Bobbycar fürs Kinderzimmer.

    (Quelle: worldcarfans.com)