Category: Honda

  • British Motorshow 2008: Honda OSM Bildergalerie

    British Motorshow 2008: Honda OSM Bildergalerie

    Honda_osmDer japanische Autobauer Honda hat auf der British Motorshow in London seine Roadster-Studie OSM im Gepäck. Der Zweisitzer soll vor allem durch sein geringes Gewicht und seine aerodynamische Form überzeugen. Ob und wann die Studie in Serie gehen wird steht bislang noch nicht fest, bei viel positiver Resonanz kann man jedoch davon ausgehen, dass er in den nächsten Jahren vom Band rollt.

    Honda_osm_3

    Honda_osm_int_rieur

    Honda_roadster6

    Honda_roadster7

    Honda_roadster_2

    Honda_roadster

    (Fotos: leblogauto)

  • Honda präsentiert den OSM in London

    Honda präsentiert den OSM in London

    Honda_osm Auf der London Motor Show die vom 23. Juli bis 3. August ihr Pforten geöffnet hat, wird Honda seine Roadster-Studie OSM dem Publikum präsentieren. Laut Honda soll der Zweisitzer sportliche Fahreigenschaften mit einer effizienten und emissionsarmen Motorentechnik verbinden. Möglich soll dies durch wenig Gewicht sowie eine aerodynamische Form werden.

    Neben einem steil abfallendem Heck und einem tiefgezogenen Frontgrill, sollen auch die langggezogenen Frontscheinwerfer die Sportlichkeit des OSM vermitteln. Zu genaueren Daten des Motor und zu den Fahreigenschaften der Studie gab Honda bislang noch keine Auskunft. Noch ist es nicht sicher, aber laut Insidern soll es bereits Pläne für eine Serienproduktiuon geben.(Bild: leblogauto)

  • Honda startet Produktion des FCX Clarity

    Honda startet Produktion des FCX Clarity

    2008_fcxclarity_09_copy Der japanische Autobauer Honda hat mit der Produktion seines Brennstoffzellenautos FCX Clarity begonnen. Allerdings sollen laut Konzernangaben in den nächsten drei Jahren lediglich 200 Exemplare abgesetzt werden. Vor allem auf den US-Bundesstaat Kalifornien mit seinen strengen Umweltvorschriften hat es Honda für die Verbreitung der sauberen Fahrzeuge abgesehen.

    2008_fcxclarity_04_copy

    Eine der Glücklichen ist Jamie Lee Curtis, sie befindet sich unter ersten fünf Kunden aus den USA. Laut Honda soll der FCX Clarity mit seinem Brennstoffzellen-Antrieb eine Reichweite von rund 450 Kilometern haben, bevor er an die eigens dafür konstruierte Ladestation muss. Der Konzernlenker Takeo Fukui äuÃerte sich gegnüber Elektroautos weniger begeistert, da seiner Ansicht nach die Reichweite zu kurz sei und das Aufladen der Batterien zu lange dauert. “Das soll nicht heiÃen, dass batteriebetriebene Elektrofahrzeuge unmöglich sind. Sie sind sehr nützlich für spezielle Aufgaben, zum Beispiel als Golf-Karts”, so Fukui gegenüber dem “Wall Street Journal“. (Bilder: leblogauto)
    2008_fcxclarity_08_copy

    2008_fcxclarity_10_copy

    2008_fcxclarity_02_copy

    2008_fcxclarity_13_copy

  • Rückruf: Honda Legend könnte Feuer fangen!

    Rückruf: Honda Legend könnte Feuer fangen!

    Honda_legend Honda ruft weltweit 3.900 Einheiten des Legend zurück. Bei Fahrzeugen der Baujahre 2007 und 2008 könnte ein Zufuhrschlauch der Servolenkung undicht sein, so dass Ãl auf den Abgaskrümmer tropfen und sich Rauch bilden könnte. Im Extremfall könnte das Fahrzeug Feuer fangen. Das Problem ist weltweit bei 17 Fahrzeugen vorgekommen, laut Hersteller ist dabei allerdings kein Brand aufgetreten…

    Die 409 betroffenen deutschen Fahrzeughalter werden von Honda angeschrieben. Der Austausch des Schlauches wird in der Werkstatt innerhalb einer Stunde vorgennommen. (Foto: Honda)

  • Honda: Accord kommt pünktlich zum Sommerfest

    Honda: Accord kommt pünktlich zum Sommerfest

    Honda_accord Dass der Honda Accord irgendwann im Juni kommen soll, stand bereits fest. Doch es durfte gerätselt werden, wann genau die Neuauflage des alten japanischen Bekannten zu den Händlern rollen wird. Jetzt steht fest, dass der Mittelklässler im Rahmen des traditionellen Sommerfests bei den Honda-Vertriebspartnern präsentiert wird. Der Accord erscheint zunächst nur als viertürige Limousine…

    Der Kombi “Tourer” folgt dann im September. Die Preisliste der Basisversion des Vier-Türers beginnt bei 24.800 Euro. (Foto: Archiv)

  • Matthias Kahle bei der Rallye Transorientale

    Pm_hs_rallyeteam_vorschau_transor_4 Dakar-Staub durften in diesem Jahr weder Fahrer noch Fans schlucken, aber ein neues Event macht sich auf, diesen Missstand zu beheben. Im Juni 2008 treibt zum ersten mal die Rallye Transorientale ihre Teilnehmer 10.000 Kilometer weit, 17 Tage lang und 15 Prüfungen schwer von St. Petersburg quer durch Russland, Kasachstan und China bis kurz vor Peking, bevor schlieÃlich an der Chinesischen Mauer am 28. Juni im wahrsten Sinne des Wortes “Ende Gelände” ist.

    Und mittendrin ist das HS-Rallyeteam um Matthias Kahle und Dr. Thomas M. Schünemann, die ihren 911 GT3 aus der Deutschen Rallyemeisterschaft gegen eine Fast&Speed-Buggy mit Honda-Aggregat eintauschen. Mit dem Vorgängermodell haben die beiden Wüstenraudis bereits 2006 bei der Dakar Erfahrung sammeln können, lagen zwischenzeitlich sogar auf Platz 10 der Gesamtwertung.Pm_hs_rallyeteam_vorschau_transor_2
    Diese Erfahrung werden sie auch brauchen, denn im Ural-Gebirge, in der zentralasiatischen Steppe und der “Ãlwüste” von Xinjiang geht nichts ohne perfekte Navigation und fahrerisches Geschick. Es warten versteckte Seen, die höchsten Sanddünen der Welt und irreführende Ãlbohrstellen mitten in der Wüste.

    Pm_hs_rallyeteam_vorschau_transor_3

    Streckenplan_transorientale

  • Honda F1-Team erhält Umweltauszeichnung

    Honda F1-Team erhält Umweltauszeichnung

    Honda_formel_1_bolide_im_rennen Honda hat als erstes Formel 1-Team für seine Fabrik im britischen Brackley das ISO14001-Zertifikat erhalten.  Damit wird belegt, dass der Rennstall den internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme einhält. Für das Honda-Team ist es natürlich eine besondere Auszeichnung, bemüht man sich doch seit Anfang 2007 um die Umweltschutzkampagne ‘earthdreams’. Honda-Boss Nick Frey nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen und erwähnte dabei eine interessante Information…

    “Entgegen der landläufigen Meinung macht das Benzin, das wir bei Rennen und Tests verfahren, nur einen Prozent unserer CO2-Emmissionen aus. Viel mehr entsteht durch Stromverbrauch in der Fabrik und den Transport von Material und Menschen um die ganze Welt”, erklärte Frey.

  • Honda unterstützt Opfer des Zyklon Nargis

    Honda Der Autohersteller Honda will die Opfer des Zyklons Nargis finanziell unterstützen. Den Aufbau des völlig zerstörten und verwüsteten Burma sowie die Versorgung der Opfer wird Honda mit einer Spende von 146.000 Euro unterstützen. Rund 125.000 Euro wird Honda an das japanische Rote Kreuz überweisen und weitere 21.000 Euro gehen an das thailändische Rote Kreuz. Der Zyklon Nargis hatte kürzlich über 10.000 Menschen das Leben gekostet und die Region Burma stark verwüstet.

  • Toyota Prius: Kunden in England sind begeistert

    PriusDie englischen Besitzer eines Toyota Prius sind mit ihrem Fahrzeug mehr als zufrieden, das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens J.D.Power. Die Umfrage wurde in GroÃbritannien durchgeführt und der Toyota Prius mit Hybridantrieb erreichte 901 von 1.000 möglichen Punkten, was gleichzeitig auch die beste Wertung in der Studie war.

    Jazz_honda
    Auf Platz zwei fand sich der Kleinwagen Jazz von Honda wieder und erhielt immerhin 872 Punkte. Der dritte Platz geht an den Lexus IS mit 861 Punkten.
    (Bilder:Archiv/Honda)

  • Im Juni kommt der Honda Accord

    Im Juni kommt der Honda Accord

    Honda_accord Der neue Honda Accord rollt ab Juni auf den deutschen Markt. Die Preisliste für die viertürige Limousine beginnt dann bei 24.800 Euro, während der Kombi “Tourer” ab 26.100 Euro zu haben sein wird. In der Basisversion wird das Mitteklasse-Modell von einem 156 PS-starken 2.0 Liter-Ottomotor angetrieben. Es stehen darüber hinaus auch ein 2.4 Liter-Benziner mit 200 PS, sowie ein 2.2 Liter-Dieselaggregat mit 150 PS zur Wahl.

    SerienmäÃig sind unter anderem sechs Airbags, ESP, ein MP3-fähiges CD-Radio und eine Zweizonen-Klimaautomatik mit an Bord. Ein Sicherheitspaket mit Kollisionsschutzsystem und einem aktiven Spurhalteassistent, der den Fahrer warnt falls das Fahrzeug die Fahrbahn zu verlassen droht und notfalls in die Lenkung eingreift, wird optional angeboten.