Category: Honda

  • Formel 1: Barrichello im RA108 mit neuen Slicks schnell unterwegs

    Formel 1: Barrichello im RA108 mit neuen Slicks schnell unterwegs

    Honda_f1Der Honda-Pilot  Rubens Barrichello konnte am zweiten Testtag auf dem Circuit de Catalunya in Spanien seinen Honda RA108 mit einer Tagesbestzeit um die Kurven zirkeln. Die Rundenzeit von 1:18,929 Minuten erreichte er aber nur mit profillosen Slicks, die in der nächsten Saison von allen Teams eingesetzt werden.

    Honda_f1_3

    Ziel der Tests war unter anderem auch Vorbereitungen für den kommenden Grand-Prix in Spanien zu treffen, ein mächtiger Flügel auf der Nase des RA108 war hier kaum zu übersehen. Aus deutscher Sicht verlief das Training nicht überragend, Nico Rosberg konnte sich auf Position sieben einreihen, gefolgt von Timo Glock und dem WM-Zweiten Nick Heidfeld auf Platz neun. Trotzdem hat BMW-Sauber mit dem F1.08 enorme Fortschritte gemacht, auch die beiden Piloten mit dem Pole Robert Kubica und Nick Heidfeld haben in den vergangenen Rennen gezeigt wozu sie in der Lage sind. Die derzeitige Punkteverteilung lässt weiterhin auf eine spannende Saison hoffen. (Bilder:hondaracingf1)

  • Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Earth_carFür die nächste Saison hat die FIA für die Formel 1 einige Regeländerungen vorgenommen. Zum einen werden die Slicks wieder Einzug erhalten, die Aerodynamik der Boliden wird vereinfacht und das sogenannte Energierückgewinnungssystem KERS feiert ihr Debut. Honda-Teamchef sieht dies als groÃe Chance für sein Team und will bereits in diesem Sommer mit den Testarbeiten beginnen.

    Honda_ra_108_

    “Es gibt da eine Menge Dinge, welche die Topteams tun können, weil sie schlicht und einfach die Möglichkeiten dafür habe”, so Brawn gegenüber “autosport.com”. Das innovative KERS-System oder Kinetic Energy Recovery System hat den Vorteil, dass es Energie zurückgewinnt und für den Fahrer abrufbereit macht. Diese Energie kann beispielsweise aus der enormen Bremsabwärme oder der erhitzten Luft am Auspuff gewonnen werden. Auch ein neues Gewichtslimit wäre wegen des Systems für die nächste Saison denkbar. (bilder: archiv)

  • Honda Europe mit neuem Präsident

    Honda_logoHonda Europe erhält mit dem 49 jährigen Takayuki Arima einen neuen Präsidenten direkt aus der Konzernzentrale aus Tokio. Seit Anfang April begleitet er das Amt des neuen Präsidenten von Honda Motor Europe in Offenbach.

    Arima ist der Nachfolger von Takuji Yamada, der zum Mutterkonzern nach Tokio zurückkehrt. Arima ist ein erfahrener Mann und steht bereits seit 27 Jahren in den Diensten von Honda.

    (Bild:Honda)

  • Honda Accord Tourer gewinnt Designpreis

    Honda Accord Tourer gewinnt Designpreis

    Honda_accordDer japanische Autobauer Honda hat mit seinem neuen Accord Tourer auf dem europäischen Markt den 51. internationalen “red dot design award” für hohe Designqualität gewonnen. Der Preis wird jährlich in elf Produktdesign-Kategorien vergeben und ist einer der weltweit führenden Designwettbewerbe.

    2008_accordtourer_04

    Wegen seiner innovativen Produktion und seinem attraktiven und qualitativ hochwertigen Designkonzept ausgewählt wurde der Japaner von der internationalen Jury ausgewählt. Nachdem der Honda S2000 im Jahr 2001 und der Civic im Jahr 2006 auch den “red dot” erhielten, ist dies nun der dritte Designpreis für den japanischen Autobauer in der Kategorie “Verkehr”.  Vergeben wird er vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen, wobei die Preisverleihung am 23. Juni 2008 in Essen über die Bühne geht. (Bilder: leblogauto)
    2008_accordtourer_07

  • VCS kürt ökologischtste Automodell: Honda Civic gewinnt

    VCS kürt ökologischtste Automodell: Honda Civic gewinnt

    Car_civicBereits zum 25.Mal hat der Verkehrsclub der Schweiz, abgekürzt VCS, das ökologischste Automodell gekürt. Bei der Bewertung wurde unter anderem CO2-sowie Feinstaubemission berücksichtigt ebenso wie die Lärmbelastung und der Ausstoà gesundheitsgefährdender Stoffe. Auf Platz 1 der Wertung mit 83,5 Punkten landete der Honda Civic Hybrid, dicht dahinter mit 83 Punkten steht der Toyota Prius Hybrid.

    Prius
    Platz 3 geht an den Citroen C3 1.4 mit Erdgasantrieb. Er erreichte 82,5 Punkte in der Wertung des VCS.

    (Bilder:honda;toyota)

  • Super Aguri: Neuer Eigentümer

    Super Aguri: Neuer Eigentümer

    Formel_1startNach Wochen der Spekulation, gab Super Aguri bekannt, dass man mit der Magma Group eine Einigung bezüglich eines Ankaufs des Formel 1-Teams erzielen konnte. Der Deal ist nur noch Formsache und wird in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Unter der neuen Führung strebt Super Aguri eine weitere Motorenpatnerschaft und technische Unterstützung mit Honda an. AuÃerdem nominierte man Takuma Sato und Anthony Davidson auch für die Saison 2008 als Stammpiloten.

  • Genf 2008: Honda präsentiert seinen neuen Accord

    Genf 2008: Honda präsentiert seinen neuen Accord

    2008_honda_accord_02Honda präsentiert dem Publikum auf dem Genfer Automobil Salon die neueste Version des Accord, der wie gewohnt sowohl als Limousine sowie als Kombi zu haben ist. Durch eine breitere Karosserie und einer reduzierten Höhe soll der Japaner noch dynamischer wirken. Bei den Motoren stehen drei verschiedene Aggregate zur Auswahl.

    2008_honda_accord_06

    Das überarbeitete 2,2-Liter Common-Rail-Triebwerk leistet 150 PS und entfaltet ein Drehmoment von 350 Nm. Bei den Benzinern kann man zwischen einem 2,0-Liter-Motor mit 156 PS oder einem 2,4-Liter-Motor mit 200 PS entscheiden. Bei allen Aggregaten kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz, wobei bei die Benzinmotoren optional mit einer Fünfstufen-Automatik kombiniert werden können.
    2008_honda_accord_14

  • Honda erweitert Hybridpalette

    Honda erweitert Hybridpalette

    Honda_civic_hybridDer Vorstandsvorsitzende des japanischen Autokonzerns Honda, Takeo Fukui hat angekündigt, dass im Jahr 2009 der erste familientaugliche Honda auf den Markt kommt, der exakt für die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor entwickelt wurde. Laut Fukai soll er sich zwischen dem Jazz und Civic bewegen und unter 20.000 Euro kosten, was 10 Prozent günstiger wäre, als der bisherige Civic-Hybrid.

    Ein halbes Jahr danach soll dann laut den Japanern schon die Serienproduktion der Studie CR-Z beginnen, die dann zum ersten kompakten Sportwagen mit Hybridantrieb vorstöÃt. Gleichzeitig richtete Honda eine Kampfansage an Toyota, die man laut Fukai auf dem Hybridmarkt nicht nur einholen, sondern auch überholen will. (Bild:dpa)

  • Honda auf Platz 1 bei Kurzzulassungen

    Honda auf Platz 1 bei Kurzzulassungen

    Honda_civicInsgesamt 19 Prozent aller neu angemeldeten PKW-Modelle von Honda im Jahr 2007 waren Kurzzulassungen. Damit führt Honda, bereits wie im vergangenen Jahr diese Liste an. Auf dem zweiten Platz rangiert Mazda mit 15,4 Prozent und die Bronzemedaille geht mit 15,3 Prozent an den Autohersteller Fiat. Somit hat die Anzahl der Kurzzulassungen sowohl bei Mazda als auch bei Fiat deutlich zugenommen im Vergleich zum Vorjahr 2007.

    Mazda2
    Platz vier und fünf belegen Mitsubishi sowie Hyundai. Auch hier war eine deutliche Steigerung der Kurzulassungen zu erkennen.

    (Bild:LifePR)

  • Mosley setzt sich für Budget-Obergrenze in der Formel 1 ein

    Mosley setzt sich für Budget-Obergrenze in der Formel 1 ein

    Max_mosley_fordert_budgetobergrenzeDie FIA brennt schon seit Jahren darauf, die Formel 1 wieder etwas gleicher zu machen. Es ist dem Zuschauer eben zu langweilig immer nur die ersten sechs, wenn überhaupt, um Siege kämpfen zu sehen. Die Teams und Fahrer sollen enger zusammenrücken. Man möchte Zweikämpfe sehen. Aus diesem Grund werden sich Freitag in Paris die Vertreter der Rennställe mit dem Chef des Automobil-Weltverbandes FIA treffen, um über eine evtl. wichtige Neuerung zu diskutieren: FIA-Chef Max Mosley plant die Einführung einer Budget-Obergrenze in der Formel 1.

    Formel_1_monaco

    Geplant ist eine Grenze zwischen 150 und 200 Millionen Euro. Das Fachmagazin “auto, motor und sport” schätzt den derzeitigen Etat von Honda auf 470 Millionen Euro, bei McLaren komme man auf 300 Millionen. Teams wie Super Aguri oder Toro Rosso verfügen dagegen nur über 50 bis 70 Millionen Euro. Während man bei Mercedes und BMW bereit wäre, diese Regelung zu akzeptieren, ist man bei Ferrari über das evtl. Limit nicht begeistert. Es herrscht allerdings noch Verwirrung welche finanziellen Posten mit der Etat-Begrenzung abgedeckt werden. BMW-Sportchef Mario Theissen spricht sich beispielsweise dafür aus, Fahrergehälter aus einer solchen Regelung auszuklammern. Eines ist jedoch klar: Millionenstrafen, die, wie in der Vergangenheit erlebt, im Falle von Spionage, verhängt werden, sollten weder im Budget noch auÃerhalb dessen geplant werden. Max Mosley kündigte an, dass Teams, die Material der Konkurrenz nutzen, sofort rausfliegen.