Category: Honda

  • Steht Fenrnando Alonso vor einem Vertragsabschluss?

    Steht Fenrnando Alonso vor einem Vertragsabschluss?

    Alonso_3

    Der zweimalige Formel 1-Weltmeister Fernando Alonso steht laut Angaben der “Sport-Bild” vor einem Vertragsabschluss mit dem japanischen Honda-Rennstall. Die Internetasugabe des Magazins berichtet davon, dass der Spanier einen kompletten Tag in der Fabrik des von Ross Brawn geleiteten Rennstalls im britischen Brackley verbracht haben soll. Anlass des Besuches sei eine Sitzprobe Alonsos in einem Honda-Rennwagen gewesen.

    Rubens Barrichello, dessen Weiterverpflichtung, neben der des Teamkollegen Jenson Button, vor Monaten bekannt gegeben wurde, wird an das Team Super Aguri ausgegliedert, das in enger Verbindung zu Honda steht. Mit Hilfe einer saftigen Abfindung soll dem Brasilianer der Abschied erleichert werden.

  • Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Ross_brawnDa Fernando Alonso nach seinem Ausstieg bei McLaren-Mercedes immer noch ein Cockpit sucht, dass als Ãbergangsloösung zur Verfügung steht, um 2009 bei Ferrari anheuern zu können, deutet sich an, dass Ross Brawn nun ein Platz für den Spanier freimachen wird. Es kursiert das Gerücht, dass der Honda-Chef seinen Fahrer Rubens Barrichello zu Super Aguri abschieben könnte.

    Rubens_barrichello_2

    Super Aguri bezieht Motor und Chassis von Honda, so dass, es nur eine besondere Interpretation des Vertrages von Barrichello wäre. Aus zuverlässigen Quellen wurde berichtet, dass Ross Brawn am heutigen Donnerstag dem Super Aguri Team einen Besuch abstattete. Mit dabei hatte er eine weitere Person, bei der es sich, den Angaben nach, um Rubens Barrichello gehandelt haben soll. Hintergrund des Besuches sei angeblich die Anpassung des Sitzes für den Brasilianer gewesen sein. Für Alonso ist das Honda-Team nun, nachdem Renault einen Ein-Jahres-Vertrag ausschloss, man bei Red Bull ebenfalls längerfristig mit Alonso planen wollte und bei Toyota alles nach der Paarung Timo Glock und Jarno Trulli aussieht, die allererste Wahl um bis 2009 zu überbrücken, für Schumis treuen Ex-Kollegen Barrichello allerdings wäre die Abschiebung zum Grukenteam Super Aguri ein Schlag ins Gesicht.

  • Honda Jazz ist Auto des Jahres 2008 in Japan

    Jazz Der neue Honda Jazz ist in Japan (dort heiÃt er allerdings “Fit”) zum Auto des Jahres 2008 gekürt. Damit wird seit 1997 bereits zum fünften Mal ein Honda für den Titel auserkoren. 2001 gewann übrigens das Vorgängermodell des aktuellen Jazz. Bei den VErkehrsverhältnissen in japanischen GroÃstädten ist es kein Wunder, das kleine Autos so extrem beliebt sind.

    Für die Wahl zum Auto des Jahres in Japan stehen natürlich nicht nur japanische Marken zur Wahl, sondern sowohl asiatische als auch aus Ãbersee stammende Modelle. Das sich dabei der Jazz absetzen konnte, liegt wohl an seinen kompakten AuÃenmaÃen in verbindung mit den groÃzügigen Platzverhältnissen im Innenraum. Ein Konzept, das sich auch in Zukunft immer mehr durchsetzen wird und werden muss, wirft man mal einen Blick auf die verstopften Strassen auch in europäischen Gefilden.

  • Honda FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb- Neu auf der LA Motorshow

    Honda FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb- Neu auf der LA Motorshow

    Honda_fcx_conceptAuf der Los Angeles Motorshow 2007 zeigt Honda zum ersten Mal den FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb. Das Design richtet sich nach dem bereits im letzten Jahr vorgestellten FCX-Konzept,mit leicht geschwungener und nach vorne abgesenkter Form. Das 136 PS starke Brennstoffzellenfahrzeug  wird durch einen Lithium-Ionen-Akku tatkräftig unterstützt, der die zuvor bei Bremsvorgängen gespeicherte Energie, bei Bedarf weitergibt. Ein guter und zuverlässiger Antrieb wird somit garantiert. Den Autofans wurde der FCX Clarity jetzt in Los Angeles vorgestellt.

    Die Höchstgeschwindigkeit des FCX-Clarity liegt bei nicht gerade überwältigenden 160 km/h, aber dafür kann man mit einer Tankfüllung Wasserstoff kann man immerhin 430 Kilometer fahren. Ab 2008 soll der wasserstoffbetriebene Honda in Kleinserie gehen, bleibt abzuwarten wie die Kundenzufriedenheit aussieht.

  • Ross Brawn schielt auf alte Ferrari-Kollegen

    Ross Brawn schielt auf alte Ferrari-Kollegen

    15296Mit seinem Aufstieg in die Führungsebene von Honda als Teamchef hat er nun zusammen mit dem Geschäftsführer Nick Fry andere Kompetenzen, als bei seinem früheren Arbeitgeber Ferrari oder Benetton. Brawn weià durchaus, dass man ein Formel 1-Team nicht im Alleingang an die Spitze führen kann, deshalb sucht er nach der passenden Besetzung, am besten welche die er kennt.

    Laut  “Sport-Bild-Online” hat er da den deutschen Elektronik-Experten Dieter Gundel im Visier, der zur Zeit noch für Ferrari arbeitet. Als Spezialist für die Traktionskontrolle hat er unter anderem für McLaren-Mercedes und BMW gearbeitet. Brawn lobte seinen neuen Rennstall vor allem, weil es auch keine Budget-Beschränkungen gebe, was derzeit nicht jedes Team von sich behaupten kann. Ferrari zum Beispiel ist derzeit wegen der Fiatkrise nicht in der Lage Blankoschecks auszustellen, was Brawn natürlich ausnutzen könnte, um sich den Deutschen zu angeln….

  • Warum wollte Ross Brawn nicht wieder zu Ferrari zurückkehren?

    Warum wollte Ross Brawn nicht wieder zu Ferrari zurückkehren?

    Ross_brawnNachdem nun bekannt wurde, dass das Formel 1-Superhirn eine Position als Teamchef bei Honda angenommen hat, fragt sich die Formel 1-Welt, warum Ross Brawn nicht zu Ferrari zurückkehren wollte. Die Entscheidung zugunsten der schwachen Japaner scheint zunächst keinen Sinn zu ergeben. Den 52-jährigen reizt jedoch die sportliche Herausforderung, aus einem Underdog ein Spitzenteam zu formen, so wie er es in der Vergangenheit bereits mit Renault und Ferrari praktizierte.

    Honda_f1_2

    “Die Tatsache, dass sich Ferrari nicht in einer Krise befand, machte es für mich weniger attraktiv”, sagte Brawn der Nachrichtenagentur Reuters. “Ferrari hat eine gute Struktur. Meine Aufgabe ist es nun, sie zu schlagen.” so der Brite, der keine garantierten Erfolge möchte, sondern sich Siege hart erarbeiten möchte, weiter. Für sein Engagement bei Honda, wird Brawn in seiner Heimat GroÃbritanien bleiben können, es ist für ihn ein Vorteil, dass er nicht mehr in Italien leben muss. “Es hätte ziemlich spezielle Umstände benötigt, damit ich wieder zurück zu Ferrari gegangen wäre.” äuÃerte der Formel 1-Denker, der die Saison 2007 am Fernsehschirm verfolgte. Den Rennzirkus habe er, wie er selbst sagt sehr vermisst. “Ich vermisse den Sport, ich vermisse das Teamwork, ich vermisse es, Teil eines Teams zu sein, mit ihm etwas schwieriges zu erreichen, das aber sehr lohnend ist, wenn man es erreicht.”

  • Der Honda-NSX-NA1

    Der Honda-NSX-NA1

    Honda_nsx_na1_3_4 Fortsetzung. Das Erste Modell der Honda-NSX Reihe war der 1990 erbaute NA1. Der schnittige und formschöne Sportwagen war mit einem 3,0 Liter DOHC-V6 Saugmotor ausgestattet, der stattliche 274 PS auf die StraÃe brachte. Das technisch Besondere an diesem Auto war die erstmals von Honda auÃerhalb von Japan verwendete,  variable VTEC Ventilsteuerung, die durch Ãldruck gesteuert wurde. Für gute Kontrollierbarkeit des NSX sorgte ein 4-Kanal ABS, das jedes einzelne Rad regeln kann.

    Honda_nsx_na1_kompressor8g_2

    So wird ein gutes Handling bei Bremsmanövern erzielt, wenn man bei einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h schnell wieder zum stehen kommen möchte oder muss. In 5,9 Sekunden war man dann auch schon wieder von 0 auf Tempo 100 durchgestartet. Für optimalen Fahrspaà beim Beschleunigen sorgt ein 5-Gangschaltgetriebe sowie eine 2-Scheibenkupplung. Der Honda NSX-NA1 ist ein toller und sporticher Wagen, der nicht nur optische Akzente setzt.

  • Ross Brawn wird Honda Formel 1 Teamchef

    Ross Brawn wird Honda Formel 1 Teamchef

    15296Noch heute soll der britische Ross Brawn als Teamchef der Japaner präsentiert werden berichtet die britische Tageszeitung “The Telegraph”. Der bisherige Chef Nick Fry soll als Geschäftsführer im Amt bleiben, während Ross Brawn die Aufgabe hat, mit einem konkurrenzfähigem Auto vorne mitzumischen. Verhandlungen mit Ferrari wurden im Oktober abgebrochen, wahrscheinlich konnte ihm sein ehemaliger Arbeitgeber keine Rolle anbieten, in der er sich wohl fühlte.

    Brawn genieÃt in der Formel 1 hohes Ansehen, auch deswegen weil er bei Benetton und Ferrari Michael Schumacher mehrmals zum WM-Titel verhelfen konnte. Unterdessen drohte vergangene Woche Jenson Button sein Team zu verlassen, würden diese nicht ein besseres Auto auf die Beine stellen. Red Bull und Toyota signalisierten in den vergangenen Wochen ebenfalls starkes Interesse an Ross Brawn, Anfang November reiste er jedoch mit Nick Fry nach Tokio und unterzeichnete den Vertrag mit Honda. So wie es aussieht hatte Nick Fry im Gegensatz zu Jean Todt keine Probleme damit, den Posten als Teamchef zu verlassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen…

  • Los Angeles Auto Show mit mehreren Weltpremieren

    La05250Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show werden 40 Welt- und Nordamerikapremieren erwartet, so viel wie nie zuvor. Mit mehr als 1000 Fahrzeugen dürfen sich die Zuschauer vom 16. bis 25. November vergnügen. Es wird gemunkelt, dass Audi erstmals den neuen Q5 vorstellen wird, ferner will Chevrolet mit seinem Malibu trumpfen, Honda den Accord und Toyota den Corolla den Besuchern präsentieren. Im Crossover-Segment werden der Infiniti EX35 und der neue Nissan Murano Weltpremiere feiern.

    Was natürlich in Hollywood auch nicht fehlen darf, sind die Hybrid-Modelle. Hier zeigt Cadillac seinen Escalade und Nissan den Altima. Auf Basis schwefelarmer Treibstoffe zeigen die Wolfsburger Autobauer ihren Volkswagen Jetta TDI mit der neuen “Clean-Diesel”-Technologie, der in allen 50 Bundesstaaten vertrieben werden soll. Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionalmärkten für Luxusfahrzeuge in den USA, einer darf dennoch nicht fehlen: der Smart fortwo steht kurz vor seiner Markteinführung in den USA und wird in den überfüllten GroÃstädten sicherlich gut zurecht kommen….

  • Honda NSX- Vorzeigemodell in vielen Bereichen!

    Honda NSX- Vorzeigemodell in vielen Bereichen!

    NsxHonda NSX beschreibt eine Modellreihe, die in verschiedenen StraÃen-und Rennversionen angeboten wurde bzw. im Renngeschehen auch heute noch eingesetzt wird. Produziert wurden die NSX Sportwagenmodelle zwischen 1990 und 2005. Was jedoch nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass die Honda NSX Fahrzeuge als technische Vorreiter gelten, da es die ersten Serienautos waren, die fast vollständig aus Aluminium gefertigt wurden und mit einer vollelektronischen Servolenkung ausgestattet waren.

    Zudem war es das erste Serienfahrzeug, das von einem V6-Motor mit Titan Pleueln und Titan-Zündkerzen angetrieben wurde. Eine ausführlichere Beschreibung einzelner Modellversionen mit ihren Besonderheiten und Auffälligkeiten, wird in einem weiteren Artikel beschrieben. Die NSX Reihe war nämlich nicht nur technisch Top, sondern auch optisch ein echtes Highlight.