Category: Honda

  • Honda Jazz ab 2011 auch als Hybridler!

    Honda Jazz ab 2011 auch als Hybridler!

    Seinen Kleinwagen Jazz will der Autobauer Honda ab dem Jahr 2011 auch mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektroantrieb anbieten. Auf dem heimischen Markt in Japan soll der Hybridler unter dem Namen “Fit” schon im nächsten Jahr zu den Händlern rollen.

    Zuvor bestätigte Honda bereits, dass auch der Civic, Insight und demnächst auch das Sportcoupé CR-Z als Hybridautos zu haben sind.

    Genauere Details zum Antrieb und dem Preis wollte Honda noch nicht machen. Fest steht anscheinend nur, dass auch der Jazz genau wie der Insight zum Elektromotor einen 1,3 Liter groÃen Vierzylinder-Benziner bekommen soll.
    Quelle: autogazette
    Bild: honda

  • Japan´s Autobauer wollen hierzulande weiter zulegen!

    Japan´s Autobauer wollen hierzulande weiter zulegen!

    toyota auris 2010 facelift___.jpg

    Auf dem deutschen PKW-Markt haben besonders die japanischen Autokonzerne groÃe Wachstumsziele. Die guten Absatzzahlen durch die Abwrackprämie und die hinzugewonnen Marktanteile wollen die Japaner halten und weiter ausbauen. Der Weltmarktführer Toyota strebt nach ersten Informationen mittelfristig einen Marktanteil von fünf Prozent an, während er im laufenden Jahr mit bislang rund 150.000 Neuzulassungen vier Prozent erreichte.

    Auch Mazda will auf den Zug aufspringen und plant einen Ausbau von 65.000 verkauften Einheiten in diesem Jahr auf mittelfristig 75.000 Neuzulassungen in Deutschland. Honda will von derzeit 40.000 Neuzulassungen in diesem Jahr auf über 60 000 verkaufter PKW´s zulegen.

    Mitsubishi plant ein Wachstum von momentan 30.000 Autos auf 40.000 Fahrzeuge bis zum Jahr 2012. Der weltgrösste Hersteller von Allradautos Subaru gibt sich mittelfristig mit einer Verdopplung des Absatzes auf 20.000 Einheiten pro Jahr zufrieden.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Tokyo 2009: Honda Skydeck

    Tokyo 2009: Honda Skydeck

    Honda zeigt auf der Tokyo Motor Show unter anderem das Concept Car Skydeck an dem keine einzige Tür normal ist. Wie bei einem Lamborghini öffnen sich die vorderen Türen nach oben und die hinteren Türen lassen sich einfach nach hinten schieben, womit es bei engen engen Parkplätzen keine Probleme gibt. Auch keine B-Säule behindert die Passagiere beim Einstieg.

    Wer in der dritten Reihe Platz nehmen möchte kann den Sitz der zweiten Reihe problemlos unter den Sitz der ersten Reihe schieben. Den Fotos zufolge haben das minimalistisch Design des Innenraums und das Gestühl einen Hauch von IKEA.

    Die tief ins Dach hineingezogene Frontscheibe und das Glasdach sollen den Insassen ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben. Als Antriebsquelle dient ein Hybrid PLUS-Aggregat für einen  umweltschonenden Vortrieb.
    Quelle: leblogauto

  • Honda kürzt Produktion in Japan um 30 Prozent!

    Honda kürzt Produktion in Japan um 30 Prozent!

    stream_rst.jpg

    Die Fertigung seiner Modelle will der japanische Autobauer Honda in seinem Heimatmarkt massiv kürzen. Derzeit berichten verschiedene Medien von einer Reduktion auf 900.000 Hondas pro Jahr im Geschäftsjahr 2009, was einem Minus von rund 30 Prozent im Vergleich zur vorherigen Rekordproduktion entspricht.

    Unterdessen forderte Honda auch seine Zulieferer auf, die eigene Herstellung auf diese Planzahlen einzurichten und die jeweiligen Fixkosten einschlieÃlich der Personalkosten anzupassen.

    Daneben gab der Konzern seinen Zulieferern den Rat, nicht mehr in Japan, sondern besser im Ausland zu investieren. Der Grund des Tipps ist die  demographische Entwicklung in Japan, der starke japanische Yen sowie der Zwang zur Reduzierung des CO2-AusstoÃes.
    Quelle: kfz.net
    Bild: leblogauto

  • Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Honda Insight Zeus Front

    Es hat sich soetwas wie ein Trend zur persönlichen Offenlegung im Internet entwickelt. Man versammelt sich in sogenannten “social communities”, gibt über sich Dinge preis, die eigentlich niemanden interessieren und die vielleicht auch nicht jeder wissen sollte. Honda nutzt nun den Aufschwung der Internet-Gemeinde “Facebook”, um auf seine Hybridmodelle aufmerksam zu machen…

    Natürlich würde Honda es gern sehen, wenn sich “Faszination Honda Hybrid” zu einer Art Forum entwickelte, auf der sich die Hybrid-Freunde der Marke “treffen”. Während momentan der Honda Insight Hybrid im Rampenlicht steht, soll demnächst auch die StraÃenversion des Honda CR-Z Concept 2009 beworben werden. (Fotos: leblogauto.com)

  • Tokyo Motor Show: Hyundai kommt auch nicht!

    Tokyo Motor Show: Hyundai kommt auch nicht!

    tokyo motor_show.jpg

    Rund drei Wochen vor der Tokyo Motor Show am 24.Oktober scheint die Messe immer mehr zur lokalen Veranstaltung zu werden. Mit dem koreanischen Autobauer Hyundai hat nun auch der letzte groÃe ausländische Hersteller seine Teilnahme abgesagt. Grund für das Fehlen ist die anhaltende Absatzflaute auf den Weltmärkten, weswegen kein Geld für Marketing-Ausgaben übrig ist.

    Stattdessen will sich Hyundai lieber auf die Seoul Motor Show im eigenen Land konzentrieren. Schon Monate vorher hatten alle anderen bedeutenden Hersteller aus Europa und den USA aus Kostengründen auf eine Teilnahme verzichtet.

    Laut dem Messeveranstalter JAMA werden somit neben den japanischen Herstellern Subaru, Mazda, Honda, Nissan, Suzuki und Toyota als ausländische Hersteller nur der britische Sportwagenhersteller Lotus sowie der Allgäuer Kleinserienhersteller Alpina in Tokio mit dabei sein.

    Quelle: ams

    Bild: archiv

  • Tokyo Motor Show 2009: Honda EV-N Concept

    Tokyo Motor Show 2009: Honda EV-N Concept

    Honda_EV-N-3.jpg

    Neben dem kurz vor der Markteinführung stehendem CR-Z will Honda auf der Tokyo Motor Show mit dem EV-N Concept auch ein reines Elektroauto vorstellen. Bislang wurde von den Japanern kaum was über technische Details des Conceptcars im Retro-Look preis gegeben.

    Eine groÃe Rolle spielt das ehrlich gesagt auch nicht, da man bezweifeln kann ob der kleine Stromer überhaupt irgendwann mal auf den Markt kommt. Trotzdem haben sich die Designer eine nette Idee einfallen lassen und dem EV-N ein sogenannten U3-X in die Fahrertür gesetzt. Das ist quasi Hondas Antwort auf den Segway, mit dem kleinere Strecken sitzend fahren kann.
    Quelle: leblogauto

  • Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Daimler gab heute an, gemeinsam mit den Firmen Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Renault, Nissan und Toyota an der Verbreitung von Brennstoffzellen-betriebenen Fahrzeugen voranzutreiben. Die beteiligten Firmen wollen bis 2015 einige hunderttausend Fahrzeuge auf den Markt bringen. Brennstoffzellenautos sind Elektroautos. Sie besitzen jedoch kein groÃes Akkupaket, das über eine Steckdose geladen wird, sondern speichern die fürs Fahren benötigte Energie in Form von flüssigem Wasserstoff in Tanks.

    Das gröÃte Problem bei der Etablierung der wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge ist die bislang fehlende Infrastruktur. Tankstellen sind mehr als Mangelware. Die Mineralölkonzerne und Energieversorger sehen bis jetzt noch kein Handlungsbedarf, denn bis jetzt sind noch keine Brennstoffzellenautos in Betrieb.

    Bild: Archiv, Quelle: Spiegel

  • Honda Insight bekommt 5 Sterne beim Euro NCAP-Test

    Honda_Insight Mit einer 5-Sterne-Wertung beim Euro NCAP-Test und 84 Prozent aller möglichen Punkte ist, zumindest von den Gesamtpunkten her der Honda Insight  das derzeit sicherste Hybridfahrzeug auf unseren StraÃen. Ich bin mal gespannt, wer das Rennen für sich entscheiden kann, wenn erst mal ein GroÃteil der Autohersteller ebenfalls ein vergleichbares Hybridfahrzeug auf den Markt bringen. Die Höchstwertung von sechs Sternen, hat dieses Jahr noch niemand erreicht.

    Seit Frühjahr dieses Jahres flieÃen die Ergebnisse der einzelnen Testdisziplinen und auch das Niveau der Sicherheitsausstattung direkt ins Ergebnis ein. Dazu zählen: Testergebnisse für den Schutz von Erwachsenen (50 Prozent), Kindern (20 Prozent) und FuÃgängern (20 Prozent), sowie die Verfügbarkeit von Sicherheitsassistenzsystemen (10 Prozent). Für eine Qualifizierung zur Aufnahme in die Bewertung müssen 85 Prozent der in den 27 EU-Ländern verkauften Varianten des Modelljahres 2009 für das jeweilige Fahrzeug serienmäÃig mit Sicherheitsassistenzsystemen (VSA bei Honda) ausgestattet sein.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Sondermodell Honda Civic GT

    Sondermodell Honda Civic GT

    Honda-Civic-GT-0 Ab September 2009 nimmt der japanische Autohersteller Honda das Sondermodell Civic GT mit ins Programm. Bei den teilnehmenden Händlern hierzulande wird das GT-Paket für 500 Euro statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.000 Euro angeboten. Erhältlich ist es neben dem fünftürigem Civic 1,4 Sport mit 100 PS auch für den 1,8 Sport mit seinen 140 PS Leistung.

    Das Sport-Paket umfasst unter anderem ein Frontgrill im Wabendesign und Sitzbezüge in einer edlen Stoff-Lederdesign-Kombination. Die StoÃfänger, die Radhauseinfassungen sowie die Seitenschweller sind vollständig in der Wagenfarbe lackiert.

    Sportliche Leichtmetallfelgen in abgedunkeltem Design, Türgriffe und Tankdeckel in dunklem Chrom-Design sollen die Sonderausstattung des Japaners abrunden. Das neue GT-Paket wird exklusiv für die AuÃenfarben Milano Red, Alabaster Silver Metallic, Crystal Black Pearl und Deep Sapphire Blue Pearl angeboten.
    Quelle: carscoop