Category: Honda

  • USA: Preiskampf im Hybridsegment gestartet

    Toyota Prius Der Preiskampf im Bereich der Hybridfahrzeuge auf dem amerikanischen Automarkt geht in die nächste Runde. Vor allem Toyota und Honda versuchen die Kunden mit günstigen Einstiegsmodellen von der umweltschonenden Hybridtechnik zu überzeugen. Da Honda die Modellreihe Insight in den USA für 20.000 Dollar anbietet und somit 2.000 US-Dollar unter dem Verkaufspreis des technisch besser ausgestatteten Prius liegt, plant Toyota bereits eine neue Variante.

    Toyota Prius III heck
    Nach Informationen des “Wall-Street-Journals” soll noch in diesem Jahr eine deutlich abgespeckte Version des Prius zu Preisen ab 21.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Im Kampf um die potenziellen Kunden setzen die Autohersteller auf völlig unterschiedliche Strategien.
    Honda Insight
    Während Honda die vor allem die günstigen Preise in den Vordergrund stellt, konzentriert sich Toyota viel mehr auf die technischen Vorteile und die niedrigen Unterhaltskosten seiner Fahrzeuge.

    Man darf auf die Entwicklungen auf dem amerikanischen Automobilmarkt gespannt sein, da erst kürzlich die Absatzzahlen im Hybridsegment aufgrund fallender Spritpreise deutlich gesunken sind.
    Honda Insight gesamt
    (Bilder.Archiv/leblogauto.com)

  • Honda Insight meistverkauftes Fahrzeug in Japan

    Honda Insight Concept Das neue Hybridfahrzeug Honda Insight war im Monat April der meistverkaufte PKW in Japan. Damit wird dieser Spitzenplatz erstmals in der Geschichte von einem Hybridfahrzeug erreicht. Mit 10.481 Zulassungen führt der Honda Insight im Monat April souverän die Zulassungsliste in Japan an. Das groÃe Kundeninteresse an Hondas neuem Hybridfahrzeug ist, so die Erkenntnis aus Kundenbefragungen, auf die Kombination von ausgeprägter Umweltfreundlichkeit, günstigem Preises und der leichten Handhabung zurückzuführen.

    Insgesamt konnten in den ersten drei Monaten seit Markeinführung 19.475 Honda Insight verkauft werden. In Deutschland wird der Honda Insight seit 18. April 2009 zu einem Preis ab 19.550 Euro angeboten. Ein weiteres Honda-Modell, der Jazz konnte sich die Führungsposition in der japanischen Zulassungsstatistik für das gesamte vergangene Geschäftsjahr sichern. Im Geschäftsjahr 2008/2009 (das am 31. März 2009 endete) war das auch hierzulande hochgeschätzte Variabilitätswunder das meistverkaufte Fahrzeug in Japan. Nach Monaten als unangefochtener Bestseller gab der Jazz dann im April die Führungsposition an den neuen Honda Insight ab. Erstmalig belegt Honda damit die ersten beiden Plätze auf dem japanischen Markt.

    Bild: ecoautoninja.com, Quelle: blogspan.net

  • Honda geht es nicht schlecht

    Honda geht es nicht schlecht

    Honda logo Wie es scheint, sind nicht alle Automobilhersteller von der Krise so stark betroffen wie man etwa glauben mag. Honda scheint es trotz Krise relativ gut zu gehen: man erziehle sogar ein besseren  Umsatz als erwartet. “Sowohl die Jahres- als auch die Quartalszahlen sind besser ausgefallen, als wir erwartet haben”, notieren Analysten von Nomura Securities. Der zweitgröÃte japanische Autobauer Honda Motor erzielte trotz aller Schwierigkeiten 137 Mrd. Yen (rund eine Mrd. Euro) Nettogewinn, so das Unthernehmen am 27. April in Tokio.


    Das schlechte Ergebnis im letzten Quartal, ein Verlust von 1,4 Mrd. Euro, konnte durch die gute Ergebnisse in der ersten Jahreshälfte ausgeglichen werden. Kürzungen und das besser laufende Geschäft mit Motorrädern, haben zu dem knappen Plus wesentlich beigetragen. Der Absatz in der Motorrad-Sparte stieg im Gesamtjahr um 8,5 Prozent. Auch nächstes Jahr möchte man bei Honda einen Gewinn vorzeigen. Um das zu erreichen, sind weitere Kürzungen schon geplant.

    Quelle: handelsblatt.com, Bild: dasautoblog.com

  • Honda Jazz muss in die Werkstatt

    Jazz_honda Wegen Problemen mit den Kopf-Airbags sowie dem Sicherheitsgurt ist Honda gezwungen den Kleinwagen “Jazz” zurückzurufen. Betroffen von der Aktion sind in Deutschland 3.666 Fahrzeuge, weltweit sind es sogar 18.513 Autos. Nur die Modelle aus chinesischer Produktion aus dem Produktionszeitraum vom 22. August 2008 bis zum 19. Februar 2009 sind von dem Rückruf des japanischen Autohersteller betroffen.

    Mangelhafte Befestigungen von den Kopf-Airbags und den Sicherheitsgurten sind der Grund für die Rückrufaktion, da nämlich die Funktion der Airbags sowie des Gurts nicht ordnungsgemäà funktionieren können. Bis jetzt sind noch keine Unfälle aufgetreten, die Halter werden trotzdem vom KBA angeschrieben und in die Werkstatt gebeten. Dort wird das Problem innerhalb von 90 Minuten kostenlos behoben.

    Foto: Archiv                Quelle: auto.freenet

  • Krise: IAA 2009 ohne Honda

    Iaa_logo-c Die wichtigste Automobilmesse der Welt muss in diesem jahr ohne Honda auskommen. Aufgrund der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage sagte der japanische Autogigant seinen Teilnahme auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt im September 2009 ab. Nach Nissan, Mitsubishi und Daihatsu fehlt damit noch einer der groÃen asiatischen Hersteller.

    Wie die AutoBild berichtet, wird 2009 das erste Jahr, in dem Honda nicht an der IAA teilnimmt, seit die Marke im Jahr 1965 in Deutschland Einzug hielt.

    Genau andersherum verhält es sich mit den deutschen Herstellern auf der Tokyo Motor Show im November. VW, Mercedes, BMW, Ford – keiner der Hersteller wird dort in Erscheinung treten.

    In diesem Jahr wird die Messe in Tokyo nur noch etwa halb so groà sein, wie vor zwei Jahren.

    Quelle: autobild.de

  • April, April! Wer’s glaubt: Brawn GP nicht disqualifiziert

    April, April! Wer’s glaubt: Brawn GP nicht disqualifiziert

    Brawn GP Barrichello Seitenansicht Selbstverständlich ist das Brawn-GP-Team nicht wie wir berichteten nachträglich vom Australien-Grand-Prix disqualifiziert worden. Wir haben den genigten Leser in den April geschickt und hoffen, dass uns vielleicht doch jemand unseren Scherz abgenommen hat. Es bleibt jedenfalls dabei: Der Doppelsieg, den Jenson Button und Rubens Barrichello am Sonntag auf dem Albert Park Circuit eingefahren hatten, ist vollkommen gültig. Die Mannschaft aus Brackley behält die Punkte und führt damit das Klassement weiterhin an…

    Zweiter der Konstrukteursmeisterschaft ist nach dem ersten Rennen übrigens McLaren-Mercedes. Die sechs Zähler, die Lewis Hamilton von Jarno Trulli erbte, nachdem dieser eine nachträgliche Zeitstrafe aufgebrummt bekam, reichen für diese Platzierung aus. Dennoch sind die Silbernen meilenweit von den 18 Punkten des Honda-Nachfolgers entfernt. (Foto: Archiv)
  • IAA 2009: Honda kommt nicht

    IAA 2009: Honda kommt nicht

    Honda Der japanische Autohersteller Honda wird in diesem Jahr auf der IAA in Frankfurt nicht vertreten sein, da es die momentan “schwierige Wirtschaftslage” nicht zulasse. Es ist das erste Mal seit der Einführung von Honda auf dem deutschen Markt im Jahr 1956, dass der Konzern nicht an der IAA teilnimmt.

    Auch der Autozulieferer Continental sowie Federal Mogul haben aus Kostengründen mittlerweile der IAA 2009 eine Absage erteilt. Im Gegensatz zu Honda werden allerdings die japanischen Konkurrenten Toyota sowie deren Edeltochter Lexus, Suzuki, Mazda und Subaru ihre Neuheiten auf der Messe präsentieren.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-motor-sport

  • Toyota: Hybrid-Kleinwagen ist in Planung

    Toyota: Hybrid-Kleinwagen ist in Planung

    Toyota Logo Auf Grill Toyota plant nun ein günstiges Hybrid-Einstiegsmodell. Wie ‘Automotive News’ berichtet soll als Plattform dafür der Toyota Yaris dienen. Bereits 2010 könnte der Hybrid-Kleinwagen auf die Märkte rollen. Der Grund für die Einführung eines Hybriden liegt vor allem darin, dass man auf Hondas Insight antworten möchte, bei dem es sich momentan um einen der preisgünstigsten Alternativantriebler weltweit handelt. Das neue Modell soll ergo unterhalb des Prius angesiedelt werden, um dem Insight den Rang abzulaufen, der mit 19.550 Euro rund 5.000 Euro weniger kostet, als der Wettbewerber von Toyota…

    Dementgegen setzt Toyota die bessere Technik und deutlich günstigere Verbrauchswerte des Prius. Dennoch zählt für die meisten Autokäufer der Preis. (Foto: Christian Kaiser)

  • Video: Bruno Senna testet den DTM-Mercedes in Hockenheim

    Video: Bruno Senna testet den DTM-Mercedes in Hockenheim

    Bruno Senna DTM Mercedes 2009 youtube Bruno Senna ist unbestritten eines der Motorsport-Talente der Zukunft. Ursprünglich war der Neffe des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna bei Honda für den Einsatz in der Königsklasse im Gespräch, doch daraus wurde nichts. Honda zog sich aus der Rennserie zurück und Ross Brawn, der das Team übernahm, wollte für die erste Saison zwei erfahrene Piloten am Steuer haben. Um sich aber die Option zu sichern Bruno Senna ab 2010 ins F1-Cockpit zu lassen, entschied man sich das Talent in einer anderen Rennserie reifen zu lassen…

    Der Brasilianer ist für das Mercedes-Team in der DTM im Gespärch, um so wichtige Erfahrungen sammeln zu können. Die Stuttgarter stehen in Kooperation mit dem Brawn-GP-Team und so könnte eine Win-Win-Situation entstehen. Sennas Talent müsste nicht als Brawn-Entwicklungsfahrer, dessen Einsatz dank des Testverbotes in dieser Saison kaum gefordert sein wird, verkümmern und Mercedes bekäme eine hochkarätige Verstärkung. Abgesehen davon würde sich die Medienwirksamkeit der Tourenwagen-Meisterschaft erhöhen. Vor kurzem gab Mercedes-Sportchef Norbert Haug dem 26-Jährigen erstmals die Möglichkeit eine Testfahrt im AMG-Daimler zu absolvieren. Die Kamera war dabei…

  • Video: Genialer Werbespot für Honda Insight

    Honda_Insight_Spot Der wohl gröÃte Konkurrent für Toyotas Prius ist der Insight von Honda. Und um dem Erfolg eines Produktes auf die Sprünge zu helfen, bedarf es bekanntermaÃen eines guten Marketings. Und dieser Honda-Spot darf sich wohl zweifelsohne so nennen. Hunderte Insights wurden hier zu einer Art riesigem LED-Display aufgestellt und erzeugen durch perfekt getimetes An und Ausschalten der Scheinwerfer faszinierende Licht-Animationen.

    Nicht nur schön anzuschauen, sondern auch mehr als beeindruckend. Nicht minder faszinierend und vor allem extrem erfolgreich war schon ein ähnlich kreativer Honda-Clip für den Accord (s.u.). Eine Rube Goldberg-Maschine, die komplett aus Einzelteilen des Autos besteht, präsentierte in dem Video schlussendlich das AUto selbst. Genial und zurecht hoch gelobt. Diesen Erfolg könnte der neue Werbespot wiederholen. Wenn Werbung immer so kreativ wäre, wären Werbepausen ein Hochgenuss.

    Quelle: autoblog.com / youtube.com