Category: Honda

  • Honda investiert 15 Millionen in Akademie

    Honda Honda investiert rund 15 Millionen Euro in die Weiterbildung seines Verkaufs- und Servicepersonals. Die Bauarbeiten für ein neues Schulungszentrum haben bereits im hessischen Erlensee begonnen und werden voraussichtlich bis November 2009 andauern. Allein für den praktischen Teil der Fortbildung steht eine Fläche von 15.000 Quadratmeter zur Verfügung.

    In der sogenannten Honda-Akademie soll künftig das Verkaufspersonal von Honda-Vertriebspartnern aus ganz Kontinentaleuropa ausgebildet bzw. weitergebildet werden.

    Auf einer Fläche von 53.000 Quadratmeter kann das Personal anhand der gesamten Produktpalette von Honda ausgebildet werden, sodass sowohl der Service als auch die Verkaufsgespräche in Sachen Qualität verbessert werden.

    (Bild:Honda)

  • Brawn GP-Boxenposition: Kein Problem für Jenson Button

    Brawn GP-Boxenposition: Kein Problem für Jenson Button

    Jenson Button in seinem neuen Arbeitsgerät Wenn ein Formel-1-Team neu in die Rennserie einsteigt, muss es sich gewisse Privilegien erst erarbeiten. Dazu gehört unter anderem auch die Position in der Boxengasse. Da die Brawn GP-Mannschaft zwar das Nachfolgeteam des finanziell angeschlagenen Honda-Stalls, faktisch aber ein Neuling ist, müssen die Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello die Garagen am Ende der Boxengasse beziehen. Für Button stellt dies kein Problem dar. “Solange wir schnell sind und genügend Geld bis zum Ende der Saison haben, ist mir das völlig egal”, wird der Brite von der australischen ‘Herald Sun’ zitiert…

    Schnell sind sie, die weiÃ-gelben Renner. Was das Finanzielle angeht, hat die die Einstufung als Neueinsteiger jedoch auch eine Folge: F1-Chefpromoter Bernie Ecclestone zahlt weniger aus seinem Einnahmentopf an Brawn GP. (Foto: leblogauto.com)
  • EuroNCAP: Fünf Sterne für den Honda Civic

    EuroNCAP: Fünf Sterne für den Honda Civic

    Civic-euroncap Bei dem seit Anfang des Jahres geltenden Bewertungsschema des Euro NCAP-Crashtest konnte der Civic aus dem Hause Honda glänzen. Beim Gesamtresultat erzielte der Japaner fünf Sterne sowie 77 Prozent der möglichen Punkte. Besonders beim Erwachsenenschutz konnte der Civic mit 79 Prozent punkten, 76 Prozent erreichte er beim Kinder- und 67 Prozent beim FuÃgängerschutz

    Civic-euroncap
    Das beste Ergebnis verbuchte der Honda mit 86 Prozent bei der Ausstattung mit den Sicherheits- und Fahrerasssistenzsystemen. Mit dem neuen Bewertungsschema des Crashtests ist es nicht mehr so einfach wie vorher die fünf Sterne abzusahnen, die einzelnen Sicherheitsaspekte werden ab sofort nach einem bestimmten Schlüssel berechnet.

    Der Schutz von Fahrer sowie Beifahrer tragen 50 Prozent zum Gesamtergebnis bei, die Kindersicherheit und der FuÃgängerschutz werden mit je 20 Prozent hinzugerechnet. Daneben kommt die Verfügbarkeit von Sicherheitssystemen mit zehn Prozent noch hinzu.

    Welches Modell sich also beim EuroNCAP-Crashtest mit fünf Sternen schmücken will, muss eine Mindestgesamtwertung von 70 Prozent erreichen.

    Quelle: leblogauto

  • Probefahrt: Hamilton testet Sennas WM-McLaren

    Probefahrt: Hamilton testet Sennas WM-McLaren

    McLaren MP4-4 Ayrton Senna WikipediaDer McLaren MP4-4 gilt als einer der legendärsten Formel-1-Boliden aller Zeiten. In der Saison 1988 gewannen Ayrton Senna und Alain Prost 15 von 16 ausgetragenen Grand Prix, am Ende setzte sich brasilianer Senna zum ersten von drei Malen die Krone der Königsklasse auf. Einzig Gerhard Berger konnte der blitzsauberen McLaren-Saison einen Strich durch die Rechnung machen und in seinem Ferrari den GroÃen Preis von Italien in Monza gewinnen. Die Statistik des MP4-4 ist einmalig. Nun wird Lewis Hamilton eine ganz besondere Ehre zuteil…

    Der amtierende Formel-1-Weltmeister, der zur Zeit des Einsatzes des Rennwagens drei Jahre alt war, darf sich im Rahmen des “Goodwood Festival of Speed” hinters Steuer des von Gordon Murray designten Sportgerätes setzen und ein paar Kilometer drehen. (Foto: CC Lizenz – Urheber: Paul Lannuier)

  • Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Jenson Button im Brawn GP Im FuÃball heiÃt es: “Der Pokal hat seine eigenen Gesetze”. In der Formel 1 könnte das neue Pendant zu diesem Spruch “Die Tests haben ihre eigenen Gesetze” lauten. Das was die Tests in Barcelona nun boten gleicht nämlich durchaus einem verrückten DFB-Pokal-Spiel. Verrückt ist dabei nicht, dass Nick Heidfeld im BMW Sauber die Tagesbestzeit sichern konnte, sondern vielmehr das Testdebüt des neuen Brawn GP-Teams. Vor kurzem noch Pleitegeier, jetzt Adler auf Hochgeschwindigkeit…

    Jenson Button konnte am Vormittag die Konkurrenz vollkommen entblöÃen, als er beim ersten Vergleich sofort ein gutes Tempo aufnahm und sich mit auÃerordentlichen Rundenzeiten an die Spitze des Tableaus befördern konnte. Sieben Zehntelsekunden betrug sein Vorsprung. Auch die Haltbarkeit des BGP001 konnte überzeugen, drehte Button doch problemlos 82 Runden und versetzte damit die Kritiker und die anderen Teams in Staunen. Am Ende stand der Brite übrigens auf Rang vier des Klassements. (Foto: leblogauto.com)
  • Ross Brawn hilft in der Not: Honda ist offiziell gerettet

    So sah der Bolide des Honda F1 Racing Teams in der vergangenen Saison aus

    Nun ist das offiziell, was in den letzten Tagen immer weiter durchsickerte: Das Honda F1 Racing Team ist gerettet. Der neue Boss und Namensgeber heiÃt Ross Brawn und war bislang strategischer Denker und Teamchef des Rennstalls unter Honda-Führung. Nun geht alles ganz schnell: Die Mannschaft geht unter dem Namen Brawn GP an den Start, der Rollout des Boliden in Silverstone läuft…

    Brawn GP Website Screenshot

    Ursprünglich hieà es, dass der BGP001 genannte Rennwagen erstmals in Snetterton auf  den Asphalt gehen soll. Wie ‘Motorsport-total.com’ jedoch erfahren haben will, sei  der Truck der dorthin aufgebrochen war, ein Ablenkungsmanöver gewesen, um sich die Medien vom Hals zu halten. Die Optik des neuen Sportgeräts ist hauptsächlich weià mit gelb und schwarz. Ebenfalls offiziell ist nun das, was zuletzt von allen Seiten vermutet wurde: Jenson Button und Rubens Barrichello stehen als Stammpiloten des Teams fest. Den Motor des Arbeitsplatzes der beiden Rennfahrer liefert Mercedes, allerdings ohne KERS, da die eingesparte Zeit pro Runde in keinem Verhältnis zu dem deutlich erhöhten Gewicht stehe, wie Brawn bereits im letzten Jahr im Interview mit ‘Motorsport-total.com’ bekannt gab. (Fotos: leblogauto.com / Screenshot der Brawn GP-Website)

  • Nachzügler-Rollout: Aus Honda mach’ Brawn

    Nachzügler-Rollout: Aus Honda mach’ Brawn

    Ross Brawn am Kommandostand leblogauto  Bereits seit kurzem ist klar, dass die Honda-Rettungs-Sensation gelungen ist: Aus Honda wird Brawn Racing. Nun geht es in Brackley Schlag auf Schlag, da die Formel-1-Saison 2009 demnächst beginnt und noch einiges zu erledigen ist. Ursprünglich sollte der Rollout bereits am gestrigen Donnerstag stattfinden, doch wie es scheint wird es erst heute ernst. Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, verlieà der erste Truck bereits das Werksgelände des Teams. Wie es scheint ist noch alles auf Honda getrimmt. Da die Zeit in den letzten Monaten für andere Dinge als die Erarbeitung eines Corporate Designs aufgewendet wurde, sieht noch alles so aus, wie die Japaner es verlassen haben…

    Jenson Button im Honda F1 Bolide Shanghai
    Damit ist das ehemalige Honda F1 Racing Team, dessen Zukunft bis zuletzt ungewiss war, buchstäblich in letzter Sekunde vom Formel-1-Superhirn Ross Brawn gerettet worden. Zahlreiche Medien berichteten zudem, dass nun auch das Fahrerduo des Teams feststeht: Neben Jenson Button konnte auch Rubens Barrichello, der bis zuletzt in Sorge war, seinen Arbeitsplatz gegen Landsmann Bruno Senna zu verlieren, seine Zeit im Cockpit verlängern.

    Rubens Barrichello mit Rekord im Cockpit Honda
    (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel-1: Tag der Entscheidung bei Honda

    Formel1 Honda Team Bis jetzt ist beim Formel-1 Team Honda nur eines sicher, dass noch nichts endgültig entschieden ist. Aber der Tag der Entscheidung steht kurz bevor, denn bereits am Donnerstag soll das neue Formel-1-Team mit geändertem Namen und neuem Management der Ãffentlichkeit präsentiert werden. AuÃerdem sollen endlich einige Details zu den Sponsoren, Teamfarben sowie Einzelheiten zur Aufgabenverteilung in der Führungsetage verkündet werden.

    Honda Racing

    Das Internetportal “realhondaf1.com” berichtete nun, dass das ehemalige Honda-Team in der neuen Saison unter dem Namen  “Brawn Racing” an den Start gehen wird.

    In Sachen Fahrerkonstellation sind sich Formel-1-Experten und Journalisten weiterhin nicht sicher, wobei Rubens Barrichello als gröÃter Favorit auf ein Cockpit gilt, auch wenn Bruno Senna weiterhin im Gespräch ist.

    Ein Ende der Gerüchte wird es wohl erst geben, wenn die Einzelheiten am Donnerstag verkündet werden.

    (Bilder:Hondaracing)

  • Zweifel bei USF1: Doch kein Cockpit für Danica Patrick?

    Zweifel bei USF1: Doch kein Cockpit für Danica Patrick?

    Danica Patrick So schnell wie sich die Welle der Euphorie für das neue Formel-1-Team USF1 ausbreitete, so schnell scheint diese wieder zu verebben. Es war die Rede davon ab der Saison 2010 an den Start zu gehen, auf der Liste der Wunschpiloten stand auch Danica Patrick, die mit groÃartigen Leistungen in der IndyCar-Series auf sich aufmerksam machte. Nun scheinen Peter Windsor und Ken Anderson, die Köpfe des Rennstalls von ersten Zweifeln geplagt zu werden. Im Interview mit ‘formula1.com’ äuÃerte Windsor, dass der Automobilweltverband FIA mit einem Engagement des Teams ab 2010 einverstanden sei, Sponsoren habe man jedoch noch keine gefunden, da man sich in der letzten Zeit darauf konzentrierte das Projekt überhaupt auf die Beine zu stellen. Was den Fall Danica Patrick anbelangt, scheinen die Zweifel jedoch etwas gröÃer zu sein…

    Logo des neuen USF1-Teams
    “Bei allem Respekt gegnüber Danica Patricka, sie hat sehr gute Resultate erzielt und wäre mit Sicherheit ein guter Faktor bezüglich der Promotion”, lobt Windsor die 26-Jährige. Doch die Einschränkung folgt auf dem FuÃe: “Man muss fragen, wenn sie so gut für die Promotion ist, warum hat dann keines der anderen Formel-1-Teams sie bisher verpflichtet?” Das klingt zwar noch nicht nach einem letzten Wort, dürfte die Erwartungen der Fans jedoch dämpfen. Um dies etwas abzumildern versprach der USF1-Macher, dass man immer ein offenes Ohr für die Fans haben werde. “Die Fans können jederzeit den Shop der Fabrik besuchen, es wird einen Rundgang durch die Fabrik geben, bei dem man sich alles anschauen kann, was vorgeht und zudem wird es eine Menge von Fernsehprogrammen geben, die zeigen, was im Moment passiert. Wir werden keine Angst haben über Technologie zu sprechen – wir wollen, dass die Ãffentlichkeit versteht und Spaà hat.” Das klingt zwar zunächst sehr offenherzig, doch wer möchte seinen Merchandising-Laden nicht rund um die Uhr voll mit Fans haben? (Fotos: Archiv)

    Danica Patrick im Werbespot zum Superbowl

  • Formel 1: Bisheriges Management will Honda-Team übernehmen

    Formel 1: Bisheriges Management will Honda-Team übernehmen

    Honda_f1 Ist das die lang erhoffte Lösung für das ehemalige Honda-Team? Es gab ja schon immer wieder mal Meldungen über einen Kaufinteressenten. Englischen Medienberichten zufolge möchte das bisherige Management das Honda-Team übernehmen. Die Tageszeitung Daily Telegraph hat gestern berichtet, dass die Japaner einem Verkauf an Geschäftsführer Nick Fry, Teamchef Ross Brawn und drei weitere Vorstandsmitglieder zugestimmt haben. 

    Als Verkaufsbetrag ist die Summe von 100 Millionen Euro genannt worden. Natürlich wird es auch einige Ônderungen im Team geben. Zum Beispiel muss Pilot Jenson Button eine Gehaltskürzung von umgerechnet 5,9 Millionen Euro hinnehmen. Desweiteren sollen 300 Jobs abgebaut werden. Wie bereits berichtet, sollen die ersten Testfahrten bereits nächste Woche in Silverstone stattfinden. Dann wollen wir hoffen, dass das jetzt die definitive Lösung für Honda ist. Zu wünschen wäre es Ihnen auf jeden Fall. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com