Category: Honda

  • Abschiebung: Wird Bruno Senna an die DTM verwiesen?

    Abschiebung: Wird Bruno Senna an die DTM verwiesen?

    Bruno Senna könnte demnächst in der DTM einen Mercedes lenken Bruno Senna wurde als groÃes Nachwuchstalent für die Formel 1 gehandelt, sein Einstieg in die Rennserie hätte bei einer Rettung des Honda-Teams nur noch Formsache sein sollen. Nun scheint es, als zerschlage sich die Hoffnung des Brasilianers. Der Rennstall, der numehr unter dem Namen “Brackley F1” an den Start gehen soll, plant, wie bereits in der vergangenen Saison, die Cockpits an Jenson Button und Rubens Barrichello zu vergeben. Bruno Senna ist damit noch nicht ganz aus dem Gespräch. Er soll zunächst als Testfahrer fungieren, um dann ab der Saison 2010 zum Stammpersonal aufzusteigen…

    Dank der Testverbote wären die Chancen des 25-Jährigen zum Sammeln von Fahrpraxis in der Formel 1 allerdings eher mager. Um dem Neffen des legendären Ayrton Senna dennoch die Möglichkeit zu geben Rennen zu fahren, soll dieser, so wird gemunkelt, in der DTM beim potentiellen Brackley-Motorenpartner eingesetzt werden. (Foto: leblogauto.com)
  • Formel-1: Schlechte Stimmung trotz Rettung bei Honda

    Honda Formel 1 Team Eigentlich sollte die Stimmung bei Honda euphorisch sein, denn britischen Medien zufolge, wird das angeschlagene Formel-1 Team durch einen Eigentümerwechsel vor der Pleite bewahrt. Allerdings ist noch nicht ganz klar, wie das Geschäft über die Bühne geht und vor allem wer künftig die sportliche Verantwortung bei Honda übernimmt. Hinzu kommen noch unzählige Spekulationen über die Fahrerkonstellation für die neue Saison,denn einige rechnen mit Jenson Button und Rubens Barrichello als Honda-Piloten, andere wiederum glauben an eine Verpflichtung von Bruno Senna.

    Der Wechsel in der Führungsetage ist zudem mit zahlreichen Einschränkungen für die Angestellten verbunden, beispielsweise sollen leitende Mitarbeiter künftig 20 Prozent weniger Gehalt verdienen und die Abfindung für die 300 scheitenden Teammitglieder soll wesentlich geringer ausfallen als zunächst angekündigt.
    Alle anderen Mitarbeiter sollen eine Gehaltskürzung von immerhin 10 Prozent hinnehmen. Die Stimmung im Formel-1 Team ist äuÃerst angespannt und man muss auch hier leider abwarten was die Zukunft bringt.

    Jenson Button soll allerdings bereits einer Gehaltskürzung von 50 Prozent für die kommende Saison zugestimmt haben.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: USF1 hat Danica Patrick auf dem Wunschzettel

    Formel 1: USF1 hat Danica Patrick auf dem Wunschzettel

     Danica Patrick nach ihrem Sieg in Motegi/Japan

    Es steht fest, dass das USF1-Team ab 2010 in der Formel 1 an den Start gehen wird. Der Rennstall soll rein amerikanisch werden und so sind für die Cockpits eine ganze Reihe amerikanischer Rennfahrer im Gespräch. Für Furore sorgt dabei sicherlich, dass Peter Windsor, einer der Köpfe des USF1-Projekts, gegenüber ‘Speed TV’ bekannt gab, dass auch der weibliche IndyCar-Star Danica Patrick “definitiv auf der Liste” stünde…

    Logo des neuen amerikanischen USF1-Teams

    Unter den Piloten in der Formel 1 sorgt dies allerdings scheinbar nicht für übermäÃige Aufregung. Gestern erst gaben Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella bekannt, dass sie keine Vorbehalte hätten und auch Kimi Räikkönen erklärte, dass er keine Probleme mit Frauen in der Königsklasse sehe. “Wenn sie gut genug sind, dann sind sie herzlich willkommen”, wird der Iceman von der ‘Corriere della Sera’ zitiert. Danica Patrick selbst scheint sich bezüglich eines Wechsels in die Formel 1 noch nicht sicher zu sein. “Ich bin glücklich, wo ich bin. Es würde schon einiges brauchen, um mich zu einer Veränderung zu bewegen”, teilte die erste weibliche Rennsiegeren der IndyCar Series mit. Wenn es tatsächlich zu einem Einstieg Patricks in die Rennserie kommen sollte, wäre ihr zu wünschen, dass sie nicht untergeht wie Giovanna Amati, die sich Anfang der F1-Saison 1992 bei keinem von drei Versuchen für ein Rennen qualifizieren konnte, ihre Kündigung beim Brabham-Team entgegennehmen musste und somit dem späteren Weltmeister Damon Hill zum Einstieg in die Formel 1 verhalf.

  • Formel 1: Schumacher sollte Honda-Team kaufen

    Formel 1: Schumacher sollte Honda-Team kaufen

    Michael Schumacher sollte das Honda Racing F1-Team kaufen Dass das Honda F1-Team fieberhaft auf der Suche nach einem Käufer ist, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dabei scheint es vollkommen egal zu sein, ob eine Privatperson oder ein Unternehmen den Rennstall übernimmt. Bereits Anfang diesen Jahres wurde gemunkelt, dass neben zahlreichen Geschäftsleuten und Konzernen keinem Geringeren als Michael Schumacher ein Angebot zum Kauf der Mannschaft gemacht wurde. Dessen Manager Willi Weber gab nun gegenüber dem Kölner ‘Express‘ bekannt, dass an den Gerüchten etwas wahres dran sei. Allerdings hatte man die Anfrage damals ausgeschlagen…

    “Es gab eine Anfrage über Agenten. Aber weder ich noch Michael werden uns in der Formel 1 auf diese Weise beteiligen”, gab Weber zu Papier. Schumachers Sprecherin Sabine Kehm teilte bereits im Januar dem Portal ‘Motorsport-total.com’ mit, dass Ross Brawn (Anm. d. Red.: Honda-Teamchef) und der Rekordweltmeister nach wie vor befreundet seien, dass sich Schumachers Engagement für Honda jedoch lediglich auf die Internationale Deutsche Motorrad-Meisterschaft beschränken werde. (Foto: Honda Racing F1-Team)
  • Formel 1 – Honda plant Testfahrten

    Formel 1 – Honda plant Testfahrten

    Honda Das ehemalige Honda-Team schein vor Optimismus nur so zu strotzen: Obwohl noch kein konkreteres Abgebot vorliegt, gibt man nicht einfach auf, legt die Hände in den Schoà und wartet. Ganz im Gegenteil: Das Team geht einen Schritt weiter und nützt die letzten Möglichkeiten das neue Auto vor dem Saisonstart in Melbourne dem Australien-GP zu testen. Trotz der Bemühungen, steht aber noch nicht fest, ob das Team nächste Woche für die Testfahrten in Jerez bereit sein wird.


    Allerdings möchte man bis spätestens Ende März in Barcelona so weit sein, die ersten Tests absolvieren zu können. Bei so viel positivem Denken findet sich hoffentlich bald auch ein Käufer für das Team.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Like A Virgin: Honda bestätigt Angebot des Virgin-Konzerns

    Like A Virgin: Honda bestätigt Angebot des Virgin-Konzerns

    Jenson Button im Honda F1-Cockpit Bislang verpufften alle Hoffnungsschimmer des Honda Formel 1-Teams. Nun, fünf Wochen vor Beginn des ersten Rennens der Königsklasse in diesem Jahr, ist Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Allem Anschein nach handelt es sich dabei nicht um den entgegenkommenden Zug. Medienberichten zufolge liegt dem Team, das seit Monaten nach einem neuen Eigentümer sucht, ein Ãbernahmeangebot des Virgin-Konzerns um Chairman Richard Branson vor. Zwar hatte Virgin vor kurzem verlauten lassen, dass man sich ein Engagement in der Formel 1 nicht vorstellen könne, doch wie es scheint stehen die Zeichen anders…

    Ein Sprecher des Honda-Teams teilte mit: Wir verhandeln mit mehreren Käufern. Dazu gehört auch die Virgin-Gruppe.” Die Nachrichtenagentur ‘Reuters’ will zudem aus Insiderkreisen erfahren haben, dass bereits ein Ãbernahmeangebot vorliegt. (Foto: Honda F1)
  • Honda S2000 “Ultimate Edition”

    Honda S2000 “Ultimate Edition”

    Honda-s2000-ultimate-edition_9 Nachdem die Japaner vor kurzem bekannt gegeben haben, dass ihr hochdrehender Sportler Honda S2000 in Rente gehen wird, kommt zum Abschluss nochmal kurz vor Produktionsende eine “Ultimate Edition”. Neben einer speziellen weiÃen Lackierung erhalten die Sondermodelle eine rote Lederausstattung sowie dunkle Alufelgen. Angetrieben werden die letzten S2000 von einem 2,0-Liter-Aggregat mit 240 Pferden unter der Haube.

    Honda-s2000-ultimate-edition_19
    Auf dem kommenden Genfer Autosalon wird die “Ultimate Edition” des S2000 dann seine Premiere haben und zeitgleich auch der Verkauf starten. Nach zehn Jahren und bisher 110.700 verkauften Exemplaren wird Honda dann Ende Juni die Produktion der Baureihe einstellen.
    Honda-s2000-ultimate-edition_1
    Bilder: worldcarfans
    Quelle: autogazette

  • Im Westen nichts Neues: Für Honda wird die Luft dünn

    Im Westen nichts Neues: Für Honda wird die Luft dünn

    Der Honda Rennstall wartet noch immer auf einen Käufer  So langsam aber sicher darf man die Erdenträume als zerschlagen betrachten. Das Honda Formel 1-Team, dessen Boliden über die Aufschrift “Earthdreams” verfügen, scheint keinen Abnehmer zu finden und sich langsam aber sicher zum Ladenhüter zu entwickeln. Fast alle potentiellen Interessenten haben sich von einem Einstieg in die Formel 1 distanziert, zuletzt wurde, wie wir berichteten, die Deadline für den Verkauf des Honda-Werksteams aufgehoben. Klar, man möchte den Stall ja nicht einstampfen. Bei jeder Pressemeldung der potentiellen Honda-Käufer keimt kurz Hoffnung auf, die umgehend zerschlagen wird, wenn diese nichts mit der japanischen Motorsport-Mannschaft zu tun hat…

    So geschehen heute Nacht: Es kam eine Meldung von Prodrive, in der das Unternehmen David Richards’ einmal mehr nicht den Einstieg bei Honda bekannt gab. Laut ‘Pitpass’ sei die Stimmung in Brackley “düster”. Dem Bericht zufolge wollte F1-Chefpromoter Bernie Ecclestone, der den Honda-Verkauf in die Hand genommen hat, bereits letzte Woche einen Käufer präsentieren, doch bislang gab es nur immer dünner werdende heiÃe Luft zu vermelden. (Foto: Honda F1)

  • Formel 1: Honda distanziert sich von Deadline!

    Formel 1: Honda distanziert sich von Deadline!

    Honda f1 Bereits seit einigen Wochen ist man bei dem früheren Honda-Team auf der Suche nach Käufern, die den Rennstall übernehmen. Ursprünglich war geplant, dass bis zum 31. Januar 2009 der Verkauf des Teams über die Bühne gehen sollte, wobei die Japaner mittlerweile von dieser Deadline nichts mehr wissen wollen. “Man sollte sich nicht allzu sehr darauf versteifen, Spekulationen bezüglich eines Zeitplanes oder einer Deadline anzustellen”, sagte eine Teamsprecherin.

    Dennoch sei man sehr optimistisch einen Käufer zu finden, könne aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaueren Aussagen machen. Die Verantwortlichen rechnen jedoch trotz der Deadline Ende der Woche mit einem Start beim Auftaktrennen in Australien. “Die Arbeiten an unserem Rennwagen kommen gut voran”, kommentierte die Teamsprecherin die Lage in Brackley.
    Bild: archiv
    Quelle: formel 1

  • Bestätigt: Honda S2000 geht in Rente

    Honda_s2000_ohne_Nachfolger Bisher waren es eigentlich nur Vermutungen, laut derer Honda den kleinen Ãbersportler S2000 mit der aktuellen Generation auslaufen lässt. Und es schmerzt doch ein wenig zu erfahren, dass dies tatsächlich der Wahrheit entspricht. Die Produktion des hochdrehenden Japaners endet dieses Jahr, und ein Nachfolger wird nicht kommen. Schade.

    Ich hatte vor einigen Jahren das Privileg, bei einem Fahrsicherheitstraining den S2000 ausgiebig über den Parcour zu knüppeln. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass es Autos gibt, mit denen das Fahren noch mehr SPass macht. Mal eben bis 8.000 Touren hochdrehen, mit metallischem “Klack” den nächsten Gang rein, rechtes Bein strecken und die 240 Pferde spüren. Und hören. Es brüllt aus dem Motorraum und aus dem Endrohr.
    Sicherlich nichts um Brötchen holen zu fahren, dazu ist er zu straff, zu biestig und so überhaupt nicht europäisch. Im unteren Drehzahlbereich tut sich nichts. Ab 5.000 Touren ungefähr geht dann aber die Lutzi ab und die nimmt die krachende Schwarte gleich mit.

    Mit einer Träne im Knopfloch sage ich: “Domo arigato, Honda S2000!”

    Quelle: Carscoop