Category: Honda

  • Alter und neuer Toyota Prius demnächst zusammen im Schauraum?

    Toyota_Prius_2010 Es wurden bereits vor einiger Zeit Vermutungen laut, dass Toyota bei Einführung des neuen Prius das Vorgängermodell am Markt behalten will. Zwar hat Toyota diese Gerüchte bereits dementiert, trotzdem berichtet jetzt die japanische Zeitschrift Nikkei erneut von dieser zweigleisigen Strategie. Ist also doch was dran an dieser zugegebenermaÃen etwas unüblichen Entscheidung?

    Wenn dem so ist, was könnte dann die Strategie dahinter sein? Offensichtlich ist Konkurrent Honda Schuld an der Idee. Denn wenn in diesem Jahr der neue Honda Insight als groÃer Prius-Gegner den Ring betritt und zudem deutlich günstiger sein wird, könnte man mit dem alten Prius preislich dagegen halten und so Käufer bei Toyota halten, die ansonsten vielleicht zu Honda abgewandert wären.
    Zumindest für den japanischen Markt eine nachvollziehbare Strategie.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Budget-Einbruch: BMW Sauber verlierten den nächsten Sponsoren

    Budget-Einbruch: BMW Sauber verlierten den nächsten Sponsoren

    Robert Kubica im BMW Sauber F1 beim Kanada-Grand Prix Während sich die Formel 1-Welt nach einem Käufer für das Honda-Team umsieht, drohen die finanziellen Schwierigkeiten anderer Mannschaften in den Hintergrund zu geraten. BMW Sauber muss seit Ende der letzten Saison einen weiteren Schlag im Hinblick auf das immer weiter schrumpfende Budget hinnehmen: Nachdem die Credit Suisse ihr Engagement zurückzog, hat nun auch die Computerschmiede Dell den Sponsoringvertrag auslaufen lassen…

    Wie der Sponsoren-Guide ‘Formula Money’ berichtet, schmälert sich das Budget des Rennstalls damit um zehn Millionen US-Dollar, also umgerechnet zirka 7,5 Millionen Euro. Insgesamt schlägt der Ausstieg der Credit Suisse und Dells mit einem Budget-Einbruch von rund 17,5 Millionen Euro zu Buche. (Foto: leblogauto.com)

  • Feine Accesoires für den Honda Insight in Europa

    2010-honda-insight-accessories_2 Hondas Prius-Herausforderer bekommt zum Europastart eine ganze Latte netter (natürlich aufpreispflichtiger) Extras spendiert, damit auch Familienväter mit Ãko-Gewissen ihren Spass haben können. Dazu gehören modifizierte Front- und Heckschürzen, imposantere Seitenschweller, ein schwarzer (statt verchromter) Kühlergrill, metallisch glänzende B-Säulen und Türgriffe sowie verschiedene Felgen.

    Und auch im Innenraum darf gepimpt werden. Blaue Beleuchtung für den FuÃraum und die Mittelkonsole, Edelstahleinsätze mit Insight-Schriftzug usw. Und wo bleibt das Entertainment? Kommt. Und zwar in Form eines DVD-Entertainment-Pakets mit zwei Monitoren für die Fondpassagiere, einem portablen Breitbild-Navi oder einer Festplatten-Lösung mit 40 GB Speicher und Bluetooth-Funktion. Klingt doch schonmal ganz gut.2010-honda-insight-accessories
    2010-honda-insight-accessories_7 2010-honda-insight-accessories_8
    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Ecclestone hilft Honda bei Käufersuche!

    Formel 1: Ecclestone hilft Honda bei Käufersuche!

    Ecclestone_fiaZum Ende dieses Monats läuft die Frist für einen möglichen Rettungsversuch des früheren Formel-1-Teams Honda ab. Wenn sich bis dahin kein Käufer für den Rennstall gefunden hat, würden im australischen Melbourne zum Saisonauftakt nur 18 Boliden an den Start gehen. In den letzten Wochen hatten bereits mehrere Interessenten dem Formel-1-Team eine Absage erteilt, die Motoren könnte Honda bei einem erfolgreichen Kauf des Stalls eventuell von Mercedes beziehen.

    Honda_f1_bolide_jenson_button_front
    Der Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat sich nach jüngsten Meldungen jetzt persönlich dem Problem angenommen und will als sogenannter “Mediator” vermitteln. “Ich versuche bei der Rettung des Teams zu helfen. Ich fungiere als eine Art Mediator”, sagte Ecclestone. Zuletzt kamen die mit potenziellen Käufern ins Stocken, da der Teamchef Nick Fry wegen eine Interessenskonflikt kritisiert wurde, als er zugab das Team alleine weiterführen zu wollen.
    Bilder: archiv
    Quelle: formel 1

  • Wird Hybrid billig? Honda Insight für unter 20.000 Euro

    Honda_insight_2009 Hondas Antwort auf den Toyota Prius ist einer der Stars auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit. Und auch hierzulande könnte der Hybrid-Honda ein ziemlicher Knüller werden. Nämlich dann, wenn die vermutungen stimmen und der Insight für deutlich unter 20.000 Euro auf den Markt kommen sollte.

    Für den Prius muss man in der Basisvariante schon mindestens 25.000 Euro blechen. Umweltschutz ist eben teuer. Bzw.: er war teuer. Denn zum Preis eines VW Golf würde man mit dem Insight einen wesentlich geräumigeren Wagen mit Mittelklasse-MaÃen bekommen. Und im Gegensatz zum Prius kann er sich auch noch sehen lassen. Wie ein langgestreckter Civic schaut er aus. Und der ist ja für sein Design schon vielfach gelobt und ausgezeichnet worden.

  • Führte Hondas finanzieller Wankelmut zum F1-Aus?

    Honda_f1_bolide_heckansicht Bernie Ecclestone und Flavio Briatore äuÃern sich kritisch über das Verhalten von Honda und deren Verabschiedung vom Formel 1-Sport.
    Der Financial Times erklärte Ecclestone, Honda wäre vom einen ins andere Extrem gewechselt, als sie zunächst Unsummen investierten und dann – auf gut Deutsch – “winke winke” sagten.

    ‘Sie hätten nicht einmal nach Sponsoren gesucht’, erklärte Ecclestone. ‘Sie haben sich verabschiedet, weil sie Neunter wurden.’ Er würde Honda nicht vermissen, sagte er weiter. Ohnehin sei Ferrari das einzige Team, dass für die Formel 1 wirklich unerlässlich wäre. Aber auch McLaren und Williams würde er nur ungern verlieren.

    Auch Flavio Briatore äuÃerte sich. Er habe Honda bereits vor fünf Jahren gewarnt, sich finanziell etwas zu zügeln. “Hätte Honda damals auf mich gehört, wären sie vielleicht noch dabei”, so der italienische Renault-Teamchef.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Verhandelt Honda mit Mercedes?

    Formel 1: Verhandelt Honda mit Mercedes?

    Honda_f1_bolide_bruno_senna_barceloSeit einigen Wochen steht fest: Honda ist raus aus der Königsklasse des Motorsports. Selbstverständlich möchte man den Rennstall nicht einfach so einstampfen, sondern veräuÃern. Auf der Suche nach einem potentiellen Käufer kommen immer wieder neue Namen ins Spiel. Bis gestern hieà es, dass Ferrari bereit wäre den Motor an das ehemalige Honda-Team zu liefern, dann die Absage des Scuderia-Teamchefs Stefano Domenicali…

    Honda_f1_bolide_jenson_button_front

    Bis zum Saisonstart in Australien dauert es nicht mehr lange und bis dahin muss ein Motor her. Wie man bei ‘grandprix.com’ erfahren haben möchte, finden zurzeit Gespräche mit Mercedes statt. In der kommenden Saison wird schlieÃlich nicht mehr nur McLaren von dem Stuttgarter Triebwerk auf Touren gebracht, sondern auch Force India.

    Honda_f1_bolide_rubens_barrichello_

    (Fotos: Honda F1)

  • Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formula_one_logo Lange Zeit gab es Gerüchte darüber, ob vielleicht Ferrari den Motor für das Honda-Team liefern wird. Grund zur Spekulationen hatte die Tatsache geliefert, dass Honda-Teamchef Ross Brawn eben diese Frage an seinen ehemaligen Arbeitgeber Ferrari gestellt hatte. Ferrari liefert bereits Motoren an das Toro-Rosso-Team. Nun ist aber auch diese Hoffnung zerschlagen. Stefano Domenicali, Ferrari-Teamchef, sagte am Montag in Mugello, bei der Präsentation des neuen Ferrari “F60”: “Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen Null”.

    Ross Brawn wird mit Sicherheit gehofft haben, dass die Entscheidung zu seinen Gunsten ausfällt. Ob Honda wohl noch in der kurzen verbleibenden Zeit einen Käufer für den Rennstall findet? Die Wahrscheinlichkeit hätte mit Ferrari-Motor wohl besser gestanden, glaube ich.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Detroit 2009: Honda Insight

    Detroit 2009: Honda Insight

    Honda_insight__1_ Auf der NAIAS in Detroit feiert der Insight aus dem Hause Honda seine Weltpremiere und soll dank einer verbilligten Version des Hybridsystems “Integrated Motor Assist” einen gröÃeren Kundenkreis ansprechen. Angetrieben wird der Insight von einem 1,3-Liter-Motor mit einer Leistung von 88 PS, dessen Kraft über ein stufenloses CVT-Getriebe übertragen wird. Laut den Japanern liegt der Spritverbrauch bei 4,4 Liter pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoà von 101 Gramm pro Kilometer entspricht.

    Honda_insight__2_

    Das innovative IMA-System des Honda Insight wird durch einen rund 14 PS starken Elektromotor unterstützt, der zwischen dem Getriebe und dem Motor Platz findet. Sowohl beim Bremsvorgang als auch im Schiebebetrieb wird die kinetische Energie des Autos wieder zurückgewonnen. Wenn der Fahrer des Insight das Gaspedal nicht zu stark massiert, kann der Japaner auch rein elektrisch fahren.
    Honda_insight

    Honda_insight__4_

    Honda_insight_

    Honda_insight_undercarriage

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Nick_fry_hondaf1 Nachdem sich die Gerüchte über einen Kauf des Honda-Teams durch den Milliardär Carlos Slim als Zeitungsente herausstellten und auch David Richards kein Interesse zeigte, folgen nun gute Nachrichten für den Rennstall. Laut dem Geschäftsführer Nick Fry liegen Honda bereits zwölf seriöse Kaufangebote für das Team vor. “Es sieht im Moment sehr positiv aus”, sagte Fry. Anfangs waren es noch 30 potenzielle Käufer, von denen nach und nach viele absprangen. 

    Honda_f1_bolide_interlagos

    “Wir haben die seriösen Kandidaten auf etwa ein Dutzend eingegrenzt”, sagte Fry ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Im Dezember 2008 haben sich die Japaner wegen der globalen Autokrise entschlossen, einen Rückzieher aus dem millionenschweren Formel-1-Zirkus zu machen. 

    Mittlerweile ist der Geschäftsführer Fry voller Zuversicht, dass sich für den Saisonauftakt am 29. März in Melbourne ein neuer Besitzer finden wird, mit dem man an den Start gehen kann. “Ich würde nicht sagen zu 100 Prozent, aber sehr knapp daran”, sagte Fry.
    Jenson_button_im_honda_f1_bolide_sh

    Bilder: archiv/ourracing
    Quelle: rennsportnews