Category: Honda

  • Honda streicht alle Sportwagenpläne – auch den neuen S2000

    Honda_s2000 Viele Anhänger des Honda S2000 wird es wie ein Schlag treffen. Honda hat bekanntgegeben, dass die Pläne für den Nachfolger des erfolgreichen hochdrehenden Sportlers auf Eis gelegt wurden. Ebenso betroffen ist die Entwicklung des neuen Honda NSX, der als flacher Supersportler die Spitze des Herstellers bildete. Um in Einklang mit dem grünen Gewissen zu kommen, wird Honda sich in nächster Zeit auf andere Projekte konzentrieren.

    Wie genau die Zukunft bei Honda aussieht, lässt sich derzeit nicht sagen. Aber wie so viele andere Hersteller wird sich auch der japanische Gigant in Richtung Hybride orientieren und sich im Allgemeinen stärker mit alternativen Antrieben auseinandersetzen.

    Um Kosten zu senken, werden auch die regional unterschiedlich ausfallenden Modelle teilweise angeglichen. So unterscheidet sich der US-Accord deutlich von dem Modell für den Rest der Welt. In Zukunft heiÃt es: Eines für alle( und dann hoffentlich auch alle für dieses eine.)

    Ziel des Unternehmens bis 2012: 500.000 Hybride zu bauen, darunter auch der Insight.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Ross_brawn_hondateamchef Um den Honda-Rennstall steht es nach dem Rückzug der Japaner mittlerweile gar nicht gut. Die Gerüchte, dass der Multimilliardär Carlos Slim den Stall übernimmt haben sich am Schluss als Zeitungsente herausgestellt. Zum Glück war der Honda-Teamchef Ross Brawn mehrere Jahre bei Ferrari angestellt und verfügt somit über beste Kontakte. Dort hat er sich nämlich bereits schon nach Motoren umgehört, welche die Scuderia eventuell an Honda liefern soll. “Honda hat uns mitgeteilt, dass sie uns keine Motoren liefern werden”, sagte Brawn.

    “Es war wie unter alten Schulfreunden, sie haben mich behandelt wie Einen von Ihnen”, betonte Brawn nach einem Gespräch mit Luca di Montezemolo und Stefano Domenicalli. Der ehemalige Technische Direktor von Ferrari will vor allem eines erreichen: “Das wichtigste Ziel ist, die Jobs der Honda-Mitarbeiter zu erhalten. Meine persönliche Präsenz im Team genieÃt dabei absolut keinen Stellenwert”, erklärte der Brite.

    Für nächste Saison will Honda wegen den begrenzten Möglichkeiten erst einmal langsam machen, bevor das Team im Jahr 2010 wieder oben mitmischen kann. “2009 sehen wir als Ãbergangsjahr. Wir schauen uns schon eine ganze Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten für 2010 an”, sagte Brawn.

    Bild: archiv

    Quelle: formel 1

  • Michael Schumacher und Honda?

    Michael Schumacher und Honda?

    Michael_schumacherDie Gerüchte rund um die Honda-Ãbernahme brodeln jetzt schon eine ganze Weile. Das Neuste ist auch wieder zu interessant um es nicht gleich weiter zu verbreiten: Ross Brawn soll angeblich bei Michael Schumacher nachgefragt haben, ob dieser nicht als Aushängeschield für Honda dienen möchte um möglichst viele Investoren zu gewinnen. Wer nun an ein mögliches Comeback von Schu macher glaubt der irrt.

    Er soll einfach nur als Magnet für Investoren dienen. Auch wer jetzt denkt, dass Schumacher eventuell mit seinen Privat-Vermögen einspringen will, ist wohl erher auf dem Holzweg. Am wahrscheinlichsten ist es wohl, dass sich Honda mit dem Namen von Ayrton Sennas Neffen Bruno Senna als Aushängeschild begnügen muÃ.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Honda: Gehaltskürzungen bei Managern & Vorständen

    Honda_logo_2_2 Nachdem Honda bereits vor einiger Zeit seinen Ausstieg aus der Formel-1 angekündigt hat, denkt das Unternehmen nun über weitere SparmaÃnahmen nach. Honda-Präsident Takeo Fukui hat erklärt, dass die Gehälter der Vorstände um 10 Prozent gesenkt werden. AuÃerdem sollen zahlreiche Zeitarbeiter entlassen werden, um weitere Kosten zu sparen.

    Honda_jazz
    Zwar rechnet Honda für das aktuelle Geschäftsjahr 2008/2009 noch mit einem Gewinn, aber die Aussichten für das kommende Geschäftsjahr sind nicht gerade rosig.

    Honda_civic_type_r
    Zumal sich aufgrund der aktuellen Finanzkrise die Lage in der Automobilbranche nicht von heute auf morgen verbessern wird. Fast alle Autohersteller rechnen mit einem absatzschwachen Jahr 2009.

    (Bild:Honda/Archiv)

  • Sinkende Spritpreise sind schlecht für den Absatz von Ãko-Autos

    Prius_3_1Des einen Freud, des anderen Leid, während sich die Autobesitzer über sinkende Spritpreise freuen, haben die Autohersteller im Bereich Ãko-Fahrzeuge mit rückläufigem Absatz zu kämpfen. Bereits im November 2008 ist nach Informationen des “Green Car Congress” der Absatz bei Autos mit alternativen Antrieben in den USA um stolze 50 Prozent zurückgegangen.

    Honda_civic

    Nur 16.571 Autos mit der umweltschonenden und spritsparenden Hybridtechnology wurden im November zugelassen, dies ist das niedrigste Ergebnis seit 2005. Aufgrund der sinkenden Spritpreise lohnt sich der relativ hohe Aufpreis für Hybridfahrzeuge, der je nach Modell immerhin zwischen 3.000 und 5000 US-Dollar liegt, nicht mehr.

    Die Verkaufszahlen des Erfolgsmodell Toyota Prius sind in den USA um 48 Prozent zurückgegangen und der Absatz des Honda Civic Hybrid ist sogar um 68 Prozent gesunken.
    (Bilder:leblogauto)

  • Honda Civic R- Neues Buch mit Daten & Fakten

    Honda_civic_rDer kompakte Civic Type R gehört zu den sportlichsten Fahrzeuge im Hause Honda, schlieÃlich steht der Buchstabe “R” für Rennsport. Entsprechend sportlich und leistungsstark ist die Ausrichtung des Fahrzeuges. Mit 201 PS gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h.

    Honda_civic_type_r
    Mittlerweile wird der 27.590.000 Euro teure Kompaktwagen bereits in der achten Generation hergestellt. Wer mehr über die Geschichte sowie Fakten zum aktuellen Modell erfahren möchte, kann dies nun in dem Buch “Honda Civic Type R” vom Delius Klasing Verlag nachlesen.
    Honda_civic_type_r_heck
    Auf 224 Seiten wird die Entwicklung der Modellreihe mit zahlreichen Photos dokumentiert. Das Buch kostet 39,90 Euro und beschreibt sowohl die technischen Fortschritte als auch die Entwicklung des Designs.

    (Bilder:leblogauto)

  • Honda-Rettung doch nicht in Sicht

    Ross_brawnjpg
    Zuerst bestand der Hoffnungsschimmer, dass der mexikanische Milliardär Carlos Slim den Honda Rennstall übernimmt. Jetzt allerdings das Dementi von Seiten des mexikanischen Telekommunikationsgiganten, jetzt wieder der Fall ins Ungewisse: “Die Telmex-Gruppe möchte klarstellen, dass Carlos Slim weder das Honda-Team gekauft hat, noch entsprechende Verhandlungen vorantreibt” so das Unternehmen dessen Inhaber Slim ist.

    AuÃerdem heiÃt es: “Alle Informationen zu diesem Thema entbehren jeglicher Grundlage und sind komplett falsch”. Das ist sehr bedauerlich wenn man bedenkt, dass mit dem Rennstall etwa 800 Arbeitsplätze verbunden sind, die damit gerettet gewesen wären. Auch Ross Brawn zeigte sich etwas traurig: “Ich wünschte, die Meldungen wären wahr”, sagte der Brite der Zeitung Telegraph, “aber leider handelt es sich um reine Spekulationen. Es ist eines dieser Gerüchte, das irgendwie zum Selbstläufer wurde”. Ross Brawn gibt aber nicht auf: “Es gibt ein riesiges Interesse. Wir sind zurzeit in der Phase, wo wir die seriösen Angebote von den weniger seriösen trennen. Wir sind alle sehr hoffnungsfroh, dass bald etwas passieren wird. Im neuen Jahr wird die Lunte gezündet”. Bleibt nur zu hoffen, dass es bald zu einem seriösen Angebot kommt. Die japanische Konzernzentrale soll Brawn und Geschäftsführer Nick Fry eine zeitliche Frist bis Ende Januar für Ãbernahmegespräche gegeben haben. Wir drücken weiter die Daumen, dass es bald etwas konkretes gibt.

    Quelle: focus.de, Bild: hondaracingf1.com

  • Honda F1-Kauf: Doch kein Weihnachts-Wunder?

    Honda F1-Kauf: Doch kein Weihnachts-Wunder?

    Carlos_slim_milliardr_honda_f1_team Irgendwie weià niemand momentan so genau, was denn nun mit dem Honda F1 Team geschehen soll. Die Gerüchteküche brodelt, einige italienische Zeitungen vermelden, dass der Rennstall um die Führungsriege Ross Brawn und Nick Fry, dank einer groÃzügigen Investition des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim, gerettet sei, die Fahrer mit Jenson Button und Bruno Senna bereits nominiert wurden. Andererseits vermelden mexikanische Blätter genau das Gegenteil und berufen sich dabei auf einen anonymen Hinweis aus der Belegschaft der ‘Telmex’-Unternehmensgruppe. Offizielle Stellungnahmen gibt es keine…

    Honda_f1_bolide_heckansicht

    Es bleibt also zunächst alles beim Alten: Es gibt keine jährliche Beteiligung von 300 Millionen Dollar aus dem Geldbeutel Slims, die Zukunft des Teams ist ungewiss. Neben Carlos Slim sind jedoch drei weitere Kandidaten, die Honda F1 übernehmen möchten, im Rennen. Slim wird dabei nach wie vor als Favorit gehandelt.

    Honda_f1_bolide_formationsflug_2

    (Fotos: Honda F1)

  • Formel 1: Rettet Mexikaner das Honda F1 Team?

    Formel 1: Rettet Mexikaner das Honda F1 Team?

    Honda_f1_bolide_formationsflug Wie es scheint können Ross Brawn und sein Honda F1 Team aufatmen: Die italienische Zeitung ‘La Stampa’ berichtet aktuell, dass der Rennstall gerettet sei. Angeblich habe der mexikanische Milliardär Carlos Slim das Honda-Team gekauft. Bis zur offiziellen Verkündung müssten jedoch noch einige Details geklärt werden. Was feststeht ist, dass die Fahrerpaarung für die nächste Saison aus Jenson Button und Bruno Senna bestehen wird…

    Honda_f1_bolide_interlagos

    Gerüchte besagen, dass der schwerreiche Geschäftsmann das Team für einen symbolischen Kaufpreis von einem US-Dollar erworben habe. Die jährliche Unterstützung soll allerdings bei 300 Millionen Dollar liegen. Bislang ist jedoch noch völlig unklar, ob die Führungsetage mit Ross Brawn und Nick Fry im Amt bleiben wird. Auch über den Namen, unter dem man in Zukunft antreten wird ist noch nichts nach auÃen gedrungen. Bekannt ist nur, dass man im Werk hart an dem Boliden für die nächste Saison arbeitet.

    Jenson_button_im_honda_f1_bolide_sh

    (Fotos: Honda F1)

  • Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda_insight Gemeinsam mit  dem japanischen Batteriehersteller GS Yuasa will Honda zukünftig Lithium-Ionen-Akkus für Hybridautos entwickleln sowie produzieren. Das neu gegründete Joint-Venture der beiden Konzerne soll spätestens im Frühjahr 2009 mit seiner Arbeit beginnen. Daneben will man ein oder mehrere Batteriewerke in Japan bauen, wo Lithium-Ionen-Akkus speziell für Hybridautos produziert werden.

    Honda_insight_front

       Der Grund der neuen Zusammenarbeit von Honda mit einem Batteriespezialisten ist das gesteigerte Engagements bei dem Bau von sparsamen und umweltschonenden Autos. Die Japaner wollen in naher Zukunft auch ein Hybridmodell in der Mittel- und Oberklasse anbieten sowie neue Selbstzünder für Kleinwagen entwickeln. Die Produktion von Elektromotoren für Hybridautos will Honda auf rund 250.000 Einheiten pro Jahr aufstocken, daneben will der Konzern in den nächsten zwei Jahren ein Elektromotorrad auf den Markt bringen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse