Category: Hyundai

  • Hyundai i20 muss zurück in die Werkstatt

    i20

    Aufgrund einer nicht korrekt ausgeführten Bohrung für das Ventil an der Felge kann es zu einem Druckverlust kommen. Der koreanische Hersteller ordert daher deutschlandweit 2801 Modelle des  Kleinwagens zurück in die Werkstatt. Betroffen sind laut einem Hyundai-Sprecher die Modelle mit 1,2- und 1,4-Liter-Motor und 15-Zoll-Stahlfelgen.

    Das Fahrzeug wird in der Werkstatt innerhalb von 10 Minuten auf den Fehler hin überprüft und bei Bedarf repariert, wobei man im schlechteren Fall etwa eine Stunde Wartezeit mitbringen sollte. Die Kosten hierfür übernimmt natürlich der Hersteller.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Knautsch: Lamborghini nimmt Hyundai auf die Hörner

    Murcielago-Hyundai-Unfall Folgende Situation kennt wohl jeder Autofahrer: man ist ein klein wenig zu schnell unterwegs oder auch mal kurz unaufmerksam (“Jetzt ist mir doch glatt das Handy runtergefallen! Schatz, hältst Du mal kurz mein Bier?”) und schon erdreistet sich der Fahrer im vorausfahrenden Fahrzeug, die Bremse zu betätigen. Meistens geht die Sache noch glimpflich aus, und der Bremsweg ist zwar lang genug, um sich in Gedanken schonmal von der niedrigen Schadenfreiheitsklasse zu verabschieden, aber glücklicherweise kurz genug, um dem Aufprall gerade noch zu entgehen.

    Manchmal ist der Bremsweg aber auch nur ein klein wenig zu lang, und man hängt dem Vordermann im Kofferraum. So ähnlich erging es auch dem Lamborghini-Fahrer auf diesen Bildern. “So ähnlich” sage ich bewusst, denn der Sportwagenpilot hat in diesem Falle eher einen schönen Blick auf die Ãlwanne des groÃen Hyundai Santa Fe. Schuld daran ist die niedrige Schnauze des Lambos und der hohe Hintern des Koreaners. Murcielago-Hyundai-Unfall2

    Ich könnte jetzt blöde Witze über Paarungsszenen der afrikanischen Savannenbewohner machen. Mache ich aber nicht.

    Quelle: carscoop

  • AMI 2009: Hyundai hat 3 Deutschlandpremieren im Gepäck

    Hyundai i20 Der Autobauer Hyundai wird auf der diesjährigen Auto Mobil International in Leipzig mit 3 Deutschlandpremieren vertreten sein. Die dreitürige Version des Kleinwagens i20 wird ab dem 28.März 2009 erstmals in Deutschland zu sehen sein, ebenso wie das neue SUV ix55. Auch der Hyundai Genesis wird auf der AMI 2009 erstmals der deutschen Ãffentlichkeit vorgestellt. Am interessantesten dürfte wohl das groÃe SUV ix55 sein, das mit einem 239 PS starken 3,0-Liter-Common-Rail-Diesel ausgestattet ist und in Kombination mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe im Durchschnitt 9,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbraucht.

    Hyundai i20 heck
    Der neue iX 55 wird bereits ab Mai in Deutschland erhältlich sein, wobei die Preisliste bei 42.290 Euro startet.
    Hyundai_iX55
    Wesentlich sparsamer und preisgünstiger ist der kleine Hyundai i20, der bereits ab 11.250 Euro zu haben ist. Hyundai hat extra für die dreitürige Variante des i20 einen effizienteren 1,2 Liter-Benzinmotor entwickelt, der über 76 PS Leistung verfügt und durchschnittlich 5,2 Liter Super auf 100 Kilometern schluckt.
    Hyundai_IX55 heck

    Extrem Leistungsstark präsentiert sich dagegen der neue Genesis mit 375 PS und einem 4,6-Liter-V8-Aggregat.
    Hyundai_genesis
    AuÃerdem überzeugt die Sportlimousine mit einer GroÃzügigen Ausstattung, da sowohl Xenon-Licht als ein dynamische Dämpfungssystem zur Serienausstattung gehören, ebenso wie ein Multimedia-System von Lexicon.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Hyundai ix-onic Concept + Video

    Genf 2009: Hyundai ix-onic Concept + Video

    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_01 Die kompakte SUV-Studie “ix-onic”, die der koreanische Autobauer Hyundai momentan dem Publikum in Genf präsentiert, soll einen ersten Ausblick auf den Nachfolger des Tucsons geben. An der Front des SUV ist das mittlerweile markentypische Sechseck zu erkennen, welches den Kühlergrill sowie das Hyundai-Logo unterbringt. Ein Eyecatcher sind zudem die markanten und weit in die Seite ragenden Scheinwerfer, unter denen die geschwungenen LED-Leuchten Platz finden, die die Dynamik des neuen Koreaners nochmals unterstreichen.

    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_03
    Auch die sogenannten “Sicken” in der Motorhaube sowie die schwarzen Seitenschweller mit ihrer Alu-Leiste sind ein Hingucker. Das Design-Team von Hyundai aus Rüsselsheim war für die Studie verantwortlich und sieht im ix-onic nach eigenen Angaben “ein Auto der Gegensätze für eine Welt, die von Unterschieden geprägt ist.”
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_06
    Wenn nichts mehr dazwischen kommt wird der ix-onic fast wie die momentan gezeigte Studie in Serie gehen und im Februar 2010 als “ix35” den bisherigen Tucson ablösen. AntriebsmäÃig hat der Kunde die Auswahl zwischen drei Selbstzündern mit 1,7 Litern und 2,0 Litern Hubraum, die ein Leistungsspektrum von 115 PS bis 173 PS abdecken. Daneben gibt´s noch zwei Benzinaggregate mit 1,6 Litern und 2,0 Litern Hubraum, die in Leistungsstufen von 140 PS bis 160 PS zu haben sind.
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_07
    Vorerst woll das SUV als Allrader produziert werden, wobei man in Kombination mit den Einstiegsmotoren auch den reinen Frontantrieb wählen kann. Zur Kraftübertragung steht neben dem manuellen Fünfganggetriebe auch noch eine Sechsstufenautomatik bereit. Quelle: leblogauto
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_08
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_09
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_10
    Geneve-2009_Hyundai-HED6-ixOnic_11
    Hier noch ein kleines Video in dem das Design-Team ausführlich die Entstehung und den Hintergrund über den neuen “ix-onic” beschreibt.

  • Genf 2009: Hyundai HED 6-ix ionic

    Hyundai HED 6 ix ionic Genf 2009 Hyundai gibt mit dem HED 6 ix-ionic einen ersten Einblick in das neue Design des künftigen Tucson Nachfolgers, dem SUV ix35. Bereits optisch sind an der Studie einige Veränderungen erkennbar und vor allem die unkonventionelle Linienführung setzt in der Modellpalette von Hyundai neue MaÃstäbe. Ein weitere Ãberraschung ist auch unter der Haube zu finden, da Hyundai einen 1.6 Liter Benzinmotor mit Turboaufladung installiert hat, der es insgesamt auf eine Leistungsstärke von 175 PS bringt und über eine Start-Stopp-Automatik verfügt.

    Hyundai HED 6 ix ionic Genf 2009 side
    Der vorgestellte HED 6-ix ionic soll sich somit, insbesondere mit niedrigen Verbrauchswerten, im SUV-Segment von der Konkurrenz abheben. Damit dieses Ziel auch erreicht wird, hat Hyundai dem HED 6-ix ionic ein Doppelkupplungsgetriebe mit 6 Gängen spendiert.
    Hyundai HED 6 ix ionic Genf 2009 heck
    Hyundai wird bei dem neuen SUV ix35 wohl einige Elemente der aktuellen Studie HED 6-ix ionic übernehmen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Hyundai i20 – Dreitürer kommt ab April auf den Markt

    Hyundai i20 front Bereits ab April 2009 wird der Autohersteller Hyundai eine dreitürige Variante des Kleinwagen i20 auf den Markt bringen. Die neue Modellversion wird unter anderem auf dem Genfer Automobilsalon zu sehen sein, ebenso wie auf der AMI in Leipzig. Während die Fahrzeuglänge zwischen Fünftürer und Dreitürer identisch ist, gibt es preislich einen Unterschied von 750 Euro.

    Hyundai i20 neu
    Auch auf Ladefläche müssen die Käufer bei der neuen Modellvariante nicht verzichten, denn mit 295 Litern Kofferraumvolumen ist ausreichend Platz für Einkäufe oder Gepäck vorhanden.
    AuÃerdem wird der Zugang zu den hinteren Sitzplätzen durch eine Memory-Funktion an den umklappbaren Vordersitzen erleichtert.

    Die Preisliste für die Basisversion des neuen Hyundai i20 startet bei 11.250 Euro. Nach der Premiere in Genf, wird der Hyundai i20 ab dem 28.März auf der Auto Mobil International in Leipzig präsentiert.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Hyundai i30 Sport

    Hyundai i30 Sport

    Hyundai-i30-sport-0209-2 Nachdem Hyundai den neuen i20 auf den Markt gebracht hat, folgt jetzt die sportliche Version des i30. Vorwärts geht´s bei dem i30 Sport mit einem 1,6-Liter-Benziner mit 126 PS, der die Limousine in 11,1 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 192 Stundenkilometer erreicht. Etwas flotter geht´s beim Kombimodell zur Sache, wo ein Zweiliter-Commonrail-Diesel mit einer Leistung von 140 PS unter der Haube schlummert. Dieser meistert den Sprint auf 100 Sachen in 10,7 Sekunden und ist 205 km/h schnell.

    Hyundai-i30-sport-0209-1
    Das Sondermodell glänzt in der Farbe Crystal White, eine Kühlerblende in Karbon-Optik, schwarze StoÃfängereinsätze um die Nebellampen der Limousine betonen den bulligen Auftritt des Koreaners. Daneben sind auch noch Seitenschweller, ein Dachflügel, eine Heckschürze mit Diffusor-Einsatz sowie zwei verchromte Auspuffblenden im Design-Paket enthalten.
    Hyundai-i30-sport-0209-3
    Quelle: leblogauto

  • Hyundai i 20

    Hyundai i 20

    2009_Hyundai_i20_3p_01 Mit dem neuen i20 bringt Hyundai ein Polo- und Fiesta-Konkurrent auf den Markt, der nur noch am Markenzeichen als Korea-Import erkennbar ist. Er bietet neben einem modernen Design, eine komplette Sicherheitsausstattung sowie einen überaus selbstbewussten Preis. Angetrieben wird der i20 hierzulande vorerst mit vier Motorvarianten, die Basisversion mit 1,2 Litern Hubraum leistet dabei 78 PS.

    2009_Hyundai_i20_3p_03
    Daneben gibt´s noch den 1,4 Liter-Motor mit seinen 100 PS, dessen manuelles Fünfganggetriebe gut auf den drehfreudigen Motor abgestimmt ist und der sich mit einem Spritverbrauch von sechs Litern auf 100 Kilometer zufrieden gibt.

    Der dritte Benziner im Bunde ist ein 1,6 Liter-Aggregat mit, desweiteren stehen zwei Selbstzünder mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum zur Auswahl, wobei der kleinere Motor als Eco-Versionen “iblue” erst in der zweiten Jahreshälfte 2009 kommt.
    2009_Hyundai_i20_3p_02
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Hyundai HED 6

    Genf 2009: Hyundai HED 6

    2009_Hyundai_HED6_Concept_01 Auf dem kommenden Genfer Autosalon wird Hyundai mit dem HED-6 eine neue Designstudie vorstellen, was die Steilvorlage zum neuen Tucson ist und zukünftig wohl auch so benannt wird. Auf dem ersten Schnappschuss des Koreaners kommt das SUV um einiges agggressiver als die aktuelle Version daher, was vor allem an den geschwungenen Linien und Kanten zu erkennen ist.

    2009_Hyundai_HED6_Concept_01
    Den sportlichen Auftritt sollen die 21-Zoll-Felgen und die LED-Tagfahrlichter unterstreichen. Vorwärts geht bei dem HED-6 vorerst mit einem 175 PS starken 1,6-Liter-GDi-Motor, wobei zukünftig die Motorenpalette sicher noch erweitert wird.

    Neben dem HED-6 feiern auch noch die beiden Modelle i30 blue und der dreitürige i20 ihre Premiere, die erstmals mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet sind.
    Quelle: leblogauto

  • Sprit inklusive: Sirion-Käufer erhalten 800 Euro-Tankgutschein

    Sprit inklusive: Sirion-Käufer erhalten 800 Euro-Tankgutschein

    Daihatsu Sirion Der Spritpreis ist wieder auf einem annehmbaren Niveau und so bekommt man für weniger Geld wieder mehr Sprit. Besonders günstig tanken allerdings in der nächsten Zeit all Diejenigen, die sich jetzt dazu entschlieÃen einen Daihatsu Sirion zu erwerben. Jeder, der jetzt ein solches Vehikel kauft und zulässt, bekommt als Draufgabe eine Shell-Tankkarte, auf der sich ein Guthaben von 800 Euro befindet, zum Auto dazu. Mit der Entscheidung kann man sich noch bis 31. März 2009 Zeit nehmen, denn solange läuft die Aktion…

    Der Startpreis des Sirion liegt bei 9.990,- Euro. Angetrieben wird der Kleine von einem 1.0-Liter-Aggregat mit einer Leistung von 51 kW/70 PS. (Foto: Archiv)