Category: Hyundai

  • Hyundai: Absatz rauf, Gewinne runter

    Hyundai_logo_1 Trotz der lahmenden Autoindustrie ganz besonders in der zweiten Jahreshälfte 2008 konnte Koreas gröÃter Autohersteller Hyundai die Absatzzahlen im Jahr 2008 um 6,8 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr steigern. Und auch der Umsatz stieg recht deutlich um 5,1 Prozent. Trotzdem ist der Gewinn der Südkoreaner rückgängig und fällt 2008 um 3,5 Prozent.

    Laut Hyundai hat der Gewinnrückgang aber nichts mit der schwächelnden Industrie zu tun, sondern ist auf verstärkte Marketingausgaben und Markenprofilierung zurückzuführen.

    Und da erinnere ich mich doch gleich an meinen alten Marketing-Dozenten: “Antizyklisch vorgehen!” HeiÃt, wenn keiner kaufen will und die Kohle knapp ist, verstärkt werben und auf sich aufmerksam machen. Denn wenn das Geld da ist, wird sowieso gekauft.

    Quelle: Carscoop

  • Hyundai verbucht Gewinnrückgang im 4. Quartal 2008!

    Hyundai verbucht Gewinnrückgang im 4. Quartal 2008!

    Hyundai_i10 Auch für den koreanischen Autobauer Hyundai lief es im vierten Quartal 2008 nicht so gut, der Konzern musste ein Minus von 28 Prozent auf 136,5 Millionen Euro beim Ãberschuss verkraften. Alleridngs konnte Hyundai beim Umsatz leicht um 1,1 Prozent auf 8,8 Billionen Won zulegen. Der Reingewinn rutschte im vergangenen Gesamtjahr um 13,9 Prozent auf 1,44 Billionen Won ab, wobei die Erlöse um 5,1 Prozent auf 32,2 Billionen Won nach oben kletterten.

    Hyundai_i30
    Wie viele andere Autobauer weltweit hat auch Hyundai seine Produktion in diversen Werken gedrosselt und somit auf die Nachfrageflaute reagiert. Im letzten Dezember sank der Absatz um 2,4 Prozent auf knapp 219.000 Autos, hierzulande erzielte der Konzern jedoch über das Jahr hinweg gesehen ein Plus von 8,7 Prozent.

    Für dieses Jahr rechnen die Koreaner wieder mit höheren Verkaufszahlen, vor allem die Schwäche der Landeswährung und der Absatz kleinerer Autos könnte ihnen dabei entgegenkommen.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Hyundai Equus: Erste unscharfe Bilder aufgetaucht

    Hyundai_equus_bild Lassen Sie mich etwas zu dem 7er BMW erklären, den man hier auf den verschwommenen Bildern erkennen kann. Ach, das ist garnicht der neue 7er? Das ist ein Hyundai? Nagut, dann lassen Sie mich etwas zu dem Hyundai Equus auf diesen Bildern erklären. Sie sind unscharf, man sieht kaum was. AuÃer eben, dass sich Hyundais GroÃer deutliche Design-Anleihen bei BMW genommen hat.

    Da machen die Asiaten ihrem Kopierer-Image aber mal wieder alle Ehre. Aber bevor wir nicht den ganzen Wagen gesehen haben und uns auf unscharfe und vor allem nicht-offizielle Bilder verlassen, halte ich einfach mal die Klappe.Hyundai_equus_bild2
    Jedenfalls wird der Equus (lat.: Pferd) Hyundais neues Flaggschiff und bekommt zunächst einen 4.6 Liter V8 verpasst, später folgt ein 5.0 Liter V8 mit 400 PS. Sicherheitstechnisch will er sich offensichtlich auch an der deutschen Konkurrenz orientieren, denn vom antizipierenden Gurtstraffer bis zum Spurhalteassistenten scheint alles an Bord zu sein. 2010 kommt der dicke Japaner im eigenen Land auf die Strasse, kurze zeit später in den USA. Europa wird wohl auÃen vor bleiben.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Hyundai in Deutschland mit Absatzplus!

    Hyundai in Deutschland mit Absatzplus!

    Hyundai_logo_1 Im vergangenen Jahr konnte der koreanische Autobauer Hyundai hierzulande mit 51.677 verkauften Autos seine Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um 8,7 Prozent steigern. Für viele Autoabauer war gerade der Dezember 2008 der schlimmste Monat im Jahr, nicht so für die Koreaner, die mit 5.619 verkauften Einheiten rund ein Viertel mehr Autos als noch im Vorjahresmonat absetzen konnten. Vor allem der Kleinwagen Getz, der bald vom neuen i20 abgelöst wird, war mit 14.681 Verkäufen mit Abstand das beliebteste Modell unter den Hyundai-Kunden.

    Hyundai_i20

    Mit 9.514 Zulassungen folgte der i10, der sich immer grösserer Beliebtheit erfreut, gefolgt vom i30 mit 9.487 Stück. Der Geschäftsführer Werner H. Frey von Hyundai Deutschland rechnet für dieses Jahr allerdings mit niedrigeren Verkaufszahlen, seiner Ansicht nach dürften die Neuzulassungen bei rund 45.000 Einheiten liegen.

    Im ganzen letzten Jahr setzte Hyundai weltweit rund 2,78 Millionen Neuwagen ab, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 6,9 Prozent entspricht. Nicht so gut lief es dagegen auf dem Heimatmarkt, wo der Konzern mit 571.000 Fahrzeugen ein Rückgang von 8,7 Prozent verkraften musste.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    2009_hyundai_genesis_ Im Rahmen der Detroit Auto Show ist der neue Hyundai Genesis, der bereits in Paris seine Weltpremiere feierte, zum “Car of the Year” gewählt worden. Typisch amerikanisch wählte die Jury den Spritfresser Ford F 150 zum “Truck oft the Year”. Auf dem zweiten Platz bei den Autos landete der Ford Flex, der wahlweise mit Benzin oder Alkohol betankt werden kann, gefolgt vom Volkswagen Jetta TDI.

    Ford_f150

    Ãber die Wertung der Juroren bei den Trucks lässt sich streiten, da auf dem zweiten Platz mit dem Dodge Ram ebenso ein durstiger Ami landete, gefolgt (mit weitem Abstand) vom Mercedes-Benz ML 320 Bluetec.

    Für den Hyundai Genesis steht neben dem 262 PS starken 3,3-Liter V6-Benziner auch noch ein 3,8-Liter-Aggregat mit rund 290 PS zur Auswahl. Die Topversion der Limousine wird von einem neu entwickelten V8-Benziner mit 375 PS Leistung befeuert.
    Vw_jetta_tdi

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Hyundai Genesis kommt auf deutschen Markt!

    Hyundai Genesis kommt auf deutschen Markt!

    10_hyungencpe_1280_001 Der koreanische Autobauer Hyundai will seinen Genesis in der Coupe-Version bereits Ende des Jahres hierzulande auf den Markt bringen. Der Geschäftsführer von Hyundai Deutschland, Werner Frey, betonte dass auch die Limousine höchstwahrscheinlich folgen wird. Bislang ist bekannt, dass das Coupe in der Einstiegsvariante zwischen 25.000 und 30.000 Euro kosten soll. Den Anfang macht dann der Dreitürer mit seinem Vierzylinder-Turboaggregat und 226 PS Leistung.

    10_hyungencpe_1280_011

    Ob die 3,8-Liter-V6-Maschine mit seinen 316 PS Leistung Einzug erhalten wird, ist bislang noch nicht bekannt. Diese Version dürfte um die 35.000 bis 40.000 Euro kosten und wäre damit in jedem Fall günstiger als die Wettbewerber Infiniti G37, Mercedes-Benz CLK und der Nissan 370 Z. Frey hält die Einführung der Limousine als keinen leichten Schritt, da es Limousinen aus Fernost in Europa allgemein nicht leicht haben. “Der Genesis wäre gut für unser Image”, so Frey.
    10_hyungencpe_1280_005

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Hyundai nimmt Auto bei Jobverlust zurück!

    Hyundai nimmt Auto bei Jobverlust zurück!

    Veracruz_girlz In der momentanen Absatzkrise greifen diverse Autokonzerne zu allen möglichen Mitteln, um möglichst viele ihrer Autos loszuwerden. Auch der koreanische Autobauer Hyundai will jetzt in Amerika im Kampf gegen die Kaufzurückhaltung der Neuwagenkunden eine neue Aktion starten. Falls der Käufer innerhalb eines Jahres sein Job, bzw. sein Einkommen verliert, nimmt Hyundai kostenlos jedes finanzierte oder geleaste Fahrzeug zurück.

    Bei dem neuen Angebot übernimmt der Autobauer nach eigenen Angaben den Wertverlust des Autos bis zu einer Höhe von stolzen 7.500 Dollar. Sinn und Zweck der Aktion ist es, in der aktuell wirtschaftlich schlechten Zeit den Kunden die Angst vor groÃen Investitionen zu nehmen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Italienischer Automarkt verzeichnet erneut Absatzeinbruch

    ItalienNachdem bereits der spanische Automobilmarkt einen schweren Absatzeinbruch hinnehmen musste, beklagt nun auch die Automobilbranche in Italien einen Absatzrückgang. Im Dezember 2008 wurden mit 140.656 verkauften Einheiten rund 13,3 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft. Im Monat davor war der Absatz in Italien bereits um stolze 29 Prozent gesunken und sorgte bei Autohändlern sowie Fahrzeugherstellern für UmsatzeinbuÃen.

    Fiat_500_picnic
    Den ersten Zahlen zufolge verzeichneten zahlreiche Autohersteller rückläufige Verkaufszahlen. Im Hause Hyundai ging der Absatz auf dem italienischen Automarkt um 39,5 Prozent zurück und Lexus verkaufte rund 31,2 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.
    Die Fiat Gruppe musste im abgelaufenen Verkaufsjahr 2008 mit 690.000 verkauften Einheiten insgesamt einen Absatzrückgang von rund 11,8 Prozent verschmerzen.
    (Bilder:leblogauto/Flaggen)

  • Hyundai bringt neue Sechs-Gang-Automatik!

    Hyundai bringt neue Sechs-Gang-Automatik!

    Grandeur Der koreanische Autobauer Hyundai wird bei seinen Modellen ein neues Sechs-Gang-Automatikgetriebe einführen, das den Spritverbrauch um mehr als zwölf Prozent drücken soll und somit auch den CO2-Ausstoà verringert. Insgesamt ist das neue Getriebe rund zwölf Kilogramm leichter als der Fünf-Gang-Automat, der bislang eingesetzt wurde.

    Hyundai_grandeur

    Mit der Produktion des neuen Getriebes hat Hyundai bereits in diesem Dezember begonnen, aller Voraussicht nach ist der Hyundai Grandeur das erste Modell, welches im kommenden Januar damit ausgestattet wird.
    Bilder: hyundai
    Quelle: kfz.net

  • Der Hyundai i10 ist neuer Spitzenreiter

    Der Hyundai i10 ist neuer Spitzenreiter

    Hyundai_i10Als bekennender Smart Liebhaber ist diese Meldung natürlich ein Rückschlag aber Tatsache. Seit November ist der Hyundai i10 neuer Anführer im Bereich der Kleinstwagen in Deutschland. Ich finde diese Entwicklung wirklich erstaunlich, besonders wenn man bedenkt das es den Hyundai i10 erst seit knapp einem Jahr gibt. Trotzdem erfreut er sich aber wachsender Beliebtheit.

    Im November ist er mit 3.107 Fahrzeugen der am meisten verkaufte Kleistwagen und beherrscht dadurch 17,3 Prozent Marktanteil. Bis einschlieÃlich Oktober war noch mein heià geliebter Smart aus dem Hause Mercedes-Benz der Anführer im Segment der Kleinstwagen. Nun musste er aber diese Position an den kleinen Koreaner abgeben. Ich werde natürlich sofort berichten falls sich in dieser Konstellation etwas ändern sollte ;).

    Quelle: im-auto.de, Bild: hyundai.de