Category: Hyundai

  • Hyundai mit Wintercheck für 15 Euro

    Hyundai mit Wintercheck für 15 Euro

    Hyundai_logo_1 Der koreanische Autobauer Hyundai startet vom 20.Oktober bis zum 21. November seine “Der Winter kann kommen”-Aktion, bei der die teilnehmenden Hyundai-Händler eine kostengünstige Fahrzeugüberprüfung für alle Fabrikate anbieten. So kostet beispielsweise der Wintercheck nur 15 Euro…

    Bei dem Check werden Batterie, StoÃdämpfer, Ãlstand, Beleuchtungsanlage, Keilriemen, Kühlsystem, Abgasanlage, Scheibenwaschwasser, Wischeranlage und Wischerblätter sowie die Bereifung überprüft. Ausserdem überprüfen die Mechaniker die einwandfreie Funktion der Lüftung und Heizung sowie Dichtungsgummis. (Bild: archiv)

  • Hyundai i20- Autohersteller zeigt erstes Foto

    Hyundai_i20Der Pariser Autosalon steht kurz bevor und der neue Hyundai i20 feiert dann endlich seine Premiere. Heute wurde das erste Photo der neuen Modellreihe veröffentlicht und auf den ersten Blick sieht der Kleine gar nicht schlecht aus. Optisch bewegt sich der i20 zwischen seinen Schwestermodellen i10 und i30. Hyundai hat angekündigt, dass sich der Kleinwagen vor allem durch extrem niedrigen Verbrauch auszeichnen soll.

    Nach Unternehmensangaben soll der Durchschnittliche Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometern bei lediglich 4 Litern liegen. AuÃerdem soll die Umwelt durch niedrigen Schadstoffausstoà geschont werden. Hier ist ein Emissionswert von 99 Gramm CO2 pro Kilometer anvisiert. Den Hyundai i20 wird in unterschiedlichen Ausstattungs-und Motorisierungsvarianten angeboten, beispielsweise wird die äuÃerst umweltfreundliche Variante unter der Bezeichnung “i20 blue” auf den Markt kommen.
    (Bild:die-Topnews)

  • Hyundai iX55: Marktstart für das neue SUV erst 2009

    Hyundai_ix55Bereits 2009 wird der Autohersteller Hyundai sein SUV-Angebot in Deutschland um ein weiteres Modell ergänzen. Unter der Modellbezeichnung “iX55” wird Hyundai ein groÃes SUV anbieten, das bereits serienmäÃig über Allradantrieb sowie 3 Sitzreihen verfügt. Somit ist für 7 Insassen genügend Platz vorhanden. Für ausreichend Kraft unter der Motorhaube sorgt ein 240 PS starkes 3.0 Liter V6-Dieselaggregat mit Piezo-Einspritztechnik.

    Hyundai bietet das Modell bereits in den USA unter dem Namen “Veracruz” sehr erfolgreich an, daher wird auch in Deutschland mit guten Absatzzahlen gerechnet. Das 4,84 Meter lange Fahrzeug wird spätestens im März 2009 bei den Händlern stehen. Bleibt jedoch offen, was das neue SUV genau kosten wird.
    (Bild:Speedheads)

  • Hyundai Tucson FCEV: Umwelt-Tour quer durch die USA

    Hyundai_tucson_fcev Hyundai hat zusammen mit 9 anderen Autoherstellern an einer 13 tägigen Tour quer durch die USA teilgenommen. Dabei waren nur emissionsfreie Fahrzeuge am Start, die zudem ohne Sprit ausgekommen sind. Die Tour war insgesamt 6.900 Kilometer lang und endete in Los Angeles. An der Testfahrt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben nahmen unter anderem auch die Autohersteller Honda, BMW,Daimler,VW, GM, Nissan sowie Toyota erfolgreich teil.

    Insbesondere Hyundai machte mit seinem Tucson FCEV einen guten Eindruck und erzielte eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Hinzu kommt, dass 300 Kilometer am Stück gefahren werden konnten, was eine durchaus sehenswerte Reichweite ist. Die Abkürzung FCEV steht für “Fuel Cell Electric Vehicle”.
    (Bilder:tomgarner)

  • Hyundai verzeichnet Absatzplus

    Hyundai_tucsonHyundai kann mit der Entwicklung der aktuellen Absatzzahlen zufrieden sein. Im Juni 2008 verkaufte der koreanische Autohersteller auf dem deutschen Automobilmarkt insgesamt 4.840 Exemplare. Somit wurde das Vorjahresergebnis um 0,8 Prozent gesteigert. Die Absatzzahlen in den ersten 6 Monaten diesen Jahres sind noch positiver und konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,56 Prozent gesteigert werden.

    Hyundai_08_2_2

    In Deutschland verkaufte Hyundai in der ersten Jahreshälfte insgesamt 24.128 Autos. Weltweit konnten die Verkaufszahlen um insgesamt 11,4 Prozent gesteigert werden und somit verkaufte Hyundai im Zeitraum zwischen Januar und Juli 2008 bisher 253.846 Einheiten.

    Hyundai_coupe_small

    (Bilder:hyundai/Archiv)

  • Hyundai-Kia steigt in die Top 5 auf

    Hyundai-Kia steigt in die Top 5 auf

    Kia_ceedVor einigen Jahren kündigte der koreanische Autobauer Hyundai-Kia an, ganz oben unter den grössten Autoherstellern mitmischen zu wollen, wofür man sie in der Branche ausgelacht hat. Nun geht aus dem Jahrbuch des amerikanischen Branchenmagazins “Automotive News” hervor, dass Hyundai-Kia mit 3,96 Millionen verkauften Autos im vergangenen Jahr der fünftgröÃte Automobilhersteller der Welt ist.

    Somit schoben sich die Koreaner in der weltweiten Absatzstatistik gegenüber dem Jahr 2006 um einen Rang nach vorne. Bereits seit 1999 haben Hyundai und Kia in den USA, China, Indien, der Slowakei, Tschechien, Russland und Brasilien neue Autowerke gebaut und ihre Vertriebsnetze international ausgeweitet. Vor Hyundai-Kia steht Toyota auf dem ersten Platz, gefolgt von GM, VW und Ford. (Foto: archiv)

  • Hyundai sucht händeringend nach Fachkräften für tschechisches Werk

    Hyundai sucht händeringend nach Fachkräften für tschechisches Werk

    Hyundai_2 Der koreanische Autohersteller Hyundai hat im Jahr 2006 sein neues Werk in tschechischen Nosovice für 1,1 Milliarden Euro gebaut, Ende diesen Jahres sollte eigentlich der Probebetrieb beginnen. Nun hat der Konzern laut Automotive News Europe bislang lediglich die Hälfte der für dieses Jahr geplanten 1.500 Stellen besetzen können.

    Hyundai_coupe_small

    In der Region nahe Ostrava sollen zusammen mit den Zulieferer-Firmen Zusammen insgesamt rund 10.500 Arbeitsplätze entstehen. Laut den Hyundai-Verantwortlichen sucht man vor allem noch nach Experten bei der Qualitätskontrolle sowie für die Lackiererei. (Bild: archiv)

  • Hyundai bringt Sondermodell “Cool Emotion”

    Hyundai bringt Sondermodell “Cool Emotion”

    Hyundai_coupe_smallDer koreanische Autobauer Hyundai stellt sein neues Sondermodell des Hyundai Coupe namens “Cool Emotion” vor. Die Lackierung “Crystal White” oder das elegante “Carbon Gray” sollen in Kombination mit roten Leder-Sportsitzen im Innenraum für ausgesprochen luxuriöses Ambiente des Sportlers sorgen.

    Hyundai_coupe_2

    Die auf 100 Einheiten limitierte Edition wird von dem 2,0-Liter-Benziner mit 143 PS Leistung angetrieben und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Neben 18-Zoll-Borbet-Leichtmetallfelgen, Alu-Einstiegsleisten und einer Sitzheizung ist auch eine Klimaautomatik im Paket inbegriffen, welches ein Preisvorteil von rund 2.600 Euro bietet. Für 25.590 Euro ist das limitierte Coupe ab sofort bestellbar. (Bilder: leblogauto)

  • Hyundai Tucson ab sofort auch mit Flüsssiggas

    Hyundai Tucson ab sofort auch mit Flüsssiggas

    Tucson_4Der koreanische Autobauer Hyundai bietet seinen SUV Tucson ab sofort auch mit einem Flüssiggasbetrieb an, das Ganze sogar ohne Aufpreis! Zusammen mit einer Klimaautomatik und Lederpolsterung kommt die auf 500 Fahrzeuge limitierte Sonderserie auf einen Preisvorteil von 2.980 Euro. Zum Antrieb kommt der 2,0 Liter-Benziner mit 141 PS Leistung und Frontantrieb.

    Ausstattung_tucson

    Weil der Flüssiggastank in der Reserveradmulde untergebracht wird, bleibt das Kofferraumvolumen von 325 bis 1375 Litern auch voll erhalten. Hyundai will nach eigenen Angaben sein Angebot auf weitere Modelle mit Flüssiggasantrieb ausbauen. So soll beispielsweise der Kleinwagen i10 mit seinen 67 PS Leistung sowie die Limousine Grandeur mit seinem 3,3-Liter-V6-Benzinmotor mit dem Antrieb zu haben sein. (Bilder: hyundai)

  • FuÃball-EM 2008: Mannschaften fahren mit Kia & Hyundai

    Em2008Am 7.Juni 2008 ist es endlich soweit, die FuÃball Europameisterschaft in Ãsterreich und der Schweiz beginnt. Funktionäre und Mannschaften werden ausschlieÃlich in Fahrzeugen von Kia sowie Hyundai unterwegs sein. Beide Autohersteller sind offizielle Hauptsponsoren der EM 2008 und stellen daher rund 600 Fahrzeuge zur Verfügung.Sowohl Kia als auch Hyundai übergaben jeweils 265 Fahrzeuge der eigenen Marke an die Veranstalter.

    Em
    Sowohl Kia als auch Hyundai übergaben jeweils 265 Fahrzeuge der eigenen Marke an die Veranstalter. Rund 80 Busse werden von Partnerunternehmen geliefert. Die Spieler und Verantwortlichen der Teams werden also während der EM mit Autos von Kia und Hyundai zum Stadion oder Trainingsgelände gefahren.

    (Bilder:euro2008.uefa.com/hyundai)