Category: Hyundai

  • Hyundai übergibt die FuÃball-EM-Fahrzeugflotte

    Hyundai übergibt die FuÃball-EM-Fahrzeugflotte

    Hyundai_2 Der koreanische Autobauer Hyundai hat dem FuÃballdachverband UEFA 530 Fahrzeuge sowie 16 Mannschaftsbusse für die FuÃball-EM übergeben. Darunter sind 265 Hyundai-Fahrzeuge, neben dem Grandeur, Sonata, Santa Fe, Tucson, i30cw auch der neue Transporter H-1. Daneben steuert das Tochterunternehmen Kia noch 265 Fahrzeuge bei, die zusammen mit Hyundai Hauptsponsoren  des Spektakels sind.

    I30whiteeditionfront

    Auch die rund 80 Busse und 16 Teambusse, welche für das Turnier benötigt werden, stellen die beiden Konzerne bereit. Die Ãbergabe fand auf dem Fahrsicherheitsgelände in schweizerischen Hinwil nahe Zürich statt, wo alle Busfahrer auch ein Fahrsicherheitstraining absolviert haben. Beklebt werden die Busse dann mit dem offiziellen Anfeuerungsruf jeder Nationalmannschaft, den Hyundai im Vorraus in jedem Teilnehmerland durch die jeweiligen Fans auswählte. Beim Bus der deutschen Nationalmannschaft steht der Slogan “Deutschland – ein Team – ein Ziel”. (Bild: archiv)
    Sonata

  • Hyundai bringt Sonderedition des i30

    Hyundai bringt Sonderedition des i30

    I30whiteeditionfront Der Autobauer Hyundai bietet seinen i30 ab sofort auch als Sondermodell “White Edition” an. Der weiÃe i30 basiert auf der Ausstattungslinie Classic und wird von einem 1,4-Liter Benziner mit einer Leistung von 109 PS angetrieben. Die auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition  enthält unter anderem Leichtmetallfelgen, ABS, ESP sowie sechs Airbags.

    I30whiteedition_3

    Der Verbrauch des kleinen Hyundai liegt laut Herstellerangaben bei 6,1 Litern je 100 Kilometer, der Kohlendioxidausstoà bei 145 Gramm pro Kilometer. Ab 15.990 Euro ist der i30 White Edition bei allen Hyundai-Händlern zu haben.(Bilder: hyundai)

  • AMI 2008: Hyundai i10 CNG

    AMI 2008: Hyundai i10 CNG

    Hyundai_i10 Hyundai wird zur Auto Mobil International (AMI), die vom 5. bis 13. April in Leipzig stattfindet, seine Studie i10 CNG mitbringen. Der kleine Stadtflitzer soll dank Turobaufladung 98 PS aus einem 0.8-Liter-Verbrenner kitzeln und mit Hilfe des Betriebs durch Erdgas nur 65 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoÃen. Andere MaÃnahmen, wie eine optimierte Aerodynamik, eine geänderte Motorsteuerung, die Verwendung von Leichtlaufreifen sowie eine Start-Stopp-Automatik helfen ebenfalls bei der Umweltschonung.

    Es ist allerdings noch nicht bekannt, ob die Erdgasvariante des Atos-Nachfolgers auch nach Deutschland kommen wird. Die Serienversion des kleinen Koreaners, für die ein Vierzylinder-Benziner und ein Dreizylinder-Diesel mit je 1.1 Litern Hubraum zur Wahl steht, kostet rund 10.000 Euro.

  • Hyundai bringt i30 Crossover Wagon auf den Markt

    Hyundai bringt i30 Crossover Wagon auf den Markt

    Hyundai_i_30_cw_crossover_wagonDer koreanische Autohersteller Hyundai bietet ein knappes halbes Jahr nach der Einführung des i30 nun auch eine Kombiversion des Modells an. Der Preis des Crossover Wagon beginnt ab 17.490 Euro und steht ab sofort bei den Händlern vor den Toren. Neben sechs Airbags, aktiven Kopfstützen und dem Schleuderschutz ESP zählen zur Serienausstattung auch  eine Zentralverriegelung und ein CD-Radio mit iPod-Anschluss.

    Bei der Motorisierung stehen zwei Benziner sowie zwei Selbstzünder zur Auswahl, deren Leistungen sich von 116 PS bis 143 PS erstrecken. Hyundai gibt den Normverbrauch beim Dieselaggregat mit 4,9 Litern und beim Benziner mit 7,6 Litern je 100 Kilometer an, was einem CO2-Ausstoà von 128 bis 182 Gramm pro Kilometer enspricht. (Bild: dpa)

  • Hyundai: Serienproduktion von Hybridmodellen startet 2009

    Hyundai: Serienproduktion von Hybridmodellen startet 2009

    Hyundai_2Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat erklärt, dass die Serienproduktion von Hybridmodellen bereits 2009 anlaufen soll. Als erstes soll der Avante mit einer Kombination aus Verbrennungs-und Elektromotor ausgestattet werden.Ab 2010 sollen dann auch Mittelklassewagen mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zudem ist für 2012 die Einführung einer eigenen kleinen Flotte mit Brennstoffzellentechnik geplant.

    Hyundai_avante

    Hyundai rechnet stark damit, dass der Markt mit alternativen Antrieben ein zukunftsorientierter Markt mit steigenden Absatzzahlen sein wird. Daher will man bei Hyundai optimal vorbereitet sein, um auf dem hartumkämpften Markt eine starke Wettbewerbsposition zu haben.

    (Bild:Hyundai; puregreencars.com)

  • Hyundai startet mit Sonderaktion ins Frühjahr 2008

    Hyundai startet mit Sonderaktion ins Frühjahr 2008

    Hyundai_tucsonDer Autohersteller Hyundai bietet einen Frühjahrs-Check zu einem Sonderpreis von lediglich 15 Euro. Dabei werden alle wesentlichen und wichtigen Fahrzeugfunktionen getestet. Der Komplett-Check beinhaltet die Ãberprüfung von Batterie, StoÃdämpfer,Ãlstand, Beleuchtungsanlage,Keilriemen, Kühlsystem,Abgasanlage,Scheibenwaschwasser,Wischeranlage sowie der Bereifung einschlieÃlich Reserverad.

    Matrix

    Noch bis zum 18.April 2008 kann der Frühjahrscheck für 15 Euro in Anspruch genommen werden. AuÃer dem bietet Hyundai die Nachrüstung von Partikelfiltern für zahlreiche Hyundai-Diesel-Modelle an. Nach deren Einbau soll eine freie Fahrt durch sämtliche Umweltzonen garantiert werden.

    (Bilder:Hyundai)

  • Genf 2008: Hyundai i-mode

    Genf 2008: Hyundai i-mode

    Hyundai_imode_genf_2008_frontansichNeben dem i10 sowie den überarbeiteten Modellen Sonata und Matrix, stellt Hyundai auf dem Genfer Autosalon als Weltpremiere die sechssitzige MPV-Studie i-mode vor. Der i-mode trägt den Beinamen HED-5 (Hyundai European Design), der auf die Herkunft der ökologisch-dynamischen Studie hinweist. Das Konzeptfahrzeug setzt auf die Integration modernster Kommunikationsinstrumente und auf neuartige, zusammen mit Bayer entwickelte High-Tech-Materialien.

    Hyundai_imode_genf_2008_spiegel

    Schrammen an der Karosserie verschwinden beispielsweise wie von selbst. AuÃerdem kommt beim i-mode erstmals bei einem Fahrzeug die “BayVision” genannte Verglasung zum Einsatz. Es werden Scheinwerfergläser aus Makrolon eingesetzt. Im Inneren des Wagens herrscht Lounge-Atmosphäre, dafür sorgen von Keiper entwickelte Cognac-farbene Sitze und Burgunder-farbene Sitzschalen. Das Swivel Seat Concept erlaubt es, dass die Sitze in der ersten Reihe elektronisch auf der Sitzschine in Längsrichtung um 180 Grad gedreht werden können. Die Lehne verwandelt sich dabei in flieÃender Bewegung in eine Sitzfläche und die Sitzfläche in eine Lehne. Die aufwändige Sitzkinematik arbeitet dabei völlig im Verborgenen. Die Studie verfügt weiterhin über Internetanschluss, Videospiele und Monitore für uneschwerten Filmgenuss.

    Hyundai_imode_genf_2008_seitenansic

    Für genügend Vortrieb soll ein 2.2-Liter-Commonrail-Diesel sorgen, der mit 215 PS und einem Drehmoment von 461 Nm kraftvollen Antrieb bei geringem Verbrauch gewährleisten soll. Daran gekoppelt ist eine Sechsstufen-Automatik. Ab 2009 wird der “R-Engine” genannte Motor mit einfachem Turbo bei Hyundai in Serie gehen, ab 2011 wird das Aggregat dann mit Doppelturbolader erhältlich sein.

    Hyundai_imode_genf_2008_heckansicht

    (Fotos: Le Blog Auto)

  • Hyundai i30: 5 Jahre Garantie

    Hyundai i30: 5 Jahre Garantie

    Hyundaii30_mit_5_jahren_garantie Ab sofort bietet Hyundai eine fünfjährige Garantie für seinen kompakten i30 an. Wer bis zum 31. März diesen Jahres einen Neu- oder Vorführwagen des Typs i30 kauft, genieÃt nach Ablauf der dreijährigen Garantie einen zweijährigen Anschlussschutz. Grundlage ist eine Finanzierung mit einem effektiven Jahreszins von 4,9 Prozent. 109 Euro monatlich werden beispielsweise für einen Hyundai i30 1.4 Classic, bei einer Laufzeit von fünf Jahren fällig; die Abschlussrate liegt bei 5.700 Euro.

    Das Angebot ist für alle i30-Modelle gültig, auÃer den Kombi und die Team 08-Sondermodelle. (Foto: Archiv)

  • Hyundai HDE-5 Concept wird in Genf vorgestellt.

    Hyundai_hde_5_side
    In nicht ganz einem Monat laden die Schweizer wieder zum Genfer Autosalon und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Neuerscheinungen und Konzepte gezeigt. Dabei gesellt sich zum Opel Meriva ein weiteres sogenanntes MPV (Multi Purpose Vehicle): Hyundai veröffentlichte Zeichnungen eines neuen Concept-Vans, getauft HED-5.

    Hyundai_hde_5
    Die koreanische Interpretation der flexiblen Familienkutsche stellt einen Sechssitzer dar, der eine vorbildliche CO2-Emission vorweisen soll. In Kooperation mit LG, Bayer und Recaro entsteht ein Fahrzeug, mit dem demonstriert werden soll, dass mit bereits vorhandenen Technologien eine Kohlendioxidreduktion um bis zu 29% möglich sei. Bei Preis, Leistung und Fahrspaà soll es dabei keine Einschränkungen geben. Die sich fast gleichmäÃig nach hinten erhöhende Linienführung mag zwar nicht jeden Geschmack treffen, doch bringt gerade diese Dynamik in ein sonst klobiges Vernunftsauto. Neben dem HED-5 werden auf dem Stand von Hyundai auch eine aufgefrischte Version des Matrix und eine ganze Reihe von neuen “Eco-Dynamic”-Fahrzeugen zu sehen sein.

  • Hyundai bringt Sondermodelle zur EM

    Hyundai bringt Sondermodelle zur EM

    Hyundai_logo_1Der Hauptsponsor der Europameisterschaft Hyundai bringt vier preisgünstige “Team 08” -Sondermodelle auf den Markt. Bereits für 8300 Euro kann man den 67 PS starken Kleinwagen Getz Team 08 erwerben. Wen der i30 Team 08 mehr anspricht, kann ihn für 14.000 Euro sein Eigen nennen, wobei man für den Selbstzünder dieses Modells mit 18.000 Euro rechnen muss. Der Kompakt-SUV Tucson mit seinem 141 PS starken Benzinmotor schlägt mit knapp 20.000 Euro zu Buche, was durchaus akzeptabel ist.

    Hyundai_team_08

    Wem der Tucson etwas zu klein ist, kann auch auf den Santa Fe zurückgreifen, der von einem 155 PS starkem Dieselaggregat angetrieben wird und für 27.000 Euro zu haben ist. Der koreanische Autobauer Hyundai war bereits in den Jahren 2000 und 2004 bei der EM Hauptsponsor, sowie bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren hierzulande. Erst kürzlich wurde der Vertrag mit der FIFA bis zum Jahr 2014 verlängert.
    (Bilder: hyundai)
    Hyundai_tucson