Category: Hyundai

  • Hyundai TV-Spot: Selbstbewusstsein oder GröÃenwahn?

    Der südkoreanische Hersteller Hyundai sorgt in seinem Heimatland momentan mit einem gewagten TV-Spot für Aufsehen. Zu sehen ist in dem kurzen Filmchen Hyundais Oberklasse “Genesis” beim Frontalaufprall mit einem Audi A8. Laut der Medienfachzeitschrift WuV besagt der eingeblendete Text im Spot folgendes:

    “Wir sind besser als das beste deutsche Auto”.

    In Deutschland darf man mit einer Veröffentlichung des Werbefilmchens wohl nicht rechnen, denn nach deutschem Medienrecht ist diese Form der Bewerbung eigener Produkte schlicht unzulässig.

    (Quelle: www.automobil-blog.de)

  • Hyundai startet 2008 Modelloffensive

    Hyundai startet 2008 Modelloffensive

    Hyundai_logoHyundai will im Geschäftsjahr 2008 die Absatzzahlen deutlich erhöhen und startet daher mit einer offensiven Produktpolitik in das aktuelle Jahr. Der koreanische Automobilhersteller hat für dieses Jahr bereits 4 neuen Modelle sowie 2 Facelifts angekündigt. Um der Konkurrenz auf dem deutschen Automobilmarkt ordentlich Druck zu machen, wird Hyundai den Kleinwagen i10, eine Kombiversion des i30, das SUV ix55 sowie den Transporte H-1 auf den Markt bringen. Somit hat Hyundai in jedem wichtigen Branchensegment einen Hoffnungsträger platziert.

    Hyundai_08_2

    Zudem wird der Kompaktvan Matrix und Sonata werden im Laufe des Jahre optisch sowie Technisch auf den neusten Stand gebracht. Ob sich die Modelle gegen die starke Konkurrenz behaupten können, entscheidet der Kunde.

  • Hyundai-Kia steigert Investitionen auf 8,1 Milliarden Euro

    Hyundai-Kia steigert Investitionen auf 8,1 Milliarden Euro

    HyundaikiaPrimäres Ziel des südkoreanischen Autobauer mit dem Milliardenprogramm ist der Bau eines neuen Stahlwerkes, sowie der Ausbau und die Modernisierung der Produktion. Damit steigert Hyundai die geplanten Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um rund 57 Prozent. Knapp 4 Milliarden Euro wollen die Südkoreaner allein in den Bau eines hochmodernen Stahlwerks stecken, welches von der Tochter Hyundai Steel im Südwesten des Landes gebaut werden soll.

    Hyundaisantafe1_2

    Zusammen mit Kia ist Hyundai weltweit der sechstgrösste Autobauer mit Tendenz nach oben. Den Absatz konnten die profitablen Südkoreaner im dritten Quartal 2007 um 4,3 Prozent auf kanpp 1,9 Millionen Fahrzeuge steigern.

  • Hyundai investiert 400 Millionen Dollar in neues Russland-Werk

    Hyundai investiert 400 Millionen Dollar in neues Russland-Werk

    HyundaiDer südkoreanische Autohersteller Hyundai will weiter expandieren und baut in Sankt Petersburg ein neues Werk. In Seoul wurde heute bereits ein Vorvertrag mit den russischen Verantwortlichen unterzeichnet. Im Juni 2008 sollen die Bauarbeiten für die Anlage beginnen, welche eine Produktionskapazität von jährlich 100.000 Einheiten beinhaltet. Laut einem Hyundai-Sprecher sollen in dem neuen Werk ausschlieÃlich Kleinwagen produziert werden.

    “Unsere künftigen Aussichten für das Wachstum auf dem russischen Markt hängen davon ab, wie nahe wir an den Kunden sind”, so der Hyundai-Vorsitzende Chung Mong Koo. Zwischen Januar und November konnten die Koreaner bereits 130.000 Autos in Russland absetzen. Zusammen mit der Schwesterfirma Kia Motors produziert Hyundai in Südrussland bereits über 70.000 Autos jährlich. Wegen der hohen Dynamik im russischen Automarkt derzeit, investieren viele ausländische Autobauer dort in neue Werke.

  • Hyundai gewinnt mit i30 die World Solar Challenge 2007

    Hyundai gewinnt mit i30 die World Solar Challenge 2007

    Hyundaii30Die World Solar Challenge ist das härteste Autorennen für sogenannte Solarfahrzeuge. Dieses Jahr konnte sich der Hyundai i30 auf der Solar Challenge durchsetzen und belegte in der sogenannten “Greenfleet Technology Class” den ersten Platz. Bei dem Rennen verbrauchte eine fast schon Serienreife Variante des Hyundai i30 nur 3,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern und gab lediglich 96 Gramm CO2 pro Kilometer an die Umwelt ab.

    Route_solar_challenge
    Der 116 PS starke Hyundia konnte mit diesen Spitzenwerten auch noch allen anderen davonfahren und belegte zum Schluss Platz 1. Neben der “Greenfleet Technology Class” gibt es noch die Kategorien “Adventure Class” sowie “Challenge Class”. Das Besondere an der World Solar Challenge ist, dass nur Solarfahrzeuge an den Start dürfen, die dann auf über 3000 Kilometern zeigen können, was in ihnen steckt!

  • LA Auto Show: Hyundai Genesis Coupe

    Genesiscoupe6Die neue Studie des Hyundai Genesis Coupe kann man gerade auf der LA Auto Show bewundern. Der koreanische Autohersteller will mit dem Coupe in die Klasse der 2+2 Coupes kommen.
    Der Hyundai Genesis Coupe ist der Nachfolger von zwei Früheren Prototypen, nämlich des HCD9 und HCD8 sports tourer. Er ist jetzt in der Form, in der er auch zum Verkauf angeboten wird.
    Er hat die Masse von 4,66m Länge und 1,9m Breite. Der härteste Konkurrent auf dem amerikanischen Markt, soll der Infinity G37 sein.

    Hyundai_kon2Im nächsten Jahr soll die Produktions-Version gezeigt werden und das Debüt soll dann im Jahr 2009 sein. Es ist allerdings sehr fragwürdig, ob Hyundai sich dazu entschliesst den Coupe auch auÃerhalb von den USA, anzubieten. Die Haube ist hier aus reinstem Kohlefaser-Material und unter ihr befindet sich ein V6 3,8 Hubraum-Motor mit einer Power von 300PS, wobei das max. Drehmoment bei 340Nm liegt. Dabei kommt er von 0 auf 100km/h in ca. 6 Sekunden. Die Kraft kommt von hinten, den der Coupe wird einen Hinterradantrieb besitzen.

  • Hyundai Genesis Coupe Concept – Porsche-Killer?

    Hyundai_concept Was die Koreaner von Hyundai da gerade der Weltöffentlichkeit präsentierten, braucht sich wahrlich nicht vor der Sportwagenkonkurrenz zu verstecken. Mit einem Schlag scheinen die biederen und oftmals ungestalten Modelle des Herstellers ausradiert. Ausgeprägte Keilform und kurze Ãberhänge lassen den kompakten Sportler satt auf seinen vier Reifen stehen.

    Das Frontdesign mit langen, spitz zulaufenden Scheinwerfern und der weit nach unten gezogenen Lippe verpassen der Korea-Knallbüchse das nötige Rückspiegel-Prestige.
    Hyundai_concept_2
    Der Hyundai Genesis Concept soll nicht den aktuell sportlichsten Vertreter der koreanischen Produktpalette, das Hyundai Coupe, ersetzen. Für dieses wurde ja schon ein Nachfolger vorgestellt, der wie der Vorgänger auf Frontantrieb setzt. Hyundai_concept_3 Das hier vorgestellte Konzept wird, wie es sich für echte Sportwagen gehört, nur den hinteren Rädern Beine machen. Dafür zuständig ist ein 3.8-Liter V6 Aggregat, mit dessen Hilfe der Genesis in unter sechs Sekunden die 100 km/h knacken soll. Im Frühling 2009 soll der Renner in den Verkaufsräumen stehen.

  • Kompaktwagen-Studie Hyundai Veloster

    Kompaktwagen-Studie Hyundai Veloster

    450http__dyimgcom_euryimgcom_xp_autMit der Kompaktwagen-Studie Veloster deutet Hyundai auf die sportliche Zukunft hin. Die markante Front und das kurze Heck verleihen dem Veloster ein kraftvolles Aussehen. Für ein lichtdurchfluteten Innenraum sorgt ein sich bis ins Heck reichende Panoramaglasdach. Der Viersitzer ist mit jeweils einzeln ausgestatteten Schalensitzen versehen, die durch die durchlaufende Mittelkonsole getrennt sind.

    450http__dyimgcom_euryimgcom_xp_a_2

    Mit edlen Oberflächen in Klarlackoptik und Bedienelementen in Retro-Optik setzen die koreanischen Designer Sportlichkeit und Extravaganz in den Vordergrund. Für ausreichend Power ist mit einem 2,0-Liter Vierzylinder und 200 Pferden unter der Haube auch gesorgt. Bei dem zentralen Auspuff, der in die Heckschürze integriert ist, könnte man meinen, dass die Koreaner Nachhilfe bei Bugatti bekommen hätten. Nichts desto trotz überzeugt der Veloster mit seinen geschwungenen Formen im Innenraum und dem kraftvollen Auftreten.
    450http__dyimgcom_euryimgcom_xp_a_3

  • Der Hyundai i10 ist da

    Hyundai10Ob es etwas zu bedeuten hat, dass Hyundai seinen neuen Kleinwagen i10 ausgerechnet in Indien vorgestellt hat? Darüber kann man nur mutmaÃen. Doch bei Auto Motor und Sport erfahren wir jede Menge Hardfacts über den neuen Koreaner. Motorisiert wird der 3,75 Meter kurze Wagen mit einem 1,1 Liter Motor, der wahlweise als Benziner (65 PS) oder als Diesel (75 PS) zu haben ist. Angedacht ist auch ein 1,2 Liter Benziner, der dann 85 PS auf die StraÃe bringen soll. Was soll man sonst zu diesem Wagen schreiben: Besonders attraktiv sieht er nun einmal nicht aus und leider erfahren wir nicht, wie viel oder wenig der i10 verbraucht. In Bologna wird der Wagen noch in diesem Jahr live zu sehen sein und Im Frühjahr 2008 feiert der Atos-Nachfolger dann auch seine Deutschlandpremiere.

    Ob es ein Verkaufsschlager wird, wage ich mal wieder zu bezweifeln, denn dafür hat der Wagen einfach zu wenig Charisma …

  • Hyundai VIP Luxury Tuner Azera: WeiÃer Riese

    Hyundai_azera Und hier folgt auch schon der nächste Hyundai. Der in Amerika überaus beliebte Hyundai Azera – hierzulande wohl eher unter dem Namen Grandeur bekannt – begab sich in die erfahrenen Tuner-Hände von Street Concepts, einem bekannten Hyundai-Veredler. Und das Ergebnis kann sich tatsächlich sehen lassen zwischen all den Cadillacs, Chryslers und Dodges auf der SEMA.

    Nun ist der Azera, bzw. Grandeur zwar ziemlich groà und stattlich, aber weder besonders imposant noch auffallend. Und daran, so scheint es, wollten die Tuner auch garnicht viel ändern, was dem groÃen Koreaner im Ergebnis auch richtig gut tut.
    Hyundai_azera_heck Dicke Spoiler und Schürzen sucht man vergeblich, ebenso die sogenannten “Custom Paintjobs” mit Vinyls und bescheuerten Mustern. Einfach nur weià steht er da, kontrastreich in Szene gesetzt durch schwarze Felgen, den schwarzen Grill, dunkle Scheinwerfer und Scheiben und das dazu passende Dach. Im Innenraum schönes Wildleder-Gestühl in – dreimal dürft ihr raten…genau – schwarz, das sich prima mit dem Ebenholz der Mittlkonsole versteht.
    Hyundai_azera_innen Tuning muss nicht immer mit der Brechstange geschehen, oft reicht es aus, die Vorzüge eines Autos hervorzuheben. Mir jedenfalls gefällt der Hyundai so ziemlich gut.