Category: IAA Frankfurt

  • IAA 2009: Gewinnerin des Saab 9-3X steht fest

    IAA 2009: Gewinnerin des Saab 9-3X steht fest

    Saab 9-3X.jpgWer die diesjährige IAA in Frankfurt besucht hat, hatte die Chance bei der IAA-Aktion “Testpilot gesucht” teilzunehmen. 1400 Besucher wollten den Saab 9-3X gewinnen, geschafft hat es eine Teilnehmerin aus Frankfurt, Kathrin Löfing. Die Frankfurterin arbeitet bei der Lufthansa und nahm heute in Frankfurt den nagelneuen Saab 9-3X entgegen.
    Leider darf sie den Saab nicht für immer behalten, sondern ihn lediglich ein halbes Jahr fahren. Der Clou dabei ist, das Saab in dieser Zeit alle anfallenden Kosten des 200 PS starken Kombi mit Allradantrieb übernimmt. Für diejenigen die mehr erfahren wollen können das im extra eingerichteten Blog unter http://bit.ly/saabtestpilot.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Fiat Punto __Evo _11_.jpg

    Auf der IAA in Frankfurt wurde der Punto Evo mit neuen Motoren, einem neuen Navi und im ganz neuen Look präsentiert. Schon am 24. Oktober dieses Jahres soll er dann hierzulande zum Einstiegspreis von 11.550 Euro bei den Händlern stehen. Auch technisch hat sich einiges an dem Nachfolger des Verkaufsschlagers Grande Punto getan, der Punto Evo erhält ab Werk den neuen Multiair-Benziner und die Multijet-Diesel mit serienmäÃiger Start-Stopp-Automatik.

    Zur serienmäÃigen Sicherheitsausstattung des Fiat Punto Evo zählen unter anderem sieben Airbags, ABS, ESP, eine elektronische Bremskraftverteilung und eine Berganfahrhilfe. Auch das Bluetooth-basierte Infotainmentsystem Blue&Me wurde konsequent weiterentwickelt, welches jetzt im Fahranalyseprogramm Spritspartipps in Echtzeit anzeigt.
    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Wiesmann zieht positives Fazit!

    IAA 2009: Wiesmann zieht positives Fazit!

    1356_3258_0_roadster_mf5_galerie_exterieur_04.jpg

    Dass nur kleine Autos auch nach der Abwrack-Begeisterung für Neuwagenkunden längere Zeit interessant sind sieht Wiesmann nicht so. Die Sportwagenmanufaktur berichtet jedenfalls über einen guten Besucherstrom auf seinem diesjährigen Messestand der IAA, was ihrer Ansicht nach nicht nur an der Weltpremiere des Roadsters MF5 liegen.

    Immer mehr Kunden, die auch entsprechend liquide sind, setzen auf Individualismus und hohe Qualität wie Wiesmann sie in seinen Modellen umsetzt. Neben dem 507 PS starkem Roadster MF5 zeigt die Manufaktur auf der IAA 2009, die heute ihre Pforten schlieÃt, auch noch fünf weitere Sportwagen.
    Bis heute wird ein  GT MF4 auf dem messestadn live montiert, via Webcam kann man die Montage miterleben.
    Quelle: wiesmann
    Bild: wiesmann/dasautoblog

  • IAA 2009: VDA Präsident ist sehr zufrieden

    IAA 2009: VDA Präsident ist sehr zufrieden

    IAA 2009 Mercedes Messehalle.JPG

    “Die 63. IAA PKW hat alle unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse hat sich in einem sehr schwierigen Umfeld als Publikumsmagnet erwiesen. Wir werden rund 850.000 Besucher auf der IAA haben und damit unser selbst gestecktes Ziel von 750.000 deutlich überschreiten”, betonte Matthias Wissmann, Präsident des VDA.

    Es mache wenig Sinn, sich an der IAA 2007, die in einer Zeit der Hochkonjunktur stattfand, zu orientieren: “Die Rahmenbedingungen haben sich völlig verändert”, unterstrich Wissmann. Aber sogar gegenüber der Rekord-IAA 2007 sei der Besucherrückgang “gerade einmal halb so hoch wie erwartet”. Das Minus sei vor allem darauf zurückzuführen, dass die ausstellenden Firmen aus Kostengründen mit ihren Kundeneinladungen zur IAA “extrem zurückhaltend” waren. “Beim breiten Publikum, das seine IAA-Karte an der Kasse kauft, haben wir nur einen Rückgang um 5 Prozent. Die Begeisterung für das Auto ist unverändert hoch, die Hallen mit den 100 Weltpremieren sind sehr gut besucht, zum Teil sogar überfüllt”, sagte Wissmann. Das “Kaiserwetter” ziehe die IAA-Gäste auch auf das Freigelände mit dem vielfältigen Aktionsprogramm, das vom Offroad-Parcours bis zu Probefahrten reicht.

    Bild: dasautoblog.com, Quelle: blogspan

  • IAA 2009: Video von Citroen DS3 und C3

    IAA 2009: Video von Citroen DS3 und C3

    Die beiden Stars am Stand des französischen Herstellers Citroen waren sicherlich die beiden Kompaktmodelle C3 uns DS3. Während der DS3 auf Grund seiner GröÃe und seines Designs den direkten Wettbewerb gegen den MINI antreten wird, zeigt sich der neue C3 eher als gelungenes Facelift seines erfolgreichen, gleichnamigen Vorgängers. Beide sind äuÃerst schick geworden. Fast so schick, wie die nette Dame auf diesem Bild, die lediglich als Lockmittel dient, damit neugierige Autoblog-Leser den vollen Artikel in seiner ganzen Pracht lesen wollen. Wer aber unbedingt mehr Hostessen sehen will, der klickt hier.  

    Der C3 war eine ziemliche Knutschkugel und das wird er auch bleiben. Allerdings wirkt er in seiner neusten Reinkarnation wesentlich schicker und erwachsener, als es beim noch aktuellen Modell der Fall ist.

    Der DS3 hingegen – der trotz seines Namens nicht wirklich viel mit der legendären DS (Déesse = Göttin) gemeinsam hat – zeigt sich stylisch und poliert bis unter das (farblich abgesetzte) Dach. Er wirkt zwar weniger eigenständig als beispielsweise der MINI oder Alfa Romeo MiTo, aber das liegt nun mal daran, dass alle Citroen Modelle einer einheitlichen Corporate Identity unterliegen. Der MINI hat das Problem nicht, weil er das einzige Modell unter diesem Markennamen ist. Der Alfa ebenfalls nicht, weil er sich optisch einfach deutlich von seinen groÃen Brüdern unterscheidet. Verstecken muss sich der Franzose aber weder vor den Münchnern (oder für Nostalgiker: Engländern) noch vor den Italienern.

    Wie schick der DS3 und der neue C3 wirklich sind, zeit das Video:

  • BMW: Investition in internationale Produktionsstätten

    BMW: Investition in internationale Produktionsstätten

    BMW München

    Asien und Amerika spielen für viele Automobilhersteller in Zukunft eine zunehmende Rolle. Wie BMW-Produktionschef Frank-Peter Ahrend dem ‘Handelsblatt’  verriet, wird auf diesen Märkten das zukünftige Wachstum stattfinden. Während die Opel-Mitarbeiter derzeit um ihre Arbeitsplätze fürchten, scheint die Wirtschaftskrise bei den Bayern verflogen. Aus oben genanntem Grund werden kurzerhand 750 Millionen Euro in das US-Werk in Spartanburg, wo man derzeit X5 und X6 montiert, investiert…

    Liefen im Jahr 2008 noch 170.000 Einheiten vom Band, soll diese Zahl durch die Erweiterung auf bis zu 240.000 Fahrzeuge gesteigert werden. Das SUV X3, das bislang als Auftragsarbeit bei Magna gebaut wird, soll nach South Carolina umziehen.
    Doch auch der asiatische Markt ist, wie bereits erwähnt, ein zukunftsträchtiger. Auch hier diskutiert BMW derzeit eine Erweiterung der Pkw-Produktion. Ebenfalls im Gespräch ist – wir berichteten darüber – die Errichtung eines neuen Werkes für den Mini, der zur Zeit nur in Oxford gefertigt wird. Da die Kapazitäten bald erschöpft sind, muss, für den Fall, dass die auf der IAA vorgestellten Derivate Roadster und Coupé in Serie gehen, über einen alternativen Produktionsstandort nachgedacht werden. (Foto: Christian Kaiser)

  • Peugeot bietet 1.600 Euro Frühbucherrabatt für den 5008!

    Peugeot bietet 1.600 Euro Frühbucherrabatt für den 5008!

    IAA_2009_Peugeot_5008_.jpg

    Den ganz schnellen Käufern des nagelneuen Peugeot 5008 bietet der Hersteller einen Frühbuchervorteil von 1.600 Euro an. Gültig ist das Angebot nur bis zur offiziellen Markteinführung am 24.Oktober 2009 und somit kann man den Kompaktvan vorab zu Preisen zwischen 19.900 Euro und 28.050 Euro bestellen. Platz bietet der Franzose für bis zu sieben Insassen, auch die Lademenge kann sich mit maximal 1754 Liter sehen lassen.

    Dem Kunden stehen insgesamt drei Ausstattungsversionen sowie jeweils zwei Benzin- und Dieselmotoren mit 109 PS bis 156 PS Leistung zur Auswahl. Auch verfügt der Peugeot 5008 über eine umfangreiche Serienausstattung und je nach Version über ein Head-up-Display sowie Abstandswarner.
    Die Passagiere in der zweiten Sitzreihe können sich über ein Multimedia-System freuen, welches jedoch aufpreispflichtig ist. Zu diesem “Video-Paket” für 600 Euro gehören zwei 7-Zoll-Farbbildschirme in den vorderen Kopfstützen, die jeweils separat angesteuert werden können.
    Quelle: auto presse
    Bild: archiv

  • IAA 2009: Promo Video des Peugeot RCZ

    IAA 2009: Promo Video des Peugeot RCZ

    Das schicke Coupe aus dem Hause Peugeot zeigte sich auf der IAA in Bestform – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Er streckt sich recht lang und wirkt damit ein wenig wie ein langgezogener Audi TT, der mit einem 308 CC gekreuzt wurde. Allerdings ist die Mischung gelungen, denn an Eleganz fehlt es dem Franzosen trotz aller Sportlichkeit nicht. 

    Ãber den RCZ haben wir natürlich schon berichtet. Nun veröffentlichte Peugeot aber noch ein schönes Video, in dem wir dem neuen Sportler von Peugeot in malerische Gegenden und loftartige Hallen folgen. Leider gibt es weder Motor noch Musik zu hören. Ich empfehle allerdings eine dezent schwingende, leicht anschwellende, in einem Reigen aus Bläsern und Perkussionen kulminierende sowie anschlieÃend wieder abklingende Arie aus einem Heldenepos. Oder Vanessa Paradis mit “joe le taxi”…jeder wie er mag.
    Quelle: youtube

  • IAA 2009 verleiht Flügel: Mercedes SLS AMG im Video

    IAA 2009 verleiht Flügel: Mercedes SLS AMG im Video

    Vorschaubild für DSC_2005_AMG_SLS.JPGEr tritt kein leichtes Erbe an, der geflügelte SLS AMG aus dem Hause Mercedes. Der legendäre 300 SL Gullwing – oft bezeichnet als der schönste Sportwagen aller Zeiten – ist der Vorfahre, dessen FuÃstapfen der SLS füllen muss. Nun, optisch gelingt ihm das nicht wirklich, denn die Zeitlose Eleganz und Leichtigkeit des Original-Flügeltürers fehlt ihm eindeutig.

    SchlieÃlich ist es kein Geheimnis, dass Sportwagen heute optisch zumeist auf Krawall gebürstet sind. Von der zeitlosen Eleganz und Leichtigkeit vergangener Tage keine Spur mehr. Trotzdem weià der SLS zu begeistern, denn mehr als nur ein paar Kleinigkeiten erinnern an seinen groÃen Urahnen. Details wie die seitlichen Lufteinlässe, der Stern im Grill, das gewölbte Dach und nicht zuletzt die nach oben schwingenden Flügeltüren machen sogar jedem Laien verständlich, wessen Enkel sich hier in seiner vollen Pracht zeigt.

    Das Video zeigt soeben Erklärtes noch einmal in bewegten Bildern:

  • IAA 2009: Skoda Superb im Video

    IAA 2009: Skoda Superb im Video

    Vorschaubild für skoda-1.jpgDer groÃe Superb aus Tschechien zeigt sich auf der IAA erstmals im Kombiformat. Konnte schon die Stufenheckversion mit ihrer variablen Heckklappe einiges schlucken, dürfte der Superb Kombi zum Lademeister in der Oberklasse werden. Umso verführerischer, wenn man aufs Preisschild schaut. Ab 23.000 Euro kann man den riesigen Frachter bereits käuflich erwerben.

    Mindestens 633 Liter passen in das voluminöse Heckabteil, maximal können 1.865 Liter verstaut werden. Ein mittlerer Umzug ist also kein Problem. Auch wenn der Skoda sicher keinen Marktanteil von 5er BMW, Mercedes E-Klasse oder Audi A6 wegschnappe wird, verstecken muss er sich nicht. Weder Design noch Ausstattung geben Anlass zur Kritik. Selbst Schnickschnack wie Keyless Entry und Keyless Go haben die eigentlich eher biederen Tschechen in ihrem Topmodell verbaut. Damit dürfte man freilich weit über dem Basispreis von 23.000 Euro landen. Aber selbst 30.000 Euro sind ein mehr als fairer Preis für den Tschechendampfer. Preis-Leistungsverhältnis – mit diesem Schlagwort lässt sich der Superb wohl am besten beschreiben. Es stimmt einfach. Angemessener Preis, top Leistung. Apropos Leistung – motorentechnisch ist auch alles im grünen Bereich. Naja, nicht in dem “Grün”, dass Umweltfanatiker gerne hätten, aber in dem Grün, das Autofans lieben. Bis rauf zum 3.6 Liter FSI mit 260 Pferdchen wird der Superb bestückt. Natürlich sind auch die von VW bekanten Diesel mit im Programm.
    Hier unser Video von der IAA: