Category: IAA Frankfurt

  • IAA 2009: Facelift des Porsche 911 GT3 Cup

    IAA 2009: Facelift des Porsche 911 GT3 Cup

    Big_porsche911gt3cup_2-470Auf der kommenden IAA in Frankfurt feiert die neue Generation des Sportlers Porsche 911 GT3 Cup zusammen mit der straÃenzugelassenen Version GT3 RS seine Premiere. Angetrieben wird der GT3 Cup von einem 450 PS starken 3,8-Liter-Boxermotor, mit dem der Spurt auf Tempo 100 in weniger als vier Sekunden absolviert wird. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Porsche bei über 300 Stundenkilometern.

    Big_Porsche911Gt3Cup_4 

    Unterscheiden tut sich der Renner von der straÃenzugelassenen Version unter anderem durch den fehlenden Beifahrersitz. Die Kunden müssen für den nnur in der Farbe Carreraweià lieferbare Hecktriebler mindestens 149.850 Euro plus Mehrwertsteuer hinblättern. Der GT3 RS mit StraÃenzulassung kostet 145.871 Euro inklusive der Mehrwertsteuer.

    Big_Porsche911Gt3Cup_1 

    Big_porsche911gt3cup_5-470 

    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: VW Polo kommt als Dreitürer

    IAA 2009: VW Polo kommt als Dreitürer

    PoloDie Premiere des dreitürigen Polo wird Volkswagen auf der kommenden IAA in Frankfurt feiern, schon im Herbst soll er dann zu Preisen ab 12.150 Euro zu den Händlern rollen. Verglichen mit dem seit Ende Juni dieses Jahres erhältlichen Fünftürer verfügt der Neue Polo über breitere Türen und eine steiler ansteigende Fensterlinie. Nichts geändert hat sich dagegen bei den Abmessungen, die Länge beträgt 3,97 Meter, die Breite 1,68 Meter und die Höhe 1,49 Meter.

    Polo__

    Pünktlich zum Marktstart stehen dem Kunden die sechs vom Fünftürer bekannten Aggregate zur Wahl; je drei Selbstzünder und Benziner decken ein Leistungsband von 60 PS bis 105 PS ab. Geschaltet wird serienmäÃig über das manuelle Fünfgang-Getriebe, für den stärksten Benzinmotor ist gegen Aufpreis auch ein Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

    Im nächsten Jahr sollen dann zwei neue Aggregate hinzukommen: Für Extremsparer soll ein 1,2-Liter-Diesel mit 75 PS und einem Verbrauch von nur 3,3 Litern auf 100 Kilometern angeboten werden, daneben gibts auf der Benzinerseite einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 105 PS, der mit 5,5 Litern Kraftstoff auskommen soll.
    Polo _ 

    Polo___ 

    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Premiere für den Mini Coupé Concept

    IAA 2009: Premiere für den Mini Coupé Concept

    Mini_Coupe_Concept_1 Im Jahr 1959 wurde der Mini zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Auf den Tag genau, 50 Jahre später kommen die ersten offiziellen Bilder des Mini Coupé Concept ans Tageslicht. Die offizielle Premiere wird das eventuelle neue Mitglied der Mini Familie auf der diesjährigen IAA in Frankfurt feiern. Nach dem Dreitürer, dem Cabrio und den Fünftürer Clubman kommt nun eventuell noch ein flaches Coupé hinzu. Eventuell daher, weil BMW auf das Feedback der Messegäste abwarten möchte und dann weiter entscheidet.

    Mini_Coupe_Concept_2

    Unter der Motorhaube soll der, aus dem John Cooper Works bekannte 1,6 Liter Motor mit 211 PS werkeln. Durch die Gewichtsersparnis von etwa 100 KG beim Coupé Concept, wird der Motor spritziger und gleichzeitig etwas sparsamer als der des John Cooper Works sein.

    Mini_Coupe_Concept_3

    Der Innenraum betont die Sportlichkeit des Coupé. Laut des Chefdesigners wurden für das Fahrzeug hauptsächlich Serienteile verwendet, die dann etwas modifiziert wurden.

    Mini_Coupe_Concept_4

    Bilder: pbox, Quelle: yahoo

  • IAA 2009: Skoda Superb Kombi

    IAA 2009: Skoda Superb Kombi

    Skoda-Superb-Combi 01Zur IAA, die vom 17. bis 27. September ihre Pforten geöffnet hat, wird der Skoda Superb auch als Kombi rollen. Mit seinem schräg stehenden Heck setzt der Mittelklässler auf ein modisches Blechkleid, durch seine schwarzen B- und C-Säulen wirkt der “Kombi” leicht gestreckt, jedoch ebenso sehr dynamisch. Bislang schweigt sich Skoda über genaue Einzelheiten noch aus, fest steht allerdings, dass der Superb Kombi mit der gleichen Motorenpalette wie die Limousine vorfahren wird.

    Skoda-Superb-Combi 02

    Sprich es dürften aller Voraussicht nach drei Benziner- und drei Dieselmotoren mit einem Leistungsband von 105 PS bis 260 PS zur Verfügung stehen. Auch ein Allradantrieb sowie ein Doppelkupplungsgetriebe können wohl ebenfalls von den Kunden geordert werden. Schon Ende des Jahres soll der neue Lademeister aus dem Hause Skoda auf den Markt kommen, wobei auch die Preise leider noch nicht bekannt gegeben wurden.

    Skoda superb combi 

    Skoda-Superb-Combi 03 

    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Maserati CranCabrio

    IAA 2009: Maserati CranCabrio

    Grancabrio1Die neue Freiluft-Version des Maserati Gran Turismo wird seine Premiere auf der IAA in Frankfurt feiern. Genau wie schon beim schnittigen Coupé stammt das Design diesmal auch von Pininfarina. Ins Auge fallen sofort der weit aufgerissene Kühlergrill-Schlund, die leicht gewölbten Kotflügel sowie die aggressiv blickenden Scheinwerfer.

    Grancabrio_3

    Vorwärts gehts bei dem edlen Cabrio aus Italien mit einem 440 PS starken V8-Saugmotor, welcher die Kraft direkt an die Hinterräder weiterleitet. Erstmals bietet der GranCabrio vier Personen Platz, auch deshalb trägt er den Namenszusatz “Spyder”. Derzeit hat die Sportwagenschmiede noch keine Preise bekannt gegeben, es dürften aber deutlich über 130.000 Euro für den offenen Sportler fällig werden.

    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Lifestyle-Flitzer DS 3 feiert seine Premiere!

    IAA 2009: Lifestyle-Flitzer DS 3 feiert seine Premiere!

    Ds3-open3Erstmals zeigt Citroen sein neues Top-Modell des C3 namens DS3 auf der kommenden IAA dem Publikum. Vor allem durch sein schickes Design will der Franzose künftig punkten und gegen die starke Konkurrenz wie dem Mini oder dem Fiat 500 antreten. Citroen bietet den Kunden die Möglichkeit zur Mehrfarbigkeit, sprich das Dach, die AuÃenspiegel sowie die Räder können jeweils in einer anderen Farbe lackiert sein.

    DS3 12

    Auch im Innenraum können die Kunden je nach Geschmack die Armaturentafel, den Schalthebelknauf und weitere Elemente farblich gestalten wie sie wollen. Für den Antrieb des DS3 stehen zwei Selbstzünder mit 90 PS und 109 PS sowie drei Benzinmotoren mit Leistungswerten von 95 PS bis 150 PS zur Verfügung.

    Der kleinste Diesel schafft einen CO2-Ausstoà von 99 Gramm je Kilometer, bei den Benzinaggregaten liegen die Werte zwischen 136 Gramm und 160 Gramm.

    Serienmässig umfasst die Sicherheitsausstattung unter anderem den Schleuderschutz ESP sowie sechs Airbags. Auch an Bord des schocken Franzosen sind neben einem Geschwindigkeitsregler auch eine Schaltpunktanzeige. Ausgeliefert werden soll der DS3 im nächsten Jahr, bestellen kann man ihn dann pünktlich zur IAA in Frankfurt.

    DS3 8 

    DS3 14 

    DS3 6 

    DS3 5 

    Quelle: leblogauto

  • BMW 3er knausert beim Verbrauch

    BMW_3er_Limousine Für das kommende Frühjahr hat BMW eine spezielle Spritsparversion der 3er Limousine angekündigt. Die Efficient Dynamics Edition des 320d soll nur noch 4,1 Liter auf 100 km verbrauchen und kommt somit auf einen CO2-Ausstoà von nur 109 g/km. Die Einsparung von 0,7 Litern hat BMW mit Modifikationen am Triebwerk erreicht. Der Motor hat statt 177 nur noch 163 PS, soll aber keine LeistungseinbuÃen aufweisen. Hinzu kommt eine längere Achsübersetzung und die Start-Stopp-Automatik.

    Zum Preis der âSparversionâ gibt es noch keine genauen Daten, wahrscheinlich wird er sich aber wie die normale Limousine bei etwa 34.000 befinden. Erstmals der Welt präsentiert wird der BMW auf der diesjährigen IAA in Frankfurt.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Videos vom neuen Kia Sorento!

    Videos vom neuen Kia Sorento!

    Kia Sorento-11 Auf der kommenden IAA in Frankfurt feiert Kia die Europa-Premiere des neuen Sorento. Künftig kommt bei dem siebensitzigen SUV ein neu entwickelter 2,2-Liter-Turbodiesel zum Einsatz, ser 197 PS leistet. Wahlweise kann er mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer neuen Sechsstufen-Automatik geordert werden.

    Kia Sorento-7
    Der neue Sorento wiegt insgesamt 215 Kilogramm weniger als sein Vorgänger, was den Spritdurst weiter senken dürfte. Das komplett neu entwickelte Modell soll eine groÃe Geländetauglichkeit mit gleichzeitig hohem StraÃenkomfort verbinden. Je nach Markt und der entsprechenden Ausführung werden Sonderausstattungen wie schlüsselloses Zugangssystem (Keyless Entry), Starterknopf, Rückfahrkamera, integrierte Satelliten-Navigation sowie ein Panorama-Glasschiebedach angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: VW zeigt Facelift des T5

    IAA 2009: VW zeigt Facelift des T5

    2010-Volkswagen-T5-0 Pünktlich zur kommenden IAA in Frankfurt stellt Volkswagen das Facelift des T5 vor. Unter der Haube werden künftig zwei neue Zweiliter-Selbstzünder mit Common-Rail-Technik ihren Dienst erfüllen, die beide die Euro-5-Norm erfüllen. Die Leistungsspanne der Aggregate reicht von 84 bis 180 PS. Bei den Benzinern steht dem Kunde dann ein Sechszylindermotor mit 115 PS zur Auswahl.

    2010-Volkswagen-T5-1
    Daneben gibts wahlweise auch noch einen neuen, elektronisch gesteuerten Allradantrieb, der gegen Ende dieses Jahres auch mit dem DSG kombiniert werden kann. Bereits Mitte Oktober ist die Markteinführung der neuen T5-Modelle vorgesehen, wobei Volkswagen bislang noch keine Preise bekannt gegeben hat. Auf der IAA wird neben dem Multivan auch die Modellvariante California vorgestellt.
    2010-Volkswagen-T5-6 
    Quelle: carscoop

  • IAA 2009: TÃV-Süd zum ersten Mal vertreten

    IAA 2009 Die Prüforganisation TÃV Süd wird sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der IAA in Frankfurt präsentieren und seine Dienstleistungen vorstellen. Der des TÃV-Süd informiert die Messebesucher unter dem Slogan “Vielfalt entdecken. Effizienz steigernâ über die Aktivitäten des Unternehmens in der Automobilbranche. Dabei stehen auch Themen wie beispielsweise die wirtschaftliche Effizienz von Autohäusern im Mittelpunkt.

    AuÃerdem beschäftigt sich der TÃV mit den langfristigen Problemen, die durch die Abwrackprämie für die Autohändler entstehen. Vor allem kleinere Händler werden unter der drohenden Nachfrageflaute in den kommenden Jahren zu leiden haben.

    Der TÃV-Süd und insbesondere seine Tochterfirma LC Auto Consult entwickelt zukunftsfähige Konzepte für diese Unternehmen, wobei vor allem im Lager-Management sowie der Optimierung von Arbeitsabläufen ungenutzte Erfolgspotenziale vorhanden sind.
    (Bild:IAA)