Category: IAA Frankfurt

  • Premiere auf der IAA: Wiesmann Roadster MF5

    Wiesmann GT MF5

    Die Sportwagenmanufaktur Wiesmann hat heute bekannt gegeben, eine Weltpremiere auf der diesjährigen IAA in Frankfurt zu feiern. Vom Roadster MF5 wird es nur 55 Exemplare geben und etwa 189.500 Euro kosten. Der MF5 wird von einem BMW V10 Motor mit 507 PS und 520 Nm Drehmoment angetrieben. Den Sprint von 0 auf 100 erledigt er in schnellen 3,9 Sekunden. Der brachiale Vortrieb stoppt erst bei 310 km/h.

    Der limitierte Sportwagen verfügt über eine speziellen Heckflügel der für ordentlich Anpressdruck sorgen soll. Das Monocoque ist komplett aus Aluminium, der Seitenaufprallschutz ist integriert. Fahrer- und Beifahrer Airbag, sowie ABS und DSC ist auch an Bord.

    Bild & Quelle: autoevolution.com

  • IAA 2009: Seat zeigt den Leon Cupra R!

    IAA 2009: Seat zeigt den Leon Cupra R!

    Seat Leon Cupra R-2 Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt zeigt die spanische VW-Tochter den neuen Leon Cupra R. Mit seinem 2,0 TSI-Aggregat mit einer Leistung von 265 PS ist es das bislang leistungsstärkste Serienmodell in der Seat-Firmengeschichte. Dank einer Turboaufladung sowie Benzindirekteinspritzung samt Hochdruck-Einspritzpumpe ist die Drehmomententfaltung bei dem flotten Spanier enorm.

    Seat Leon Cupra R-6
    Der Motor, der die Grenzwerte der EU5-Abgasnorm erfüllt, katapultiert den Cupra R in nur 6,1 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Der Durchschnittsverbrauch des leistungsstarken Leon geht mit 8,1 Litern auf 100 Kilometer auch noch in Ordnung.
    Seat Leon Cupra R-5
    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Hyundai ix35 feiert Weltpremiere in Frankfurt

    IAA 2009: Hyundai ix35 feiert Weltpremiere in Frankfurt

    missing-img.jpg

    Am 17.Septmeber 2009 feiert der Tucson Nachfolger Ix35 auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere. Optisch wird sich das Kompakt-SUV stark an der hier gezeigte Designstudie HED 6-ix orientieren, sodass hier keine groÃen Ãberraschungen zu erwarten sind. Das 4,41 Meter lange SUV soll bereits 2010 seinen Marktstart feiern. Für ausreichend Power unter der Haube bietet Hyundai einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit 160 PS sowie einen 136 PS starken Dieselantrieb an

    Hyundai Ix35 heck

    AuÃerdem kann zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einem Automatikgetriebe. Die Preise für den neuen Hyundai IX35 sind noch nicht bekannt. Fest steht allerdings, dass das neue SUV sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb zu haben sein wird.

    (Bild:dasautoblog.com)

  • IAA 2009: Elektro Trabant nt mit groÃer Resonanz

    IAA 2009: Elektro Trabant nt mit groÃer Resonanz

    Trabant nt Nachdem die ersten Entwürfe und Designskizzen des neuen Elektro-Trabants veröffentlicht wurden, wächst die Fangemeinde stündlich. Auch die Tatsache, dass ein Prototyp auf der diesjährigen IAA zu sehen sein wird, steigert die Euphorie. AuÃerdem ist die Elektro-Technik mittlerweile ausgereift, sodass man ernsthaft über die Einführung eines reinen Elektroautos nachdenken kann und die Serienproduktion nicht allzu weit entfernt ist.

    Trabant heck
    Nachdem ein Modellauto im MaÃstab 1.10 des kleinen Trabants auf der IAA 2007 auf überwältigende Resonanz weltweit gestoÃen ist, hat die Firma IndiKar sich für ein gröÃeres Projekt entschieden und beschlossen den Elektro-Trabant wirklich zu bauen.

    Ausgewiesene Experten und Fachleute arbeiten hart an der Entwicklung des neuen Trabants. Für das Design ist beispielsweise Nils Poschwatta verantwortlich, der ehemals bei Volkswagen tätig war.
    Mit dem Trabant nT möchte IndiKar ein sparsames, ökologisches, innovatives sowie unvergleichliches Auto auf den Markt bringen, sofern weitere Investoren gefunden werden.

    (Bilder:dasautoblog.com)

  • IAA 2009: Peugeot zeigt den 3008 Hybrid4

    IAA 2009: Peugeot zeigt den 3008 Hybrid4

    Geneve-2009_Peugeot-3008_06 Auf der kommenden IAA in Frankfurt wird Peugeot unter anderem die Konzeptstudie 3008 Hybrid4 dem Publikum präsentieren. Unter der Motorhaube des Hybrid-Crossover verrichtet der bekannte 2,0-Liter-Diesel mit 163 PS Leistung seinen Dienst, der die Vorderräder des Franzosen antreibt. Neu ist bei dem Hybridler der Elektromotor, der mit einer Leistung von 37 PS für den Antrieb der hinteren Räder zuständig ist.

    Geneve-2009_Peugeot-3008_05
    Die Akkus des Peugeot 3008 Hybrid4 sollen eine Fahrstrecke von rund fünf Kilometern im reinen Elektrobetrieb ermöglichen. Je nach Einsatzzweck arbeiten während der Fahrt der Elektro-Motor und das Benzintriebwerk zusammen oder getrennt voneinander.

    Für den Spurt auf Tempo 100 soll der Peugeot 3008 nur  8,8 Sekunden benötigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 209 km/h. Der Verbrauch des Hybridantriebs beträgt laut den Franzosen durchschnittlich 3,8-Liter, der CO2-Ausstoss liegt bei 99 Gramm pro gefahrenem Kilometer. Schon im Frühjahr 2011 soll der Peugeot 3008 Hybrid4 auf den Markt kommen.
    Geneve-2009_Peugeot-3008_04
    Geneve-2009_Peugeot-3008_10
    Quelle: ams
    Bild: archiv

  • Suzuki SX4 City – Neue Details zum Sondermodell

    Suzuki Swift City Der kompakte Suzuki SX4 ist bereits vor der Eröffnung und Präsentation auf der IAA in Frankfurt als Sondermodell “City” erhältlich. Die Sonderedition verfügt über einen verbrauchsoptimierten Benzinmotor, der 120 PS auf die StraÃe bringt und in Kombination mit einer 5-Gang-Schaltung im Durchschnitt 6,2 Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Optisch wirkt der neue Suzuki SX4 nicht zuletzt aufgrund der modifizierten Frontpartie sportlicher und bestätigt diesen Eindruck im Fahrzeuginneren.

    Suzuki Swif side
    Beleuchtete Lenkradelemente, neugestaltete Bedienelemente und ein integriertes Infodisplay in der Instrumentenanzeige charakterisieren den neuen Innenraum.
    Das 16.000 Euro teure Sondermodell verfügt über zahlreiche Extras wie beispielsweise Klimaautomatik, Lederlenkrad, beheizbare Sitze sowie AuÃenspiegel und das neuartige Startsystem “Keyless Entry and Start”, das einen Start auch ohne Schlüssel ermöglicht.
    Suzuki Swift Bedienelemente
    (Bilder:leblogauto.com)

  • IAA 2009: Weltpremiere des Kia Venga!

    IAA 2009: Weltpremiere des Kia Venga!

    Nouveau_minispace_Kia_Venga Der koreanische Autohersteller Kia wird auf der IAA im September die Weltpremiere des neuen Kia Venga feiern. Anbieten wird Kia den in Europa entwickelten und designten B-Segment-Minivan ausschlieÃlich auf dem europäischen Markt, hierzulande ist die Einführung für Anfang 2010 geplant. Das 4,07 Meter lange Modell basiert auf der im März dieses Jahres auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellten Studie Kia No.3.

    Kia-venga

    Erhältlich ist der Kia Venga sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren zwischen mit 75 und 115 PS. Alle Aggregate sind dabei mit dem Start-Stopp-System ISG erhältlich und erfüllen auch die Abgasnorm Euro 5. Je nach Ausführung ist der neue Minivan mit einem Panoramaglasdach erhältlich, welches auch über ein elektrisches Glasschiebedach verfügt.
    Kia-venga-2
    Kia-venga-3
    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Lexus Designstudie feiert Weltpremiere

    Lexus Design Studie Lexus präsentiert auf der diesjährigen IAA in Frankfurt erstmals seine neue Designstudie und ermöglicht somit einen exklusiven Einblick in die Modellwelt der Zukunft. Die Designstudie ist durch eine innovative Designsprache charakterisiert und ist auch technisch auf dem neusten Stand.

    Die schnittige Designstudie soll insbesondere die Kundschaft im Premiumsegment überzeugen und eine neue Ausrichtung in Sachen Design bei Lexus ermöglichen. 

    Der erste Entwurf der Lexus-Designer zeigt, wie sich der Autobauer die Umsetzung sowie Weiterentwicklung der Designsprache “L-Finesse” vorstellt.

    Man darf gespannt sein, wie das neue Designkonzept bei den anspruchsvollen Messebesuchern auf der IAA in Frankfurt ankommen wird.
    (Bild:leblogauto.com)

  • IAA 2009: Bentley Mulsanne erstmals zu sehen

    IAA 2009: Bentley Mulsanne erstmals zu sehen

    Bentley_mulsanne_1 Die Luxusmarke Bentley wird zwischen dem 17. und 27. September 2009 mit ihrem neuen Modell Mulsanne auf der IAA in Frankfurt vertreten sein. Nachdem der Nachfolger des Arnage erst kürzlich in Monterey beim Pebble Beach Concours DâElegance Premiere feierte und erstmals öffentlich zu sehen war, steht als nächster Höhepunkt die IAA auf dem Programm. Optisch scheint es jedoch bei der neuen Modellreihe keine groÃen Ãberraschungen zu geben.

    Bentley_Mulsanne side

    Besonders bemerkenswert sind die groÃen LED-Scheinwerfer an der Frontpartie, ansonsten hat sich Bentley an seinem gewohnt bulligen Design vergangener Modelle orientiert. Ãber die Motorisierung und technischen Neuerungen wird die Traditionsmarke allerdings erst auf der diesjährigen IAA informieren. Der Bentley Mulsanne soll laut Hersteller bereits ab 2010 erhältlich sein.

    Bentley Mulsanne heck 

    (Bilder:leblogauto.com)

  • IAA 2009: Neuer Elektro-Trabant nT steht in den Startlöchern

    IAA 2009: Neuer Elektro-Trabant nT steht in den Startlöchern

    Trabi _elektro Der Zwickauer Auftragsbauer IndiKar will die Autolegende Trabant wieder zum leben erwecken und vorwärts gehts mit dem Trabant nT mit Strom. Zusätzlich zu dem verbauten Akku soll auch das angebrachte Solarzellenfeld auf dem Dach den Elektromotor des Kultmobils für eine Distanz von 250 Kilometern mit Energie versorgen.

    Trabi elektro
    IndiKar-Pressesprecher Jürgen Schnell sagte gegenüber der “Bild”: “Der Trabant nT wird definitiv kein Retro-Modell, sondern folgt einem grundsätzlich neuen Konzept. Dennoch sind eventuelle Wiedererkennungseffekte zum alten Trabant Universal gewollt.”

    Momentan hat IndiKar noch keine Investoren, das kleine Unternehmen geht allerdings davon aus, auf der IAA in Frankfurt ohne Probleme welche zu finden.

    Den Einsatzort für den Elektroflitzer definiert Jürgen Schnell: “Mit einer Reichweite von 250 km ist der Trabant nT für die Stadt und den stadtnahen Bereich bestens nutzbar. Als Zweitwagen, Firmenfahrzeug für Handwerker, Dienstleister oder Energieversorger bietet das Auto alles Notwendige.”
    Trabi __elektro
    Quelle: autogenau
    Foto: worldcarfans