Category: IAA Frankfurt

  • IAA in Frankfurt rechnet mit 700 Ausstellern

    Iaa Vom 17. bis zum 27. September öffnet die IAA in Frankfurt wieder ihre Tore und hat dort für die Besucher einige Europa- und Weltpremieren zu bieten. Laut dem Veranstalter, dem Verband der Automobilindustrie, werden auf der alle zwei Jahre stattfindenden Messe, über 60 Autobauer ihre Neuheiten präsentieren. Erstmals anwesend sein werden unter anderem Fisker, Lotus, Tesla und die Sportwagenmanufaktur Wiesmann.

    Aus Kostengründen haben Nissan, Daihatsu sowie die unter der Krise am meisten leidenden GM-Töchter Cadillac und Chevrolet ihren Auftritt abgesagt. Auch zahlreiche Zulieferer werden neben den groÃen Autoherstellern ihre neuen Produkte präsentieren. Der VDA schätzt, dass insgesamt rund 700 Aussteller bei der 63. Auflage der IAA in Frankfurt anwesend sein werden. Das Motto lautet in diesem Jahr übrigens “Erleben, was bewegt”.

    Foto: Archiv                Quelle: focus

  • IAA-Frankfurt 2009: Chevrolet ist nicht dabei

    Chevrolet Auch bei Chevrolet machen sich die schwachen Verkaufszahlen der letzten Zeit bemerkbar und an allen Ecken muss gespart werden. Nach Berichten der Zeitschrift “Automobilwoche” wird Chevrolet nicht an der diesjährigen IAA in Frankfurt teilnehmen. Die im Vorfeld reservierten Ausstellungsflächen seien von der GM-Tochter bereits gekündigt worden.

    Chevrolet Spark

    Ein weiterer Grund für die Absage könnte unter anderem die bereits auf dem Genfer Automobilsalon gefeierte Weltpremiere des Chevrolet Spark sein, sodass man ohne groÃe Neuheiten nach Frankfurt gereist wäre. 

    Die IAA öffnet am 17.September 2009 ihre Pforten und  wird sicherlich auch ohne die Fahrzeuge von Chevrolet hoch interessant sein.

    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Krise: IAA 2009 ohne Honda

    Iaa_logo-c Die wichtigste Automobilmesse der Welt muss in diesem jahr ohne Honda auskommen. Aufgrund der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage sagte der japanische Autogigant seinen Teilnahme auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt im September 2009 ab. Nach Nissan, Mitsubishi und Daihatsu fehlt damit noch einer der groÃen asiatischen Hersteller.

    Wie die AutoBild berichtet, wird 2009 das erste Jahr, in dem Honda nicht an der IAA teilnimmt, seit die Marke im Jahr 1965 in Deutschland Einzug hielt.

    Genau andersherum verhält es sich mit den deutschen Herstellern auf der Tokyo Motor Show im November. VW, Mercedes, BMW, Ford – keiner der Hersteller wird dort in Erscheinung treten.

    In diesem Jahr wird die Messe in Tokyo nur noch etwa halb so groà sein, wie vor zwei Jahren.

    Quelle: autobild.de

  • IAA 2009: Honda kommt nicht

    IAA 2009: Honda kommt nicht

    Honda Der japanische Autohersteller Honda wird in diesem Jahr auf der IAA in Frankfurt nicht vertreten sein, da es die momentan “schwierige Wirtschaftslage” nicht zulasse. Es ist das erste Mal seit der Einführung von Honda auf dem deutschen Markt im Jahr 1956, dass der Konzern nicht an der IAA teilnimmt.

    Auch der Autozulieferer Continental sowie Federal Mogul haben aus Kostengründen mittlerweile der IAA 2009 eine Absage erteilt. Im Gegensatz zu Honda werden allerdings die japanischen Konkurrenten Toyota sowie deren Edeltochter Lexus, Suzuki, Mazda und Subaru ihre Neuheiten auf der Messe präsentieren.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-motor-sport

  • Nicht dabei: BMW sagt Tokyo Motor Show ab

    Nicht dabei: BMW sagt Tokyo Motor Show ab

    Das BMW-Hochhaus in München Ende Oktober findet in Japan die Tokyo Motor Show statt. Doch die Hallen werden leerer sein als die Veranstalter erhofft hatten. Nachdem eine groÃe Zahl amerikanischer und europäischer Hersteller bekannt gab, dass sie keine Stände auf der Messe aufbauen werden, zeichnet sich langsam ein trauriges Bild ab. Der Absage-Trend geht weiter: Nun gab laut “Automobilwoche” auch BMW bekannt, dass man aus Kostengründen auf den Messeauftritt in Tokio verzichten werde. Der Verband der Automobilindustrie VDA fürchtet jetzt, dass die japanischen Hersteller im Gegenzuge die IAA in Frankfurt boykottieren werden…

    Während neben den groÃen amerikanischen Herstellern auch Peugeot, die Fiat-Gruppe, Jaguar/Land Rover, Volvo, Saab und Mercedes sowie diverse Zulieferer ihr Engagement auf der Ausstellung in Tokio zurückzogen, haben Nissan, Mitsubishi und Daihatsu bereits den Besuch auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung gestrichen. (Foto: Christian Kaiser)

  • IAA und AMI 2009: Mitsubishi sagt ab

    IAA und AMI 2009: Mitsubishi sagt ab

    Mitsubishi Lancer Sportback Scheinbar verlieren die Automessen zunehmend an Bedeutung für die Hersteller. Der US-amerikanische Dichter und Journalist Carl Sandburg sagte seinerzeit: “Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.” So änhlich verhält es sich jetzt auch mit den groÃen Autosalons. Die groÃen Hersteller betteln bei den Regierungen um Milliardenunterstützung und haben nichts übrig für das autointeressierte Volk, dass sich zu überhöhten Preisen durch volle Hallen schiebt, um zu gucken was es neues gibt. Sparen heiÃt die Devise und so werden bald überhöhte Preise verlangt, zu denen man sich durch leere Hallen schieben kann. Eine ganz neue Geschäftsidee. Mitsubishi z.B. gab nun bekannt, dass man auf keiner deutschen Messe präsent sein wird…   

    Also müssen IAA in Frankfurt a. Main und AMI in Leipzig ohne die Japaner auskommen. In einer Begründung heiÃt es, dass man sich aus kostengründen auf jeweils eine Messe pro Region beschränken wolle. Die Entscheidung in Europa sei zugunsten des Genfer Autosalons gefallen. Statt teuerer Messeausstellungen möchte man verstärkt mit Aktivitäten in den Schauräumen der Händler die Kundschaft ranholen. (Foto: leblogauto.com)

  • Es hagelt Absagen: Was wird aus den Automessen?

    Es hagelt Absagen: Was wird aus den Automessen?

    Automesse Leipzig AMI  Die Autokrise zieht ihre Kreise. Immer mehr Autohersteller ziehen sich von den traditionellen Messen zurück. Die AMI in Leipzig beispielsweise muss nun, nachdem Chrysler, Volvo, Saab und Nissan bekannt gaben, dass sie ihre Stände nicht aufbauen werden, auch auf BMW verzichten. In Barcelona musste man die jährliche Automesse sogar mangels Beteiligung vieler Hersteller ganz absagen und auch die Tokyo Motorshow wird nur eine geringe Autoproduzenten-Frequenz aufweisen…

    Was wird nun aus den altehrwürdigen Veranstaltungen? Werden wir vielleicht in diesem Jahr die letzte Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main erleben? Es bleibt zu hoffen, dass sich die Automobilwirtschaft getreu der lateinischen Redewendung “per aspera ad astra” wieder von der Strapazen erholt und wir in naher Zukunft wieder Messehallen, die prall mit automobilen Neuerungen gefüllt sind, besuchen können. (Foto: Archiv)

  • Audi erhält Auszeichnung für IAA-Messeauftritt

    Audi erhält Auszeichnung für IAA-Messeauftritt

    Audi_r8_auf_der_iaa_2007 Auch wenn Audi auf der IAA 2007 in Frankfurt mit Neuheiten eher zurückhaltend war, hat der Ingolstädter Autohersteller die Besucher durch seinen Messeauftritt sprachlos gemacht. “Von einer bestechend schönen und imposanten Seite” habe man sich, wie mein Kollege seinerzeit feststellte, auf der Automobilausstellung gezeigt. Auch das “Internationale Forum Design” war vom Audi-Stand beeindruckt und verlieh dem Automobilisten gleich zwei Preise…

    Audi_s5_auf_der_iaa_2007

    Neben dem “iF award” in der Kategorie “corporate architecture” wurde das Unternehmen auch für besondere Leistung ausgezeichnet. (Fotos: Archiv)

  • Die neue E-Klasse: Erlkönig gesichtet

    Neue_mercedes_benz_eklasse_2 Die italienischen Kollegen von autoblog.it haben zwei hübsche Bilder eines Erlkönigs der kommenden E-Klasse von Mercedes in der Nähe der schwedischen Hauptstadt Stockholm geschossen. Unter der noch stark getarnten Karosse lässt sich die deutlich kantigere, modernere Form der neuen Mercedes-Oberklasse im Gegensatz zur aktuellen Baureihe erkennen.

    Wesentlich dynamischer kommt das neue Modell daher, und wird wohl endgültig das Altherren-Image, das viele noch immer mit der Marke Mercedes verbinden, abzulegen imstande sein.Neue_mercedes_benz_eklasse2 Auf der IAA 2009 wird der Luxusfrachter erstmals der Ãffentlichkeit präsentiert. Bis dahin gehen noch ein paar tage ins Land und es werden sicherlich noch einige Details zum neuen Modell durchsickern.

  • Interessantes Video: Loremo Making Of

    Interessantes Video: Loremo Making Of

    Loremo_auf_der_iaa_2007_in_frankfurDurch eine superleichte Karosserie und spezielle Aerodynamik, ist es dem Loremo L1 möglich, mit einer Kraftstoffmenge von sagenhaften 2 Litern auf einer Strecke von 100 Kilometern auszukommen. Eine Erprobung durch Prototypen auf der StraÃe soll ab Mai 2008 starten, ab 2010 soll das skurile Gefährt dann auf den Markt kommen. Für Interessierte gibt es nun schonmal ein kleines Making Of zu sehen. Einfach auf “mehr” klicken…