Category: IAA Frankfurt

  • IAA 2007: Opel GT – Nicht mal Fliegen ist schöner

    Iaa_opel_gt Eine der bekanntesten Werbebotschaften in der Historie der deutschen Fernsehwerbung ist sicherlich der Slogan “Nur Fliegen ist schöner“. Und wer sich dem Thema Automobil nicht völlig fremd fühlt, der weià sofort, welches Auto den betreffenden Hersteller zu einer solch hochtrabenden Versprechung veranlasste: der Opel GT.

    Das Konzept des in den späten 60er Jahren vorgestellten GT war so einfach wie genial: man nehme eine Chevrolet Corvette, wasche sie einmal zu heià und implantiere dem so entstandenen Fahrzeug einen wesentlich kleineren Motor. So oder so ähnlich müssen sich die Herren in Rüsselsheim das damals gedacht haben. Schaut man sich nun den neuen Opel GT an, so scheint es, daà die Verantwortlichen dieses alte Rezept aus der hintersten Ecke ihrer Design-Schubladen erneut hervorgekramt haben. Und genau wie damals geht die Gleichung voll auf.
    Iaa_opel_gt_front

    Ein einziger Blick genügt, und schon scheinen die ewigen Vorwürfe an Opel, ausschlieÃlich Rentner-taugliche Autos zu bauen, so weit entfernt wie die goldenen Zeiten des Opel Omega. Wieder einmal ist die Ôhnlichkeit zur Corvette unbestreitbar. Etwas kleiner, etwas schwächer, aber keinesfalls weniger aufregend als das groÃe Vorbild. Der nunmehr zum Roadster mutierte GT dürfte sogar den einen oder anderen Porsche Boxster-Fahrer zu einem zweiten Blick verführen. Und dank 265 PS wird dieser des öfteren nur noch auf die Rücklichter des neuen Opel-Sportlers fallen.
    Iaa_opel_gt_heck

  • Autos und Girls, Girls, Girls: die Hostessen der IAA 2007

    Autos und Girls, Girls, Girls: die Hostessen der IAA 2007

    Fiat_abarth_girl
    Sie fehlen auf keiner Automesse und lächeln trotz schmerzender Stöckelschuhe jeden Tag zehn Stunden lang für Fotografen und Besucher. Hier sind die Girls der IAA! Klickt auf “weiter lesen” für eine Rundumschau der schönsten Standhostessen!

    Iaa_citroen_girl_2

    Iaa_chevrolet_camaro_girl

    Iaa_citroen_girl

    Iaa_opel_gt_girl

    Iaa_chevrolet_girl_1

    Maserati_girl_iaa

    Iaa_opel_astra_girl_2

    Iaa_chevrolet_girl_2

    Iaa_opel_astra_girl_1

    Iaa_opel_gt_girls_2_2

    Iaa_fiat_500_girl

    Iaa_seat_girls

    Boy_girl_mini_iaa07

    Bei Mini gab es dann auch Hingucker für die weiblichen Besucher!

    3boys_girl_mini_iaa07

       

  • IAA 2007: Nissan setzt mit dem Mixim auf Elektro

    IAA 2007: Nissan setzt mit dem Mixim auf Elektro

    Nissan_mixim_interieur_iaa07Neben der Knutschkugel FIAT 500 sieht der Nissan Mixim eher wie ein vergrösserter Winkelschleifer aus. Aber was soll’s, denn hier wird Charakter im Design gezeigt. Wie bei einem Helmvisier sind Windschutz- und Seitenscheiben in ihrer Form zusammen integriert. Mit nur 3,70m Gesamtlänge, kaum Ãberhänge und 100% Elektroantrieb, zeight der Mixim wie morgen ein Stadtfahrzeug bei Nissan aussehen wird. Weit ausladende Flügeltüren ermöglichen, wie mann sieht auch mit Plateausohlen, entspannten Einstieg ins luftige Interieur. Wie beim äusseren Design, sind hier einige Elemente durch Jagdfluzeugkonstruktionen beeinflusst. Die Sitze sind extrem dünn gehalten, so dass auch der nötige Stauraum für Einkäufe samt Bierkasten vorhanden ist. Gefallen wird der Mixim bestimmt nicht jedem, aber näheres Hinschauen lohnt sich allemal.

    Nissan_mixim_iaa07

    Nissan_mixim_iaa_2007

  • IAA 2007: Renault zeigt Laguna Coupe Studie

    IAA 2007: Renault zeigt Laguna Coupe Studie

    Renault_laguna_coupe_iaa07Neben dem biederen neuen Laguna 5-Türer und Kombi versucht Renault mit dem Coupe der gleichen Baureihen seinen Stand etwas aufzupeppen. Im gleichen Credo wie der neue Twingo ohne Gesicht eine Ikone des Automobils abzulösen versucht, wird  hier mit wenig Mut und kaum Pepp ein Laguna Coupé gezeigt dass wohl niemand vom Hocker reissen wird. Selbst mit Nissan 350Z V6 unter der Haube wird es hier schwer werden Kunden zu finden. Bevor wir anfangen zu gähnen, gehen wir lieber zum Nachbar Nissan rüber, der in der Alliance immer mehr zum Designervorreiter wird.

    Renault_laguna_coupe_interieur_iaa0

    Renault_laguna_coupe_heck_iaa07

  • IAA 2007: Subaru – Dieselboxer und Impreza WRC

    P9112943 Gleich zwei Premieren feierte der japanische Autohersteller Subaru. Jens Becker, seines Zeichens Geschäftsführer von Subaru Deutschland, präsentierte zu Beginn der Pressekonferenz ein paar Zahlen und Fakten, bevor er das Mikrofon an seinen japanischen Chef übergab.

    Dieser plauderte dann aus dem Nähkästchen über zwei Premieren, die Subaru hier präsentiert. Zum einen stellte er den neuen Subaru Impreza vor. Der nun auf Kompaktklasseformat geschrumpfte Allradler hat mit seinem sehr sportlichen Vorgänger nichts mehr gemeinsam und wirkt eher lieblos designt. Interessanter dürfte da der Motor sein. Und hier kommen wir zur zweiten Premiere. Denn Subaru wird m neuen Impreza den weltweit ersten Boxer-Dieselmotor anbieten, leistungsmäÃig mit 110 kW und 350 Nm Drehmoment eher von der stärkeren Sorte. Und da Subaru schon einmal in Präsentierlaune war, wurde auch gleich noch die Rallye-Version des Impreza gezeigt, der Subaru Impreza WRC. Und wer könnte diesen wohl besser präsentieren als Subaru Werkspilot und Ex-Rallyeweltmeister Petter Solberg? Er betonte noch einmal die sportliche Auslegung, die der Impreza dank seiner MithilfeImpreza2 aufweist und sorgte für jubelnde Rallyefans und blitzende Pressekameras.Subaru_pressekonferenz
    Subaru_impreza_wrc_2

  • IAA 2007: BMW zeigt den X6 SAV Coupe Concept

    IAA 2007: BMW zeigt den X6 SAV Coupe Concept

    Bmw_x6_concept_iaaLaut BMW haben die Weiss-Blauen das Konzept des Sports Activity Vehicule, kurz SAV, selbst erfunden. Nun wird auf der IAA in Frankfurt neben dem X3 und X5, die BMW SAV Pallette durch den BMW X6 ergänzt. Die Bayern setzen hier auf sportliche Eleganz im Design und aussergewöhnliche Spurstabilität und Fahrpräzision. Das übliche Schwimmen, Schwenken und Gieren eines SUV soll es beim BMW X6 nicht geben. Neben dem X6 Concept wird auch der X6 ActiveHybrid präsentiert.

    Bmw_x6_hybrid

    Der X6 wurde von vornerein für die BMW Hybrid-Technologie ausgelegt. Diese haben die Bayern mit Chrysler und Mercedes in Kooperation entwickelt. BMW gibt 20% geringere Verbrauchs- und Emissionswerte im Vergleich zu anderen Hybrid-SUV an. Die BMW typische Freude am Fahrer wird auch hier beim X6 ActiveHybrid präsent sein. LEXUS kann sich schon mal warm anziehen…

  • IAA 2007: Chrysler – Wrangler und Cherokee = Born to be wild

    Jeep_wranglerjpg Chrysler präsentierte seine Fahrzeuge in passender Offroad-Aufmachung. So gab es denn auch keine leicht bekleideten Hostessen zu sehen, sondern vielmehr etwas gealterte Pfadfinder, die entsprechend des Offroad-Themas die Wagen präsentierten. Allerdings zeigten sie umso stärker fachliche Qualitäten, eine Eigenschaft, die sie den meisten anderen Hostessen voraus hatten.

    War die Auswahl bei Chrysler auch klein, so konnte sie sich dennoch sehen lassen. Auf den ersten Blick nichts neues, entpuppten sich zwei der hier vorgestellten Modelle als die jeweils neue Modellgeneration des Jeep Cherokee und des Jeep Wrangler, ein angenehm kantiger Kontrast zu den ansonsten eher rundgelutschten Autos der übrigen Hersteller. Natürlich fehlten ebensowenig der Grand Voyager, wie auch der neue Sebring und der “alte”, immernoch sehr imposante 300C.Patiot Chrysler_sebringjpg
    Jeep_cherokeejpg

  • IAA 2007: Seat – Rasse statt Masse mit dem Leon Cupra R

    Seat_leon_race Eingekesselt von VW und Audi, fristeten die Seat-Modelle ein einsames Dasein. Heraus stach hier nur die Rennversion des Seat Leon aus der World Touring Car Championship. Ansonsten beschränkte sich das Sortiment auf den sportlichen Charakter der marke, mit mehreren Cupra-Versionen des Leon und einer Offroad-Variante des Altea. Noch verhüllt, wartete auf einem Podest ein neues Concept Car der Spanier freudig auf seine Präsentation. Man darf also gespannt sein.

    Seat_leon_cupra Seat_leon_cupra_2

  • IAA 2007: Alfa Romeo – der 8C Competizione live und in Farbe

    Alfa_8_c_competizionejpg Endlich durfte ich ihn einmal live und in Farbe betrachten, auch wenn die sturen Models sich nicht dazu bewegen lieÃen, den Blick auf dieses Auto-gewordene Kunstwerk vollends freizugeben. In diesem Fall stahl nämlich das Fahrzeug den Mädels die Show, nicht umgekehrt. Irgendwie schaffte es der Supersportwagen aus dem Hause Alfa Romeo, sogar die benachbarten Ferrari wie Alltagsautos aussehen zu lassen, trotz seines in unauffällig dunkelblauer Farbe lackierten Blechkleides.

    Nicht nur ein Highlight in der eigenen Halle, sondern sicherlich auch der ganzen Messe. Ansonsten präsentierte Alfa bekannte, und natürlich optisch ansprechende, Kost von 147 bis 159.Alfa_8_c_competizione_2jpg

    Alfa_romeo_8c_iaa_2007

    Alfa_159jpg

    Alfa_romeo_147jpg

     

  • IAA 2007: Ferrari – Ein Fest für die Sinne

    F4302 Nicht neu, dafür aber einmal mehr unglaublich imposant präsentierte sich Ferrari. Highlight waren hier der von Haus aus getunte F430 Scuderia, sowie ein alter Schumi-Formel 1-Renner und natürlich einige der hübschesten Hostessen der ganzen Messe. Auch die anderen Modelle wie Scaglietti oder Fiorano lieÃen tief blicken und zeigten stolz ihr wichtigstes Organ – den Motor.

    Und der ist für jeden Plastikabdeckungs-geschädigten Autoliebhaber eine wahre Wonne. Nichts auÃer mattem, kaltem Metall, das nur darauf wartet, zum Leben erweckt zu werden.Ferrari_f430 Ferrari_599_fiorano F1ferari 612_scaglietti