Das ist ja mal ein origineller Name. Citröen zeigt eine Studie, die auf den seltsamen Namen C-Cactus hört und nicht nur nach einem Stück Natur benannt wird, sondern diese auch nachhaltig schützen soll. Wie das geht? Nun, mit einer Kombination aus Diesel- und Elektromotor, vulgo: Hybrid und einer gleichzeitigen Reduzierung des Gewichts. Wie Auto-Presse berichtet, erreicht der kleine Flitzer auf Basis des C4 dabei immerhin 70 (Diesel) + 30 (Elektro) PS und verbraucht gerade einmal 3,4 Liter auf 100 Kilometer (C0-2: 78g/km) Dabei kann man bequem mit Tempo 150 über die Autobahn brausen und mit einer Länge von 4,20 Meter ist der Wagen auch noch groà genug für vier Personen.
Herz was willst du mehr? Vielleicht, dass der Wagen auch wirklich gebaut wird, was momentan noch nicht so sicher scheint. Zumindest der Preis von 20.400 Euro gilt schon einmal als wahrscheinlich und nun muss man nur noch hoffen, dass es auch möglich wird, diese beim Citröen-Händler zu lassen …