Category: IAA Frankfurt

  • IAA 2009: BMW M6 Competition Limited Edition

    IAA 2009: BMW M6 Competition Limited Edition

    m6_bmw.jpg

    Zur kommenden IAA zeigt BMW neben einigen Weltpremieren auch noch Sondermodelle von bereits länger produzierten Autos. Eines davon ist eine Limited Edition des BMW M6 Competition, die sich unter anderem durch eine exklusive Gestaltung vom Interieur und Exterieur “abheben” soll.

    bmw-m6-competition-edition.jpg

    Sofort ins Auge fällt die Individual-Mattlackierung “Frozen Grey Metallic”, welche die Exklusivität und den besonders sportlichen Charakter des M6 unterstreichen soll. Die Edition ist auf nur 100 Einheiten beschränkt, jedes davon ist durch eine individuelln Nummer am Dachhimmel identifizierbar.

    Auch auf der technischen Seite wurde Hand angelegt, neben einem speziellen Fahrwerk, das für noch mehr Dynamik sorgen soll, wurden von BMW Federung, Dämpfung und Stabilisatoren überarbeitet.
    bmw-m6-competition-edition-2.jpg

  • Wann kommt das Elektroauto für alle?

    Wann kommt das Elektroauto für alle?

    Die IAA steht kurz davor ihre Tore zu öffnen. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen zu bestaunen. Allen voran die Supersportwagen mit Elektroantrieb von Mercedes BMW und Co. Die Aussage ist klar: Die Automobilhersteller wollen zeigen, dass Elektroantrieb nicht nur was für “Ãkos” ist. Im Gegenteil: Autos mit Elektroantrieb können auch schnell und sportlich sein. Ich allerdings frage mich, ob das nicht auch was mit dem Preis zu tun hat. 

    Reblog this post [with Zemanta]

    Denn mal ganz ehrlich: Ein rein elektrisch betriebenes Auto ist noch ganz schön teuer. Welcher Familienvater ist schon bereit, 10.000 Euro mehr zu investieren, nur um ein rein elektrisch betriebenes Auto zu kaufen. Dagegen fällt es einem Käufer, der sich eventuell für den Mercedes SLS AMG interessiert, leichter 10.000 Euro mehr zu bezahlen, bzw. ist er eher bereit, dieses Geld zu investieren weil die Relation von Zusatzkosten und Gesamtpreis eine andere ist. Schwieriger ist es, diese Kosten im Preis für einen Kleinwagen zu verstecken. Man hat zwar auch mit Kleinwagen schon begonnen zu experimentieren, wie die Feldversuche von Mini und Smart zeigen, aber auch da ist man erst in der Erprobungsphase und weià auch noch nicht wann es zur Markteinführung kommt und was diese Fahrzeuge dann kosten sollen.

  • Mercedes Supersportwagen SLS AMG

    Mercedes Supersportwagen SLS AMG

    Mercedes-sls-amg-roadster-10 Auch Mercedes arbeitet mit Hochdruck an einem Supersportwagen mit reinem Elektroantrieb, dem Mercedes-Benz SLS AMG. “Wir haben uns vorgenommen, mit dem SLS AMG mit Elektroantrieb das Thema Supersportwagen neu zu definieren. Für uns steht nicht nur das Thema Verantwortung im Vordergrund, ebenso viel Wert legen wir auf die Faszination und die AMG-typische Performance”, so Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG. 

    Vier Elektromotoren beschleunigen mit insgesamt 392 kW den SLS AMG in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Jetzt wurde er zum ersten Mal auf der StraÃe entdeckt. Ich muss schon sagen: Das wenige, das man sehen kann, gefällt mir überaus gut.
  • Renault präsentiert neue kompakte Stufenheck-Limousine

    Renault präsentiert neue kompakte Stufenheck-Limousine

    Renault_logo_300p Natürlich trumpft auch Renault mit einer Neuerung auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September): Die Stufenhecklimousine Renault Fluence. Diese soll ab Frühjahr 2010 die Kompaktwagen-Palette des französischen Herstellers ergänzen. Dabei richtet Renault sein Hauptaugenmerk auf die Märkte in Osteuropa und Asien, aber auch auf den deutschen Markt. Umfangreiche Serienausstattung soll den Kunden zum Kauf animieren. 

    Als Antriebsvarianten stehen zwei Benziner und ein Diesel mit Leistungswerten zwischen 66 kW/90 PS und 103 kW/140 PS zur Auswahl. Für den Diesel steht, neben einer manuellen Sechsgangschaltung auch ein Doppelkupplungsgetriebe als Auswahlmöglichkeit bereit. Auch ein Elektroantrieb ist für den Renault Fluence geplant, diesen soll es ab 2011 geben.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Audi: Mit neuem Logo zur IAA 2009

    Audi: Mit neuem Logo zur IAA 2009

    Logo-audi (2) Ab und an tun das Hersteller: Sie verändern ein wenig ihr Logo. Wenn man das so schafft, dass es der Kunde eigentlich nicht merkt (es sei den, wie in diesem Fall er wird darauf aufmerksam gemacht) ist die Marketingabteilung zufrieden: Man soll zwar unterschwellig das Gefühl haben, etwas habe sich verändert oder gar verbessert, aber auf gar keinen Fall möchte man eigentlich mit solch einer MaÃnahme bewirken, dass es dem Kunden sofort ins Auge fällt. 

    Auch Audi hat diese Aufgabe elegant gemeistert: Die Vier Ringe wurden leicht überarbeitet, nach Angaben von Audi, “wurde die Farbe Aluminiumsilber mehr in den Vordergrund gerückt”. Auch die Typografie ist neu. Ab sofort ersetzt das neue Logo das seit 1995 bestehende und wird somit auch in allen Kommunikationsmitteln übernommen. Das neue Design wurde intern definiert, für die Umsetzung und Zeichnung war die Agentur Meat Design in Berlin verantwortlich, die Typo stammte vom Niederländer Paul van der Laan.
  • IAA 2009: Probefahrten mit Soap-Darstellern

    IAA 2009: Probefahrten mit Soap-Darstellern

    Chevrolet Cruze 2009 Frontansicht_2Für einige Menschen stellen Seifenopern einen wichtigen Punkt im Leben dar. Die RTL-Soap-Darsteller Claudelle Deckert und Kai Noll besuchen am zweiten Besucherwochenende die IAA in Frankfurt,  um gemeinsam mit ihren Fans Probefahrten mit Chevrolet auf dem AuÃengelände zu absolvieren. Testfahrten sind auch an allen anderen Messetagen möglich, dann aber ohne die Schauspieler. Es stehen zehn Chevrolet Cruze zum Ausprobieren zur Verfügung…

    Zusätzlich werden auf einem speziellen Geländewagen-Parcours drei Chevrolet Captiva für Probefahrten angeboten. (Foto: leblogauto.com)
  • Ist das der Hybrid-Sportwagen von BMW?

    Ist das der Hybrid-Sportwagen von BMW?

    Spy-z-vision-concept Die Aufregung war groÃ, als vor ein paar Wochen ein Schnappschuss einer BMW-Studie auftauchte. Ziemlich schnell wurde die mysteriöse Studie zum Hybrid-Sportwagen ernannt, dem “Star” den die Münchner auf dem IAA-Messestand enthüllen wollen. Fast genau so schnell war BMW mit seinen Dementi, was die Studie anbelangt, die man da vor die Linse bekommen hat. Bei dem Auto auf dem Bild handle es sich lediglich um ein altes Concept-Car, das man beim Transport von einem in ein anderes Depot erwischt habe. 

    Dieses Statemant kann man so glauben. Aber möchte man lieber autobild.de glauben, handelt es sich hierbei doch um einen Hybrid-Sportwagen von BMW, der auf der IAA präsentiert werden soll. Zum Glück müssen wir nicht mehr lange spekulieren, denn schon am 17. September öffnet die IAA in Frankfurt ihre Tore. Spätestens dann werden wir Gewissheit haben.
  • Ferrari 458 Italia: Neue Fotos, neues Video!

    Ferrari 458 Italia: Neue Fotos, neues Video!

    Ferrari_458_08Wenn die italienische Sportwagenschmiede Ferrari ein neues Modell auf den Markt bringt, gilt immer wieder “noch stärker, noch schneller”. Auch das ist beim neuen Supersportler 458 Italia nicht anders, der auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere feiert. Der von Pininfarina entworfene und von Rekordweltmeister Michael Schumacher mit entwickelte 458 Italia ist mit 570 Pferden unter der Haube um einiges stärker als sein Vorgänger F 430.

    Ferrari_458_00

    Mit dem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe, welches die geballte Power an die Hinterräder leitet, sollen laut Ferrari besonders sanfte Gangwechsel ermöglicht werden. Damit dem Fahrer auch bei niedrigen Drehzahlen immer ein hohes Drehmoment zur Verfügung steht wurden besonders sportliche Ãbersetzungen gewählt.

    Ferrari_458_01 

    Auf Tempo 100 spurtet der Italiener in weniger als 3,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll jenseits der 325 km/h liegen. Um auch schnellst möglich wieder zum Stehen zu kommen, wurde die Bremsanlage mit einer so genannten Prefill-Funktion ausgestattet. Wenn der Fahrer den Fuà vom Gaspedal nimmt, bewegen sich die Bremsklötze automatisch zu den Scheiben hin, sodass die Verzögerung automatisch minimiert wird.

    Ferrari_458_02

    Ferrari_458_07 

    Ferrari_458_10 

    Ferrari_458_09 

    Quelle: leblogauto

  • Neuer Saab 9-5 soll den Konzern aus der Krise holen

    Neuer Saab 9-5 soll den Konzern aus der Krise holen

    2010-saab-9-5-official-pics-003_100203523_l Im Frühjahr 2010 wird der angeschlagene schwedische Autohersteller Saab zu einem Gegenangriff starten und den neuen Saab 9-5 auf den Markt bringen. Die in Kooperation mit GM entwickelte Limousine nutzt die Plattform des Opel Insignia. Zur Markteinführung wird es zunächst zwei Turbobenziner mit 220 (2.0 Liter) und 300 PS (2.8 Liter) geben. Bei den Selbstzündern zeigt sich Saab noch spartanischer und wird vorerst nun einen 2.0 Liter Turbodiesel mit 160 PS im Programm haben.

    2010-saab-9-5-official-pics-001_100203525_l Die Neuauflage kann mit Head-up-Display, adaptivem Fahrwerk, Bi-Xenon-Licht und einem Festplatte-Navigationsgerät ausgerüstet werden. Preise zu Saabs neuem Flaggschiff gibt es noch keine genauen, allerdings werden sie sich wohl in der Nähe der Konkurrenten befinden und somit bei ungefähr 34.000 Euro liegen.

    2010-saab-9-5-official-pics-009_100203517_l Wo sonst, wenn nicht auf der diesjährigen IAA in Frankfurt könnte man dieses Fahrzeug vorstellen. Wenn alles klappt könnte Saab demnächst nicht mehr zu GM, sondern zu exklusiven Sportwagenbauer Koenigsegg gehören.

    2010-saab-9-5-official-pics-005_100203521_l

    Bilder: motorauthority.com, Quelle: yahoo

  • Wiesmann montiert GT MF4 live auf der IAA 2009

    Wiesmann montiert GT MF4 live auf der IAA 2009

    Wiesmann_GT_MF4_front Zusätzlich zu der angekündigten Weltpremiere des Wiesmann Roadster MF5, wird der Sportwagenbauer erstmals ein Fahrzeug live auf der Messe montieren. âSo können wir den Messegästen, Kunden und Medienvertretern die Fertigungstiefe und die Leistungsfähigkeit unserer Manufaktur am besten verdeutlichenâ, sagt Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann.

    Wiesmann_GT_MF4_back âIn Frankfurt kann, wie täglich in Dülmen jedermann einen Blick auf unserer Arbeit werfen.â Bei dem Bau des GT MF4 mit 367 PS und 4,8 l Hubraum werden 2 Mitarbeiter die Endmontage auf der Messe vornehmen. Eine Webcam wird dabei Sportwagenfans aus aller Welt die Möglichkeit geben, die Montage zu verfolgen und auch nach dem Besuch auf der IAA den Fortschritt weiter zu beobachten. Die Logistik für das einzigartige Projekt hat bereits begonnen, da die Montageschritte natürlich in der Manufaktur vorbereitet werden müssen.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox