Category: Jaguar

  • Genf 2010: Jaguar XKR Special Edition

    Genf 2010: Jaguar XKR Special Edition

    Der Jaguar XKR wird auf dem 80. Genfer Automobilsalon in einer Special Edition zu sehen sein, die das Beste aus den Ausstattungspaketen “Speed Pack” sowie “Black Pack” in einem Fahrzeug kombiniert. Aber die Sonderedition zeichnet sich nicht nur durch neue Extras aus, sondern ist auch auf der StraÃe schneller unterwegs, sodass die Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h auf 280 km/h gesteigert wurde.

    Unter der edlen Motorhaube verbirgt sich ein 5-0-Liter-V8-Aggregat mit Kompressor, das über 510 PS verfügt. In Sachen Aerodynamik sorgt ein vergröÃerter Heckspoiler für mehr Stabilität und eine optimale StraÃenlage.
    Auffällig sind zudem die schwarz lackierten 20 Zoll Leichtmetallfelgen sowie die Lufteinlassschlitze an der Seite, die aufgrund ihrer dunklen Farbgebung ebenfalls einen tollen Kontrast bieten.
    Die Preisliste für den Jaguar XKR startet bei 104.900 Euro, wobei für die Kombination der Ausstattungspakete nochmals 8.900 Euro dazu kommen.
    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Jaguar Land Rover will 2010 beim Absatz zulegen

    Jaguar Land Rover will 2010 beim Absatz zulegen

    _land-rover-lrx-concept-1-.jpg___.jpg

    Die beiden britischen Schwestermarken Jaguar und Land Rover, die mittlerweile zum Tata-Konzern gehören, wollen in dem laufenden Jahr vor allem hierzulande zulegen. Der Importeur plant nach einem extrem schlechten Jahr 2009 nun 10 Prozent mehr Autos von Jaguar abzusetzen. Laut Peter Modelhart, Geschäftsführer von Jaguar und Land Rover Deutschland, sollen von Land Rover mindestens 10 bis 15 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft werden.

    Die beiden Hersteller wollen die Absatzsteigerung nicht etwa durch Werbung und Marketingaktionen erzielen, sondern vielmehr durch neue Modelle. Den Anfang macht dabei das kompakte Premium-SUV LRX bei Land Rover, der Ende dieses Jahres auf den Markt kommt. Wann Jaguar nachzieht und ein neues Modell präsentiert steht bislang noch nicht fest, allerdings steht fest, dass es keinen X-Type-Nachfolger im Sinne eines klassischen Massenmodells geben wird. “Wir wollen allein die Jaguar-Probefahrten um das Achtfache erhöhen”, sagte Modelhart.
    Quelle: focus    Foto: archiv

  • Jaguar bietet neue Einstiegsmodelle für den XF an

    Jaguar bietet neue Einstiegsmodelle für den XF an

    jaguar_xf_2009.jpg

    Der britische Luxusautobauer Jaguar bietet jetzt für seine Kunden neue Einstiegsmodelle für seine Baureihe XF an. Der 238 PS starke V6-Benziner startet nun ab 44.900 Euro statt wie bislang ab 54.800 Euro. Nicht vorhanden sind hier allerdings ein paar Ausstattungsextras wie beispielsweise der schlüssellose Zugang. Daneben wurden andere Felgen montiert und ein anderes Leder verarbeitet.

    Bei den Selbstzündern bietet Jaguar eine PS-schwächere Version ins Rennen, sodass der Einstiegspreis von 51.200 Euro für das Modell mit 240 PS auf 46.900 Euro für die “Diesel Edition” mit 1211 PS sinkt. Neben Ledersitze mit Heizung umfast die Serienausstattung unter anderem auch eine Sechsgangautomatik, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine Zweizonenklimaautomatik. Der Hersteller liefert die XF-Varianten ab April dieses Jahres aus, bestellbar sind sie ab sofort.
    Quelle: focus    Foto: saidaonline

  • Jaguar Land Rover verzeichnet Absatzminus

    Jaguar Land Rover verzeichnet Absatzminus

    Vorschaubild für jaguar _ land rover__.jpg

    Im letzten Jahr hat der Autobauer Jaguar Land Rover, der seit rund zwei Jahren zum indischen Tata-Konzerns gehört, mit 260.000 abgesetzten Autos ein Absatzminus von 30 Prozent eingefahren. Trotzdem ist man für die Zukunft weiter optimistisch, das derzeitige Verkaufsniveau von Jaguar mit 65.000 Einheiten soll auf 100.000 Autos aufgestockt werden.

    Der Unternehmenschef David Smith will die Kosten weiter herunterfahren und in den nächsten fünf Jahren eines der drei bisherigen Werke dicht machen. Momentan werden die Sportwagen von Jaguar in Castle Bromwich in Coventry, Solihull in den Midlands sowie im Halewood-Werk in Merseyside gefertigt. “Wir haben die Produktivität erhöht, im Einkauf neue Zulieferer gewonnen, die Komplexität in unserem Geschäft reduziert”, sagte der Manager. Nach der Krise hofft Smith auf positive Impulse und weiteres Wachstum vor allem in Ãbersee.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Eagle Jaguar E-Type Speedster – Tradition im neuen Gewand

    Eagle Jaguar E-Type Speedster – Tradition im neuen Gewand

    Eagle Jaguar  E-type.JPG

    Die Automanufaktur Eagle in East Sussex ist eine der führenden Stellen weltweit, wenn es um das Thema Jaguar geht. Daher hat das britische Unternehmen nun eine moderne Version des legendären Jaguar E-Type entwickelt und sich nicht nur mit der Restaurierung von Oldtimern zufrieden gegeben. Das Jaguar Speedster Concept basiert auf einem original Jaguar E-Type Roadster von 1966 und wurde vollständig überarbeitet.

    Zunächst wurde das Fahrwerk mit neuen Aufhängungen und Dämpferelementen  ausgestattet, bevor sich die Jaguar-Spezialisten dem Antrieb widmeten. Unter der Haube lauert ein optimiertes 4,7-Liter-Aggregat mit 300 PS Leistung, das an ein speziell entwickeltes 5-Gang-Getriebe gekoppelt wurde.
    Aufgrund der Leistungssteigerung wurde der Jaguar Speedseter gleichzeitig mit einer neuen Bremsanlage ausgestattet. Zudem hat Eagle das Gewicht des Fahrzeuges auf 1.100 Kilogramm reduzieren können, sodass der Sprint von 0 auf 100 km/h in 5 Sekunden gelingt und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht wird.
    Was das Jaguar Speedster Concept allerdings kosten soll, ist leider nicht bekannt.
    (Bilder:eagle)

  • Jaguar Land Rover rutscht immer tiefer in die Schulden!

    Jaguar Land Rover rutscht immer tiefer in die Schulden!

    jaguar _ land rover__.jpg

    Der angeschlagene Autobauer Jaguar Land Rover will schon wieder einen hohen Kredit aufnehmen, diesmal von dem US-Finanzierer GE Capital. Ãber die Höhe gibt es verschiedene Informationen, die “Financial Times” spricht von 170 Millionen Pfund, das “Handelsblatt” gar von 250 Millionen Pfund. Seit der Ãbernahme durch den indischen Konzern Tata haben beide Marken damit Kredite von über einer Milliarde Pfund aufgenommen.

    Mit der jetzigen Millionenspritze sollen die Zeiträume zwischen der Produktion der Autos und dem Verkauf an die Händler besser überbrückt werden, wodurch Tata früher auf Kapital für die Produktion zurückgreifen könne.

    Alleine in diesem Jahr hatte sich Jaguar Land Rover schon bei vier anderen Banken 500 Millionen Pfund geliehen, um die Fahrzeuge mit hohem Spritverbrauch auf umweltfreundlichere Technik umzurüsten.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • ADAC: Subaru-Fahrer sind zufriedenste Kunden!

    ADAC: Subaru-Fahrer sind zufriedenste Kunden!

    subaru Tribeca_b1.jpg

    Eine Befragung unter 42.700 Lesern des Magazins “ADAC Motorwelt” ergab, dass Besitzer eines Subaru hierzulande mit ihren Modellen am zufriedensten sind, gefolgt von Lexus-Fahrern und Jaguar-Piloten. Anscheinend haben deutsche Marken wesentlich unzufriedenere Kunden.

    Der Sportwagenbauer Porsche ist mit dem achten Rang der bester deutsche Autobauer in der Statistik. Audi und BMW konnten gerade noch den 15. und 16. Platz belegen, während Mercedes-Benz auf dem 21. Platz landete. Noch weiter hinter in der Liste liegt Opel auf Platz 26, noch vor VW mit dem 28. und Ford mit 29. Platz.

    Nicht nach der Zufriedenheit mit der Marke, sondern mit dem Fahrzeug selbst befragt, hat die Toyota-Tochter Lexus die besten Noten in der Umfrage erhalten, gefolgt von Jaguar, Subaru und Porsche.
    Quelle: autogazette
    Bild: subaru

  • Jaguar Land Rover will Werk schlieÃen!

    Jaguar Land Rover will Werk schlieÃen!

    jaguar _ land rover.jpg

    Der unter der Absatzkrise leidende Autobauer Jaguar Land Rover will in fünf Jahren eines seiner Werke in GroÃbritannien schlieÃen. Nach dem Jahr 2014 wird dann entweder der Standort Castle Bromwich in Birmingham oder das Werk in Solihull dicht gemacht. Trotzdem sollen kurzfristig laut erst einmal keine Jobs gestrichen werden. Der Konzern will sogar im Werk Halewood, in dem der neue Range Rover LRX derzeit vom Band rollt, 800 neue Jobs schaffen.

    Erst im nächsten Jahr will Jaguar Land Rover entscheiden, welches der beiden Werk wegfalle. Momentan sind in Solihull rund 5.000 Menschen beschäftigt, in Castle Bromwich arbeiten 2000 Angestellte. Wie viele Autohersteller war der zu Tata gehörende Luxusautobauer Jaguar Land Rover in der Absatzkrise in Schwierigkeiten geraten. Obwohl oft mögliche Staatshilfen im Gespräch waren, hat zuletzt Tata mitgeteilt, alleine mit privater Unterstützung aus der Krise zu kommen.
    Quelle: autogazette
    Bild: archiv

  • IAA 2009: Premiere des Jaguar XJ

    IAA 2009: Premiere des Jaguar XJ

    IAA_2009_Jaguar XJ.JPG

    Auch Jaguar hat nicht geschlafen und bringt nun die achte Auflage des Jaguar XJ. Für den Antrieb sorgen 2 Twinturbo-Diesel, zum einen ein 3,9 Liter V6 mit 275 PS und zum Anderen ein bärenstarker 5,0 Liter V8 mit 385 PS. Trotz der hohen Leistung knausert der XJ beim Verbrauch, Jaguar hat ihn mit nur 7,0 Liter angegeben. Zu kaufen wird es das luxuriöse Fahrzeug erst im Februar 2010 geben und dann zu einem Preis ab 76.900 Euro zu haben sein.

    Zwei Monate später, im April 2010 setzt Jaguar dem XJ die Krone auf und bringt die Variante “Supersport”. AusschlieÃlich in diesem Modell kann der 510 PS starke V8 Kompressor gewählt werden, der den Wagen in nur 4,9 Sekunden auf 100 beschleunigt. Auf Wunsch gibt es auch den kleineren 3,0 Liter V6 Twinturbo-Diesel zu bestellen.

    Bilder & Quelle: leblogauto.com

  • Jaguar C-Type 1952 – Rekordsumme bei Oldtimerauktion

    1952-jaguar-c-type-1 Das renommierte Auktionshaus RM Auctions hat eine neue Rekordsumme für einen Jaguar C-Type aus dem Jahr 1952 erzielt.  Bei der Versteigerung in Monterey wechselte dieses historische Automobil für 2.53 Millionen Dollar den Besitzer. Der angebotene C-Type war eines der ersten Fahrzeuge, das in die USA importiert und vom legendären Rennfahrer Phil Hill gesteuert wurde, dessen Sohn bei der Auktion den Wagen selbst auf die Showbühne fuhr.

    1952-jaguar-c-type-2
    Zwar wurde eine neue Rekordsumme erzielt, aber aufgrund der Historie des Fahrzeuges und der Tatsache, dass es weltweit lediglich 53 Exemplare gibt, hatte RM Auctions mindestens mit 3 Millionen Dollar gerechnet.
    SchlieÃlich gewann Hill in den 50er Jahren mit diesem Sportwagen gleich im ersten Rennen in Elkhart Lake.
    (Bilder:leblogauto.com)