Category: Jaguar

  • Jaguar Land Rover wird weitere Stellen streichen

    Jlr In GroÃbritannien wird der Luxusautobauer Jaguar Land Rover wegen der Absatzkrise weitere Jobs streichen. Auch weil die Produktion des Jaguar X-Type im Werk in Halewood in Nordwestengland eingestellt wird, sollen bis Ende des Jahres rund 300 Stellen dem Rotstift zum Opfer fallen. “Unsere Branche ist von der Rezession besonders betroffen, und der Premium-Sektor mehr als andere”, sagte David Smith, Chef von Jaguar Land Rover.

    Laut dem Konzern ist der Absatz in den vergangenen zehn Monaten um rund 28 Prozent eingebrochen, was die Verantwortlichen zum zügigen Handeln gezwungen hat. Momentan sind in dem Werk in Halewood, das nun für drei Wochen geschlossen werden soll, derzeit 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

    Jaguar Land Rover, der im Frühjahr 2008 vom indischen Tata-Konzern von Ford übernommen wurde, hat seit vergangenem Jahr 2.200 Stellen gestrichen. Wegen der finanziell angeschlagenen Lage hat die Europäische Investmentbank der britischen Traditionsmarke im April zugesichert, 366 Millionen Euro zuzuschieÃen.

    Quell: mopo                        Bild: archiv

  • Jaguar und Land Rover belasten Tata

    Jaguar und Land Rover belasten Tata

    6a00d8341c083153ef011570a9a1ea970b-250wi.jpg Die Krise hat jetzt auch den indischen Automobilhersteller Tata Motors getroffen. Grund dafür sind die beiden neu erworbenen Nobelmarken Jaguar und Land Rover. Diese bescherten Tata Motors den ersten Verlust seit über acht Jahren. Umgehend hat das Unternehmen reagiert und Kürzungen vorgesehen. Dabei handelt es sich sowohl um Stellenstreichungen, als auch um  WerksschlieÃungen bei Jaguar und Land Rover. 

    Genaueres hängt aber von der weiteren Marktentwicklung ab, so Vize-Chef Ravi Kant. Der Nettoverlust beläuft sich auf umgerechnet rund 520 Mio. $ bei einem Umsatz von etwa 14,6 Mrd. $.
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com
  • Arden A-Type – streng limitiert

    Arden Jaguar A-Type AJ18 Convertible Der Arden A-Type AJ 18, der auf den von 1997-2005 gebauten Jaguar XK basiert und seine, Weltpremiere auf der IAA 1999 in Frankfurt feierte, erregte schon damals viel Aufsehen. Es werden nur noch fünf weitere Fahrzeuge gebaut um die Serie auf 18 Stück zu limitieren. Das im Windkanal entwickelte Fahrzeug mit verbessertem Luftwiderstand, welches aus speziellem Kohlefaserverbundstoff gefertigten ist, wird im Krefelder Werk montiert.

    Arden_A-Type Schon jetzt haben die Umbauten in Sammlerkreisen Kultstatus und sind nur schwer bis gar nicht zu bekommen. Der A-Type Umbau kann sowohl am XK Coupe als auch am XK Cabrio vorgenommen werden.

    Bild: arden.de, Quelle: pbox

  • Video: Neuer Jaguar XJ heimlich erwischt

    Jaguar_XJ_Erlkönig Jaguars dickster Fisch und S-Klasse-Konkurrent, der XJ, bekommt bald einen Nachfolger. Moderner, gröÃer, sicherer – kurzum “deutscher” könnte man sagen. Natürlich ändert das nichts an der Exklusivität und dem uneinholbaren Status, den ein groÃer Jaguar noch immer besitzt. Das Image einer Massenware wie 7er BMW oder Audi A8 hat der groÃe Brite nämlich nicht.

    Der neue wurde nun von einem aufmerksamen Passanten mit der Handykamera eingefangen. Allerdings könnte man bei diesen Bilder eher vermuten, dass es sich um ein Vehikel für eine Neuverfilmung von Mad Max handelt. Die Tarnung des XJ ist dermaÃen brutal und panzer-ähnlich ausgefallen, dass man selbst mit viel Vorstellungskraft keine endgültige Formgebung erkennen könnte. Das einzige, was sich sagen lässt: er ist groÃ.

    Aber lange müssen wir nicht mehr warten, denn Jaguar wird den neuen XJ schon am 9. Juli enthüllen. Dann ist er hoffentlich ein klein wenig filigraner, als es das folgende Video vermuten lässt:

    Quelle: Carscoop

  • Frevel: Opfer der Abwrackprämie

    Frevel: Opfer der Abwrackprämie

    924_S wikipedia Für diejenigen, die ihr langweiliges Altauto á la Ford Escort, VW Golf oder Opel Astra dem Verschrotter übergaben, um so das Geld für einen neuen Dacia Logan aufzubringen, war die sogenannte Abwrackprämie gedacht. Nun zeichnet sich ab, dass unter den 182.496 Fahrzeugen, für die die Prämie bisher gewährt wurde, nicht nur Autos in der Schrottpresse verschwanden, die ohnehin keiner mehr sehen möchte, sondern auch solche mit relativ hohem Restwert. Ob dahinter GroÃspurigkeit oder Dummheit steckt, ist der Statistik  der Bundesregierung nicht zu entnehmen…

    Fest steht, dass im Zuge der Abwrackprämie acht Fahrzeuge vom Typ Porsche 924 und fünf nicht näher bezeichnete Jaguar-Modelle eingestampft wurden. Mit einem Anteil von 10,65 Prozent ist der Golf von Volkswagen übrigens das am häufigsten abgewrackte Fahrzeug. (Foto: Wikipedia)

  • Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar Land Rover Bald auch in Indien

    Jaguar-landrover Bekanntlich geht es dem britischen Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) seit der Ãbernahme von Tata Motors Limited viel besser als zuvor. Aus diesem Grund schaut man nach vorn in die Zukunft und damit auch auf neue Märkte. Jaguar Land Rover (JLR) hat daher beschlossen, in den indischen Markt einzusteigen. Dazu hat man bereits, laut Mitteilung, eine Vereinbahrung mit Tata Motors Limited als Importeur geschlossen.


    Bereits im Juni soll das erste Autohaus in Worli/Bombay eröffnen werden. Die Vertreibsaktivitäten übernimmt die von Tata neu gegründete “Premier Car Division”.

    Quelle: autohaus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Tuning World Bodensee 2009: Ritter XKR Coupé “GTR”

    Tuning_World_Bodensee_2009 164 Inspiration heiÃt er, Inspiration war auch die Basis zur Entwicklung dieser Spezialausführung. Grundlage hierzu war der Jaguar XKR Coupés. Das XKR Coupe aus dem Hause Ritter Design hat sich bei diesem Fahrzeug ausschlieÃlich auf die Optik beschränkt. Der Jaguar ist mit dem aus der Serie bekannten 5-Liter V8 bestückt, aus dem bei 705 Nm Drehmoment 550 PS geholt werden.

    Tuning_World_Bodensee_2009 194_2

    Das passende Motto zu diesem Fahrzeug.

    Tuning_World_Bodensee_2009 198

    Der Sportwagen steht auf 22 Zoll RS-R Felgen. Für eine Gute Optik und den nötigen Grip rollt der Engländer vorne auf 255 und hinten auf gigantischen 295 Pneus.Tuning_World_Bodensee_2009 199

    Passend zur Leistung, hat Ritter Design dem XKR eine 4-flutige Auspuffanlage mit Sportkatalysator spendiert.

    Tuning_World_Bodensee_2009 193

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Jaguar so schnell wie bislang keine Raubkatze zuvor

    Jaguar so schnell wie bislang keine Raubkatze zuvor


    Jaguar_xfr_10 Wer schnelle Fahrzeuge mag, wird den Jaguar XFR lieben. Er ist der schnellste den die britische Marke Jaguar je gebaut hat. Ein nur minimal gegenüber dem Serienmodell veränderter Jaguar XFR wurde kürzlich auf dem Salzsee von Bonneville im US-Bundesstaat Utah mit einer Höchstgeschwindigkeit von 363,2 km/h gemessen. Damit hat er die Bestmarke des Jaguar XJ220 aus dem Jahr 1992 um ganze 14 km/h geschlagen. Angetrieben wurde die Rekordkatze von einem 375 kW/510 PS starken V8-Motor. 

    Die vorhin erwähnten, geringfügigen Ônderungen bezogen sich auf die aerodynamisch des Fahrzeuges. AbschlieÃend kann ich nur sagen, das Auto ist nicht nur schnell sondern auch sehr hübsch.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500 IAA Archiv Für den Fiat 500 hagelt es derzeit einen Designpreis nach dem anderen. Zuletzt konnte der Kleinstwagen in der Kategorie Design die Wahl zum “World Car Of The Year 2009” gewinnen. Im Finale setzte sich der Fiat 500 gegen den Citroen C5 und den Jaguar XF durch. Der Begründung ist zu entnehmen, dass der kleine Italiener nicht zuletzt wegen seines “hererwärmenden Stils” den Sieg für sich verbuchen konnte. Für den Gesamtsieg reichte es dem Fiat 500 jedoch nicht. Hier hatte der Golf VI von Volkswagen klar die Nase vorn…

    Die Neuauflage des Kompaktklässlers setzte sich gegen eine Phalanx von 50 internationalen Autoneuheiten durch und überzeugte die 50-köpfige Expertenjury vor allem mit einer ungewöhnlich hohen Wertanmutung im Innenraum, einer breiten Motorenpalette und einem geringen Geräuschniveau im Innenraum. (Foto: Archiv)

  • Jaguar XJ – Im Juli wird das Geheimnis gelüftet

    Jaguar XJ Am 9.Juli 2009 ist es endlich soweit, das Warten auf den neuen Jaguar XJ hat ein Ende. In London wird die Limousine der Extraklasse der Ãffentlichkeit vorgestellt und bereits 2010 soll das Modell auf den Markt kommen. Viele Details wurden im Vorfeld noch nicht preisgegeben, aber wie auf den neuesten Photos zu erkennen ist, wird der neue XJ mit einem Panorama-Glasdach ausgestattet sein.

    Jaguar XJ Dach
    AuÃerdem wird Jaguar das Modell wahlweise mit einem Achtzylinder- oder Sechszylindermotor bestücken, wobei das V8 Kompressor Aggregat mit 510 PS die leistungsstärkste Version der Baureihe XJ sein wird.
    Weitere Details gibt es leider erst am 9.Juli, ab diesem Zeitpunkt können Jaguarkunden das Fahrzeug auch online bestellen.

    AuÃerdem gibt es eine spezielle Internetseite, die extra für die Präsentation des Jaguar XJ eingerichtet wurde.
    (Bilder:leblogauto.com)