Category: Jaguar

  • Auto Shanghai 2009: Jaguar XJ

    Auto Shanghai 2009: Jaguar XJ

    2009_Jaguar_XJ_02 In welche Richtung sich der Jaguar XJ zukünftig entwickelt hat die britische Edelschmiede jetzt mit einem ersten Schnappschuss auf der Auto Shanghai gezeigt. In den vorigen Modellgenerationen war der Jaguar XJ immer nur dezent weiterentwickelt worden, was bei der Neuauflage, die bereits im Herbst 2009 auf den Markt kommen soll, anders sein wird. An der Front trägt der XJ zwar wie vorher eine lange Motorhaube, das markante Vieraugen-Gesicht mit den Rundungen auf der Haube wird allerdings wegfallen.

    2009_Jaguar_XJ_01
    AntriebsmäÃig spendieren die Briten ihrem XJ unter anderem einen neuen Dreiliter-V6-Turbodiesel mit einer Leistung von 275 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm. Topmodell bei den Benzinern ist der 5,0 Liter starke V8-Motor mit 510 PS und 625 Newtommetern Drehmoment. Erst am 9. Juli dieses Jahres wird Jaguar den XJ in seiner vollen Pracht in London präsentieren.
    Quelle: leblogauto

  • Video: Der neue Jaguar XJ im Teaser

    Jaguar_XJ_Teaser Zugegeben, das Video zeigt so gut wie nichts vom eigentlichen Auto. Aber das haben Teaser-Videos ja nun mal leider so an sich. Dennoch ist das Video – aus meiner Sicht – sehenswert, weil es einen sehr edlen, zurückhaltenden und trotzdem überaus stylishen Eindruck macht. Für die XJ-Klientel vielleicht schon ein wenig zu stylish? Egal, denn die nackten Daten lassen nicht nur Jaguar-Fans das Benzin im Munde zusammenlaufen.

    Am 9. Juli wird der XJ offiziell enthüllt – auf der Autoshow in Shanghai. Bis dahin muss man sich mit folgenden Informationen begnügen:

    Der dickste Jaguar kommt mit Alu-Karosse und wird sowohl als normale wie als Langversion mit gröÃerem Radstand zu haben sein. AuÃerdem wird es für den XJ jeden Motor geben, der derzeit im Jaguar-Regal steht. Vom “kleinen” V6-Diesel bis hin zum 510 PS-V8, der schon den aktuellen Range Rover befeuert. Aber auch der kleine Diesel braucht sich mit 271 PS und 600 Newtonmetern nicht zu verstecken. Der groÃe V8-benziner bietet nur 25 Newtonmeter mehr. Gut, der Vergleich hinkt. Meiner Meinung nach hinkt aber auch ein Jaguar mit Diesel. Und zwar der Tradition hinterher. Denn so schön und toll und fortschrittlich Dieselmotoren sind, so wenig passen sie zum überlegenen Image eines groÃen Jaguar. Der kleine X-Type (der ebenfalls ein Gräuel für echte Jaguarfans ist) darf sich gerne einen Diesel drunterschnallen lassen. Aber bei einem Fünfmeter-Schiff wie dem XJ will ich entweder einen V6 säuseln (und nicht nageln) oder einen V8 blubbern hören. Punkt. Aber mir hört ja sowieso keiner zu.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Jubiläum Teil 2: Herzlichen Glückwunsch Pedro de la Rosa!

    Jubiläum Teil 2: Herzlichen Glückwunsch Pedro de la Rosa!

    Pedro de la Rosa Heimlich still und leise feiert Pedro de la Rosa heute sein persönliches Jubiläum. Während Jarno Trulli heute auf der Rennstrecke in Melbourne seinen 200. Grand Prix beging, konnte de la Rosa, der in den vergangenen Jahren als Testfahrer maÃgeblich zum Erfolg des McLaren-Mercedes-Teams beitrug, sein 10-Jähriges in der Formel 1 zelebrieren. Im Jahr 1999 ging der Spanier erstmals für das Arrows-Team an den Start und ergatterte gleich einen Zähler für seinen sechsten Platz. “Ich werde mich immer daran erinnern, dass ich Michael Schumacher für einige Runden hinter mir halten konnte”, so de la Rosa…

    Der heute 38-Jährige, der damals als Formel-Nippon-Champion in die Formel 1 kam, war jedoch trotz des eigentlich guten sechsten Platzes geschockt: “Wenn man sich am Ende der Zeitenliste wiederfindet, ist das schon ein Schock. Aber rückblickend war der sechste Rang nicht schlecht.” Insgesamt konnte de la Rosa in 72 Rennen 29 WM-Punkte bei Arrows, Jaguar und McLaren einfahren und dabei einmal das Podium betreten. Seine Kollegen attestieren Pedro Martínez de la Rosa, wie er mit vollem Namen heiÃt, einer der besten Entwicklungsfahrer seiner Zeit zu sein. Das McLaren-Team hat in ihm einen professionellen Tester gefunden, der über ein unglaublich breites technisches Wissen verfügt. AuÃerdem, so lobt  McLaren-Stammpilot Heikki Kovalainen, sei er “einer der Nettesten im Fahrerlager, der viel Zeit investiert, damit die Fahrer von der GDPA gut vertreten werden. Aber am wichtigesten ist, dass er immer ein Lächeln auf dem Gesicht hat”. Gratulation an den sympathischen Spanier! (Foto: leblogauto.com)
  • Jaguar geht es besser denn je

    Jaguar geht es besser denn je

    Tata_jaguar_land_rover Als die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover Anfang des Jahres von der Tata Group aufgekauft wurden, waren viele Fans “not amused”. Wie zum Trotz aller Skeptiker: Seit Anfang des Jahres scheint es besser zu laufen, als alle gedacht haben. Der Jaguar-Chefentwickler erzählt sogar: “Wir verdanken Ford viel. Aber unter Ford musste jedes Projekt Dutzende Gremien überzeugen. Bei Tata heissts: Klingt gut, macht es!”


    Na wenn sich das nicht nach einem Traumchef anhört. Auch die Verkaufszahlen sind zum ersten Mal seit Langem einmal wieder leicht gestiegen. Jaguar legte letztes Jahr um ganze acht Prozent auf 65.000 Einheiten zu.

    Quelle: blick.ch, Bild: dasautoblog.com

  • Jaguar und Land Rover helfen bei Gebrauchtwagensuche

    Jaguar fr Der Autohersteller Landrover sowie die Edelmarke Jaguar sind ihren Kunden bei der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtwagen behilflich. Beide Unternehmen haben jeweils eine Internetseite speziell für die Gebrauchtwagensuche online gestellt. Der Kunde kann über ein Menü die gewünschten Leistungsdaten seines Wunschautos eingeben und dabei noch auswählen, ob es sich um einen Jahreswagen, Vorführwagen oder Tageszulassung handeln soll.

    Land_rover modelle
    AuÃerdem kann der Käufer noch zahlreiche Extras angeben, wie z.B. Klimaanlage, Navigationssystem oder Schiebedach, über die sein gesuchtes Fahrzeug verfügen sollte. Der Kunde erhält anschlieÃend eine detailierte Liste mit potenziell geeigneten Fahrzeugen und wird somit beim Gebrauchtwagenkauf unterstützt.

  • Britische Regierung will ihre Autoindustrie unterstützen!

    Britische Regierung will ihre Autoindustrie unterstützen!

    Freelander Nachdem die britische Autoindustrie die Regierung schon seit längerer Zeit um staatliche Hilfen gebeten hatte, dürfen sie sich nun über Finanzspritzen “freuen”. Der Wirtschaftsminister Peter Mandelson sicherte sowohl den Autobauern als auch den geschwächten Zulieferbetrieben Kreditgarantien zu. Die Regierung will insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro an Hilfen zur Verfügung stellen.

    Laut  Mandelson sei die Industrie auf der Insel “keine lahme Ente” und die bereitgestellten Hilfen auch “kein Rettungspaket”. Das britische Wirtschaftsministerium will demnach alle Einzelfälle genau überprüfen und je nach Notwendigkeit die jeweiligen Unternehmen unterstützen.

    Den entsprechenden Firmen soll dann mit den Garantien gewährleistet werden, dass sie weiter in die Forschung, Entwicklung und Produktion von emissionsarmen Ãko-Autos investieren.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Details zu Jaguars neuem Supersportwagen aufgetaucht

    Jaguar_xfr_09 Jaguar hat den Audi R8 ins Visier genommen und bringt einen Konkurrenten auf den Markt, der es in sich hat. Der neue Supersportler könnte auf den Namen XE hören und wird ein Zweisitzer mit kompletter Aluminium-Karoserrie. Das Gewicht ein “gewichtiger” Faktor bei der Entwicklung. HeiÃt: die Kiste soll so leicht, wie nur irgend möglich sein.

    Unter der Haube – und zwar der hinteren – wird wahrscheinlich eine modifizierte Version des 5.0 Liter V8 Turbo werkeln, der schon im kürzlich gezeigten XFR 503 PS leistet. Die braucht er auch um mit dem R8 mithalten zu können. Denn weniger als vier Sekunden für den Standardsprint auf 100 km/h sowie eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 320 km/h kommen nicht von ungefähr.

    Jaguar selbst hat allerdings bis jetzt dementiert, dass man an einem solchen Auto arbeite.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Jaguar XFR mit Tempo 363!

    Jaguar XFR mit Tempo 363!

    Jaguar_xfr_225mphAuf einem Salzsee in Utah hat die britische Sportwagenschmiede Jaguar mit dem neuen XFR einen Geschwindigkeitsrekord für die eigenen Modelle aufgestellt. Da im Serien-XFR mit seinem 5-Liter-V8-Aggregat “nur” 510 PS schlummern, wurden dem Rekordfahrzeug von den Tunern ein paar zusätzliche Pferde unter der Haube verpasst. Der Chef von Rocketsport-Racing Paul Gentilozzi erreichte in dem modifizierten XFR eine Höchstgeschwindigkeit von stolzen 363 Stundenkilomtern.

    Jaguarxfrprototype

    Bei dem Rekord-Jaguar wurde zum einen die Ansaug- und Abgasanlage vergröÃert und daneben die elektronischen Motor- und Kompressoreinstellungen ein wenig frisiert. Wegen der Aerodynamik und Sicherheit bei solch hohem Tempo hat Rocketsport-Racing auch an der Karosserie Hand angelegt. Bilder/Quelle: worldcarfans

  • Video: Jaguar XKR und XFR in Aktion!

    Video: Jaguar XKR und XFR in Aktion!

    Jaguar_xkr_2010Den XFR präsentierte die britische Autoschmiede erst kürzlich auf der Auto Show in Detroit, den XKR gibt´s zwar schon länger, jetzt hat ihm Jaguar allerdings ein wenig auf die Sprünge geholfen und daneben die Optik aufgefrischt. Der XFR sowie der XKR werden von einem V8-Aggregat mit stolzen 510 PS Leistung befeuert, die satte 625 Newtonmeter Drehmoment an die Kurbelwelle schicken.

    Beide Modelle stehen sich bestimmt in nichts nach, der XFR wird dann aller Voraussicht nach ab März 2009 hierzulande vor den Toren der Händler stehen. Hier noch 2 offizielle Promo-Videos!Quelle: Leblogauto

  • Jaguar-Land Rover kündigt weiteren Stellenabbau an!

    Jaguar-Land Rover kündigt weiteren Stellenabbau an!

    FreelanderNachdem der Mutterkonzern Tata Motors erst Ende Dezember 2008 zig Millionen Euro in den britischen Luxusautobauer Jaguar Land Rover gesteckt hat, sollen jetzt 450 Stellen gestrichen werden, wobei 300 Manager von dem Abbau betroffen sind. Daneben will der Konzern in diesem Jahr kurzerhand alle Bonuszahlungen sowie Gehaltserhöhungen bis Oktober für die übrigen Manager streichen. JLR begründete die MaÃnahme als Reaktion auf den “heftigen Rückgang” der Nachfrage nach neuen Fahrzeugen.

    Jaguar_xkrs_2009

    Erst im November letzten Jahres hat JLR 850 Zeitarbeiter den Laufpass gegeben. Bereits seit mehreren Wochen bittet nun der Konzern mit seinen rund 15.000 Angestellten die britische Regierung um Unterstützung. Nach jetzigem Stand der Dinge hat der Wirtschaftsminister Peter Mandelson bestätigt, dass man ein Rettungspaket für die notleidenden Autokonzerne auf der Insel in Betracht zieht.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche