Category: Jaguar

  • Arden Jaguar AJ 21

    Arden Jaguar AJ 21

    Ardenjaguarxfaj21_frontDer Krefelder Tuner Arden hat dem aktuellem Jaguar XF neben einer Leistungsspritze auch noch eine neue Optik verpasst. Die Leistung des 2,7-Liter V6-Turbodiesels wurde um 43 PS von 207 auf 250 PS gesteigert, das Drehmoment kletterte ebenso um 80 Newtonmeter nach oben. Auf Wunsch wird die Power im Topmodell XF 4,2 SC durch eine Hubraumerweiterung sowie einen Schraubenkompressor sogar auf 550 PS erhöht.

    Jaguar_xf_arden_aj21_01

    Die kompletten Karosserieveränderungen hat Arden extra in einem Windkanal entwickelt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So verringert die tiefgezogene Linienführung den aerodynamischen Auftrieb an der Vorderachse vor allem bei hohen Geschwindigkeiten deutlich. Beim Heck des Jaguar wurde von den Tunern ein Heckspoiler samt Diffusor verbaut.
    Jaguar_xf_arden_aj21_02

    Mit einem speziell eingestelltem Sportfahrwerk kann den XF auch in den Kurven nichts aus der Ruhe bringen.(Bilder: leblogauto)
    Ardenjaguarxfaj21_2

  • Testet Jaguar einen Hybrid-XK?

    Jaguar_hybrid Auf der Autoshow in Paris wird in wenigen Wochen das Facelifting des aktuellen Jaguar XK der Ãffentlichkeit vorgestellt, bevor es dann 2009 auch im Strassenverkehr zu sehen ist. Das zumindest lässt sich erahnen anhand der häufig gesichteten und nur noch spärlich getarnten Erlkönige. Was aber einer der Fotografen von CarPix vermutet, ist wesentlich interessanter.

    Am Nürburgring schoss er oben zu sehenden Jaguar ab, der komischerweise nicht sein übliches Brüllen beim Beschleunigen von sich gab. Daher könnte es sich durchaus um einen Hybriden handeln. Vielleicht müssen heute auch Traditionshäuser mit eben selbiger brechen, um am Markt erfolgreich zu bleiben. Das erfahren wir hoffentlich spätestens in Paris.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Jaguar XF-Rückruf wegen Gurtproblemen

    Jaguar_xfIn Deutschland müssen insgesamt 936 Besitzer eines Jaguar XF einen Abstecher in die Autowerkstatt machen. Grund für diesen Aufenthalt sind Probleme mit den Sicherheitsgurten, da sich die Bügel der Gurte möglicherweise nicht richtig freidrehen. Dies kann jedoch bei einem Verkehrsunfall zu schweren Verletzungen führen.

    Jaguar_xf_side
    Um dieses Verletzungsrisiko zu vermeiden, daher sollte alle Fahrzeuge der Modellreihe XF mit der Fahrgestell-Nummer R22-438 eine Werkstatt aufsuchen. Dort wird der Gurt fachgerecht überprüft und gegebenenfalls direkt repariert. Das Problem betrifft allerdings nicht nur Jaguar-Kunden in Deutschland, sondern auch rund 800 Fahrzeughalter in den USA.
    Jaguar_xf_innen
    (Bilder:Jaguar)

  • Jaguar – XF-Rückruf in den USA

    Jaguarxf In den Vereinigten Staaten rufen die Briten fast 8.000 Modelle ihres neuen Oberklasse-Kreuzers XF zurück. Grund soll ein Problem mit den SIcherheitsgurten auf der Rückbank sein. Obwohl bis jetzt kein Unfall mit Personenschaden dokumentiert ist, der auf dieses Problem zurückzuführen sei, weist die Nationale Verkehrssicherheitsbehörde darauf hin, dass im schlimmsten Falle eine betroffene Person nicht ordnungsgemäà gesichert wäre.

    Offensichtlich scheint sich dieses Problem nicht nur auf die amerikanischen Jags zu beziehen, auch weltweit wird von ähnlichen Problemen gesprochen. Ob und in wie weit auch deutsche Modelle betroffen sein könnten, wird natürlich hier mitgeteilt.

    Quelle: carscoop.blogspot.com

  • Jaguar für 2,75 Millionen Euro versteigert

    Jaguar für 2,75 Millionen Euro versteigert

    Jaguar_dtypeAuf einem Automotor-Festival im englischen Chichester wurde am Wochenende ein Jaguar-Oldtimer für umgerechnet 2,75 Millionen Euro versteigert. Der Jaguar D-Type wurde im Jahr 1955 gebaut und war in sehr gutem Zustand. Den Zuschlag erhielt nach einem Bieterkampf am Schluss ein Oldtimer-Fan aus GroÃbritannien, wie das Auktionshaus Bonhams mitteilte.

    Dtypejaguar

    Das Schmuckstück wurde in den 50er Jahren bei amerikanischen Rennserien eingsetzt, wobei insgesamt weniger als 90 Exemplare gebaut wurden. Im Vergleich zu anderen Auktionen ist der Jaguar dennoch ein Schnäppchen, im Jahr 2004 wurde ein Mercedes SSK aus dem Baujahr 1929 für 6,2 Millionen Euro versteigert. (Fotos: autocult/jaguar-club)

  • Jaguar und Land Rover verzeichnen Absatzplus

    Jaguar und Land Rover verzeichnen Absatzplus

    Tata_jaguar_land_roverDie beiden Töchter des indischen Autobauers Tata Motors Jaguar und Land Rover haben die ersten 6 Monate diesen Jahres hierzulande mit einem Absatzplus beendet. Mit 2.101 verkauften Einheiten legte Jaguar um ganze 21,5 Prozent zu, wobei der neue Jaguar XF 721mal verkauft wurde.

    Jaguar_xf

    Auch bei Land Rover lief es ähnlich gut, hier kletterte der Absatz um 15,9 Prozent auf 4.264 Fahrzeuge. Vor allem der Freelander steuerte zu dem gutes Ergebnis massiv bei, die Neuzulassungen stiegen bei dem Offroader um 53,1 Prozent auf 1.240. Der schlichte Klassiker Defender wurde 824 mal verkauft, was einem Absatzplus von 134,8 Prozent entpricht. (Bilder: archiv)

  • Jaguar: Jagd auf Graumarkt

    Jaguar: Jagd auf Graumarkt

    Jaguar_xtype Der Autmobilimporteur Jaguar und Land Rover Deutschland will in Zukunft stärker gegen der Neuwagen-Graumarkt vorgehen. Geschäftsführer Jeffrey Scott äuÃerte gegenüber “kfz-betrieb”, dass der Verkauf von Fahrzeugen an unautorisierte Weiterverkäufer und “dubiose Vermittler” durch Vertragshändler dem Markenimage, der Kundenzufriedenheit und dem Wiederverkaufswert schaden. Es seien bereits erste fristlose Kündigungen ausgesprochen worden.

    (Foto: Jaguar)

  • Jaguar X-Type Facelift

    Jaguar X-Type Facelift

    Jaguar_x_type_Die britische Tata-Tochter Jaguar hat dem X-Type ein Facelift verpasst. Neben einer neuen Frontpartie gibt´s nun für die Limousine und den Kombi auch eine neue Motor-Getriebe-Kombination. Insgesamt hat der Autohersteller bei dem überarbeiteten X-Type mehr als 500 neue Komponenten verbaut.

    Jaguar_x_type

    Der 2,2-Liter-Turbodiesel-Motor mit seinen 145 PS Leistung ist nun auch mit einer 6-Stufen-Automatik inklusive manueller Schaltoption erhältlich. “Durch die Verbindung des Dieselmotors mit dem Automatikgetriebe und Jaguar Sequential Shift gewinnt der X-TYPE eine neue Dimension”, so Kevin Stride, Chefingenieur im X-TYPE-Programm. Neben dem Selbstzünder bietet Jaguar wie gewohnt auch die beiden V6-Benziner in der 2,5- und 3-Liter-Version an. Besonders erfreulich ist, dass die Preise gleichgeblieben sind, so startet die Limousine bei 31.500 Euro, der Estate bei 33.350 Euro. Lediglich für die neue 6-Stufen-Automatik muss man 2.080 Euro extra zahlen. (Bilder: jaguar)
    Xtype_jaguar

    Jaguar__xtype

    Jaguar_x_type_2

    Jaguar_xtype

  • Jaguar XKR-S kommt im August 2008 für 117.000 Euro

    Jaguar_xkrs_frontDer neue Jaguar XKR-S wird ab August 2008 bei den deutschen Autohändlern stehen. Das schnittige Coupe wird 116.900 Euro kosten und für ausreichend Leistung unter der Motorhaube sorgt ein 416 PS starker V8-Kompressormotor. Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings bei 280 km/h elektronisch abgeriegelt.

    Jaguar_xkrs_heck_2
    Jaguar hat an dem neuen Coupe einiges verbessert, vor allem die Lenkung wurde überarbeitet und zudem wurden dem XKR-S stärkere Bremsen spendiert.
    Jaguar_xkrs_side
    AuÃerdem wurde das Fahrwerk tiefer gelegt und neue 20 Zoll Räder montiert. Beim Design des neuen Coupes XKR-S wurden kleinere Veränderungen an Front und Heck vorgenommen.
    Jaguar_xkrs_heck
    Wer sich diesen 416 PS starken Jaguar der Extraklasse kaufen möchte, muss allerdings 116.900 Euro auf den Tisch legen.
    Jaguar_xkrs_innen
    (Bilder:revmods.com)

  • Jaguar Land Rover schafft neue Arbeitsplätze für Ingenieure

    Jaguar_land_roverDer Autohersteller Jaguar Land Rover ist auf der Suche nach neuen Arbeitskräften. Dabei sind insbesondere junge Ingenieure sehr gefragt. Aber auch in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen sowie Finanzwesen sucht Jaguar Land Rover neues Personal. Erst kürzlich wurde das Unternehmen an den indischen Autokonzern Tata verkauft. Dies ist auch der Hauptgrund für die Einstellung von neuen Mitarbeitern.

    Ingenieure sind momentan bei den Autoherstellern sehr gefragt, denn nicht nur Jaguar Land Rover ist auf der Suche, auch andere Hersteller wie beispielsweise Mercedes-Benz suchen ambitionierte Nachwuchskräfte. Insgesamt wird Jaguar Land Rover 600 neue Mitarbeiter einstellen.

    (Bild:clevelandleader)