Category: Jaguar

  • Jaguar XKR Cabrio: Schwacke bescheinigt hohen Restwert

    Jaguar_xkr_cabrioBesitzer eines XKR Cabrios von Jaguar können sich über einen auÃerordentlich hohen Restwert freuen.Aus einer Restwertprognose von Schwacke geht hervor, dass das Cabrio 2 Jahre nach der Anschaffung und einer Laufleistung von 20.000 Kilometern immer noch für 81.250 Euro verkauft werden kann. Da das Jaguar XKR Cabrio beim Neukauf in der stärksten Variante 106.000 Euro kostet, entspricht dies einem hohen Restwert von 78,9 Prozent.

    Jaguar
    Alle Besitzer eines solchen Cabrios, die vielleicht über einen Verkauf nachdenken, können sich freuen. Der Wertverlust in den ersten 2 Jahren ist sehr gering. Immerhin handelt sich bei dem XKR Cabrio von Jaguar auch um ein exklusives Fahrzeug, das von einem 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 416 PS angetrieben wird.

    (Bilder:Jaguar)

  • Eddie Irvine ist reichster Sportler Irlands

    Eddie Irvine ist reichster Sportler Irlands

    Edmund_eddie_irvine_2 Angeblich ist Eddie Irvine der reichste irische Sportler. Aus der Rich-List der irischen Zeitung “Independent”  geht hervor, dass der viermalige Grand Prix-Sieger über ein Vermögen von etwa 245 Millionen Euro verfügt. Während seiner Formel 1-Karriere häufte der ehemalige Ferrari-Pilot  rund 60 Millionen Euro an. Durch geschickte Immobiliengeschäfte baute der 41-Jährige sein Vermögen, nach dem Ausstieg aus der Königsklasse, gewaltig aus…

    Die Investitionen in Wohnungen in New York City und Florida haben sich scheinbar ebenso bezahlt gemacht, wie der Besitz von Bars in Dublin. AuÃerdem ist Michael Schumachers ehemaliger Kollege Gesellschafter einer groÃen Nordirischen Reederei und besitzt ein Unternehmen, das unter anderem Event-Reisen zu Formel 1-Grand Prix veranstaltet sowie eine Indoor-FuÃball-Halle und eine Kartbahn betreibt und andere Freizeit- und Sportaktivitäten bietet. Nebenbei vertreibt der Nordire seine Zeit damit Kolumnen und Kommentare für britische Rennsport-Magazine zu schreiben. Eigentlich wollte er in dieser Saison mit einem eigenen Rennteam in die Formel 1 zurückkehren, bekam aber den Zuschlag nicht. (Foto: Archiv)

  • Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Offiziell bestätigt: Ford verkauft Land Rover & Jaguar für 2,3 Milliarden Euro an Tata

    Tata_jaguar_land_roverBereits gestern haben wir darauf hingewiesen, dass Jaguar & Land Rover an den indischen Autohersteller Tata verkauft werden. Nun wurden die genauen Details des Deals bekanntgegeben. Für rund 2,3 Milliarden US-Dollar verkauft Ford die Marken Land Rover und Jaguar an Tata Motors.Bis spätestens Ende Juni sollen alle Formalitäten abgeschlossen sein. Nach erfolgreicher Ãbernahme muss Ford jedoch noch  einmal eine Summe von 600 Millionen US-Dollar in die Pensionskasse von Jaguar und Land Rover bezahlen.

    Tata
    Der US-amerikanische Konzern wird in der nächsten  Zeit Karosserieteile, Motoren und andere Bauteile an Tata liefern. Zudem wird man dem indischen Autohersteller in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Dienstleistung zukünftig unterstützen. Für die Mitarbeiter bei Jaguar und Land Rover soll sich zunächst nichts ändern,die bestehende n Arbeitsverträge sollen weitgehend unverändert bleiben.

    (Bilder:Archiv)

  • Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata_jaguar_land_roverSchon seit längerem wird darüber spekuliert, ob und vor allem wann der indische Autohersteller Tata die Ford-Töchter Jaguar und Land Rover kaufen wird. Wie nun die “Financial Times” berichtet, ist die Entscheidung gefallen. Tata wird sowohl Jaguar als auch Land Rover übernehmen. Die MaÃnahme wird sogar von der englischen Gewerkschaft begrüÃt. Der Kaufpreis wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt. Morgen sollen weitere Details auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden.

    Das Geld aus dem Verkauf soll Ford mehr Spielraum im krisenreichen US-Geschäft zu verschaffen. Tata hatte zuletzt mit einem Billigauto für Aufsehen gesorgt.Somit gehen zwei Traditionsmarken an einen indischen Autohersteller.

    (Bild: Archiv)

  • Jaguar XK Cabrio als limitierte Sonderedition

    Jaguar XK Cabrio als limitierte Sonderedition

    JaguarxkcabrioJaguar bringt passend zur Cabriosaison eine auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition des XK Cabrio mit seinem 3,5-Liter-V8-Aggregat auf den Markt. Der Motor leistet 258 PS und beschleunigt  XK in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im Paketpreis von Preis von 86 100 Euro sind die sonst aufpreispflichtigen Extras wie Metallic-Lack, die Park Distance Control und das Luxus-Sport-Paket enthalten.

    Der Preisvorteil des XK 3.5 L Cabrio bietet insgesamt 11 690 Euro gegenüber einem gleich ausgestatteten Modell mit dem 4,2 Liter-Triebwerk. Das dreilagige Soft-Top-Verdeck lässt sich in 18 Sekunden öffnen und schlieÃen, bietet zudem beste Dämmung gegen Wind- und Fahrgeräusche. (Bild: luxist)

  • Retro Classics 2008:Jaguar SS 100 & SLR McLaren Roadster-Kienle dreht auf

    Retro Classics 2008:Jaguar SS 100 & SLR McLaren Roadster-Kienle dreht auf

    Mclaren_roadsterAuf einer Oldtimermesse wie der Retro Classics in Stuttgart sind fast alle Fahrzeuge etwas Besonderes. Allerdings gibt es  Aussteller, die noch eine Schippe drauflegen sowie der Stand von Kienle. Hier gibt es einen neuen Mercedes SLR McLaren Roadster. Die Wartezeit auf einen solchen Sportwagen beträgt in der Regel 12 Monate und insgesamt wurden erst 20 Exemplare nach Deutschland ausgeliefert. Der Roadster verfügt über unzählige Extras, wie z.B. Turbinen-Felgen, Sonderleder Silver-Arrow sowie Carbon Interieur. Aber nicht nur die äuÃeren Werte stimmen, sondern auch die Inneren.

    Ein 8-Zylinder Kompressormotor mit 625 PS ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 332 km/h. Wer das nötige Kleingeld von 535.000 Euro hat, kann bereits jetzt schon bestellen.
    Ein weiteres Schmuckstück befindet sich ebenfalls am Ausstellungsstand von Kienle, ein Jaguar SS 100 Roadster von 1937.
    Jaguar_ss_100
    Ausgestattet mit einem 100 PS starken 6-Zylinder-Motor gehört dieser Jaguar zu den beliebtesten Sammlerobjekten in der Oldtimerszene. Allerdings bewegt sich dieser Roadster auch preislich in der Championsleague, denn 298.000 Euro sollte man für ein solch seltenes Schmuckstück parat haben.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Genf 2008: Jaguar zeigt XKR-S

    Genf 2008: Jaguar zeigt XKR-S

    Jaguar_xkrs_12Jaguar ist in Genf unter anderem mit der sportlichen Version des XKR vertreten. Der XKR-S ist mit seiner auf 280 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit der schnellste Jaguar seit dem XJ 220 aus den 90´er Jahren. Angetrieben wird das Sport-Coupé von einem 4,2-Liter V8-Kompressormotor, der 416 PS leistet und ein Drehmoment von 560 Nm entfaltet. Den Sprint auf 100 km/h meistert er mühelos in 5,2 Sekunden.

    Jaguar_xkrs_19

    Neben dem Fahrwerk mit speziellen Dämpfern, Stabilisatoren und Federn, wurde auch das elektronisch gesteuerte CATS-Fahrwerk den sportlichen Bedingungen angepasst. Der Gangwechsel der Sechs-Stufenautomatik erfolgt in Millisekunden und kann per Schaltwippen am Lenkrad betätigt werden. Ab diesen Sommer wird die auf 200 Stück limitierte XKR-Version hierzulande angeboten. (Bilder: leblogauto)
    Jaguar_xkrs_16_2

  • Tata gibt Anfang März Kauf von Jaguar & Land Rover bekannt

    Tata_kauft_land_rover__jaguar Wie die Kollegen von carscoop.blogspot.com berichten, will Automotive News von Ford-Insidern erfahren haben, dass der indische Hersteller Tata Motors am 5. oder 6. März offiziell den Kauf der Ford-Töchter Land Rover und Jaguar bekannt geben wird. Der Verkauf stehhe angeblich fest, es seien nur noch Details zu klären zwischen Tata Motors und der Ford Motor Company.

    Der Termin erscheint realistisch, fanden doch in der vergangenen Woche erfolgreiche Verhandlungen mit der britischen Gewerkschaft statt. Roger Maddison, Funktionär der gröÃten britischen Gewerkschaft der automobilen Industrie, sagte Automotive News, dass von Seiten der Gewerkschaft nun alles geregelt sei, lediglich die Anwälte arbeiteten noch an den Formalitäten. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich also nun auf den 5. oder 6. März.

  • Jaguar ist mit dem Geschäftsjahr 2007 zufrieden

    Jaguar ist mit dem Geschäftsjahr 2007 zufrieden

    JaguarxkDer Autohersteller Jaguar konnte im vergangenen Jahr 3720 Fahrzeuge in Deutschland absetzen, was nach Unternehmensangaben ein zufriedenstellendes Ergebnis ist. Der Sportwagen XK legte weiter zu und konnte sich von 874 Einheiten im Jahr 2006 auf 1046 Fahrzeuge vergangenes Jahr steigern, was einem Plus von 20 Prozent entspricht. Jaguar Deutschland ist unterdessen mit der Profitablität ihrer Händler sehr zufrieden, diverse Preise und Auszeichnungen würden die steigende Qualität der Luxusautos unterstreichen.

    Jaguar_2007_xj

    Nach einer Studie von ADAC AutoMarxX gehören Jaguar-Kunden mit zu den zufriedensten im kompletten Wettbewerbsumfeld. Aufgrund dieses positiven Feedbacks sind auch die Restwerte von Jaguar-Modellen deutlich gestiegen, genauer gesagt seit 2005 um ganze zehn Prozent. Im Bieterkampf um Jaguar und Land Rover hat derzeit der indische Autobauer Tata die nase vorn, nachdem er ein Angebot von über 2 Milliarden Dollar gemacht hat. Eine Entscheidung über den Zuschlag wird derzeit noch erwartet.
    Jaguar_cxf

  • Tata Motors bietet $2,05 Milliarden für Jaguar und Land Rover

    Tata_jaglrBekanntlich soll der indische Autohersteller Tata Motors im Bieterkampf um die Premiummarken Land Rover und Jaguar die Nase vorne haben. Schon vor längerer Zeit gab Ford den Entschluss bekannt, sich von seinen Premiumtöchtern zu trennen, aber bis heute wurden keine konkreten Zahlen offengelegt. Der Nachrichtendienst Reuters berichtete heute, dass Tata ein Gebot in Höhe von USD 2,05 Milliarden für beide Marken abgegeben hat.

    Der schärfste Konkurrent Mahindra & Mahindra, ebenfalls aus Indien, soll dagegen “nur” 1,9 Milliarden geboten haben. Von offizieller Seite wurden die Summen noch nicht bestätigt. Bis zum Ende der Woche könnte die Entscheidung aber schon gefallen sein, denn Ford wird in wenigen Tagen den Sieger bekanntgeben. Bis dahin bleibt auch für die Finanzgruppe ‘One Equity’ Zeit, einen Preis vorzuschlagen. Wie heiÃt es doch so schön: Wenn sich zwei streiten…