Category: Jaguar

  • Tata Motors hat bei Jaguar und Land Rover die Nase vorn

    Tata Motors hat bei Jaguar und Land Rover die Nase vorn

    TataDer indische Autobauer Tata Motors hat in dem Bieterwettstreit um die Marken Jaguar und Land Rover laut einem Zeitungsbericht die Nase vorn. Laut der “Sunday Times” könnte der Zuschlag noch in den nächsten beiden Wochen erfolgen. Neben Tata Motors hat der indische Hersteller Mahindra & Mahindra sowie der Finanzinvestor One Equity Partners grosses Interesse gezeigt. Wenn die Entscheidung gefallen ist, müsse der endgültige Preis in Verhandlungen noch genau festgelegt werden. Ford will den Verkauf auf jeden Fall bis Anfang nächsten Jahres über die Bühne bringen.

    Jaguar_cxf

    Bisher hat sich Tata Motors, Teil des Mischkonzerns Tata Group, auf die Produktion von Kleinwagen spezialisiert. Vor allem die Technologien der beiden Hersteller und die wohlhabende Kundschaft sind für die Inder von grösster Bedeutung. Wegen angeblicher Jobgarantien hatten sich britische Gewerkschaften mehrfach für Tata ausgesprochen. Bleibt abzuwarten, wer letztendlich die stärkeren Nerven besitzt und das Tauziehen für sich entscheiden kann…..
    Land_rover_discovery_4

  • Erneute Filterprüfung bei Jaguar und Landrover

    Erneute Filterprüfung bei Jaguar und Landrover

    Landrover_und_jaguar_2Jaguar und Landrover Deutschland haben eine erneute Prüfung all ihrer Nachrüstfilter-Systeme angekündigt. Bis zu einem Ergebnis wird zudem der Vertrieb der RuÃpartikelfilter-Systeme eingestellt. Der Importeur hatte kürzlich eingeräumt, mindestens bis zum 20. November in der Nachrüstung auch mangelhafte RuÃpartikelfilter verwendet zu haben.

  • Jaguar XF: Produktion ist angelaufen

    Jaguar XF: Produktion ist angelaufen

    Jaguar_xfIm Jaguar-Werk in Castle Bromwich ist die Produktion des neuen Modells XF angelaufen. Der S-Type-Nachfolger kann ab sofort bestellt werden. Ab März 2008 wird der Bolide mit der Raubkatze in 66 Ländern ausgeliefert. Der Enkel des JAguar-Firmengründers Sir William Lyons, Michael Quinn, fuhr den ersten XF vom Ende der Fertigungslinie. Der XF wird in fünf verschiedenen Versionen angeboten. Ab 49.370 Euro ist der V6 Luxury erhältlich, für die Spitzenversion Super V8 mit 4.2 Liter-Kompressormotor  werden 80.820 Euro fällig.

  • Jaguar überarbeitet den X-Type

    Jaguar_logoIm Rahmen der Modellpflege erfährt der Jaguar X-Type im Frühjahr einige leichte optische Veränderungen. Das Design der StoÃfänger, Schweller und Blinker wird leicht modifiziert. AuÃerdem wird dann für die Dieselversion eine otionale Sechsgangautomatik zur Verfügung stehen. Der Einstiegspreis für den kleinen Jaguar wird unverändert bei 31.500,- Euro für die Limousine, bei dem Kombi, der auf den Namen “Estate” hört, bei 33.350,- Euro liegen.

    Jaguar_xtype

    Für die Sechsstufenautomatik wird beim 155 PS-starken Diesel ein Aufpreis von 2.080,- Euro fällig. Die so motorisierte Limousine mit Sechsgangautomatik beschleunigt dann in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Der Verbrauch ist vom Hersteller mit 6,9 Litern je 100 Kilometer angegeben. Alternativ bietet die Jaguar-Triebwerkspalette übrigens zwei V6-Benzin-Motoren mit 196 und 231 Pferdestärken an, die mit einem Allradantrieb gekoppelt sind.

  • Partikelfilter-Skandal: Jaguar und Land Rover nicht betroffen!

    JaguarIm Rahmen des Partikelfilter-Skandals wurde nun die Rückgabe der Allgemeinen Betriebserlaubnis für GAT Filter beschlossen. Doch nun gab sowohl Jaguar als auch Land Rover bekannt, dass die in ihren Modellen eingebauten Original-Nachrüstfilter davon nicht betroffen sind. In einer Presseerklärung teilte der Konzern mit:” Diese Originalfilter haben eine allgemein gültige Jaguar und Land Rover Betriebserlaubnis und sind in keinster Weise von der Rückgabe der GAT ABE betroffen.” 

    Landrover
    Damit können die Autobesitzer von Jaguar und Land Rover aufatmen, sie sind definitiv nicht von unwirksamen Partikel-Filtern betroffen. Die verbauten Partikelfilter verfügen alle über eine Allgemeine Betriebserlaubnis!

  • Gewerkschaft spricht sich für Jaguar-Verkauf an Tata aus

    Jaguarlandroverdealer Noch immer stehen drei potentielle Käufer für die Jaguar-/ Land Rover-Sparte von Ford zur Wahl. Neben dem indischen Autohersteller Tata hat die ebenfalls indische Mahindra & Mahindra-Gruppe ein ANgebot gemacht. Zudem bekundet auch das Buy-out-Unternehmen One Equity Interesse. Geschäftsführer dieses Unternehmens ist der AMlige Ford-Vorstandschef Jac Nasser.

    Die Gewerkschaft hat sich die Angebote und Beweggründe sowie die Pläne für die Zukunft der Marken Jaguar und Land Rover der einzelnen Interessenten angehört und ist zu dem Schluss gekommen, dass Tata den Erwartungen am ehesten entspricht.
    Die Empfehlung der Gewerkschaft hat keinen direkten Einfluss auf die Entscheidung der Konzernspitze. Ford wird erwartungsgemäà trotzdem auf selbige eingehen, da das Unternehmen trotz des Verkaufs der beiden Tochtermarken einer der wichtigsten Arbeitgeber in England bleiben wird.

  • Arden AJ20 Sportcoupe – der bissigere Jaguar

    Ardenaj20Der britische Jaguar Tuner Arden hat seine Arbeiten am aktuellen Projekt AJ20 beendet und den Wagen für die Autohäuser freigegeben. Dabei hat Arden keine Kosten und Mühen gescheut den Jaguar als Raubkatze darzustellen. So hat man dem Arden einen 4,5l V8 Motor gegönnt, der 480 PS und 640 Nm Drehmoment liefert. Den Vortrieb auf 100 km/h absolviert man in 4,1 Sekunden. Doch nicht nur an der Kraftentfaltung des Motors wurde gearbeitet, auch für eine optimierte Schmierung und eine verbesserte Kühlung wurde gesorgt.

    Damit man den Sound des V8 auch beim Fahren hören kann hat Arden eine Sportschalldämpferanlage mit vier verchromten Endrohren sowie neue Sportkatalysatoren verbaut. Die Lufteinlässe lassen AuÃenstehende erahnen, dass unter der Haube kein Serienmotor arbeitet. Doch der Arden wäre noch kein Sportcoupe, wenn er nicht auch das passende Fahrwerk liefern würde. Arden hat hierfür ein neues Fahrwerk geschaffen was die optimale Harmonie zwischen Komfort und Sportlichkeit liefern soll. Für den optischen Auftritt hat Arden dem Jaguar 21″ Leichtmetallfelgen im Sportline Design sowie ein um Interiuerapplikationen in Carbon oder Edelholz ergänztes Cockpit verpasst. Wer gerade 130.000 ⬠zur Hand hat kann den Arden ab sofort bestellen.

  • Tauziehen um Jaguar und Land Rover

    Tauziehen um Jaguar und Land Rover

    JaguarFür die zum Verkauf stehenden Ford-Marken Jaguar und Land Rover geht es in die heisse Phase. Laut einem Bericht des “Wall Street Journal” soll Ford bereits von drei potenziellen Käufern verbindliche Gebote erhalten haben. Ford soll laut dem Bericht die Arbeitnehmervertreter von Jaguar und Land Rover zu einem Treffen mit den möglichen Käufern am 20. November eingeladen haben. Indiens grösster Automobilhersteller Tata Motors soll zu den aussichtsreichsten Kaufinteressenten gehören.

    Landrover_1

    Zudem liegen Angebote vom Finanzinvestor Ripplewood Holdings (New York) und einer Tochter der US-GroÃbank J.P. Morgan Chase vor. Laut einem Ford-Mitarbeiter soll die Ãbernahme “Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres” über die Bühne gehen. Analysten zufolge sollen die beiden Sparten im Paket rund 10 Milliarden Dollar wert sein. Seit Mitter der 80er Jahre kauft Tata Motors weltweit Anteile an Automobilherstellern und hat mehrere Joint-Ventures gegründet-Jaguar und Land Rover wäre da sicher ein gefundenes Fressen für die Inder….

  • XK 3.5 – Jaguar für Anfänger

    Xk35Das nenne ich mal richtig inkonsequent. Da bringt Jaguar, einem Bericht im Spiegel zufolge, den XK in einer Einsteigerversion. Doch schaut man sich die Motordaten an, so kann von einem günstigen Einstieg auf keinen Fall die Rede sein. Statt 4,2 Litern gehen nun 3,5 Liter an den Start und die PS-Zahl reduziert sich gerade einmal um 40 auf nunmehr 258 PS. Acht Zylinder bleiben der edlen Raubkatze erhalten und preislich sind auch nicht mehr als 5.700 Euro Einsparung drin. Cui bono – kann man da nur fragen, denn warum sollte man einen so halbherzigen Wagen, der noch dazu auf gerade einmal 200 Modelle limitiert ist, wirklich kaufen? Vor allem, wenn man einen Blick auf Verbrauch und CO2-Emissionen wirft, wird einem schwindelig.

    Wo Mercedes in seinen S-Klassen künftig um die sieben Liter verbrauchen möchte, frisst der Jaguar nach Angaben des Herstellers mindestens mal 11,3 Liter (bei den Testfahrten angeblich sogar 13 Liter). Und der CO2-Ausstoà von 269 Gramm pro Kilometer ist auch kein guter Einstieg. Schade, wieder eine Chance verpasst….

  • Jaguar XF: Vorstellung in Frankfurt

    Jaguar_xf Während noch immer nicht geklärt ist, an wen Ford seine ‘PAG’-Marken Jaguar und Land Rover verkauft, arbeiten die Entwickler in Whitley schon an einem Nachfolger für den Jaguar S-Type, der schon auf der IAA der Ãffentlichkeit vorgestellt werden soll. Vor allem sportlicher soll das Kätzchen werden, ja gar zum Tiger mutieren.

    Der XF soll neben dem Drei-Liter-V6 und 4,2-Liter Benziner auch einen 2,7-Liter Diesel V6 erhalten. Aber damit nicht genug: Die Briten wollen den stärksten Jaguar aller Zeiten auf den Markt bringen. Das Wundergefährt soll den Motor aus dem 4,2-Liter XF bekommen. Der wird von den standardmäÃigen 420 PS auf gute 500  ‘aufgeladen’.  Auch den nächsten Range Rover und Range Rover Sport soll dieser antreiben. AuÃerdem wird wohl zur gleichen Zeit ein Biturbo-Diesel vorgestellt, der um die 250 PS leisten soll. Dies aber erst zum ersten Facelift des neuen Modells…