Category: Jeep

  • Die Fun-Offroaderstudie Jeep Renegade

    Die Fun-Offroaderstudie Jeep Renegade

    2008_renegadeconcept_01_5Die Offroadstudie der Chrysler-Tochter Jeep wird erstmals auf der North American International Autoshow in Detroit Mitte Januar 2008 vorgestellt. Hier will Jeep mit seinem Conceptcar neue MaÃstäbe setzen, da man ihm ein Hybridantrieb verpasst hat, welcher aus einer
    Kombination von Bluetec-Diesel und Elektromotor besteht.

    Der Zweisitzer ist gerade mal 3,88 Meter lang und 1,60 Meter breit, den Blick nach vorne trennt nur eine Art Speedsterscheibe. Mit einem Ãberrollbügel und einem Radstand von 2,58 Meter kann sich der Renegade im Gelände richtig wohlfühlen. Die Energie des Elektromotors wird in Lithium-Ionen-Batterien gespeichert und garantiert eine Wegstrecke von 60 Kilometern bis zur nächsten Aufladung. Dank des sparsamen Bluetec-Diesel soll sich der Jeep mit 2,1 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben.

  • SEMA: Jeep zeigt zahlreiche neue Jeep-Editionen

    WranglerjeepEs ist und bleibt der Klassiker unter den Geländewagen und manchwer benutzt den Begriff “Jeep” geradezu synonym für Geländewagen aller Art. Nun hat Chrysler auf der SEMA in Las Vegas eine Reihe neue Editionen seines Wranglers vorgestellt. Wie Auto Motor und Sport berichtet, ist der Jeep Wrangler Ultimate dabei der monströseste ähem leistungsstärkste. Mehr als 500 PS unter der Motorhaube, acht Zentimeter in die Höhe gehoben und rundum mit Chrom besetzt: Da schlägt das Herz eines jeden US-Car-Fans höher. Daneben wurde mit dem Jeep  Wrangler JT ein neuartiger Offroad-Pickup gezeigt, mit dem Jeep Wrangler All-Access eine nun, ja, letztlich einfach nur veredelte Version des Standardmodells und mit dem Jeep Wrangler Warrior eine 6,1 Liter Variante als Einzelstück vorgestellt.

    Der Wrangler Warrior ist dabei sicherlich noch das sinnvollste Modell, denn schlieÃlich wird dieser Wagen noch auf der SEMA zugunsten wohltätiger Zwecke versteigert. Die anderen Modelle werden sicherlich auch ihre Liebhaber finden … aber vermutlich eher in den USA als in Europa.

  • Jeep stellt neuen Grand Cherokee vor

    JeepneuJeep bleibt sich treu und stellt einen leicht modifizierten aber durchaus wiederzuerkennenden Grand Cherokee für das kommende Jahr vor. Wie Auto-Presse schreibt, unterscheidet sich die neue Version optisch vor allem durch die gröÃeren Scheinwerfer und die edleren Materialien im Innenraum. Die Motoren sind nachwievor monströs und liegen bei drei (Diesel) bzw. 6,1 Liter (Benziner). Die Leistung rangiert entsprechend zwischen 218 PS und 426 PS. Angenehm ist dabei zu vermerken, dass sich der Verbrauch des Diesels in Riesenschritten der zehn Liter Marke nähert und mit 10,3 Liter für einen Geländewagen durchaus noch im Rahmen liegt.

    Doch auch in punkto Austattung hat sich manches getan und so lesen wir: Ebenso neu für den Jeep Grand Cherokee sind die beheizbare Rücksitzbank, die ParkView (TM) Rückfahrkamera, UConnect-Freisprechanlage, neue 18 Zoll-Leichtmetallräder (Overland) sowie selbst justierende Xenon-Hauptscheinwerfer (Overland und SRT8).
    Ergänzen könnte man noch die zahlreichen Sicherheitssysteme sowie das Audio-System mit 20 Gigabyte-Festplatte, den 16,5 Zentimeter messenden TFT-Bildschirm mit Touchscreen, USB-Anschluss sowie einer Cinch-Buchse …

  • Startech tunt den Jeep Compass

    CompassDer Kompass, so lesen wir bei Wikipedia, ist ein ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung. Darüber hinaus ist Compass der Name eines Jeeps, der nun vom Bottroper Tuner Startech veredelt wurde. Und in gewisser Weise kann man die Kompass-Metapher durchaus stehen lassen, denn die Marschrichtung bei Startech steht offensichtlich fest. Nach dem Jeep Wrangler, dem Dodge Caliber und anderen Ami-SUV und Geländewagen, ist nun der Compass an der Reihe. Bei Auto-News ist von einer Leistungssteigerung um satte 40 PS die Rede.

    Dazu kommen optische Modifikationen, wie eine Edelstahl-Sportauspuffanlage, neue Seitenschweller und eine umgebaute Frontschürze. Sieht ja alles ganz gut aus, nur wäre es wünschenswert, wenn sich der Kompass auch mal in Richtung Spritreduktion drehen würde. Gerade bei den dicken amerikanischen SUV würde ein solcher Schritt Signalwirkung haben.

  • Startech: Jeep Wrangler im Sonntagskleid

    StartechWenn es einen Wagen gibt, bei dem man unweigerlich an freie Natur, schroffe Felslandschaften und das Bewältigen scheinbar unüberwindlicher Hindernisse denkt, dann ist das wohl der Jeep Wrangler. Doch wie Auto Motor und Sport berichtet, hat der Bottroper Tuner Startech dieses Raubein nun in ein geradezu sonntägliches StraÃenkleid gehüllt. Edelstahlschweller zwischen den Rädern, ein von Edelstahl geschmücktes Reserverad am Heck und jede Menge Leder im Innenraum – das sind nur einige der Extras, die aus dem Wrangler fast schon ein vorzeigbares StraÃenmobil machen. Und anders als bei vielen SUV macht der Wagen trotz der Verschönerungen nachwievor auch in freier Wildbahn eine gute Figur.

    Sinnvoll und nicht – eine Aufwertung erfährt der Wrangler auf jeden Fall …

  • Jeep und Mopar zeigen neue Concept-Cars

    JeepmoparGod bless America – wenn sich der Geländewagenhersteller Jeep mit dem Tuner Mopar zusammentut, dann ist es nicht verwunderlich, dass ein echt robustes Auto entsteht. So plant der Hersteller auf der Tunershow SEMA im Oktober gleich zwei Concept-Cars vorzustellen. Wie Auto Motor und Sport berichtet, handelt es sich hierbei um den Jeep JT sowie den Jeep Ultimate. Der JT ist dabei der deutlich rauhere Geselle: Basierend auf dem Wrangler und ausgestattet mit abnehmbaren Hardtop, Ladefläche, Seilwinde und natürlich Allradantrieb handelt es sich hier um ein Arbeitstier im klassischen Sinne. Ultimativ anders ist der Ultimate. Dieser Viertürer tut nur so als ob er ein echter Geländewagen wäre, ist aber in Wirklichkeit eher für die GroÃstadt konzipiert worden.

    Ob wir einen dieser beiden jemals in Serie erleben, bleibt abzuwarten …

  • Wegweisend? Der Jeep Compass

    CompassDass die Fahrzeuge des US-amerikanischen Geländewagenherstellers gerne mal symbolträchtige Namen tragen, wird als bekannt vorausgesetzt. Und so macht es wohl auch wenig Sinn die Namensgebung zwischen Defender, Commander und nun eben auch Compass zu hinterfragen. Zu letzterem Modell hat Christophe bereits im Januar ein Posting und einen kurzen Testbericht verfasst. Nun hat auch Auto Motor und Sport über die Diesel-Variante mit dem Zweilitermotor geschrieben, dem auf dem europäischen Markt die gröÃten Verkaufschancen eingeräumt werden. Doch glaubt man den Testern, so scheint man in einem Cherokee besser aufgehoben zu sein. Sätze wie: Ganz schön ernüchternd, was die amerikanischen Offroad-Traditionalisten da anbieten. machen wenig Mut. Allein das Design kann sich nach meiner Einschätzung durchaus sehen lassen, wenngleich im Artikel auch daran Kritik geübt wurde.

    Mal schauen, was die KundInnen zu diesem Auto sagen und ob wie den Compass bald vermehrt auf Deutschlands StraÃen zu Gesicht bekommen …

  • Viiieeel Platz: Der neue Jeep Liberty

    JeeplibertyDer Name Liberty ist ein wenig irreführend, denn wir Europäer kennen diese  Baureihe eigentlich unter dem Namen Cherokee. Doch wird das neue Modell für das Jahr 2008 in New York erst einmal unter dem US-amerikanischen Namen vorgestellt. In Sachen Motor hat sich nichts Revolutionäres getan: 3,7 Liter V6 und 213 PS sind standesgemäà aber nicht allzu übertrieben. Doch in Sachen Design zeigt sich der Hersteller durchaus traditionsbewuÃt. Das Design ist angenehm kantig, der Kühlergrill sieht wieder so richtig nach altem Jeep aus und auch die runden Scheinwerfer tragen eine Menge zu einem gewissen Retro-Flair bei. Dazu kommt eine Neuerung, die insbesondere im Sommer Freude macht. Wie Auto Motor und Sport berichtet, besitzt der Liberty fortan auf Wunsch ein Stoffdach, das entweder komplett geöffnet werden kann oder stufenweise Open-Air-Gefühl vermittelt – ganz im Stile des Markenbruders Wrangler.

    Klingt doch gut, oder?

  • Compass: kleiner Cherokee für grosse Abenteuer

    Compass: kleiner Cherokee für grosse Abenteuer

    Jeep_compass_3karav_plage_erquyNeben dem luxuriösem Cherokee und dem überdimmesionnalen Commander bringt Jeep dieses Jahr auch den kompakten Compass auf den Markt. Ausgehend von der Dodge Caliber Platform, bringt der Compass Allrad Fahrspass zum kleinen Preis. Für weniger als 26.500 EURO gibt es ihn mit 6 Gang Getriebe und VW 2.0 Liter Turbodiesel 4 Zylinder. Das Auto Blog konnte vor kurzem einen Compass in der Bretagne probefahren.

    Vor allem besticht das Handling. Der Compass lässt sich sehr agil bewegen und die erstlich erwartete Behäbigkeit eines SUV bleibt vollkommen aus. Der Innenraum bietet reichlich Platz und gute Staumöglichkeiten. Nur das Finisch, wie eine ordinäre Gummimanschette auf der Schaltkulisse könnte etwas weniger auf Landwirtschaftlichen Ursprung verweisen. Der Verbrauch lag bei unserem Test bei weniger als 7,5 Liter/100 km im Schnitt. Insgesammt macht der Jeep Compass eine gute Figur und der Allradantrieb erlaubt so einiges auf losem Untergrund. Compass_phare_cap_frehel Im ganzen hat uns der Jeep Compass überzeugt. Mann kann ihn ohne weiteres als Alternative zum Golf Plus sehen; Allrad inklusive.

  • Brachial – der Jeep Trailhawk Concept

    TrailhawkEs mag sich im neuen Jahr einiges verändern – zumindest Jeep bleibt sich treu und liefert auch weiterhin robuste und -nun, ja- klobige Mobile, die nicht unbedingt durch groÃe Bescheidenheit in Auftreten und Verbrauch auf sich aufmerksam machen. Wie Auto Motor und Sport berichtet, plant die GM-Tochter auf der Detroit Motor Show einen Vorgeschmack des neuen Cherokee zu geben. Trailhawk Concept heiÃt das Modell und sieht ganz schön gefährlich aus. Bei einem Radstand von üppigen drei Metern ist Bequemlichkeit so ziemlich garantiert, doch wer in einem solch fetten Amischlitten sitzt, der hat wohl auch die Erwartung, dass der Innenraum viel viel Platz bietet.

    Ãber die Motorisierung ist augenscheinlich noch nichts bekannt, doch kann man sicher davon ausgehen, dass auch in diesem Bereich eher geklotzt als gekleckert wird.