Category: Jeep

  • Jeep Wrangler – das Original neu aufgelegt

    Wrangler_1Wenn schon SUV dann wenigstens richtig. Denn der Jeep Wrangler aus den USA ist alles nur nicht neumodisch. Und auch die dezenten Ãberarbeitungen, die diesem Automobil-Klassiker nun zuteil wurden, haben dem Jeep etwas von seiner urwüchsigen Kraft nehmen können. Wie der Spiegel berichtet, haben die Automobilbauer in erster Linie auf Komfort geachtet und liefern den Wrangler zum ersten Mal als Viertürer. So können auch Kind und Kegel bequem ein- und aussteigen. Es fragt sich nur, ob die Fahrt mit diesem PS-Monster so bequem ist, denn in erster Linie ist der Wrangler ja nachwievor für das Gelände gedacht (anders als viele trendige Neu-SUVs). Eine weiter Variante ist in gewisser Weise auch komfortabler zu nennen. Denn der “Unlimited” bietet ein Kofferraumvolumen von sage und schreibe 1300 Litern (US-Norm). Wenn man also einmal von der einen in die andere Berghütte umziehen will, dürfte klar sein, mit welchem Auto dies geschieht. Was besonders freut: Der neue V6 Motor soll zudem deutlich sparsamer sein als sein Vorgänger.

    Bei einem Einstiegspreis von knappen 20.000 US-Dollar eine echte Alternative für alle echten Naturkinder …

  • Der neue Kommandant

    CommanderDas Autonamen immer so martialisch klingen müssen. Nun nennt Jeep seinen neuen Jeep auch noch “Commander”. Als ob die Zeiten von Admiral oder Kapitän nicht schon ein Weilchen her wären. Aber Namen sind ja nicht erst seit Goethe “Schall und Rauch” und so wenden wir uns dem ersten Jeep zu, der erstmals sieben Personen ,verteilt auf drei Sitzreihen, Platz bietet. Wie der Spiegel berichtet, hat der US-Automobilhersteller diesmal den Spagat zwischen Familienfreundlichkeit und Raubeinigkeit gewagt und offensichtlich auch hinbekommen. Denn der Jeep sieht aus, wie man sich einen Jeep vorstellt. Nix mit PKW-Optik oder Metalliclackierung. Ecken und Kanten, wohin das Auge blickt. Und doch: Am Komfort und an Extras wurde nicht gespart.
    Klar, dass in Sachen Motor mindestens 4,7 Liter (8 Zylinder) eingebaut wurden. Mit 231 PS kann der Commander dann auch bis 189 km/h – doch wer braucht das, wenn es sowieso nur durch Wald und Wiesen geht. Interessanter ist da schon die Dieselvariante, die mit 10,8 Litern auf 100km zumindest in Sachen Verbrauch halbwegs im Rahmen bleibt.

    Ansonsten scheint es immer noch viele verkappte Förster und Abenteurer zu geben. Denn wer sonst würde sich einen solchen Wagen in die Garage stellen …

  • Hauptsache dick: Der neue Grand Cherokee

    Cherokee Manche Autokonzerne machen es sich ganz schön einfach. Ein Jeep Grand Cherokee ist nun mal in erster Linie dick motorisiert und alles andere ist Nebensache. So zum Beispiel die Info, dass 100km Stadtverkehr mit satten 28 Euro Betriebskosten zu Buche schlagen würden….
    Manche Internetseite machen es sich ebenfalls einfach: So schreibt n-tv in seiner Autorubrik, dass es ein “aussichtsloses Unterfangen” wäre, einem “Ãko-Aktivisten” zu erklären, warum Cherokeefahren toll ist.
    Beides ist aber irgendwie einen Tick zu einfach. Denn auf der einen Seite ist es mittlerweile möglich eine solide Leistung aus einem umweltfreundlichen Motor zu holen. Zum anderen spricht nichts dagegen, wenn in Wald und Wiese ein Geländewagen genutzt wird. Wenn das fahren dann auch noch Spaà macht ist das ja umso besser.

    Worum es hier eigentlich geht? Ach ja, richtig, Jeep hat einen neuen Cherokee auf den Markt gebracht, der mit 326 PS V8 und einer etwas aufgemotzten Optik neuen Wein in alten Schläuchen kredenzt. Der Verbrauch liegt bei über 14 Litern … und ab 52.690 Euro ist mann dabei. Business as usual eben.

  • Neuer Jeep Grand Cherokee

    Jeep_cherokee_1Im neuen Grand Cherokee fährt mann demnächst betont sprotlicher vor. Wie einige andere Neuheiten der Chrysler Gruppe, wird er kommende Woche auf der Automesse in Genf vorgestellt.

    Er wird dann sowohl mit dem bereits im 300C, Magnum und Charger verbauten 5,7 Liter HEMI V8, wie auch dem Daimler V6 Turbodiesel angeboten.

    In den USA wurde der neue Grand Cherokee bereits der Presse vorgestellt und unsere Kollegen waren nicht beindruckt. Autoblog.com stuft das Modell weit hinter der europäischen Konkurrenz, wie dem Porsche Cayenne, dem VW Touareg, dem BMW X5 oder dem Mercedes ML ein.