Category: Kia

  • Kia testet Flüssiggas-Elektro-Hybridantrieb

    Kia testet Flüssiggas-Elektro-Hybridantrieb

    Der koreanische Hersteller will mit dem Kia Forte LPI mit Flüssiggas-Elektro-Hybridantrieb in einer europaweit angelegten Flottentestaktion herausfinden, ob sich der Antrieb im groÃen Rahmen wirtschaftlich nutzen lässt. Dazu werden 36 Exemplare unter Anderem von europäischen Entwicklern gefahren um sie auf Herz und Nieren zu prüfen.
    Aufgrund der fehlenden Flüssiggas-Tankstellen in den meisten europäischen Ländern werden die Tests voraussichtlich nur in Deutschland, Itallien und Holland durchgeführt. Eventuell noch Frankreich und Spanien. Ob es den in Korea bereits im Handel erhältlichen Forte LPI in Deutschland jemals zu kaufen gibt ist noch nicht klar.

    Bilder: leblogauto, Quelle: yahoo

  • Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Der Kia Sorento u.a. müssen in die Werkstatt

    In Deutschland müssen 3.000 Fahrzeuge des asiatischen Autoherstellers Kia in die Werkstatt. Der Grund: Möglicherweise weist der Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal einen Defekt auf. Betroffen sind die Modelle Sportage, Sorento, Carens und Carnival, die zwischen dem 20. September und dem 25. Oktober 2006 vom Band liefen. Auch, wenn der Hersteller versichert, dass Bremswirkung, Bremskraftverstärker und ABS weiterhin ihre Arbeit verrichten, können die Folgen eines Defekts gefährlich sein…

    Einerseits ist es möglich, dass die Bremsleuchten trotz des Tretens des Pedals dunkel bleiben, andererseits besteht die Gefahr, dass der Tempomat eingeschaltet bleibt, obwohl die Bremse betätigt wird. Weniger gefährlich, jedoch sehr nervig ist die Tatsache, dass die ESP-Warnleuchte grundlos glimmt, wenn der Schalter seinen Dienst quittiert. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben, kann es zudem dazu kommen, dass der Wählhebel trotz des Tippens auf die Bremse nicht aus der Parkstellung freigegeben wird. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden vom Hersteller angeschrieben; der Austausch des Teils dauert ungefähr 20 Minuten und ist selbstverständlich kostenlos. Innerhalb Europas sind insgesamt 16.000 Fahrzeuge betroffen. (Foto: leblogauto.com)

  • IAA 2009: Kia frischt den Cee´d auf

    IAA 2009: Kia frischt den Cee´d auf

    Francfort 2009 - Kia Ceed _2_.JPG

    “So gut wie der Golf”, hieà es vielerorts als Kia vor rund drei Jahren mit dem Cee’d einen Ãberraschungserfolg feierte. Jetzt haben die Koreaner ihr in Europa entworfenes Erfolgsmodell überarbeitet. Ausgestattet ist er mit einer neuen Frontpartie und dem Familien-Kühlergrill.

    Kia selbst drückt das Ganze so aus: “Der überarbeitete Kia Cee’d ist 25 Millimeter länger als der Vorgänger, wirkt noch markanter und zeigt einen kraftvolleren Auftritt.” Allerdings wurde nicht nur bei der Optik sondern auch bei der Technik Hand angelegt.
    Zum einen umfassen hier die weiteren Neuerungen das Start-Stopp-System ISG, welches optional für die 1,4- und 1,6-Liter-Benziner sowie den 1,6-Liter-Selbstzünder angeboten wird. Des weiteren gibt es eine Berganfahrhilfe, die mit dem ESP vernetzt ist, sowie ein manuelles Sechsganggetriebe für den 1,6-Liter-Diesel. Als Bonus darauf sind ab sofort alle Cee’d-Versionen mit einer 7-Jahres-Garantie ausgestattet.
    Quelle: leblogauto

  • IAA 2009: Kia Venga

    IAA 2009: Kia Venga

    Francfort 2009 Kia Venga _6_.JPG

    Der koreanische Autohersteller Kia zeigt in Frankfurt den Kia Venga, dessen Design eng an die in Genf präsentierte Studie Kia No. 3 angelehnt ist. In Europa wurde der ausschlieÃlich für den europäischen Markt konzipierte Kia Venga entwickelt und designt und soll schon Anfang 2010 hierzulande auf den Markt kommen.

    Als Antriebsquelle dienen 1,4- bzw. 1,6-Liter groÃe und 75 bis 115 PS starke Benzin- und Dieselaggregate, welche allesamt die Euro 5-Abgasnorm erfüllen sollen. Um den Spritverbrauch weiter zu drücken ist für alle Motoren das Start-Stopp-System ISG im Kia Venga erhältlich. Je nach Ausführung ist der neue Minivan mit einem Panoramaglasdach erhältlich, welches auch über ein elektrisches Glasschiebedach verfügt.
    Francfort 2009 Kia Venga _0_.JPG

    Francfort 2009 Kia Venga _3_.JPG
    Francfort 2009 Kia Venga _4_.JPG
    Francfort 2009 Kia Venga _8_.JPG
    Francfort 2009 Kia Venga _9_.JPG
  • Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Daimler gab heute an, gemeinsam mit den Firmen Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Renault, Nissan und Toyota an der Verbreitung von Brennstoffzellen-betriebenen Fahrzeugen voranzutreiben. Die beteiligten Firmen wollen bis 2015 einige hunderttausend Fahrzeuge auf den Markt bringen. Brennstoffzellenautos sind Elektroautos. Sie besitzen jedoch kein groÃes Akkupaket, das über eine Steckdose geladen wird, sondern speichern die fürs Fahren benötigte Energie in Form von flüssigem Wasserstoff in Tanks.

    Das gröÃte Problem bei der Etablierung der wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge ist die bislang fehlende Infrastruktur. Tankstellen sind mehr als Mangelware. Die Mineralölkonzerne und Energieversorger sehen bis jetzt noch kein Handlungsbedarf, denn bis jetzt sind noch keine Brennstoffzellenautos in Betrieb.

    Bild: Archiv, Quelle: Spiegel

  • Videos vom neuen Kia Sorento!

    Videos vom neuen Kia Sorento!

    Kia Sorento-11 Auf der kommenden IAA in Frankfurt feiert Kia die Europa-Premiere des neuen Sorento. Künftig kommt bei dem siebensitzigen SUV ein neu entwickelter 2,2-Liter-Turbodiesel zum Einsatz, ser 197 PS leistet. Wahlweise kann er mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer neuen Sechsstufen-Automatik geordert werden.

    Kia Sorento-7
    Der neue Sorento wiegt insgesamt 215 Kilogramm weniger als sein Vorgänger, was den Spritdurst weiter senken dürfte. Das komplett neu entwickelte Modell soll eine groÃe Geländetauglichkeit mit gleichzeitig hohem StraÃenkomfort verbinden. Je nach Markt und der entsprechenden Ausführung werden Sonderausstattungen wie schlüsselloses Zugangssystem (Keyless Entry), Starterknopf, Rückfahrkamera, integrierte Satelliten-Navigation sowie ein Panorama-Glasschiebedach angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • Kia Soul – Neuer Werbespot mit Hamstern

    Kia Soul Kia hat bereits im Frühjahr 2009 die groÃe Werbekampagne “Free Your Mind”  für die neue Modellreihe Soul gestartet. Nun hat der Autohersteller die Kampagne mit einem kurzweiligen und witzigen Werbespot aufgefrischt. In einem 27-Seunden langen Spot fährt der Kia Soul mit drei kleinen Hamstern durch die Stadt, während im Autoradio der Song “Fort Knoxâ von der Band Goldfish zu hören ist.

    Kia Soul side
    Am StraÃenrand sind ebenfalls Hamster zu sehen, die in Hamsterrädern auf der Stelle treten und nicht richtig voran kommen. Der neue Spot wird bereits ab dem 24. August 2009 zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen laufen.
    Kia Saoul heck
    Zudem kann man sich den kurzweiligen Spot im Spot im Internet ansehen. In den USA wird bereits eine längere Variante ausgestrahlt, die beim Publikum äuÃerst gut ankommt.
    (Bild:Archiv)

  • IAA 2009: Weltpremiere des Kia Venga!

    IAA 2009: Weltpremiere des Kia Venga!

    Nouveau_minispace_Kia_Venga Der koreanische Autohersteller Kia wird auf der IAA im September die Weltpremiere des neuen Kia Venga feiern. Anbieten wird Kia den in Europa entwickelten und designten B-Segment-Minivan ausschlieÃlich auf dem europäischen Markt, hierzulande ist die Einführung für Anfang 2010 geplant. Das 4,07 Meter lange Modell basiert auf der im März dieses Jahres auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellten Studie Kia No.3.

    Kia-venga

    Erhältlich ist der Kia Venga sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren zwischen mit 75 und 115 PS. Alle Aggregate sind dabei mit dem Start-Stopp-System ISG erhältlich und erfüllen auch die Abgasnorm Euro 5. Je nach Ausführung ist der neue Minivan mit einem Panoramaglasdach erhältlich, welches auch über ein elektrisches Glasschiebedach verfügt.
    Kia-venga-2
    Kia-venga-3
    Quelle: leblogauto

  • Erste digitale Fotos des Kia VG

    Erste digitale Fotos des Kia VG

    kia-vg.jpg

     Der koreanische Autohersteller Kia hat jetzt erste Renderings der neuen Premium-Limousine veröffentlicht, die den Codeamen “VG” trägt. Vom ÔuÃeren ähnelt das sportlich-luxuriöse Modell der Studie “KND-5 Vision VG”, die Kia im April 2009 auf der Seoul Motor Show präsentierte. Ende dieses Jahres soll der VG bereits in Korea auf den Markt kommen, eine Einführung in Europa ist zurzeit vorerst nicht vorgesehen.

    Kia vg__
    Das luxuriöse und trotzdem sportliche Erscheinungsbild des VG wird durch die Front- und Nebelscheinwerfer, die Rücklichteinheiten und die Leuchten in den AuÃenspiegelgehäusen nochmals unterstrichen. Die lang gezogene, aerodynamische Dachlinie und die sportlichen 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen sollen den temperamentvollen Charakter der edlen Limousine ebenfalls betonen.
    Kia_ vg_
    Quelle: worldcarfans

  • Kia will den Hybrid-Markt aufmischen

    kia_logo_chrome Kia hat angekündigt, 2,25 Milliarden Euro in die Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge zu investieren und innerhalb der nächsten zwei Jahre zwei Benzin- und Diesel-Hybridautos auf den Markt zu bringen. Bis 2012 will Kia zu den vier führenden Herstellern schadstoffarmer Fahrzeuge zu gehören.

    In Korea betreibt Kia das nach eigenen Angaben weltweit einzige Forschungs- und Entwicklungsinstitut, das sich ausschlieÃlich mit Umwelttechnologien befasst.

    Bild: thehyway.com, Quelle: firmenauto.de